Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Velodyne DD10

+A -A
Autor
Beitrag
kitesurfer
Gesperrt
#51 erstellt: 16. Nov 2005, 22:14
[quote="BMWDaniel]
Weiß jetzt schon wer Preise[/quote]

Ich habe mich mal kurz erkundigt:
Velodyne SPL-800R hat nen Litenpreis von 1.350,-€.
Bei www.home-entertainment-world.de kostet er 1.099,-€.
Lieferzeit liegt bei ca. 3 Tagen.

Bis dann
Kitesurfer
BMWDaniel
Inventar
#52 erstellt: 16. Nov 2005, 22:29
[quote="kitesurfer"][quote="BMWDaniel]
Weiß jetzt schon wer Preise[/quote]

Ich habe mich mal kurz erkundigt:
Velodyne SPL-800R hat nen Litenpreis von 1.350,-€.
Bei www.home-entertainment-world.de kostet er 1.099,-€.
Lieferzeit liegt bei ca. 3 Tagen.

Bis dann
Kitesurfer[/quote]


Und die DD Reihe
kitesurfer
Gesperrt
#53 erstellt: 16. Nov 2005, 22:49
Hallo BMWDaniel,

ich erreiche da jetz natürlich um diese Tageszeit niemanden mehr. Aber ich schicke denen mal eine E-Mail und melde mich morgen wieder mit mehr Infos.

Bis dann
Kitesurfer
BMWDaniel
Inventar
#54 erstellt: 16. Nov 2005, 22:59

kitesurfer schrieb:
Hallo BMWDaniel,

ich erreiche da jetz natürlich um diese Tageszeit niemanden mehr. Aber ich schicke denen mal eine E-Mail und melde mich morgen wieder mit mehr Infos.

Bis dann
Kitesurfer



OK danke
kitesurfer
Gesperrt
#55 erstellt: 17. Nov 2005, 09:45

BMWDaniel schrieb:
Und die DD Reihe


Hallo,
wie versprochen habe ich mich bezüglich der Preise erkundigt:

Velodyne DD-10
Farbe: Black Gloss
Listenpreis:2.550,-€ Preis bei HEW: 2.120,-€
Farbe: Cherry / Maple
Listenpreis:2.650,-€ Preis bei HEW: 2.198,-€

Velodyne DD-12
Farbe: Black Gloss
Listenpreis:2.850,-€ Preis bei HEW: 2.380,-€
Farbe: Cherry / Maple
Listenpreis:2.950,-€ Preis bei HEW: 2.465,-€

Velodyne DD-15
Farbe: Black Gloss
Listenpreis:3.300,-€ Preis bei HEW: 2.755,-€
Farbe: Cherry / Maple
Listenpreis:3.400,-€ Preis bei HEW: 2.835,-€

Velodyne DD-18
Farbe: Black Gloss
Listenpreis:3.800,-€ Preis bei HEW: 3.165,-€
Farbe: Cherry / Maple
Listenpreis:3.900,-€ Preis bei HEW: 3.260,-€

Velodyne DD-1812
Farbe: Black Gloss
Listenpreis:14.000,-€ Preis bei HEW: 11.999,-€

Also kaufst Du Dir jetzt einen DD-1812 ?

Bis dann
Kitesurfer
Sailking99
Inventar
#56 erstellt: 17. Nov 2005, 09:48

Velodyne SPL-800R hat nen Litenpreis von 1.350,-€.
Bei www.home-entertainment-world.de kostet er 1.099,-€.


Ich hab für meine SPL 800II vor ca. 2 Jahren 1020,- bei meinem Händler in München gezahlt.

Gruß Flo
kitesurfer
Gesperrt
#57 erstellt: 17. Nov 2005, 09:56

Sailking99 schrieb:
Ich hab für meine SPL 800II vor ca. 2 Jahren 1020,- bei meinem Händler in München gezahlt.

Gruß Flo


Hallo Flo,
das war sicher ein guter Preis .
So weit ich das beurteilen kann, sind die VK-Preise von Velodyne über die Zeit sehr stabil geblieben.

Die von mir angegebene Preise von HEW habe ich auf eine generelle, telefonische Anfrage erhalten. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß da preislich noch etwas in einer richtigen Kaufanfragen geht.

Bis dann
Kitesurfer
wello
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 18. Nov 2005, 10:22
Hallo Daniel - sorry, war die letztewn Tage geschäftlich unterwegs - bin heute abend wieder zu Hause, dann kann ich endlich nach der versprochenen Liste suchen - Posting kommt spätenstens am Montag..

