HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Teufel oder Nubert Subwoofer?? | |
|
Teufel oder Nubert Subwoofer??+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nobbi001
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Hallo, nachdem ich den Dynaudio Sub300 zum Händler zurückgebracht habe und hier einige Empfehlungen gelesen habe, schwanke ich daran mir einen Teufel oder Nubert Subwoofer zu bestellen. Teufel M5100 SW Nubert nuLine AW-1000 Kennt jemand beide Subwoofer oder kann er einen davon (mehr) empfehlen?? Einsatz: Haupsächlich Kino/Filme, soll auch bei geringerer Laufstärke Druck machen ohne zu dröhnen Danke Norman Vorhandene Technik: DENON AVR3805 Subwoofer:Yamaha YST SW 80 vorne: JBL LX800 hinten: JBL Control 1G Center: Caton Raum: ca 30m2 / weiche und schräge Wände (Dachbodenausbau) |
||||
Master_J
Inventar |
14:02
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Dröhnen kommt in erster Linie vom Raum und der Aufstellung. Zum Nubi kann ich berichten, dass er keinerlei Strömungsgeräusche produziert. Beim Teufel mit seinem "Bassreflex-Schlitz" ist das so eine Sache... Am Besten beide Bestellen und selbt hören. Gruss Jochen |
||||
|
||||
Nobbi001
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#3
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Danke... wie sind denn so die Erfahrungen mit dem "Wumms" also dem Druck im Magen und dem Klang? Mein "kleiner" Yamaha erzeugt zwar auch etwas Druck, aber gefällt mir noch nicht so richtig! Sind diese Subwoofer "stärker"/Eindrucksvoller als z.B. der Dynaudio? Norman |
||||
Master_J
Inventar |
14:12
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Den Dynaudio kenne ich nicht. Aber von den Papierdaten her ist er unterlegen. "Druck im Magen" ist nicht so die Sache eines Subwoofers. Dafür arbeitet so ein Gerät einfach zu tief. Den "Job" müssen die LX800 übernehmen. Gruss Jochen |
||||
Nobbi001
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#5
erstellt: 06. Aug 2005, |||
hmmm...das ist komisch, denn ich dachte bisher immer das den Druck hauptsächlich der Subwoofer erzeugt (jedenfalls ist es bei meiner Anlage so!!!) (Übergabe 80Hz) Man kann den Nubert aber bedenkenlos einem viel teureren (Marken-)Subwoofer aus dem HiFi-Laden vorziehen?!?!? Norman |
||||
Master_J
Inventar |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Je tiefer ein Subwoofer kommt, desto weniger kannst Du ihn "zu laut" stellen, damit er im Kickbass (mehr als vorgesehen) mithilft. Damit drehst Du nämlich auch den Tiefbass mit hoch. Ich finde das recht unangenehm.
Nubert ist eine Marke. ![]() Und in seiner Preisklasse ist der AW-1000 vorne mit dabei. Welche Geräte aus dem HiFi-Laden schweben Dir denn vor? Aber letztendlich hilft nur ein Test zu Hause... Gruss Jochen |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
14:35
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Das kommt nur auf deine Ohren an, daher kann dir hier keiner helfen, wirst das selber testen müssen. Als Sub der eine Menge Spaß im Heimkinoeinsatz macht kann ich dir aber die Modelle von Heco empfehlen, sowohl der Concerto als auch der Phalanx schieben schon richtig gute Pegel, dafür gehen sie halt nicht so tief. Schaue vielleicht mal in den Thread vorbei. Wie groß ist überhaupt dein Raum? |
||||
Nobbi001
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2005, |||
sorry...ich wollte Nubert nicht als No-Name bezeichnen...ist halt kein Produkt was im Laden verkauft wird und dort bin ich bei HiFi Dingen immer hingegangen. Mir schweben noch z.b. der B&W ASW ??? und der Piega P Sub 1MKII vor, sind aber doch in einer Preisklasse, wo ich noch etwas warten müsste bzw. eigentlich nicht so viel Geld für einen Subwoofer ausgeben will. (Diese Geräte sind mir von meinem Händler empfohlen worden). Ich weiß auch nicht ob ich da noch einen Unterschied hören würde! Was ich suche ist halt das Kino-feeling in meinem ca. 30m2 Wohnzimmer, einen Bass der tief runtergeht und druckvoll ist. Explosionen will ich "fühlen" aber es soll nicht während des gesamten Films der Subwoofer vor sich "hindröhnen" und manchmal Kopfschmerzen verursachen (und meine Frau nerven)! Ich weiß nicht ob das möglich ist...momentan schaffe ich diesen Spagat mit meinem 120W Yamaha YST-SW 80 Subwoofer nicht. Ich Kino geht es aber anscheinend! Auf der anderen Seite habe ich mit meinen ungeschulten Ohren auch keinen Riesenunterschied im Direktvergleich mit dem 1200EUR Dynaudio gehört! Norman |
||||
Master_J
Inventar |
14:55
