HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Klipsch rw-8 | |
|
Klipsch rw-8+A -A |
||
Autor |
| |
berti5
Neuling |
06:47
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2006, |
Hallo, bin bei ebay auf diesen Sup gestoßen für 149,-. Kennt jemand diesen Sub, und taugt der was? gruß berti |
||
verres
Stammgast |
18:58
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2006, |
Kann ich sehr empfehlen. Er taugt sowohl für Film, als auch Musikwiedergabe. Er hat ordentlich Dampf ohne unpräzise zu sein. Ich hatte noch nie so eine Gänsehaut bei der Helikopterszene in Apocalypse Now, wie mit diesem Sub. Der Preis lag früher deutlich höher, ist allerdings soweit ich weiß ein Auslaufmodell. Klipsch gehört zu den führenden Herstellern in Amerika. |
||
|
||
MAGNAT-Besitzer
Stammgast |
06:08
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2006, |
Weißt du auch was über den KSW-12 oder den KSW-10 von Klipsch? Würde mich auch interessieren. Ich überlege gerade ob ich den RW-8 oder den KSW-10 nehmen soll, gibts ja beide bei ebay! MFG |
||
verres
Stammgast |
06:51
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2006, |
Nagelt mich jetzt bitte nicht fest. Aber soweit ich weiß stammen die beiden Lautsprecher aus unterschiedlichen Serien. Der KSW ist mittlerweile ausgelaufen und stammt außerdem aus der schlechteren Serie. Zumindest auf der internationalen Seite von Klipsch wird der RW-8 in amerikanischen Tests ziemlich gut bewertet. Das deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen. Das Gerät klingt nicht nur gut, sondern ist auch noch wertig verarbeitet. |
||
MAGNAT-Besitzer
Stammgast |
07:05
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2006, |
Ne mach ich schon nicht...ich bin hier auch gleich verschwunden. Soweit ich weiß ist die "Reference" - Reihe die Beste von Klipsch. Danach wird dann wohl die "Synergy" - Reihe kommen. Mich stört an dem RW-8 der kleine 20cm - Tieftöner. Das finde ich etwas mickrig; damit soll tiefer Bass erzielt werden können?!? Die KSW´s haben 25cm und der 12er sogar ein 30er - Chassis. Da erhoffe ich mir eigentlich mehr von... Gestern gab es bei ebay noch ein Angebot für den KSW-12 für nur 159€...aber heute ist es schon vorbei und ich bereu´ es, dass ich nicht zugeschlagen habe... MFG |
||
verres
Stammgast |
07:20
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2006, |
Das täuscht. Ich habe damit einen 25 qm großen Raum beschallt und die Bassstärke war nicht durch den Sub, sondern durch meinen Vermieter begrenzt, der direkt unter mir wohnt. Außerdem bringt Dir der größte Sub ja nichts, wenn er die Bässe nicht auch präzise bringt. Und das tut der RW-8 definitiv. Schaut mal in Eure email Postfächer. Ich habe Euch da, wie ich meine, ein ziemlich attraktives Angebot unterbreitet. |
||
Heeki
Stammgast |
12:06
![]() |
#7
erstellt: 28. Mai 2006, |
Unterbreitest du mir das u. u. auch? ![]() |
||
verres
Stammgast |
12:42
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2006, |
@ haeki Ich hab Dir eine email geschickt |
||
Heeki
Stammgast |
13:26
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2006, |
Auch du hast Post! ![]() |
||
verres
Stammgast |
14:29
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2006, |
@haeki und wieder hat der Postbote geklingelt |
||
feller6098
Stammgast |
08:53
![]() |
#11
erstellt: 29. Mai 2006, |
Ich hätte auch gern Post!!!!!!!! |
||
MAGNAT-Besitzer
Stammgast |
12:27
![]() |
#12
erstellt: 29. Mai 2006, |
Moin, so verres damit bist du deinen Klipsch los ![]() ![]() Dann will ich mal hoffen, dass er heil und zufrieden bei mir ankommt. MFG ![]() |
||
Bastl-Wastl
Stammgast |
14:38
![]() |
#13
erstellt: 29. Mai 2006, |
Hallo! Möchte mich auch mal zu Wort melden. Habe mir vor ein paar Tagen 2 Klipsch RW-10 geholt und bin einfach nur begeistert. Die sind sowas von präzise und Druckvoll. Einer hängt an den Pre-Outs für die Fronts und einer am LFE. Um schön sind sie auch noch. Gruß Basti |
||
MAGNAT-Besitzer
Stammgast |
14:49
![]() |
#14
erstellt: 29. Mai 2006, |
Hallo, Für welche Raumgröße hast du denn gleich 2 RW-10 gekauft? Oder ist der Raum gar nicht so groß und du hast nur wegen der besseren Bassverteilung 2 davon geholt? MFG |
||
Bastl-Wastl
Stammgast |
15:08
![]() |
#15
erstellt: 29. Mai 2006, |
Meim Hörbereich hat nur ca. 20m² aber der gesamte Raum(hat eine L-Form) hat ca. 50m². Da ich an meinem Hörplatz schon immer ein kleines Bassproblem habe(Bassloch) habe ich zwei genommen. So habe ich auch noch eine bessere Bassverteilung. Muss aber vielleicht nochmal mit der Phase und so rumspielen, damit ich genau am Hörplatz meinen Bass habe. Außerdem haben mich die beiden nur 600€ gekostet. Da konnte ich nicht widerstehen. Gruß Basti |
||
hifiswen
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#16
erstellt: 14. Nov 2006, |
