Grundlegende Frage ! Helft mir bitte

+A -A
Autor
Beitrag
Hunter1817
Stammgast
#1 erstellt: 13. Nov 2005, 11:34
Habe zwar schon einige Beitrage hier aber bin in einem Punkt immer noch ein Unwissender. Undzwar was das mit den Frequenzen aufsich hat. Was muss ich korekt einstellen das auch die Signale zum Subwoofer kommen die da hin sollen. Und was ist diese Crossover Frequence. Die kann ich ja am Subwoofer zwischen 0° und 180° ändern. Erstmal folgende Infos:

Meine Wharfedale boxen haben folende Werte:

Diamond 9.3 FRONT:

8" 200mm B/M
25mm tex
30-120W
6ohm
88dB
40-24k @ -6dB
2.0k
Frequency Fb 40Hz
247x450x331

Diamond 9.1 REAR:

5" 125mm B/M
25mm tex
20-100W
6ohm
86dB
50-24k @ -6dB
2.3k
Frequency Fb 50Hz
194x296x278

Diamond CS CENTER:

5" 125mm B/M x2
25mm tex
20-120W
6ohm
89dB
70-24k @ -6dB
2.8k
Frequency Fb 65Hz
400x189x233

Wharfedale SW150 SUBWOOFER

Driver10" 205mm
Amplifier Power150W
Input Sensitivity200mv/75W
Boundary position: 35Hz-110Hz
Crossover: 35Hz-85Hz
Range: 6x10Hz
330x330x370

Angeschlossen habe ich alles an einen DENON AVR 3806. Bitte erklärt mir das mal alles, mit dem Fachchinesisch aus andern Beiträgen bzw Internet komme ich nicht ganz parat also für Laien bitte
S.P.S.
Inventar
#2 erstellt: 13. Nov 2005, 11:49
Hallo.
Was ist denn Konkret unklar?
Die Crossoverfrequenz ist die Frequenz ab der der Subwoofer anfängt zu "arbeiten"
Sie sollte immer etwas über dem Tiefstmöglichen wert der Frontboxen sein, in deinem Fall bei etwa 50-60 Hz.
40 Hz ist ein sehr tiefer Ton, den die LS nicht mehr "annehmbar" laut produzieren können, der Sub schon.
24k Hz ist ein sehr hoher Ton, den du nicht hören kannst und dein Subwoofer auch nich produzieren.

Wenn noch etwas unklar ist bitte melden

Hunter1817
Stammgast
#3 erstellt: 13. Nov 2005, 12:15
Hallo !

Erstmal vielen Dankt das Du/Sie mir helfen und nicht auf "Benutz mal die Suchfunktion" verweisen.Stelle ich also am Subwoofer die Crossoverfrequenz auf 50-60° (hinten ist ein Regler dafür)? Mir ist in dem Thema Quasi alles unklar Am AV Receiver kann ich auch eine Crossover Frequenz einstellen. Zwischen 40-250°. Was tue ich da bei meinen Boxen.Mich verwirren diese ganzen Zahlen einwenig. Zur Zeit habe ich etwas wenig Bass desshalb will ich dies nun alles mal korrekt einstellen. Hoffe auf deine weitere Unterstützung
S.P.S.
Inventar
#4 erstellt: 13. Nov 2005, 16:45
kannst mich ruhig duzen

also, die crossover frequenz am verstärker gilt für ALLES.
wenn du sie z.B. auf 50 Hz stellst, dann kriegen die standls keinen bass unter 50Hz mehr ab. nur noch der Sub.
Ich finde jedoch, dass es eine verschwendung ist guten Standls keinen Bass mehr zu geben. Also stell die Frequenz am Verstärker sotief wie möglich.
Und am Subwoofer stellst du sie dann auf 50 oder 60 Hz ein, dann überlagern sich standboxen und Sub und dann sollte es auch nichtmehr zuwenig Bass sein.
Hunter1817
Stammgast
#5 erstellt: 13. Nov 2005, 16:49
Das tiefste an meinem AVR wäre 40 ! also stelle ich das ein oder ? Und dann am Sub auf 50 oder 60 ! Gut, danke ! Werde es mal testet und sage Dir dann wie es läuft
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 13. Nov 2005, 16:50
Einen Punkt nicht vergessen (geht doch um Surround, oder?):

Der LFE-Kanal geht bis 120 Hz hoch.
Das sollte der Receiver auch unabhängig von allen Einstellungen liefern (wenn sein Bassmanagement fehlerfrei implementiert ist).
Der Frequenzregler am Subwoofer selbst gehört auf Rechtsanschlag, damit der LFE-Kanal nicht dort noch beschnitten wird.

