Phase 180°

+A -A
Autor
Beitrag
Dirk26
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 22. Dez 2007, 21:49
Hi, ich habe 2 relativ große Frontlautsprecher und einen Subwoofer. Der Subwoofer steht zwischen Front- und Centerlautsprecher. Ich habe ihn auf 180° gestellt. Meine Frage: War das richtig.

Zweite Frage: Werde einen zweiten Subwoofer anschließen. Am praktikabelsten dürfte wohl sein ihn zwischen Center und dem anderen Frontlautsprecher zu stellen. Muss ich hier das umgekehrte wählen, also 0 statt 180?
RazerDB
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Dez 2007, 22:13
Wenn der Subwoofer hinter der Hörposition steht, wäre Phase 180° richtig.

Phase 180° heißt, dass die Subwoofer Membran in die Entgegengesetzte Richtung wie die Membran der Frontlautsprecher schwingt. Das bringt einen Laufzeitunterschied, du hörst den Subwoofer bei 180° Phase also später als die Frontlautsprecher.

Und da du den Sub auf einer Linie mit den Frontlautsprecher stehen hast, wäre 0°(!) dir richtige Wahl, auch für den zweiten Sub.


[Beitrag von RazerDB am 22. Dez 2007, 22:13 bearbeitet]
Dirk26
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Dez 2007, 22:15
Vielen Dank, werde es gleich mal umstellen und noch mehr Spaß mit meinen Lautsprechern haben...
RazerDB
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Dez 2007, 22:19
Phase 0° müsste zumindest theoretisch besser, sauberer, trockener klingen, da die Lautsprechermembranen von Sub und Standboxen genau gleichzeitig ein und ausschwingen.

Du kannst ja selbst mal drauf achten, ob der Bass bei 180° ein wenig versetzt kommt oder es sich komisch, weich anhört.

Zitat von Hifi-Regler:
"Die optimale Phaseneinstellung ist dann getroffen, wenn die Schallabgabe der Breitband-Lautsprecher und die Subwooferwellen gleichzeitig, d.h. gleichphasig am idealen Hörplatz ankommen. Gleichzeitig muss die Einstellung gewährleisten, daß im Bereich überlappender Frequenzbereiche keine Auslöschungen durch gegenphasige Schallwellen entstehen. Im Ergebnis zeigt sich dann ein in allen Teiffrequenzlagen klar durchstrukturierter Bass, der auch in den Überlappungsbereichen zum Breitbandklangspektrum einen kräftiger und ausdrucksstarken Klangcharakter aufweist."
Klas126
Inventar
#5 erstellt: 23. Sep 2012, 19:37
HI Ich habe meinen Sub mal umgestellt und er steht jetzt rechts neben meiner Hör Position nur ein bisschen mehr als 1 m von meinem Hörplatz entfernt. Die Stand LS stehen 2 m vor mir. Das ding ist was ich mich frage, woher weiß das Sub wie Weit ich weg sitze und wieweit die Stand LS weg sind damit er genau zur richtigen Zeit das Signal gibt. Ich muss sagen das Phase 0 stärker ist und das der Bass ein wenig Ortbar ist. aber nur ein wenig. Phase 180 ist schwächer aber nicht mehr so ortbar. Ich denke schon das 180 das richtige bei mir ist. Ist das denn auch für so eine Situaton gemacht worden ? wenn der Sub halt 1 m weg ist und die LS 2m. Villeicht täusche ich mich ja auch und Phase 0 wäre ok bei den geringen abständen ich muss weiter testen. Was meint ihr ?


[Beitrag von Klas126 am 23. Sep 2012, 21:41 bearbeitet]
khonfused
Stammgast
#6 erstellt: 24. Sep 2012, 17:09
Richtig ist immer das, was besser klingt.
Oft ist es so, dass z.b. Phase 0 zwar lauter klingt als Phase 180 aber auch weniger präzise. Ich würde also auch immer auf die Präzision achten und den Sub dann einfach einen Tick lauter stellen, dann hat man beides.

Gruss
Christian
Klas126
Inventar
#7 erstellt: 24. Sep 2012, 18:47
Naja jetzt steht er wieder Frontal auf mich gerichtet... Ich habe jetzt noch net nochmal verglichen mache ich nacher.

Apropo Sub Lauterstellen. Wie sollte man ihn denn einstellen ? Es wird warscheinlich keine Einstellung geben die ''Neutral'' ist. Ich bin halt ein Neutral hörer der gerne die Option hätte ab und zu doch mehr Bass zu haben aber sonst sollte der Sub die LS einfach nur Unterhalt von 40hz unterstützen. Nur ist der Bass von Album zu Album unterschiedlich. Wenn ich ihn z.b. auf Halb stelle. Und dann noch weiter am Amp die Lautstärke hochregle geht er ja mit. Nur Könnte Halbe Lautstärke ja schon zu viel sein und das der bass dann natürlich zu stark wird. Wie regelst du das ? immer neu einstellen? Nur das ist ja auch immer so eine Sache keiner weiß wo die Neutrale Stellung für jedes Album ist.

