HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Canton AS 40 SC wirklich gut? | |
|
Canton AS 40 SC wirklich gut?+A -A |
||
Autor |
| |
octron1981
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Feb 2006, 11:06 | |
Hallo zusammen! Ich wüßte gerne eure Meinung zu dem Canton AS 40 SC. Denn ein freund von mir hatz sich den gekauft bzw ein ganzes Set von Canton mit 2x Le 190, 2x LE 150, 1x LE 120. Jetzt habe ich aber schon einige Beitrage er durch gelesen! Muß aber sagen das er darbei nicht so gut weggekommen ist! Warum ist er den nicht so der Hammer Subwoofer? Was sind die Mängel am Canton AS 40 SC? Außerdem wüßte ich welchen Subwoofer ihr euch stadt desen kaufen würdet? Ich persönlich habe den leider noch nich Live hören könne! MFG OCTRON |
||
Terki
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 16. Feb 2006, 15:27 | |
Hi, ich hatte auch mal den Canron as 40sc.Bei meinem freund(20m2) hatte er zu wenig Power,hat schnell angefangen zu flattern,bei mir(14m2) hatte er zwar genug Power,aber er war meiner Meinug nach zu langsam und zu schwammig. Jetzt habe ich den Yamaha yst sw 800 und bin voll zufreiden. Wesentlich schneller als der Canton und Druckvoller. Von der zu schlechten Präzision(So wird er oft in diesem Chat beschrieben)des yamahas habe ich noch nichts gemerkt. Aber jeder sollte sich selbst ein Urteil bilden. Hängt ja auch sehr vom Musik geschmack und von den Räumlichkeiten ab. Gruß Terki |
||
|
||
klangsuchti
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Feb 2006, 15:36 | |
hi, hatte den AS40 einmal bei mir stehen und ich muss sagen das er unpräzise und schwammig wirkt.Eine alternative wären vllt auch die neuen Cantons, hab sie aber noch nich gehört.Ansonsten Heco,Nubert,Klipsch usw. bauen auch Subbis. Gruß |
||
Shadow-HH
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Feb 2006, 06:53 | |
Moin moin, für mich stellte sich grade erst auch die Frage, auf einen AS 40 umzurüsten - nachdem ich nun nahezu komplett auf Canton ERGO umgestiegen bin. Allerdings bin ich mittlerweile zu dem Schluß gekommen, daß bei Verwendung der ERGO 100 in der Front der Sub ziemlich überflüssig geworden ist. Selbst bei dem THX-Trailer auf der DVD "Episode 1" und der Motorrad-Scene zu Beginn von "Werner 3" hatte ich nicht den Eindruck, daß ohne Sub etwas fehlt. Die ERGO 100 gehen mit einer unglaublichen Gewalt und Präzision zur Sache, und das abgrundtief. Da ja die LE 190 in einer ähnlichen Größenordnung antreten, ist ein Sub vielleicht auch nicht wirklich notwendig . . . . . . Gruß Olaf |
||
sylvester78
Inventar |
#5 erstellt: 18. Feb 2006, 09:58 | |
hi olaf ich finde schon, daß sich ein sub im heimkino lohnt. selber besitze ich die ergo sc-l, welche nicht unbedingt als bassarm gelten. und auch bei diesen basspotenten speakern habe ich meinen sub nie bereut. natürlich sollte es dann schon ein etwas besserer sub sein, denn ein 100€ teil bringt keine vorteile. cu |
||
-HiFi-
Inventar |
#6 erstellt: 18. Feb 2006, 11:00 | |
Also ich habe mir damals den AS50SC zugelegt, weil dieser noch mehr Power hatte als der AS40SC - deswegen nur. Vom Klang her sind sie beide sehr schön. |
||
CS-Cinema
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Feb 2006, 12:18 | |
Also für den aktuellen Marktpreis von etwa 300,- würde ich schon fast sagen, dass es keinen besseren Subwoofer dafür gibt, wie den Canton AS 40. |
||
octron1981
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 19. Feb 2006, 02:18 | |
Ist schon komisch das es sovviel unterschiedliche Meinungen dazu gibt! An dem Subwoofer von Canton scheiden scih woll die Geister! MFG OCTRON |
||
Harry.loves.DTS
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Feb 2006, 03:17 | |