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Hmm, ich habe den AW-1000 zwar zweimal, aber selbst in meinem grösseren Raum bringt einer davon so einiges zum Wackeln. An Deiner Stelle würde ich intensiv an der Auf- und Einstellung arbeiten. Der Unterschied Yamaha<->Dynaudio muss deutlich sein. Gruss Jochen |
||||
gamefreak776226
Stammgast |
15:01
![]() |
#10
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Also ich finde eigentlich Teufel und nubert teuer.Wenn man die UVPs vergleicht scheinen die zwar immer billiger zu sein aber wenn man im Internet vergleichbare Produkte kauft bekommt man sie weit unter UVP und deshalb finde ich das auch immer komisch das alle von Nubert und Teufel preislich so angetan sind. Bsp: Canton AS40 im Internet 350€ anstatt uvp 670€ und einvergleichbarer Teufel kostet über 550€. Also ich kann nicht verstehen wie man da immer von Spartipp oder andrem reden kann So das musste mal raus. MfG Tobias ![]() |
||||
Nobbi001
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#11
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Aber auch unter Kostenaspekten sollte ich dann wohl mal den AW-1000 ausprobieren.Scheint ja ein Gerät zu sein das von vielen HiFi-Exerten genommen wird! Was den letzen Ausschlag zum wegbringen des Dynaudios gebracht hat, war ein dickes Loch bei dem THX-Tontest auf der Star-Wars DVD (Übergang 200-20Hz). Der Yamaha hatte dieses Loch garnicht. (Dynaudio auf allen Übergabefrequenzen getestet - Automatische Einmessung des Denon) Muss dabei zugeben, daß ich mich an die manuelle Einstellung nicht rantraue, da wir keine ideale Aufstellung der Boxen zum Sitzplatz haben! Oder gibts noch eine bessere Alternative???? Norman |
||||
Master_J
Inventar |
15:10
![]() |
#12
erstellt: 06. Aug 2005, |||
@gamefreak: Wer sagt Dir, dass das wirklich vergleichbare Produkte sind, die es da so günstig gibt? Wenn ich auf einen Polo 50.000 Euro UVP draufschreibe und ihn dann für 25.000 Euro verkaufe, ist er noch lange kein Schnäppchen und schon gar kein Passat. ![]() Ich kaufe lieber Produkte mit stabilen und realen Preisen, als irgendwas mit "Mond-UVP"... Aber da könnte man wieder Grundsatzdiskussionen mit Toten und Verletzten veranstalten. ![]() @Nobbi: Testen bringt Gewissheit und stürzt einen nicht ins finanzielle Verderben. ![]() Gruss Jochen |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
15:11
![]() |
#13
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Ich verrate dir jetzt nicht, das der Sub max bis 120Hz spielen sollte und alles darüber die anderen Boxen übernehmen sollten, denn ab da wird es sehr leicht ortbar. Daher ist die von dir Bemängelte Schwäche des Dynaudio keine Schwäche sonder eher das Gegenteil! |
||||
Nobbi001
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#14
erstellt: 06. Aug 2005, |||
...aber das Ziel ist doch ein lückenloser Übergang?!?!? Die Stanboxen sollten auch bis zu den 80Hz problemlos runterkommen! ...sollte halt nicht sein...die Suche geht weiter... Norman |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
15:19
![]() |
#15
erstellt: 06. Aug 2005, |||
@ Norman Wenn deine Anforderung Tiefbass-Feeling ohne Reue ist, dann kann ich dir einen Subwoofer der Marke SVS ans Herz legen. Ich habe davon 2 in Betrieb, und bin damit seit über einem Jahr sehr glücklich. Meine Anforderungen sind zwar durch einen großen Raum etwas oberhalb des Durchschnitts, aber die beiden Boliden beherrschen ihn trotzdem. Das SVS Einstiegsmodell liegt bei 699 EUR (PB10-ISD). Schau dich einmal auf der verlinkten Seite in meinem Footer um, dort kannst du einige Postings zu dem Thema lesen. |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
16:01
![]() |
#16
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Ja aber diesen Übergang bekommt man normalerweise auch bei tiefen Frequenzen hin, vorausgesetzt das Setup stimmt! Die Boliden von SVS bieten Tiefbass ohne gleichen, doch dafür spielen sie auch nicht sonderlich hoch. Den Perfekten Alleskönnern wird es halt nicht geben, da muss man Konstruktionstechnisch halt Kompromisse machen. Und der Sub sollte die Boxen nur im Tiefbass unterstützen und nicht schon im Oberbass unter die Arme greifen müssen. Er muss dezent und unbemerkt im Hintergrund spielen, schaltet man ihn ab muss etwas fehlen, er sollte bei Musik keinesfalls das dominierende Medium sein. |
||||
Nobbi001
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#17