Klas
mstylez
Inventar
#8 erstellt: 24. Sep 2012, 20:26
Sinuston laufen lassen, mit dem SPL Meter auf den Hörplatz und solange am Phasenregler drehen bis der Pegel am lautesten ist. Dann stimmt die Phase und man hat keine Bassauslöschungen.

@TE
Bei dir stehen alle LS in einer Reihe also ist hier 0 Grad die richtige Einstellung.


[Beitrag von mstylez am 24. Sep 2012, 20:30 bearbeitet]
Klas126
Inventar
#9 erstellt: 24. Sep 2012, 23:27
Nur kann ich nicht Phase 100° einstellen nur 0 und 180 aber wie gesagt er steht bei mir ja auch wieder auf der Liene der LS.
ehemals_Mwf
Inventar
#10 erstellt: 25. Sep 2012, 00:40
Hi,
khonfused schrieb:
...Richtig ist immer das, was besser klingt...

Genau .

Ansonsten steht in diesem Thread bisher vieles, was nicht verallgemeinerbar ist .

Ist aber auch ein unübersichtliches Thema, wo gerne vieles vermischt wird.
Hier einige Basics, die auseinanderzuhalten wären :

-- 0° - 180° = Polarität (+/- getauscht), ist Frequenz-unabhängig

-- Entfernung /Laufzeit = bedingt eine Verzögerung (Delay), die sich in einer linear mit der Frequenz drehenden Phase auswirkt, kann nur per DSP ausgeglichen werden

-- kontinuierlicher Phasensteller, z.B. 0 - 270° = Allpass, dreht die Phase mit der Frequenz, aber nur näherungsweise linear; erzeugt keine "echte" Laufzeit, sondern eine sog. "Gruppen-Laufzeit" (Frequenz-abhängig).

-- Hochpass, Tiefpass (elektrische Filter, akustische Filter) = Phasendrehung wie Allpass, jedoch gleichzeitig die (gewünschte) Filterfunktion

--------------------------------------
Die Einstellungen am Sub sollen nun eine möglichst gute Addition (positives Zusammenspiel) der gemeinsam mit den Main-LS wiedergegebenen Tonlagen bewirken.

-- Entfernungsunterschiede bis ca. 3 m müssen im Bass nicht unbedingt via Delay (= DSP) ausgeglichen werden (Hörbarkeitsgrenzwerte liegen im Sub-Bereich >=10 ms),
-- daher erfüllen auch simple Polaritätsumschalter und (kontinuierliche) Phasensteller diese Aufgabe.
-- starre, entfernungsabhängige Regeln wie ... "0° bei Aufstellung in gleicher Entfernung" gibt es nicht ,

-- die Einstellung hängt immer auch von den Main-LS und der Art ihrer Akustik (geschlossen, Baßreflex) und Befilterung (Hochpass) ab

-----------------------------------------
nächstes mal hoffentlich mit links zu Phasengängen ....

Gruss,
Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wohin den zweiten Subwoofer stellen?
Frozen_Parrot am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  3 Beiträge
Wo zweiten Subwoofer positionieren
86bibo am 09.09.2013  –  Letzte Antwort am 05.12.2013  –  8 Beiträge
Subwoofer zwischen Möbel stellen?
der_mArKuZZZ am 01.07.2016  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  2 Beiträge
Subwoofer für Filme bis 180?...
killhack am 13.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  14 Beiträge
Kurze Frage - Wohin mit dem 2. Subwoofer?
StephanBpunkt am 15.12.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  6 Beiträge
Phase beim Subwoofer umschalten
GemeTO am 03.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.02.2004  –  3 Beiträge
2 Subwoofer mit Anri-Mode einmessen?
Pegintron am 11.01.2023  –  Letzte Antwort am 12.01.2023  –  25 Beiträge
Subwoofer
Sascha89 am 06.05.2003  –  Letzte Antwort am 06.05.2003  –  2 Beiträge
Phase Einstellung Subwoofer
a3r0 am 25.11.2003  –  Letzte Antwort am 26.11.2003  –  2 Beiträge
Nach neuen Front LS Phase vom SUB 180 Grad drehen?
maddocc am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKorbenTV
  • Gesamtzahl an Themen1.552.443
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.672

Hersteller in diesem Thread Widget schließen