Robert
BMWDaniel
Inventar
#59 erstellt: 18. Nov 2005, 12:50

wello schrieb:
Hallo Daniel - sorry, war die letztewn Tage geschäftlich unterwegs - bin heute abend wieder zu Hause, dann kann ich endlich nach der versprochenen Liste suchen - Posting kommt spätenstens am Montag..

Robert



OK danke
wello
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 21. Nov 2005, 08:11
Soo - habe am Wochenende gesucht und ... gefunden -

Also Preise:

dd15 (Liste 2699,--) 2450 war verhandelbar
ansonsten geht es von Modell zu Modell ca. 500 Euro rauf und runter
dd12 2299
dd10 1899

dd18 2999
(Liste von Jahresanfang 2005)

wenn man Sonderwünsche wie spezielle Farbe hat, dann ist das mögich aber sauteuer -
man muss erstens einen funierten nehmen (200 Euro Aufpreis), der wir dann geschlifen und danach in Wunschfarbe lackiert (weitere 400 Euro) -

Ergebis sieht aber zumindest umwerfend aus - ich habe zu Hause den Rest der Lautsprecher in RAL Farbe Weissaluminium, da würde dann ein schwarzer Woofer (vorallem in der größe des dd15 einfach übel aussehen) -
Der Lack sieht aus, wie frisch vom Autolackierer !
Wie gesagt, teuer aber gut !!!

Robert
BMWDaniel
Inventar
#61 erstellt: 21. Nov 2005, 16:15

wello schrieb:
Soo - habe am Wochenende gesucht und ... gefunden -

Also Preise:

dd15 (Liste 2699,--) 2450 war verhandelbar
ansonsten geht es von Modell zu Modell ca. 500 Euro rauf und runter
dd12 2299
dd10 1899

dd18 2999
(Liste von Jahresanfang 2005)

wenn man Sonderwünsche wie spezielle Farbe hat, dann ist das mögich aber sauteuer -
man muss erstens einen funierten nehmen (200 Euro Aufpreis), der wir dann geschlifen und danach in Wunschfarbe lackiert (weitere 400 Euro) -

Ergebis sieht aber zumindest umwerfend aus - ich habe zu Hause den Rest der Lautsprecher in RAL Farbe Weissaluminium, da würde dann ein schwarzer Woofer (vorallem in der größe des dd15 einfach übel aussehen) -
Der Lack sieht aus, wie frisch vom Autolackierer !
Wie gesagt, teuer aber gut !!!

Robert


Wieso sind die so billig. Mein Hädnler verlangt für den DD10 2250€
kitesurfer
Gesperrt
#62 erstellt: 21. Nov 2005, 16:26
@ wello

Die Preise sind ja wirklich sehr günstig.
Von welchem Händler sind die denn ? Wenn Du das hier nicht sagen willst schicke mir doch mal eine PM.

Sind das auch sicher neue Geräte mit deutscher Garantie ?

Bis dann
Kitesurfer
wello
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 21. Nov 2005, 16:41
??
kann ich Dir leider nicht beantworten - das war die gültige Liste von Audioreference, Anfang 2005 herausgegeben wurde.
In der Regel werden die so alle 4 - 6 Montae neue Preise machen.

Aber - eine Erkärung hätte ich schon - wenn man den $ Kurs zum Euro anschaut, dann hat sich da gehörig was getan .. Im Januar war der Kurs zum Euro bei 1,35 jetzt sind wir bei 1,17

wenn man da jetzt mal einfach rechnet -

1899 Euro * 1,37 = 2.562 $
2250 Euro * 1,17 = 2.630 $

da Velodyne ein amerikanischens Unternehmen ist und in $ bilanziert, schauen die eher nach konstanten $ Preisen und nicht nach dem Euro -

Hier könnte die Lösung liegen -
Somit bist Du ein Opfer des schwachen Euros ....

Robert
kitesurfer
Gesperrt
#64 erstellt: 21. Nov 2005, 17:46
@ wello

Hallo,
das mit Deiner Erklärung mit der Veränderung des Dollar/Euro-Kurses macht durchaus Sinn und paßt auch von den Beträgen her recht gut zusammen.
Ich hatte meine Preise erst neu eingeholt und somit natürlich den schlechteren Wechselkurs. Ich habe schon des Öfteren gesehen, daß Audio Reference seine Preislist ca. alle halbe Jahre anpaßt, was auch absolut verständlich ist.

