Subwoofer-Anschluss-Kabel 6m o. länger

+A -A
Autor
Beitrag
siegrid.s
Gesperrt
#1 erstellt: 11. Mrz 2025, 05:13
Hallo Leute,

eine ganz kleine Frage. Folgende Systemumgebung:

Denon AVC-X3800H mit Subwoofer Teufel T10 usw.

Verbindungskabel:
(Text von Teufel Homepage) Hochwertiges Verbindungskabel Subwoofer Cinch Mono
Anschlüsse: 1 x Cinch / 1 x Cinch
https://teufel.de/subwoofer-kabel-104110000?v=104110002

Leider ist die maximale Kabellänge bei Teufel 5m. Ich brauche 5,60m. So dass das Kabel jetzt quer durch den Raum liegt.

Ich würde gerne ein Kabel kaufen, welches so hochwertig ist wie es noch was bringt. :) Und am besten nicht kürzer als 5,60m :) oder etwas länger. Am besten in schwarz. Sehr ungern Verlängerung.

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, welches Kabel unter den 1000den im Internet man auswählen sollte...

Danke im Voraus....
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 11. Mrz 2025, 06:26
Ich habe mir einfach gute AmazonBasics herausgesucht, die haben 10 - 15 € gekostet und bei meinen gut 5 m Distanz habe ich gar keine Probleme.

wehwehweh.amazon.de/dp/B01D5H8G3W


[Beitrag von fplgoe am 11. Mrz 2025, 06:27 bearbeitet]
siegrid.s
Gesperrt
#3 erstellt: 11. Mrz 2025, 07:08
Ja das geht bestimmt auch, aber ich hätte gern ein Kabel von einem Kabelhersteller oder einem renomierten Verkäufer, der ein gutes Gefühl gibt. Wie z. B. das Kabel was ich bei Teufel mitbekommen habe. Gibts wie gesagt leider nur in 5m.

Amazon Basics die machen immer viel. Ich hatte mal 2 x 10 Stück Apple MFI zertifizierte Amazon Basics Lightning Kabel gekauft.

Die waren anfangs prima, ausser halt das Amazon drauf steht. Aber war anfangs ok.

Aber nach ca. 1 Jahr wurden die richtig steif. Seitdem habe ich Kabel von Anker (gibt bestimmt auch noch sehr viele andere gute). Ich hab nur die 2. Tests gemacht.

Hab jetzt soviel für die Anlage ausgegeben, jetzt möchte ich nicht an dem letzten Kabel sparen.

Schon so günstig wie möglich, aber ein Kabel mit guter Quali ist mir wichtig.


[Beitrag von siegrid.s am 11. Mrz 2025, 07:10 bearbeitet]
Opticon_Prime
Stammgast
#4 erstellt: 11. Mrz 2025, 09:32
Guten Morgen

Wenn Du etwas von einem "renommierten" Hersteller haben möchtest, schau mal bei Amazon.
Dann suche da nach Oehlbach mono Cinch.
Da gibt es Kabel die haben 6 Meter oder mehr.
Allerdings zahlst Du dann auch gut 130 bis 140 Euro

Wenn es Dir das wert ist.
Ich habe hier ein Oehlbach und von der Qualität her gefällt es mir.
Wie gesagt. Den Preis mal außen vor.
siegrid.s
Gesperrt
#5 erstellt: 11. Mrz 2025, 15:58
Das halte ich -vorsichtig formuliert- in extremer Weise für übertrieben.

Das Kabel von Teufel kostet 20 Euro, nach Abzug des eingeräumten Rabatts 10 Euro und ist 5 Meter lang. Auf 6m hochgerechtet kostet es 12 Euro.

Das von mir gesuchte Kabel sollte in bestnötigster Qualität sein (Systemumgebung hatte ich oben beschrieben) und zwischen 5 und 25 Euro kosten.

Würde mich über einige Hinweise freuen.


[Beitrag von siegrid.s am 11. Mrz 2025, 15:59 bearbeitet]
Opticon_Prime
Stammgast
#6 erstellt: 11. Mrz 2025, 16:04
Es ist in gewisser Hinsicht übertrieben
Ja..

Nur ein Kabel das wenig mehr kostet als das Teufel , länger ist von einem renommierten Hersteller...
Da wüsste ich jetzt nichts was so das von dir geforderte bedient

Wenn ich das alles so richtig verstanden habe...
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 11. Mrz 2025, 16:10
Das 20/10 € Kabel von Teufel hältst Du für angemessen, aber das AmazonBasic für gleichen Preisbereich für zu 'billig'?

