Kurzschluss beim Einschalten

+A -A
Autor
Beitrag
LordValen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Mrz 2025, 13:45
Hallo zusammen

Mein Elac 2040 hat keinen Strom mehr und trotz Austauschen der Sicherung gibt es einen Kurzschluss (Sicherung zerstört) beim Einschalten.

Ich nehme an es kann nicht am Stromkabel liegen, bzw ist es egal ob man ein 3-poliges Stromkabel (C13), oder ein 2-poliges (C17) benutzt (beide mit jeweils 10A, in der Elac Anleitung steht nicht welcher Kabeltyp genau original dabei war) ?
Jedenfalls gab es bei beiden Kabeln den Kurzschluss.

Beim Aufschrauben sind auf der Platine keine Beschädigungen sichtbar.
Gibt es etwas spezielles nach dem man Ausschau halten kann (z.B. Netzteilanschluss o.ä.) ?
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 30. Mrz 2025, 14:25
Moin,

Am Netzkabel kann es nicht liegen, denn die interne Sicherung des Sub liegt "hinter" dem Kabel und es müsste in diesem Falle dann die Haussicherungen fliegen.
Zum Testen einfach mal die Netzkabel ohne Sub in die Steckdose stecken ...

Der Sub ist nun defekt, auch wenn man optisch nichts erkennen kann (aber dazu braucht man eh ein geschultes Auge).
Somit müssen nun systematische Messungen vorgenommen werden, um die defekten Bauteile ermitteln zu können.
Ich tippe aber stark auf einen Defekt im Netzteil und dieser sollte sich bei so einem "harten" Kurzschluss schnell finden lassen.
Möglich wäre aber auch eine defekte Endstufe.


[Beitrag von Rabia_sorda am 30. Mrz 2025, 14:34 bearbeitet]
LordValen
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Mrz 2025, 15:20
Die Haussicherung ist beides mal auch herausgeflogen.

Beim 3-poligen Kabel gab es kurz Strom am Sub (LED leuchtete), dann weg (Sicherung innen kaputt).
Beim 2-poligen Kabel (also ohne Erdung) gab es einen kleinen Blitz und es hat die Subwoofer Sicherung komplett zersplittert...

Allerdings funktionierten die Kabel davor an anderen Geräten (AVR, Monitor).
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 30. Mrz 2025, 15:56
Ändert alles nicht am Ergebnis. Subwoofer defekt.
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 30. Mrz 2025, 16:32

Die Haussicherung ist beides mal auch herausgeflogen.


Wenn es am Netzkabel liegen würde, würde nur die Haussicherung fliegen ...


Ändert alles nicht am Ergebnis. Subwoofer defekt.


So sagt es die Logik
BassTrap
Inventar
#6 erstellt: 30. Mrz 2025, 18:20
Der Sub hat doch nur eine 2-polige Dose. Er trägt auch das Zeichen für Schutzklasse 2. Somit ergibt es keinen Unterschied, ob Du ein 2- oder 3-poliges anschließt. Den gäbe es nur bei einer 3-poligen Dose: ein 2-poliges Kabel paßt da nicht rein.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedPiDePa
  • Gesamtzahl an Themen1.559.280
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.722.365