Das beruhigt mich auch wieder, und zeigt mir, daß die Preise bei H-E-W aktuell sehr gut liegen und ich dort nicht zu überhöhten Preisen einkaufe.

Danke noch einmal für Deine Info

Bis dann
Kitesurfer
Evasion
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 27. Nov 2005, 22:53
Hallo, ich bin momentan auch auf der Suche nach einem Ersatz für meinen B&W ASW3000, der mir im Wohnzimmer einfach zuviel Platz weg nimmt. Im HK-Keller habe ich einen Velodyne CHT-10R im Betrieb, im Wohnzimmer soll der Akzent mehr auf Musikwiedergabe (Stereo und Mehrkanal) liegen. Ins Auge gefasst habe ich eigentlich einen SPL-1000R. Da ich jedoch nicht gerne zweimal kaufe, würde mich von den DD-Besitzern interessieren ob, ihr euch die SPL-Serie vor dem Kauf angehört habt. Die haben ja jetzt auch die Einmessmöglichkeit. Ich finde >2000€ halt schon ziemlich heftig für einen Sub... Hauptlautsprecher sind übrigens B&W CDM9NT, Center Nautilus HTM2, Surrounds CDMSNT, Marantz PS17 als Vollverstärker bei Stereo, Parasound HCA1200MKII für die restlichen Kanäle... Leider habe ich hier in Luxemburg keine Möglichkeit die Velodynes Probe zu hören, mein CHTR kommt auch von einem hier schon erwähnten Händler, bei >1000€ oder gar >2000€ ist mir bei einem Blindkauf aber ziemlich mulmig zumute... Der Raum hat ca. 32qm...
@BMWDaniel:
Hast du dir die neue SPL-R-Serie schon angehört?
BMWDaniel
Inventar
#66 erstellt: 27. Nov 2005, 23:02

Evasion schrieb:
.
@BMWDaniel:
Hast du dir die neue SPL-R-Serie schon angehört?



Hab nur die DD Serie gehört. Bekomm den SMS EQ cvon Velodyne ziemlich gpsntig, wenn du ihn brauchst
kitesurfer
Gesperrt
#67 erstellt: 28. Nov 2005, 08:45
Hallo Evasion,

ich habe den SPL-1000R vor kurzem einmal bei meinem Händler gehört. Ich muß sagen ich war sehr beeindruckt von diesem Sub. Der ist ja etwas genau so groß wie der DD-10 und bringt auch ähnliche Leistung aber nur halb so teuer. Bei hohen Pegeln hört man dann eine bessere Stabilität und etwas mehr Druck bei der DD-Serie heraus. Die Hauptunterschiede liegen beim Tiefbass, da ist der DD einfach stärker. Das sollte aber für Musik keine Rolle spielen. Ich fand den SPL-1000R also wirklich gut.
Preislich kann ich Deinen Angeben aber nicht ganz folgen. Der Listenpreis des SPL-1000R liegt bei 1.550,-€. Bei www.home-entertainment-world.de gibt es den für 1.280,-€ als unverhandelten Preis.

Bis dann
Kitesurfer
BMWDaniel
Inventar
#68 erstellt: 25. Feb 2006, 21:17
ICh werd mir das mal durch den Kopf gehen lasse. Spare jetzt erst mal auf einen neuen DVD Player
darkraver
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 26. Feb 2006, 13:19
Leute,

Kann an einen gebrauchten DD18, Import aus Danemark kommen, 3 Mon alt.
Fragpreis 2500 Euro.....
Denke es musste noch etwas am Preis zu machen sein !
Verkauf von Privatperson !
Artur
Inventar
#70 erstellt: 26. Feb 2006, 13:34
Hallo, der Preis ist schon ganz gut. Denke nicht daß am Preis noch was zu machen ist, aber fragen kostet ja nichts.
Wenn es möglich ist würde ich den DD selbst abholen fahren.
darkraver
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 26. Feb 2006, 18:27
Arthur,

Ding ist 6 Mon alt statt 3.
Habe den Angeschrieben mal sehen was moglich ist.
Nur wie es aussieht mit Garantie ???
Na klar muss Velodyne fur das Ding einstehen aber wie genau ??

So bald ich etwas weiss lasse ich es dir wissen.

Ubrigens der DD18 ist der Hammer, ubrigens der Revel B15 steht auch irgendwo zu Verkaufen FB ist 2750 Euro.
Welcher besser ist, keine Ahnung..