Bist Du Dir im Klaren darüber, in welchen Stückzahlen Amazon dieses Kabel vermutlich fertigen lässt und dass es damit (deren riesiger Mengenrabatt abgezogen) eben teurer als das Teufel-Dingens wäre?

Was über die Qualität ohnehin nichts aussagt, aber das trifft für die Teufel-Hardware genauso zu. Und Teufel ist nun wirklich für Billigkram berühmt-berüchtigt. Aber deren Werbung greift eben immer wieder...


[Beitrag von fplgoe am 11. Mrz 2025, 16:11 bearbeitet]
DerHilt
Stammgast
#8 erstellt: 11. Mrz 2025, 16:49
Was die Vorredner womöglich meinten: guckst du bei Amazon, Kabel Direkt SW-Kabel 7,5 m. Das kostet 16,- €, macht den Job, ist länger als 5 m und steht nicht Amazon drauf.
Kunibert63
Inventar
#9 erstellt: 11. Mrz 2025, 16:56

fplgoe (Beitrag #7) schrieb:
......Das 20/10 € Kabel von Teufel hältst Du für angemessen, aber das AmazonBasic für gleichen Preisbereich für zu 'billig'?.....
.....Was über die Qualität ohnehin nichts aussagt, aber das trifft für die Teufel-Hardware genauso zu. Und Teufel ist nun wirklich für Billigkram berühmt-berüchtigt. Aber deren Werbung greift eben immer wieder... :cut


Ach fplgoe Du schreibst mir aus der Seele. Brauch ich mich heute gar nicht einmischen.
sealpin
Inventar
#10 erstellt: 11. Mrz 2025, 17:02
Nimm das hier : https://www.thomann.de/de/cordial_cfu_6_cc.htm und verwende nur einen Kanal.

Und Cordial ist ein renomierter Hersteller
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 11. Mrz 2025, 17:14
Das kostet aber nur 19,50€, wenn du das teilst kostet das Mono Kabel gerade mal 9,75€

Oder andersherum, du gibst 9,75 umsonst aus
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 11. Mrz 2025, 17:50
Wenn das mal nicht wieder zu billig ist... nur 1,63 € / Meter...

Wobei ich die Formulierung
siegrid.s (Beitrag #5) schrieb:
...in bestnötigster Qualität...

ohnehin nicht so recht deuten kann.


[Beitrag von fplgoe am 11. Mrz 2025, 17:54 bearbeitet]
siegrid.s
Gesperrt
#13 erstellt: 11. Mrz 2025, 22:30
Bei Amazon kann man sich auf die Qualität nicht verlassen. (So wie von mir beschrieben).

Auch möchte ich darauf hinweisen, dass ich nicht geschrieben haben, dass das Amazon Kabel mir zu billig ist. Wie man darauf kommt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Im Gegenteil, ich hatte sogar als untere Preisspanne 5 Euro angegeben; das würde das Amazon-Kabel preislich ja noch unterbieten. Was für eine Schwachmatenscheiße.

Renomierte Hersteller verkaufen auch oft Produkte aus China mit ihrem Namen drauf, aber dann könnte man wenigstens Glück mit der Qualität haben, da das Produkt hoffentlich "ausgewählt" ist.

Manche Leute hier sind offenbar nur streitsüchtig, andere zeigen gleich, wessen Geistes Kind sie sind. Ich wollte eigentlich nur Hinweise auf mögliche Kabel.

Herzlichen Dank an sealpin für den Hinweis, aber das ist ein Twinkabel. Behalte ich im Hinterkopf. Würde schon gehen, aber werde versuchen ein Single-Kabel zu bekommen.
Denon_1957
Inventar
#14 erstellt: 11. Mrz 2025, 22:34
Das ist doch wieder ein gutes Beispiel wie die Teufelwerbung greift, ein Billighersteller und die Kunden fallen darauf rein.
Jetzt fehlt nur noch pogo.
sealpin
Inventar
#15 erstellt: 11. Mrz 2025, 23:47
Ja, dass ist ein Stereo Kabel. Aber wo ist das Problem? Man nimmt halt nur eine Leitung.

