HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Automatisches Einmessverfahren A/V-Receiver | |
|
Automatisches Einmessverfahren A/V-Receiver+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Perga
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
Da ich mit dem Gedanken spiele mir einen neuen A/V-Receiver zu kaufen, würde mich mal eure Erfahrung mit dem Automatischen Einmessverfahren interessieren. Speziell im Bass/SUB Bereich. z.B. Taugen diese Mikros etwas oder langt es meist für den SUB nicht mehr von der Frequenz ( bis 20Hz)? Im mittleren Frequenzbereich sollte das eigentlich klappen, aber beim SUB? ![]() [Beitrag von Perga am 16. Feb 2005, 11:24 bearbeitet] |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
12:04
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
Sowohl bei meinem etwas betagten AVR-80 von HK als auch bei dem Parasound sind die Subwoofer ein Problem. Der HK hat keinen Subwoofer-Ton abgegeben, den sollte man nach Gehör einblenden. Der Parasound stellt den Delay (bzw. die Entfernung) falsch ein. Ist kein Akt das zu korrigieren, für die Grundjustage ist es ja OK. Das Setup stellt nach meinem Geschmack den Sub aber ca. 3-5 dB zu schwach ein ![]() |
||||||
|
||||||
SAG
Stammgast |
13:15
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
Bei meinem Denon 2805 genau das Gegenteil. Sub ca. +5 db zu laut, bei der Entfernung müßte mein Raum 2 m länger sein. Die restlichen Level und Entfernungen stimmen aber erstaunlicherweise relativ genau. Allerdings hab ich alles per Hand nachgemessen und nachgetragen. Equalizer benutze ich garnicht. Gruß |
||||||
pfote
Stammgast |
14:59
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
der kleinste mir bekannte receiver der in der lage ist den sub am LFE ausgang mit einzumessen und seinen param. EQ zum "bügeln" draufzujagen ist der Pioneer VSX AX5ai (ca 1300,-), alles darunter (auch der Denon 3805) ignoriert den sub wenn man die probleme mit nem EQ lösen will kann man das auch zum beispiel mit nem Behringer Feedback Destroyer (130,- 24-Kanal digitaler param.EQ) und nem messmicro (50,- Behringer ECM 8000) IMHO genau so gut. Ist flexibler und preisgünstiger. Man muss blos ne stelle finden wo man den BFD verstecken kann, der is hässlich ![]() just my 2c |
||||||
electra_my_dream
Stammgast |
15:26
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
@pfote: kannst du mir bitte mal einen Link zum Behringer hier posten,speziell wo er denn zum Verkauf steht. ![]() |
||||||
pfote
Stammgast |
15:43
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
sorry, hab mich im preis vertan, der is noch billiger ![]() guckst du hier: ![]() oder bissl hochwertiger: der hier ![]() [Beitrag von pfote am 16. Feb 2005, 15:49 bearbeitet] |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
17:09
![]() |
#7
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
Hmmm, aber die BFD decken ja alle nur den Stereobereich ab. Lassen sich die Teile denn in eine 5.1 Anlage sinnvoll integrieren? |
||||||
Peter_H
Inventar |
17:19
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
Naja, wenn man sich einen Receiver schon rausgesucht hat, und dieser ein zufällig Einmeßsystem an Bord hat, aber gezielt einen Reciever WEGEN einem Einmeßsystem zu kaufen, halte ich (noch) für unnötig - sieht man an den Erfahrungen mit den Systemen, die hier immer wieder genannt werden. Da kommt man mit einer Burosch-Dvd und einem Conrad-Pegelmesser letztlich günstiger weg. Zumal man die Einmessung ja auch nicht jeden Tag nutzt und ein Micro in der Fernbedienung je nach Umgang mit dieser auch nicht besser wird. Letztlich zahlt man das Einmeßssystem ja mit... |
||||||
Perga
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#9
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
LOL – Spectra von Nordmende – hatten wir auch mal, mit diesen Sensortasten - nur berühren – war DER Reißer damals. Wie lange ist das her 20 , 30 Jahre? Nordmende oder Grundig – Grundsatzfragen damals… ![]() [Beitrag von Perga am 16. Feb 2005, 18:45 bearbeitet] |
||||||
electra_my_dream
Stammgast |
18:59
![]() |
#10
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
@pfote: Hab ich das jetzt richtig verstanden,dass er entweder als notchfilter oder als EQ für Stereo verwendet werden kann? ![]() |
||||||
pfote
Stammgast |
20:38
![]() |