Mensch Ihr habt aber Geld genug, ist ja teurer wie mein 95er Misubishi Lancer der von 0 auf 100 in 25 sekunden geht
Artur
Inventar
#72 erstellt: 26. Feb 2006, 22:48
Der DD-18 ist wirklich der Hammer. Ich hatte mal den 18er und den 15er und beide sind sagenhafte Subs. Ich finde den 18er besser als den Revel, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Für meinen raum reicht mir allerdings der DD-12 oder aber auch ein SVS, den ich aber erst hören muß. Bin gespannt wie Du Dich entscheidest.
thoralf68
Stammgast
#73 erstellt: 04. Aug 2009, 08:31
Ich muß diesen alten Thread nochmal aktivieren. Habe mir vor kurzem den DD-10 gekauft und bin noch am probieren. Kann es sein, dass dieser Sub sich nicht automatisch einschaltet, wenn er ein Signal bekommt? Bis jetzt mußte ich immer die FB zu Hilfe nehmen.
Gruss Thoralf
osscar
Inventar
#74 erstellt: 04. Aug 2009, 08:40
Schonmal probiert den LFE am AVR höher zu drehen?
So dass der der Sub ein höheres Signal bekommt!
Springt dieser dann an ?
thoralf68
Stammgast
#75 erstellt: 04. Aug 2009, 10:21
Ja hab ich probiert, bringt nichts das Teil bleibt aus.
Votum15
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 10. Sep 2009, 10:22
Sollte nicht der Fall sein, mein DD10 (den ich leider wegen Zuwachs verkaufen muss) springt automatisch bei einem anliegenden Signal an.

Der DD10 ist ein Hammerteil, was der aus dem kleinen Gehäuse rausholt ist einfach traumhaft.

Gruss
Votum15
thoralf68
Stammgast
#77 erstellt: 13. Sep 2009, 16:19
Habe heute nach einer kleinen Veränderung der Position meiner Boxen nochmal neu eingemessen und den Sub dabei mit einem sehr niedrigen Pegel angeschlossen. Pegel war bei 15 (99 ist Maximalpegel) um somit ein höheres Ausgangssignal von Audyssey zu erzwingen.
Witzig war die erste Messung von Audyssey. Der Pegel war so leise das Audyssey ein zweites stärkeres Signal gesendet hat, um den Sub überhaupt zu "hören".

Danach verlief alles normal und das Ergebnis war eine kürzere Entfernung (4,5 anstatt 6,5 m wobei der wirkliche Abstand bei ca. 3,0 m liegt) und ein Pegel im Receiver von -3,0 db (vorher -6,0 db).

Jetzt ist das Ausgangssignal vernünftig, der Sub läuft immer mit und schaltet sensibel aus dem Standby ein. Den Pegel konnte ich nun auf 25 - 30 hoch drehen und habe damit auch genug Reserve ohne dass der Sub immer am ackern ist.

Bin also sehr zufrieden und kann nur empfehlen den Sub mit Audyssey auf einem niedrigen Pegel einmessen zu lassen und danach im Betrieb dann etwas anzuheben. Ergebnis ist ein starkes Ausgangssignal und damit mehr "Spiel" am Sub.


So sieht jetzt übrigens der Frequenzverlauf aus:
http://s12.directupload.net/file/d/1916/58eiy2sg_jpg.htm
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Velodyne MicroVee
Pechi am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 25.04.2015  –  82 Beiträge
Subwoofer Velodyne
herrdadajew am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 07.01.2014  –  6 Beiträge
Velodyne SPL1200 Ultra oder Velodyne CHT15Q?
Mekali am 27.01.2015  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  6 Beiträge
Velodyne 1810.Traaaaaaaauumm.
chamillio am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 22.09.2011  –  18 Beiträge
Velodyne SPL1200 Rauschen korrekt?
Lavasub am 26.12.2013  –  Letzte Antwort am 03.01.2014  –  5 Beiträge
Velodyne SPL 1200 Ultra
Cinema-Berni am 16.07.2013  –  Letzte Antwort am 17.07.2013  –  5 Beiträge
Velodyne Subwoofer Management System
Bass-Oldie am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2006  –  42 Beiträge
Erfahrungen Velodyne SPL 1000
BMWDaniel am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  11 Beiträge
Velodyne Wi-Q 10
noxx2 am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 16.01.2014  –  2 Beiträge
Velodyne DD 15
cloude am 11.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  53 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189