Gruss
Jochen
Hunter1817
Stammgast
#7 erstellt: 13. Nov 2005, 18:57
Hallo ! Ja es geht um Sorround ! Der LFE Kanal ist bei meinem AVR auf 80 eingestellt ! Der Rest jetzt auf 40 ! Soll ich den LFE auf 120 umstellen ?
S.P.S.
Inventar
#8 erstellt: 13. Nov 2005, 20:17
Was bringt den mehr in DEINEN Augen?

Hunter1817
Stammgast
#9 erstellt: 13. Nov 2005, 20:21
Kann ich euch auch nicht sagen ! Habe wohl nicht so das absolute Gehör Aber ich finde das mein Bass vom Sub immer noch nicht so doll kommt ! Eher von den restlichen Boxen. Bei Einmessen wurden meine Boxen als Large erkannr. Habe Sie aber Manuell auf Small gestellt. Das sollte aber auch so oder ? Was genau ist dieses LFE ?
S.P.S.
Inventar
#10 erstellt: 13. Nov 2005, 22:12
Der LFE-Kanal ist für die Tiefen Frequenzen zuständig.
Bei deinem Verstärker kannst du zwischen 40 und 250HZ einstellen.


Kannst du den Subwoofer nicht einfach mal lauter machen?

Hunter1817
Stammgast
#11 erstellt: 13. Nov 2005, 22:48
Doch aber ich finde es kommt noch viel Bass von den anderen Boxen ! Also stelle ich den LFE besser auf 120 ? Von DENON war er standat auf 80
S.P.S.
Inventar
#12 erstellt: 13. Nov 2005, 22:51
Sei doch Froh, dass auch Bass aus den anderen kommt!
Was soll es denn bringen wenn alles aus dem Sub kommt?
Ein Subwoofer ist nur dafür da die Front Standls in den gaaanz tiefen Frequenzen zu unterstützen. Ab 60,50 Hz abwärts.
LotF
Stammgast
#13 erstellt: 14. Nov 2005, 00:12
Sorry, aber ich finde das geil
Da gibts Leute, die kaufen sich einen Receiver fuer mindestens 1150 Euro und Boxen fuer noch viel mehr, koennen das ganze nichtmals bedienen und hoeren dann nichtmal unterschiede bei den Crossoverfrequenzen - nichts gegen dich, aber das ist einfach nur:

Im Internet gibt es gerade zu dem Thema so viele Laienanleitungen...
Naja, ersteinmal solltest du wissen, dass du bei deinem Receiver fuer jede Box den Crossover definieren kannst, du hast also nicht das Problem, dass meinetwegen grosse Standlautsprecher vorne abgeschnitten werden.
Wie das geht: guck in die Anleitung, muesstest im Menue halt sagen koennen: Fronts will ich bei 60Hz abgetrennt haben, Rears schon bei 80Hz oder so aehnlich, welche Frequenz du nimmst muesstest du eigentlich durch Hoehren ermitteln, aber da dir das wohl ein wenig schwer faellt, guck in die Angaben der Boxen. Also fuer die Fronts wuerde ich persoenlich 40Hz oder 50Hz, fuer die Rears 60, Center wohl 80 (kannst es auch mal mit 60 probieren) nehmen. Du kannst das doch aber auch einfach automatisch einpegeln lassen... Besonders die Boxen wuerde ich nicht alle auf Small stellen! Fronts auf jeden Fall Large und dann Bassoutput auch auf "Both" und nicht nur ueber den Subwoofer. Den Subwoofer dann einfach an den LFE out per Chinch, dann die Crossoverfrequenz am Subwoofer auf Maximal stellen und das ist auf jeden Fall nicht 0-180 Grad auf der Rueckseite! Das ist die Phaseneinstellung vom Subwoofer. Dazu gibt es auch etliche Tutorials im Netz, nur soviel dazu: Die Membran wird ja in zwei richtungen ausgelenkt: raus und rein, wenn du nun die Phase von 180 auf 0 aenderst, dann geht die Membran rein anstatt raus und umgekehrt. Das ist dafuer da, dass der Bass mit den Hochtoenen gleichzeitig an deiner Sitzposition ankommt, weil der sub ja nicht immer mit den Fronts auf einer Linie steht oder es zu komischen Reflexionen im Raum kommen kann. Man setzt sich am Besten auf den Platz, legt eine Sinuston CD ein (laesst die aber bloss nicht bei hohem Pegel lange laufen!) und laesst dann eine andere Person solange am Regler drehen, bis der Bass an der Hoerposition homogen ist, d.h. voll und laut, aber nicht droehnend. Les dir am besten nochmal die ganzen Anleitungen durch und versuch die Tutorials im Internet zu verstehen - wenn du die Anlage nicht richtig auf und einstellst, haettest du dir auch eine fuer 500 Euro kaufen koennen, duerfte dann aehnlich klingen