Das Kabel ist ordentlich verarbeitet, die Stecker sind ok und sitzen für RCA Anschlüsse gut. Der Voodoo Faktor ist null.
Hinten kommt raus was vorne reingeht.

Ich habe div. davon in verschiedenen Längen bei unsymmetrischen Verbindungen und nie Probleme gehabt.
Fuchs#14
Inventar
#16 erstellt: 11. Mrz 2025, 23:58

siegrid.s (Beitrag #13) schrieb:
... aber das ist ein Twinkabel. Behalte ich im Hinterkopf. Würde schon gehen, aber werde versuchen ein Single-Kabel zu bekommen.

Puhh, ja ein Stereo Kabel, da müsste man tatsächlich einmal kurz dran ziehen, dann hat man zwei Monokabel und hat sogar noch Ersatz. Aber dann müsste man sich für links oder rechts entscheiden.... schwierig schwierig
siegrid.s
Gesperrt
#18 erstellt: 12. Mrz 2025, 02:35
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Puhh, ja ein Stereo Kabel, da müsste man tatsächlich einmal kurz dran ziehen, dann hat man zwei Monokabel und hat sogar noch Ersatz. Aber dann müsste man sich für links oder rechts entscheiden.... schwierig schwierig
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

ich wusste, dass sowas kommt. Nicht ganz unberechtigt, aber ich hatte es schonmal, dass dies nicht funktioniert hat.

Bin nicht mehr sicher, glaube das war aber eine Cat7-Twisted-Pair-Leitung als Twin natürlich. Oder es war noch 10 Jahre länger her, dann könnte es auch Chinch gewesen sein.

Kann es leider nicht mehr sagen.

Aber die kommen zum Mond, da ware ich wohl ein kleines qualitätiv hochwertiges Chinch-Mono-Kabel auswählen können.

BTW: Das vorgeschlagene Kabel wirkte auf dem Foto etwas dünn. Das Kabel von Teufel ist dicker.

Ob das einen Nachteil bringt, vermag ich nicht zu sagen.


[Beitrag von siegrid.s am 12. Mrz 2025, 02:37 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#19 erstellt: 12. Mrz 2025, 06:28

siegrid.s (Beitrag #13) schrieb:
Bei Amazon kann man sich auf die Qualität nicht verlassen. (So wie von mir beschrieben). ...

Ich verwende HDMI- und Cinch-Kabel vom Amazon Basics und habe noch nicht einen einzigen Grund gehabt, mich über deren Qualität zu beschweren.


...Auch möchte ich darauf hinweisen, dass ich nicht geschrieben haben, dass das Amazon Kabel mir zu billig ist. Wie man darauf kommt, entzieht sich meiner Kenntnis. ...

Nicht? Du hast doch angefangen, die Kabelpreise auf den Meter umzurechnen und eine maximale Preisbandbreite für das gesuchte 6m-Kabel vorzugeben. Das war zwar jetzt nicht speziell auf die Basics-Kabel bezogen, aber zumindest war das das Ergebnis aus dem Vorschlag für die teuren und die Amazon-Kabel.


...Was für eine Schwachmatenscheiße. ...

Yep, gute sachliche Diskussion.


...Renomierte Hersteller verkaufen auch oft Produkte aus China mit ihrem Namen drauf, ...

Ich fürchte, alle Kabel kommen aus China, oder glaubst Du ernsthaft, dass ein Hersteller sie in Europa oder gar Deutschland fertigen lässt? Ja, natürlich achten manche Hersteller eher auf die Qualität, andere weniger, aber gerade Teufel -ich erwähnte es ja schon- ist da eher minimalistisch.


...Manche Leute hier sind offenbar nur streitsüchtig, andere zeigen gleich, wessen Geistes Kind sie sind. Ich wollte eigentlich nur Hinweise auf mögliche Kabel. ...

Weil sie nicht genau Deiner Meinung sind und Dich versuchen zu beraten? Naja, Du hast doch nach Vorschlägen gefragt. Nur tust Du manche eben einfach mit entsprechender Geringschätzung ab.


siegrid.s (Beitrag #18) schrieb:
...Das vorgeschlagene Kabel wirkte auf dem Foto etwas dünn. Das Kabel von Teufel ist dicker. ...