Hi Leute!!! Habe mir heute meinen Klipsch RW 8 geholt. Kann nur sagen respekt! Was aus diesem Winzling an Tiefbass rüberkommt !! Genial!!! Habe erst einen Klipsch KSW 10 gehabt(gestern gekauft)und ihn heute direkt wieder zurück gebracht. Der Klang nähmlich für mich zu Bass schwach(obwohl 25 cm Tieftonchassis verbaut ist). Er Klang sauber und gut, aber halt garnicht druckvoll und nicht sehr tief! Habe dann heute den RW 8 gekauft und der ist echt ein Sahneteil. Er spielt bei Musik und Film sehr druckvoll und kommt an die 30 HZ marke ran(32 HZ) Ausserdem spielt er ohne irgendwelche Nebengeräusche und ist Hochbelastbar(selbst beim THX Trailer aus Star Wars Episode II kein pusten oder Verzerrungen). Natürlich kann er auch sehr sauber spielen. Austattung: seitlich eingebauter Lautstärkeregler, Trennfrequenzregler , Stufenloser Phasenregler , Auto/On schalter , LFE in, Line in Eingang(Stereo) und Speaker in (Stereo). Gekauft habe ich ihn bei Ostgathe in Solingen. War aber leider der letzte(Preis 149,00€) Wie mag dann wohl der RW 10 / RW 12 klingen ??????? Ich hoffe euch hat meine kleine Beschreibung gefallen und war eine Hilfreiche Bereicherung. |
||
hifiswen
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#17
erstellt: 14. Nov 2006, |
Achja mein Wohnraum ist ca. 25 qm groß. Als Fronlautsprecher setzte ich ein paar Elac BS 204.2 ein. Im Effektbereich 2 Magnat Motion. Als Receiver den THX Select Zertifizierten Yamaha RX-V1400RDS. Den DVD Player Phillips DVP 5900 mit HDMI. Einen CD Player von Onkyo(DX-7222) Und Am LCD Fernseher von Samsung(LE32R31S)einen HD Receiver von Pace(DS810KP). [Beitrag von hifiswen am 14. Nov 2006, 18:13 bearbeitet] |
||
micsimon
Stammgast |
11:16
![]() |
#18
erstellt: 15. Nov 2006, |
Hallo, das hört sich ja gut an :) Ist es eigentlich günstiger zwei kleinere Subs zu kaufen als einen Größeren (zb. 2 Klipsch RW8 statt einen RW12)? Meine bzgl. Aufstellung/Raumakustik/Ortung etc.? Würde dann einen links, einen rechts hinstellen. Nachteil ist sicherlich, dass die zwei nicht so tief gehen. Würde den Sub meist für Musik verwenden, sollte also auch präzise sein... Beste Grüße Michael |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#19
erstellt: 15. Nov 2006, |
Hi Michael, an der "Gesamt-Tiefe" ändert sich nichts, egal wieviele Subs du aufstellst. Aber je kleiner der gewählte Sub ist, umso weniger Leistung / Spielraum hast du. Meine Beratung geht immer dahin, einen Sub zu wählen, der alleine mit dem Raum klar kommt, und dann davon zwei zu nehmen. Alles was du dadurch gewinnst, ist eine etwas bessere Bassverteilung und und max. 6 dB mehr Reserven bei lauteren Stellen (also weniger Verzerrungen). Zwei Subs sind nicht "lauter" oder "doppelt so laut" wie einer. Die max. 6 dB Pegelgewinn durch den zweiten Sub stellt du per Setup ja wieder in die Balance zu den anderen Lautsprechern. Um doppelt soviel Reserven wie mit einem Sub zu haben, brauchst du drei von der gleichen Sorte. |
||
hifiswen
Ist häufiger hier |
01:15
![]() |
#20
erstellt: 16. Nov 2006, |
Hi Michael! Schön das dir mein Beitrag gefällt :-) Zu deiner Frage: Axel hat recht. Aber wenn du so gut wie nur Musik hörst und nicht den allerfettesten Bass suchst, kannst du auch 1 oder 2 RW 8 nehmen. Habe ihn heute nochmal ausgiebiger getestet. Der kleine ist absolut Belastbar und klingt sehr sauber. Gruß Swen |
||
hifiswen
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#21
erstellt: 17. Nov 2006, |
Hier mal 2 Bilder vom Extrem Belastbaren RW 8 Tieftöner !! ![]() ![]() Eindrucksvoll oder?? Gruß Swen |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#22
erstellt: 17. Nov 2006, |
Ja, der Aufbau des Chassis macht einen sehr sauberen und ausgereiften Eindruck. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kennt jemand diesen Sub? Perry1000 am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 4 Beiträge |
kennt jemand diesen Sub? rabobo am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 7 Beiträge |
Klipsch RW-8 malte12 am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 3 Beiträge |
KLIPSCH RW-8 vincent.b am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 8 Beiträge |
Klipsch RW 8 tangNang am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 3 Beiträge |
Klipsch RW-8 Abdeckung? BASSinsFACE am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 27 Beiträge |
Trennfrequenz am Klipsch RW-8 drebacher am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 3 Beiträge |
Frage zum Klipsch RW-8! Wobesi am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 4 Beiträge |
Nachfolger für Klipsch RW-8 gesucht Xenion85 am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 10 Beiträge |
Kennt jemand diesen Subwoofer habndackel am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 05.05.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.768