#11
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
ich dachte wir reden vom bass bereich .. wie viele SVS willste dir denn noch hinstellen ?! ![]() ![]() im mittel- und hochtonbereich nen eq einzusetzen halte ich für eher problematisch, da kann man mehr kaputt machen als gutes tun. zumindest IMHO ![]()
ja, wobei das keine notchfilter sind, notchfilter können nur absenken, und anheben braucht man genau so, meisst hat man auch täler im frequenzverlauf (die gegenstücke, also die, die anheben, heissen glaube ich gainfilter). das ist ein "full blown" parametrischer EQ, d.h. für jeden filter stellt man "center frequency","quality" und "gain" ein, dass muss man sich vorstellen wie eine delle im einem gummiband, die center frequenz ist die stelle an der das band eingedellt wird, qualitiy die "breite" der delle und gain wie hoch/tief die delle ist, klingt kompliziert, ist aber gar nicht so schlimm. ist gain positiv, arbeitet der PEQ als gainfilter, ist gain negativ, als notchfilter. ausführlich genug ? |
||||||
electra_my_dream
Stammgast |
21:35
![]() |
#12
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
Das Prinzip eines EQs kenne ich schon. ![]() Der EQ für 210 hat ein automatisches Einmesssystem oder? DA gibt es einen für 125,ich glaube der ist vollkommen ausreichend. ![]() ![]() [Beitrag von electra_my_dream am 16. Feb 2005, 22:15 bearbeitet] |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
22:07
![]() |
#13
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
Ahh, OK, dann habe ich es jetzt auch verstanden... ![]() |
||||||
Maikj
Inventar |
05:41
![]() |
#14
erstellt: 11. Apr 2005, |||||
Moin ! Ich krame diesen Beitrag nochmals für eine Frage meinerseits raus : Bei der automatischen Einmessung wurde der Abstand meines Subs um ca. 1,0 m zu weit bemessen. Bringt das klangtechnisch eigntlich irgendwelche Vorteile oder ist dies nur ein Messfehler der das Gegenteil bewirkt ? Ich habe gestern vergessen mal selber manuell umzustellen und sitzte nun auf der Arbeit... Gruss Maik |
||||||
Ralph_II.
Ist häufiger hier |
06:48
![]() |
#15
erstellt: 11. Apr 2005, |||||
Hi,
Maik ![]() ![]() Hast Du die Tiefe des SW berücksichtigt? Die mußt Du bei Deinem neuen Sub ja hinzurechnen. |
||||||
peter63
Stammgast |
08:54
![]() |
#16
erstellt: 11. Apr 2005, |||||
das ist mE. KEIN Meßfehler! Die Einmessung versucht IMHO die Phasendrehung mit den Laufzeitänderungen durch die Filter zu kompensieren. Würde ich auf jeden Fall so lassen. Da der Sub durch die Drehung einen Zeitversatz bekommt, setzt die Automatik den Sub weiter hinter und verzögert damit wahrscheinlich die Front, und die Signale von Front und Sub sind wieder einigermaßen zeitgleich. Damit müsste es wieder passen, oder? Müsste mal jemand versuchen.....Musik einlegen, richtig schnelle und doppelte Bassschläge müssten den Unterschied verdeutlichen. |
||||||
Rico_C
Stammgast |
14:40
![]() |
#17
erstellt: 11. Apr 2005, |||||
bin überaus froh dass ich den 650er Yammi statt den 550er gekauft habe der die automatische Einmessungsfunktion hat (mittels extra anzuschliessendem mitgeliefertem Spezial-Mikro). Ist den Aufpreis allemal Wert. Vorallem für den Laien und für Leute die nicht stundenlang mit einem Pegelmessgerät das Wohnzimmer unsicher machen wollen sicher die beste Lösung und deshalb sehr empfehlenswert. |
||||||
Perga
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#18
erstellt: 03. Mai 2005, |||||
Habe mir den Pioneer VSX 1014 geleistet (530€=schwarz, silber=480€). Denke aber der HK AVR 335 (650€ - aber 100€ mehr?) wäre wohl noch etwas besser gewesen, zumindest von der Ausstattung für das Einmesssystem (glaube 8 Band EQ). Leider gefiel er mir optisch nicht so gut und ich habe da noch ein Pio DVD575 rumstehen. Der Pio 2014 (550€ ! ) wäre natürlich die bessere Wahl(auch besser als der HK), er kostet nur noch ca 30 bis 50€ mehr und hat FireWire (I-Link) sowie Video-Upsampling Onboard – gab es aber nicht in schwarz ![]() Ich denke nun dass ein automatisches Einmesssystem den Mehrpreis wert ist. Wenn man dann noch drei unterschiedliche Boxentypen hat (wie ich), sollte der automatische EQ mit dabei sein. Es ist einfach genial wie hier der Klang der Boxen zueinander eingestellt wird. OK der Bass nur mit Pegel und Distanz (da kann man ja noch ein Behringer SHARK DSP110 reinsetzten).