Das ist jetzt wieder ein Qualitätsmerkmal, wie, der eine Verstärker ist schwerer, der muss besser sein. Schneide mal ein Kabel auf, der Querschnitt, dessen Aufbau und vor allem die beim Subwoofer wichtige Abschirmung sagt Dir was über die Qualität. Nicht, wie viel dicke Kunststoffummantelung der (fernöstliche) Hersteller verbaut hat, um wertige Kabel zu präsentieren, aber trotzdem eine luschige und unvollständige Abschirmung konzipiert hat.
siegrid.s
Gesperrt
#20 erstellt: 12. Mrz 2025, 06:46
Warst aber ganz schön vorsichtig jetzt?
fplgoe
Inventar
#21 erstellt: 12. Mrz 2025, 08:26
Kunibert63
Inventar
#22 erstellt: 12. Mrz 2025, 11:34

siegrid.s (Beitrag #20) schrieb:
Warst aber ganz schön vorsichtig jetzt?


Hat so oder so recht. Ob direkt oder blumig umschrieben wo man eher zwischen den Zeilen lesen kann. Jedenfalls haben diesen Kabel"test" bei irgend so ein als Hochwertig beworbenes Kabel,(finde den Post leider nicht) tatsächlich welche gemacht. Drinnen ist die Litze genau so dünn und kark wie in Baumarktstrippen gewesen. Einfach geschirmt und an den Steckern so lala angebracht.

Diese Basic und deleyCON sind gut genug für Subwoofer. Da kommt es doch nicht auf "Feinzeichnung" "Detailreichtum" und sonst welchen Voodoo an. Selbst wenn Du zu kurze Kabel velängerst macht es das Signal nicht unbrauchbar. Ne 3Meter Stereo Strippe die auseinander genommen auf 6Meter kommt und eine Cinchkupplung dazwischen, gut ist. Mir ist auch kein Basics deleyCON und noch andere die nicht die Welt kosten defekt gegangen. Ich lese die Rezensionen und entscheide dann.

Hier im Forum werden Kabel meistens nüchtern betrachtet. Einzig wenn ein Kabel schön aussehen soll, weil es frei über den Fußboden schweben soll (da gibt es die dollsten Konstruktionen), gehen wir mit. Aber auch Schön kann man preiswert haben.
Skaladesign
Inventar
#23 erstellt: 12. Mrz 2025, 12:14
[quote="Kunibert63 (Beitrag #22)"] Ne 3Meter Stereo Strippe die auseinander genommen auf 6Meter kommt und eine Cinchkupplung dazwischen, gut ist. [/quote]


Würde ich auch so machen mit diesem [url=https://www.ebay.de/itm/325598647060?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=sJk5kP2TSo6&sssrc=2047675&ssuid=DZtYpGIwQVq&var=514624464363&widget_ver=artemis&media=COPY]Goobay[/url]
-doppelt geschirmt
-ordentliche Stecker sitzen fest, aber auch nicht zu fest
- niedrige Kapazität unter 50 pF ( selbst gemessen ) kann man auch gut als Phonokabel verwenden.
- lässt sich problemlos teilen.

[quote="Kunibert63 (Beitrag #22)"] Einzig wenn ein Kabel schön aussehen soll....... Aber auch Schön kann man preiswert haben.[/quote]

Und für Schön gibt es mitlerweile vom gleichen Hersteller das hier [url=https://www.ebay.de/itm/135558138012?_skw=goobay+cinchkabel&itmmeta=01JP4SE01R05PR8JG2BQ2SJE31&hash=item1f8fe5089c:g:C5QAAOSwaipnsZbi&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1dS7kkLW5U7JHalwl05o5pJAWjI81Ng7UQVp8d18k1sDmgsbg%2FH78guuOGuY6ux8ik%2FMvS2S47g5Ph32Pdl8C1yMwVXfTZeG1EyguMhxW0P0QLIFJc75KnWq9g9oz0qD3weONawBPgPunldJF%2BE5Ywl1GkktehwQNNlaev45GKJz0YrPLOAY7UtyTZ8wCsKhVLBGuL%2BEPo1yXmxJw5ZXPuNcaFO6jnknGlREmZc38B6Jj3q%2Bmo9L%2B5yTTRLFsymawGhqXcTYZ3nA5%2BKM2gCZuCFT1VPZ5gth9CarIqRjpX6qQ%3D%3D%7Ctkp%3ABFBM0oG4mbFl]Goobay in schön[/url]

Bei letzterem kommt man bei 6 Meter auf 20 Euro



Verlinkung funzt nicht
Müsst ihr halt den link kopieren


[Beitrag von Skaladesign am 12. Mrz 2025, 12:50 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#24 erstellt: 12. Mrz 2025, 12:35
Einfach eine überflüssige Zitatsklammer raus:



...dann funzen die Zitate!