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Danke für die vielen Infos! Aber mal alles zusammenfassend gesagt... Mit dem Nubert kann ich eigentlich nichts falsch machen in Bezug auf Raumgröße und meiner Zielsetzung, oder??? So falsch können die ganzen Tests ja auch nicht sein. Preislich und optisch liegt er schon einmal vorne...und besser als mein alter Yamaha sollte er auch sein! Norman |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
16:11
![]() |
#18
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Hast du mal die Hecos begutachtet, dazu gibts hier sehr viele Infos, mit Frequenzgang usw. |
||||
Nobbi001
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#19
erstellt: 06. Aug 2005, |||
noch nicht...HECOS und SVS habe ich mir noch nicht genauer angesehen! Wenn Ihr es für ratsam haltet, werde ich da auch noch mal vorbeischauen. Norman |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
16:17
![]() |
#20
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Solltest du in jedem Fall machen, das sind nicht zu unterschätzende Alternativen! Für den reinen Heimkinospaß würde ich Heco raten, für Tiefbassspaß dann SVS. |
||||
Nobbi001
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#21
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Da bin ich dann eher für Heimkinospass...dann werde ich mich mal auf die Suche nach Preisen für den Phalanx 12 machen! Norman |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
16:35
![]() |
#22
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Schaue am besten in den Thread rein und für den Preis bei LostinHiFi vorbei, alles andere ist dagegen sicherlich teurer! |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
17:15
![]() |
#23
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Hmmm, wärst du mir gram,wenn ich deine Alternative zu: Bei einfachen und mittleren Anforderungen im HK Bereich -> HECO, bei mittleren bis hohen Anforderungen für HK und Musik -> SVS ergänzen würde? ![]() Schließlich können meine Subs durchaus deutlich mehr als nur Tiefbass ... ![]() Konntest du denn inzwischen einmal ein paar SVS Modelle hören? [Beitrag von Bass-Oldie am 06. Aug 2005, 17:18 bearbeitet] |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
17:19
![]() |
#24
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Und wie ich das wäre ![]() Nur gut das du das nicht gemacht hast ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
17:24
![]() |
#25
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Hattest du nicht einmal einen Demotermin zum SVS anhören vereinbart? Was ist daraus geworden? |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
17:33
![]() |
#26
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Hmmm, der Thermin ist irgenwie untergegangen, doch bei Benedict müssen wir aus dem Stammtisch mal einen SVS-Tisch machen sind alle Testmodelle anwesend! |
||||
Nobbi001
Ist häufiger hier |
00:21
![]() |
#27
erstellt: 07. Aug 2005, |||
Hallo, habe mir vorhin mal den Heco Phalanx 12 a geholt...und dazu noch die KEF Q7...muß sagen, daß habe ich nicht erwartet! Ein Quantensprung! Nur leider brummt der Heco leise (acu wenn er im Standby ist und auch wenn alle Stecker abgezogen sind!????) Norman |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
00:24
![]() |
#28
erstellt: 07. Aug 2005, |||
Spreche mal mit dem Händler, das sollte nicht der Sollzustand sein! |
||||
Nobbi001
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#29
erstellt: 07. Aug 2005, |||
komisch...ich stelle dazu noch einen Thread ein bzw. rufe den Händler an! Danke |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel, Dynaudio, Nubert, Tannoy xenophilie am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 5 Beiträge |
Welcher Subwoofer ist besser? (Teufel/Nubert) Bodo75* am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 7 Beiträge |
Teufel M11000 oder Nubert AW-1500 AMStudios am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 7 Beiträge |
Teufel M1100 oder Nubert AW-1500 KaratKalle am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 28 Beiträge |
Welchen Subwoofer(Nubert oder Heco) Pumax am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 8 Beiträge |
Teufel M8000SW/Nubert AW1000 olli-moe am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 10 Beiträge |
Nubert oder JBL Sub Freddddy am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 19 Beiträge |
Nubert Aw-1000 Subwoofer [oo7] am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 9 Beiträge |
Subwoofer Nubert AW-440 and17 am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 8 Beiträge |
Nubert Subwoofer flach legen? StillPad am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236