Also viel Glueck dabei!
Micha_321
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 14. Nov 2005, 11:22

S.P.S. schrieb:

wenn du sie z.B. auf 50 Hz stellst, dann kriegen die standls keinen bass unter 50Hz mehr ab. nur noch der Sub.
Ich finde jedoch, dass es eine verschwendung ist guten Standls keinen Bass mehr zu geben. Also stell die Frequenz am Verstärker sotief wie möglich.
Und am Subwoofer stellst du sie dann auf 50 oder 60 Hz ein, dann überlagern sich standboxen und Sub und dann sollte es auch nichtmehr zuwenig Bass sein.
:prost


hallo!

meines wissens sind die wharfedale 9.3 etwas größere regal-LS mit 20er TMT. erst die 9.4 sind stand-LS.

Micha
LotF
Stammgast
#15 erstellt: 14. Nov 2005, 13:32

meines wissens sind die wharfedale 9.3 etwas größere regal-LS mit 20er TMT. erst die 9.4 sind stand-LS.


ja aber laut Datenblatt gehen die 9.3 bis 40Hz runter und es waere dann idiotisch die schon bei 60 oder gar 80Hz abzutrennen, gerade wenn man jeden Lautsprecher einzeln einstellen kann.
Crazy-Horse
Inventar
#16 erstellt: 14. Nov 2005, 15:14
Was ich über den 3806 bisher gelesen haben, ermittelt er bei der Autoeinmessung für jeden LS die optimale x-over, so kannst du dir das Leben deutlich einfacher gestallten.

Auch wenn es einige nicht glauben, aber die 9.3 gehen sehr weit runter, sind mit 40Hz bei -6dB angegeben und nach meinen Höreindrücken liefern sie schon unter 50Hz vollen Pegel.

Ich würde sagen, 9.3 40-50Hz trennen, hier kommt wieder die Flankensteilheit usw. zum tragen, da musst du dann schon eine Weile rumtesten bis du das optimal hin bekommst. 9.CS würde ich bei 70-80Hz trennen, denn er ist mit 70Hz bei -6dB angegeben. Die 9.1 spielen bei -6dB bis 50Hz, also wieder 50-60Hz austesten.


Doch der kleine SW150 ist ein wenig schwach auf der Brust, so wundert es mich nicht, dass er deine Kombi nicht so nach unten hin abrunden kann, wie es von dir gewünscht ist.
S.P.S.
Inventar
#17 erstellt: 14. Nov 2005, 15:47
Also seine Komponenten kenne ich nicht, ich hab mich jetzt nur auf die Daten bezogen und 40Hz war halt von der Interpretation her für mich Standbox

Crazy-Horse
Inventar
#18 erstellt: 14. Nov 2005, 15:50
Hehe, ja eben aus diesem Grund habe ich mich ja in die kleinen süßen 9.3 so verliebt, denn ich kann hier leider keine Standboxen stellen. Doch diese kommen einer solchen schon verdammt nahe!
Hunter1817
Stammgast
#19 erstellt: 14. Nov 2005, 21:49
Und wie verbliben wir jetzt ? Als über Autosetup werden meine 9.3 als Large erkannt. Mein alter DENON 2106 hat Sie als Small erkannt !
Crazy-Horse
Inventar
#20 erstellt: 14. Nov 2005, 21:54
Ich habe meine auch als Large laufen, sowie meinen 9.CM auch, dafür habe ich aber LFE + Main gewählt.
LotF
Stammgast
#21 erstellt: 14. Nov 2005, 22:02
Hunter,
*wir* verbleiben gar nicht - *du* musst wissen, wie *du* deine Anlage am liebsten haben moechtest. Wie schon gesagt, wenn fuer dich alle Einstellungen gleich klingen: ist doch egal wie du die Anlage dann einstellst. Wenn es dir am Besten gefaellt alle Boxen bei 120Hz zu trennen, dann mach das doch einfach.
Rein technisch gesehen wurden dir eigentlich alle Sachen erklaert, man kann dir nunmal nicht einfach sagen wie du das machen *muss*, weil es eben kein *muss* gibt.
Wie gesagt, spiel ein bisschen rum, nimm dir Zeit dafuer und lies am Besten noch viele Artikel im Internet (die wiedersprechen sich naemlich auch sehr haeufig, sodass man immer wieder etwas zum ausprobieren hat!) etc.
Hunter1817
Stammgast
#22 erstellt: 14. Nov 2005, 22:17
Danke erstmal für deine Hilfe. Auch wenn ich es komisch finde das du mich verurteilst nur weil ich auf dem Gebiet nicht so viel Wissen habe. JEder fängt doch mal klein an ! Ich habe nicht gesagt das sich ALLES gleich an hört ! Konnte nur keinen deutlichen Unterschied zwichen LFE 80 oder 120 feststellen. Aber ich werde deine Vorschläge mal testen.
LotF
Stammgast
#23 erstellt: 14. Nov 2005, 22:35
ich verurteile dich nicht. Guck mal, du findest es komisch, dass ich dich "verurteile", wobei ich nur komisch finde, dass du so eine Anlage hast und keine deutlichen Unterschiede beim aendern des Crossovers hoerst
Wie schon gesagt, auch wenn man klein aenfaengt, kann man probieren diverse Tutorials im Internet zu verstehen, weil es wirklich Massen zu solchen Themen, gerade fuer Anfaenger, gibt. Viel Spass auf jeden Fall beim rumprobieren
Crazy-Horse
Inventar
#24 erstellt: 14. Nov 2005, 23:21
Vielleicht sollte erwähnt werden, der LFE geht zwar bis 120Hz, laut der Spezifikation. Doch da er hier leicht ortbar wird, verzichtet der ein oder andere Sounddesigner darauf und mischt diese Anteile auf die Regulären Kanäle.
Und in jedem Fall handelt es sich um recht feine Klang eindrücke, die entscheidend vom Quellmaterial abhängen.