Moinsen ich habe die Canton AS40/50 etc...schon gehört. Ok... nicht alle..aber einige. ich muß sagen....viele klingen einfach so, wie sie aussehen... Pappig? Brüllwürfel? Ich würde dafür keinen cent ausgeben. Huch, bin ich negativ gegenüber Canton? --> Klick auf mein Profil! Geh bissl höher auf der Stufe...es lohnt sich! Lg, Harry |
||
Harry.loves.DTS
Stammgast |
#10 erstellt: 19. Feb 2006, 03:20 | |
@ CS-Cinema in den Preissegment...dann bitte der Heco / AR bei LIH für 229Euro!!! Der rockt in der Preisklasse ma so richtig!! Mir würde er nicht reichen....aber in der Preisklasse unter 400 Euro wäre es meine erste Wahl! Warum? Weil es ein geiler Sub ist. Wer ihn nicht kennt? -> Anhören! Lg, Harry |
||
Barnie1
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 19. Feb 2006, 04:26 | |
Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe?! Du lästerst hier über den AS40 und im Grunde hast du selber einen und das sogar mit einer kleineren Membran, nämlich der des AS25! Das Bisschen bessere Verarbeitung wird es auch nicht mehr rumreissen... Woher also deine Überzeugung?! [Beitrag von Barnie1 am 19. Feb 2006, 04:27 bearbeitet] |
||
Harry.loves.DTS
Stammgast |
#12 erstellt: 19. Feb 2006, 08:41 | |
Hi Barnie1 hast DU die chance....nen Vergleich zu hören? Ich hoffe es! Dann verstehst du mich! Lg, Harry |
||
Tenzo
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 19. Feb 2006, 09:18 | |
Also ich habe mich Inzwischen für den Canton AS40 entschieden. Hatte den Canton ASD 250 und auch den Heco Concerto gehabt und der AS40 ist eindeutig der beste von allen. Der ASD250 war einfach ein bischen zu schwach und Klang Lustlos. Der Heco ist im Heimkino bereich auf jeden fall ein guter Sub aber im Musikbetrieb fand ich ihn einfach nur schrecklich! Und im Vergleich zum AS40 empfinde ich den Heco fast schon als Brüllwürfel. Er drückt beim Heimkino zwar mehr als der Canton aber für meinen Geschmack zuviel.Hatte stellenweise den Eindruck das er Bass produziert an Stellen wo gar kein Bass sein soll? Also für mein Geschmack ist der Canton AS40 der harmonischerer Sub. Wenn es im Heimkino einfach nur laut "rummsen" soll ist der Heco eventuell die bessere Wahl. Ich bin zumindest mit dem AS40 Sehr zufrieden und denke das er für die ca 320€ auf jeden Fall ein Test wert ist. |
||
CS-Cinema
Stammgast |
#14 erstellt: 19. Feb 2006, 09:53 | |
Zumal ich ja mal erwähnen möchte, dass der AS 40 "heute" für 320 - 350 Euro verkauft wird... ...Restposten Verkauf. Urprünglich etwa das doppelte |
||
Mätsken
Stammgast |
#15 erstellt: 20. Feb 2006, 20:29 | |
Moin ich habe heute nun endlich meinen REL q 200 erhalten. ich werden in den nächsten tage mal versuchen ihn sauberer einzustellen..am wochenende dann werde ich ihn mal kurz im Studentenwohnheim bei einem bekannten gegen einen as 25 anhören..dann kann ich sagen ob da ein unterschied ausser dem preis, oder ob der 6fache preis gerechtfertigt ist..also bei meinen scl bin ich noch nicht in zusammenspiel mit dem sub bei Stereo so zufrieden mit dem sub.ich hatte anderes erwartet, aber ich habe glaube ich auch noch nicht die richtig einstellung gefunden..werde experimtieren und gegen den as 25 mal anhören. dann sage ich euch mal wie gravierend der unterschied ist nach meinem ermessen.. gruß martin Emden |
||
ND
Stammgast |
#16 erstellt: 21. Feb 2006, 08:00 | |
Hallo Leute - zum Canton AS40 gibt es hierzu auch noch einen interessanten Thread => http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=2189...wobei die entsprechende Einstellung bei den Canton Subs auch eine wichtige Rolle spielt (habe ich speziell bei meinem Vento auch mehr als deutlich gemerkt!). Prinzipell kann Probehören und Vergleichen mit anderen Sub's nicht schaden! Man sieht sich! ND |
||
Barnie@work
Inventar |