Hier denke ich sollte man aber unbedingt dem Einmesssystem glauben schenken und NICHT von Hand nachstellen. [Beitrag von Perga am 03. Mai 2005, 12:36 bearbeitet] |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
13:09
![]() |
#19
erstellt: 03. Mai 2005, |||||
Nun ja, ich habe es korrigiert, und bin sehr zufrieden mit der Einstellung, was soll ich mehr sagen? Der Unterschied kann an der Tatsache liegen, dass ich 2 Subwoofer habe, und diese hinten stehen, also direkt neben dem Sitzplatz. Das mag nicht die vom System angedachte Position sein, und daher erkennt er vielleicht nicht, wie nah die Sub's an der Hörposition (und wie weit weg im Verhältnis zu den Front-LS) stehen. |
||||||
Perga
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#20
erstellt: 03. Mai 2005, |||||
Stimmt, Du hast ja zwei (ist ja normal auch zu empfehlen). Wollte damit aber nicht speziell Dich ansprechen. Sollte nur als Beispiel dienen. Habe es vorher auch mit Pegelmesser und Maßband versucht, aber so perfekt wie das Messsystem bekam ich es nicht hin. Natürlich stimmen auch bei mir die Abstände bzw. delay nicht mit den gemessenen Abständen überein, das System gleicht aber Raumeigenheiten aus und misst nur die an dem Hörplatz ankommenden Wellen. Da hat dann z.B. der LS links 6.3 und rechts 6.5, aber ich finde das schon SEHR erstaunlich wie genau auf diese Entfernung die Einstellung erfolgte. Und der Klang ist jetzt VIEL besser als mit Maßband und Pegelmesser. [Beitrag von Perga am 03. Mai 2005, 13:38 bearbeitet] |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
10:06
![]() |
#21
erstellt: 11. Mai 2005, |||||
Naja, demnächst muss ich das eh noch einmal machen, wenn der vordere Sub dran kommt. Das wird mit dem Delay dann aber eher schwierig, da ich ja nur ein Setting für drei Subs habe. Vielleicht muss ich den vorderen dann (ohne LFE Anteile) parallel zu den Front-LS fahren. Dann wäre der zumindest delaymäßig angepaßt. Pegelmäßig auch. Aber ob mir die LFE Anteile vorne dann fehlen? Schaun' mer mal... |
||||||
Perga
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#22
erstellt: 11. Mai 2005, |||||
Jaja – das sind halt DIE Herausforderungen unserer Zeit. ![]() Warum zum Teufel - äh Nubert - äh SVS, haben die Receiver auch nur die Möglichkeit EINEN SUB einzustellen?? ![]() Kann doch wohl nicht angehen, wo sich doch fast jeder locker schon 2 SUBs ins Wohnzimmer per Hebekran stellen lässt. Das setzt doch dem GANZEM System Grenzen!! ![]() Außerdem würde das ja Arbeitsplätze schaffen, ich würde dann sicher noch 4 SUBs bestellen, aber kann ja NICHT, weil selbst bei 2000€ Receiver nur ein SUB per Setup vorgesehen ist. Ich finde wir sollten eine Petition einbringen, oder? Wenn ich das schon lese: 5.1 ![]() [Beitrag von Perga am 11. Mai 2005, 14:07 bearbeitet] |
||||||
Master_J
Inventar |
14:10
![]() |
#23
erstellt: 11. Mai 2005, |||||
Leg' noch ein Schippchen drauf und hole Dir den Yamaha Z9. ![]() Der kann zumindest mal 2 Subs flexibel unabhängig verwalten. Gruss Jochen |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
15:50
![]() |
#24
erstellt: 11. Mai 2005, |||||
... an der Reihenfolge arbeiten wir noch ein bißchen ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub mit Power, 117db @ 20HZ darkraver am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 31 Beiträge |
Einstellbar Sub Übernahmefrequenz !?? Lila_Sause am 14.10.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2003 – 2 Beiträge |
Heco Celan Sub 38 A oder Magnat Betasub 38 A? Scriptum_06 am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 19 Beiträge |
1 Sub an 2 Anlagen ? front am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 25 Beiträge |
Teufel m900 mit Yamaha rx-v 620 de1stb am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 12 Beiträge |
Einstellungen Sub/Receiver *Hilfe* Leela am 30.09.2003 – Letzte Antwort am 30.09.2003 – 5 Beiträge |
HECO VITAS SUB 30 A Zockerfrettchen am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 2 Beiträge |
Körperschallwandler + Sub im Heimkino Dread117 am 29.09.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 18 Beiträge |
Wieviel Membranfläche beim Sub ? modekabe am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 15 Beiträge |
Brauche Erfahrungsberichte zum Betrieb von 4 Subwoofern an einem A/V Receiver! Impaler1981 am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.046