[Beitrag von fplgoe am 12. Mrz 2025, 12:35 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#25 erstellt: 12. Mrz 2025, 12:46
Bin wohl nicht richtig ausgeschlafen Hab ich rausgenommen, funzt trotzdem nicht


Egal, hier die Kabel

Goobay

Goobay in schön 3 meter mono
fplgoe
Inventar
#26 erstellt: 12. Mrz 2025, 12:54
Dann ist das Häkchen bei 'HF-Code' vielleicht rausgeflogen... wenn da was unplausibel ist, wirft die Forensoftware da oft den Anker rein...
f.zst
Stammgast
#27 erstellt: 12. Mrz 2025, 13:09
Also ich habe 3 Stück von Inakustik im Einsatz. Sie sind noch bezahlbar und machen in Sachen Qualität einen zufriedenstellenden Eindruck und ich habe keinerlei Probleme damit. Ausserdem sind sie trotz Schirmung schön flexibel, "High End" Kabel sind vielfach unnötig sperrig (hat da wohl eher was mit Ästhetik bzw. Suggestion von Wertigkeit zu tun wie mit effektiver Schirmung), was dann das Verlegen schwieriger macht wenn man zB das Kabel möglichst versteckt wie nahe an der Bodenleiste oder in einem Kabelkanal verlegen will.

https://www.idealo.d...7-5m-in-akustik.html

Seit ein paar Wochen habe ich sogar eines mit 10m Länge im Einsatz (weil ich mit meinem neuen Denon 4800 und Dirac Bass Control meinen alten SVS SB 2000 als 3. Sub mit meinen zwei Arendal 1S versuche zu integrieren) und trotz der Länge (ist für RCA- Verbindungen nicht wirklich zu empfehlen) habe ich keinerlei Probleme damit. Die automatische Weckfunktion des SVS Sub hat zwar manchmal Mühe und benötigt etwas höhere Pegel um einzuschalten aber das Problem hatte ich auch vorher schon mit kürzeren Kabeln, die SVS amps scheinen da eine höhere Ausgangsspannung zu benötigen.
Da könnten wohl theoretisch lange Kabellängen einen Einfluss darauf haben (Abnahme der Spannung über längere Kabelwege = grösserer Widerstand?) aber da kenne ich mich in Elektrontechnik zu wenig aus.


[Beitrag von f.zst am 12. Mrz 2025, 13:13 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#28 erstellt: 12. Mrz 2025, 16:50

fplgoe (Beitrag #26) schrieb:
Dann ist das Häkchen bei 'HF-Code' vielleicht rausgeflogen... wenn da was unplausibel ist, wirft die Forensoftware da oft den Anker rein... ;)


Ja manchmal gehts eben nicht, trotzdem Danke
siegrid.s
Gesperrt
#29 erstellt: 12. Mrz 2025, 17:00

f.zst (Beitrag #27) schrieb:
Also ich habe 3 Stück von Inakustik im Einsatz. Sie sind noch bezahlbar und machen in Sachen Qualität einen zufriedenstellenden Eindruck und ich habe keinerlei Probleme damit. Ausserdem sind sie trotz Schirmung schön flexibel, "High End" Kabel sind vielfach unnötig sperrig (hat da wohl eher was mit Ästhetik bzw. Suggestion von Wertigkeit zu tun wie mit effektiver Schirmung), was dann das Verlegen schwieriger macht wenn man zB das Kabel möglichst versteckt wie nahe an der Bodenleiste oder in einem Kabelkanal verlegen will.

https://www.idealo.d...7-5m-in-akustik.html

Seit ein paar Wochen habe ich sogar eines mit 10m Länge im Einsatz (weil ich mit meinem neuen Denon 4800 und Dirac Bass Control meinen alten SVS SB 2000 als 3. Sub mit meinen zwei Arendal 1S versuche zu integrieren) und trotz der Länge (ist für RCA- Verbindungen nicht wirklich zu empfehlen) habe ich keinerlei Probleme damit. Die automatische Weckfunktion des SVS Sub hat zwar manchmal Mühe und benötigt etwas höhere Pegel um einzuschalten aber das Problem hatte ich auch vorher schon mit kürzeren Kabeln, die SVS amps scheinen da eine höhere Ausgangsspannung zu benötigen.
Da könnten wohl theoretisch lange Kabellängen einen Einfluss darauf haben (Abnahme der Spannung über längere Kabelwege = grösserer Widerstand?) aber da kenne ich mich in Elektrontechnik zu wenig aus.