#17 erstellt: 21. Feb 2006, 09:55 | |
Du scheinst hier einer der wenigen zu sein, die einen Ergo mit einem AS40/50 Sub vergleichen konnten. Könntest du hier evtl. etwas mehr zu deinen Eindrücken sagen: http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=2715 Danke schonmal & Gruss Barnie |
||
Krümelkater
Stammgast |
#18 erstellt: 22. Feb 2006, 09:48 | |
hallo zusammen ich besitze seit ca. 3 jahren den 25er sub von canton. gestern habe ich zum ersten mal das BR-Rohr zugestopft, klasse. ein völlig neuer sub stand da vor mir. zum ersten mal kamen die bässe trocken und sauber, ohne zu dröhnen oder unsauber nach zu klingen. absolut präzise. einziger nachteil: wie kommt die membran mit der zusätzlichen belastung klar? gruß hajo |
||
Barnie@work
Inventar |
#19 erstellt: 22. Feb 2006, 09:52 | |
Soviel ich weiss verschenkst du damit aber einiges an Tiefgang, der beim AS25 eh schon nicht besonders ist... Jemand soll mich korrigieren falls das nicht stimmt! |
||
Krümelkater
Stammgast |
#20 erstellt: 22. Feb 2006, 16:00 | |
@ Barnie@work du hast natürlich recht, ABER. bei musik spielen die Ls und die beiden sub`s (dem magnat habe ich beide rohre auch noch zu gestopft) wesentlich harmonischer zusammen. der sound "passt" jetzt einfach. meine front-Ls plus canton-sub haben zusammen 3*25cm bässe, plus die beiden B&W`s und der gamma für hinten ergibt für mich genug bass . sorry octron1981 eigendlich wollte ich nur sagen, dass wenn die cantöner richtig eingestellt sind, sehr gut für musik und film zu nutzen sind. gruß hajo |
||
Crazy-Horse
Inventar |
#21 erstellt: 23. Feb 2006, 00:02 | |
So ist es! Habe es bei meinem Heco auch mal getestet, bei einem 30Hz Sinus war das Chassi extrem schnell am Anschlag, was zuvor als BR Setup noch deutliche Pegelreserven beinhaltete. Daher keine gute Idee! |
||
Krümelkater
Stammgast |
#22 erstellt: 23. Feb 2006, 00:09 | |
hi zusammen ich wollte nur noch sagen (schreiben) das ich eigendlich nie sinustöne höre. ich beschränke mich dann doch eher auf musik oder filme. gruß hajo |
||
Crazy-Horse
Inventar |
#23 erstellt: 23. Feb 2006, 00:15 | |
Wenn man den Tiefgang testen will, bleibt einem nicht viel anderes über. Und so kann man testen wie sich das Verschließen des Ports auf die Abstimmung bei einer bestimmten Frequenz auswirkt. Das Problem ist, der Sub verfügt dann über ein deutlich zu großes Volumen und daher ist ein einfaches verschließen des Ports suboptimal, aus technischer Sicht. Würdest du das Volumen reduzieren, könnte sich das ganze revidieren, doch dazu ist viel Aufwand nötig. Aber mache es wie du es meinst, ich habe dir nur ein paar Hintergründe erläutern wollen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton AS 40 SC Streamer73 am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 3 Beiträge |
Canton AS 40 SC Parodontose am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 16 Beiträge |
Canton as 40 sc? dukee am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 238 Beiträge |
Canton AS 40 vs AS 105 sc 1thor am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 9 Beiträge |
Canton AS 40 SC brummt vokuit00 am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 2 Beiträge |
Canton AS 40 SC überlastet? Lionheart66 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 3 Beiträge |
Canton AS 40 SC Defekt Turbodan83 am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2011 – 3 Beiträge |
Canton AS 40 SC oder Canton AS 85 SC Watschifix am 05.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 20 Beiträge |
Canton AS 40 SC vs. Canton AS 105 SC Tip_Top_Timbo am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 3 Beiträge |
Canton AS 40 SC bzw. Canton Crono AS 525 SC happy001 am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.623