HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer an die Decke Hängen? | |
|
Subwoofer an die Decke Hängen?+A -A |
||
Autor |
| |
Burnstreet
Neuling |
14:17
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2006, |
Hallo. Ich hab ne Cambridge Soundworks DTT3500 5.1 Anlage und hoer damit gerne basslastige Musik. Meine Nachbarn unter mir aber nicht so gerne. Deswegen bin ihc nun am ueberlegen, wie ich meinen Sub aufstellen kann, so dass ich viel und meine Nachbarn moeglichst wenig vom Bass haben und kam auf die Idee, den an Haken an die Decke zu haengen (ueber mir wohnt niemand). Hat hier schonmal jemand sowas gemacht? Gibts da ausser der Tragfaehigkeit noch was zu beachten? Womit haengt ich das am besten auf? Gummi? Band? Eisenkette? Oder is das vielleicht doch keine so gute Idee? [Beitrag von Burnstreet am 17. Jun 2006, 14:18 bearbeitet] |
||
Paulchen27
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2006, |
das wird leider nicht so viel bringen denn das Hauptproblem sind die Frequenzen unter 100 hz (die der sub nun mal reichlich spielt)das dröhnt durch die ganze hütte egal wo der sub steht! Ach ja wilkommen im Forum !!! ![]() [Beitrag von Paulchen27 am 17. Jun 2006, 14:29 bearbeitet] |
||
|
||
Poison_Nuke
Inventar |
17:06
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2006, |
kommt drauf an, wie weit er von der Decke runterhängt. Wenn er von der Decke einen ähnlichen Abstand hat wie er aktuell auf dem Boden hat, dann werden deine Nachbarn ebensoviel hören wie vorher. Denn: der Schall bei einem Subwoofer breitet sich Kugelförmig aus und wird an allen Begrenzungflächen reflektiert. Da die Schallwellen im Bassbereich Längen haben, die vergleichbar mit den Raumabmessungen sind, bilden sichen zwischen den Wänden stehende Wellen aus. D.h. du hast bei bestimmten Frequenzen an den Wänden sehr viel Bass und in der Mitte dazwischen fast gar keinen. Da nun an den Wänden der Schalldruck maximal ist, wird auch (durch die Reflektion des Schalls an den Wänden) Energie bei der Reflexion auf die Begrenzungsflächen übertragen. Und zwar ALLE. D.h. auch die Decke, die hintere Wand, die vordere Wand, der Boden usw, alle schwingen gleichstark mit und übertragen einen gewissen Anteil vom Schall auf das gesamte Gebäude. Ergo schwingen dann abhängig von der Entfernung zum Raum alle Wände im Haus mit und übertragen den Schall. Wenn du den Subwoofer nun aber an die Decke hängst und etwas tiefer herunterhängen lässt (ca. 1/4 der Raumhöhe) und dabei auch 1/4 Abstand zu den anderen Wänden hast, dann werden die stehenden Wellen relativ gering angeregt und an den Wänden überlagern sich nicht mehr soviele Schallwellen aufeinmal. Aber dabei wird auch an deinem Hörplatz der Bass komplett anderst werden. Weil je nach Position halt die Raummoden anderst angeregt werden |
||
Paulchen27
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2006, |
na ja,da könnte man jetzt ins Detail gehen aber die Nachbarschaft wird sich trotzdem Aufregen sobald sie was hören und egal wo der sub steht das Bummt einfach extrem!Deshalb denke ich selber nicht das man auf grund einer anderen Positionierung im Raum eine akzeptable verbesserung erreichen kann. |
||
Burnstreet
Neuling |
20:39
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2006, |
hmm.. jeweils 1/4 der abmasse waeren 0,75 m unter der Decke und je 1,5m von den Waenden weg... egal, wie sich das anhoert, das sieht auf jeden Fall doof aus. werd also wohl weiterhin den Bass runterdrehen muessen... ![]() |
||
Paulchen27
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2006, |
Da biste nicht der einzige ! ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer an Anlage hängen Peter@Hifi am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 4 Beiträge |
zusätzliche lautsprecher an subwoofer hängen? dynamike am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 2 Beiträge |
Subwoofer in der Decke Atta0815 am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 19 Beiträge |
Subwoofer in abgehaengte Decke? futureintray am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 7 Beiträge |
Subwoofer in abgehängte Decke verstecken Imptrck am 07.11.2022 – Letzte Antwort am 17.11.2022 – 14 Beiträge |
Subwoofer in die Couch "hängen"? Jo07 am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 9 Beiträge |
Subwoofer an Belastungsgrenze(?) betreiben whizzle am 27.01.2021 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 12 Beiträge |
Subwoofer an 2 Quellen? hensch82 am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 12 Beiträge |
Subwoofer an Vollverstärker? bds95 am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 4 Beiträge |
Subwoofer Blaupunkt GTt 1200 SC . Welche Lautsprecher dran hängen? xX_Keks_Xx am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.218