Schneid mal das Inakustik - Kabel auf, bestimmt richtig Scheiß Aufbau. Und nicht erschrecken, du kannst es ja nachher wieder mit ein oder mehr Kupplungen verbinden, je nachdem wie viele Tests du an dem Kabel machst. lol

Und später kannst du es immernoch an >Faulty Power Lines Generate Overload Errors< verkaufen, falls er/sie/es mal wieder für die Mietbutze eins braucht.

Mal im Ernst, das Kabel gefällt mir gut. Mal was anderes. Fände aussen mit Stoff besser, aber mal sehen. Vielleicht kommen ja noch Vorschäge. Ansonsten werde ich das Kabel wohl bestellen.

Achso und ich weiss, dass goobay mindestens zum Teil hochwertige Kabel anbietet. Die verkaufen richtig viel in Deutschland.
f.zst
Stammgast
#30 erstellt: 12. Mrz 2025, 18:14

siegrid.s (Beitrag #29) schrieb:
Schneid mal das Inakustik - Kabel auf, bestimmt richtig Scheiß Aufbau. Und nicht erschrecken, du kannst es ja nachher wieder mit ein oder mehr Kupplungen verbinden, je nachdem wie viele Tests du an dem Kabel machst. lol

Und später kannst du es immernoch an >Faulty Power Lines Generate Overload Errors< verkaufen, falls er/sie/es mal wieder für die Mietbutze eins braucht.


Kein Problem, sie haben auch ein teureres Premiumkabel

https://www.idealo.d...7-5m-in-akustik.html
Fuchs#14
Inventar
#38 erstellt: 13. Mrz 2025, 02:02
Ist jetzt aber auch allesnzum Thema Kabel gesagt, nur noch nicht von jedem.


Du hast jetzt genug Optionen:

- kaufe ein Low Budget Kabel und sei zufrieden

- kaufe ein überteuertes Voodoo Kabel und sei zufrieden


Deine Wahl......
siegrid.s
Gesperrt
#39 erstellt: 13. Mrz 2025, 02:49
Ich warte noch paar Tage ab, ob ich noch etwas anderes finde, dann werde ich den Mittelweg nehmen.

Bisher habe ich 2 Favoriten:

https://www.notebook...chkabel+100+m+825939

(Diesen Kabelhersteller gibt es auch über Großhandel wie Unielektro, Kluxen, Bumke, Zajadacz für die Hälfte oder weniger).

Es ist 10 Meter lang. 5 Meter ist für meinen Einsatzzweck zu kurz. Und dazwischen bietet goobay nichts an.

Goobay Kabel muten je nach Ausführung hochwertig an, wenn man sie in der Hand hält, obgleich der Name eher wie eine aus dem Boden gestampfte Pseudo-Marke ala Amazon o. Ä. anhört. Habe viele HDMI Ultra High Speed (2.1) von denen.

oder aber

https://www.technikd...de?sPartner=VKNR_483


[Beitrag von siegrid.s am 13. Mrz 2025, 02:53 bearbeitet]
Rollei
Moderator
#40 erstellt: 13. Mrz 2025, 13:20
Guten Tag hier die Moderation

Es wurde jetzt aufgeräumt und das Thema wird weiter unter Beobachtung bleiben, damit es nicht weiter ausartet.

Rollei
Moderatoren Team Hifi-Forum

Fuchs#14
Inventar
#41 erstellt: 13. Mrz 2025, 20:53
Bei einem 10 Meter Kaber fängst du dir eventuell eine Brummschleife ein, je nachdem wie du die Überlänge verlegst, ich wäre bei dem 7,5m .
OSwiss
Administrator
#42 erstellt: 13. Mrz 2025, 23:44
Thema mangels Fortführungsmöglichkeit seitens des TE geschlossen.


Gruß OSwiss
Administration HIFI-FORUM
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied1xslotsmep
  • Gesamtzahl an Themen1.559.386
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.205