@LotF
Zudem gibt es noch Raummoden die unter Umständen genau diese Bereich besonders boosten!
Zudem der Sub dann mit 12dB/Okt abfällt, also nicht schlagartig aussetzt sonder langsam leiser wird.
Teste selber mal mit ein paar Testtönen, mein Heco spielte so noch bis 1kHz mit, zwar sehr leiser aber er gab noch einen Ton von sich.
Hunter1817
Stammgast
#25 erstellt: 14. Nov 2005, 23:28
Naja wie dem auch sei.Ich werde mal deine Frequenzen testen ! Aber was ist mit der LARGE/SMALL Einstellung ? Was nehm ich denn da am besten ? Hat von ecuh jemand die Wharfedale 9.3 oder 9.1 ?
Crazy-Horse
Inventar
#26 erstellt: 14. Nov 2005, 23:32
Ich fühle mich dann mal ein wenig ignoriert!

Siehe Seite 1 da habe ich etwas zu geschrieben gehabt.

Aber gut, ich habe 9.3 sowie 9.CM auf Large laufen, wegen meinen Rears fahre ich 100Hz xover sowie LFE + Main. Bin mit dieser Einstellung extrem zufrieden!
LotF
Stammgast
#27 erstellt: 14. Nov 2005, 23:36
Crazy-Horse und Hunter:
es war wirklich nicht boese gemeint. Ich fand das wirklich "nur" amuesant
Zum Large/Small: Fronts auf jeden Fall Large, bei dem Rest kannst du rein theoretisch auf Small gehen - wuesste jetzt aber nicht wirklich einen guten Grund dafuer, da du die Crossoverfrequenz ja fuer jeden Speaker einstellen kannst und mit Small evt. nur unnuetz was abschnuerst.


[Beitrag von LotF am 14. Nov 2005, 23:37 bearbeitet]
Hunter1817
Stammgast
#28 erstellt: 15. Nov 2005, 08:34
Ich ignorriere Dich keineswegs. Habe Dir eine PM gesendet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
bitte bitte helft mir :(
maglautmusik am 10.07.2012  –  Letzte Antwort am 11.07.2012  –  4 Beiträge
Grundlegende Frage zum Thema Subwoofer.
HifiMusicMichi am 18.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.08.2013  –  6 Beiträge
Bitte helft mir weiter!!
cobra am 05.07.2004  –  Letzte Antwort am 11.07.2004  –  2 Beiträge
Bitte helft mir!
daniel_11223 am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  18 Beiträge
Bitte helft einem Anfänger!
drstu am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.04.2006  –  2 Beiträge
Sub defekt? Dauerbrummen! Bitte helft miiiiir
miscarriage am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  5 Beiträge
Subwoofer...helft mir
IltisvdT am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 26.03.2005  –  4 Beiträge
Helft mir beim Subwoofer-Kauf
charles_bronson am 09.06.2004  –  Letzte Antwort am 09.06.2004  –  5 Beiträge
Bau eines ordentlichen Subwoofergehäuses
mocor am 10.12.2003  –  Letzte Antwort am 16.12.2003  –  3 Beiträge
kein sound an den frontlausprechern an meinem yamaha av 6030
annelea am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.943

Hersteller in diesem Thread Widget schließen