HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Bitte helfen : neuer Canton AS 40 | |
|
Bitte helfen : neuer Canton AS 40+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Reenoip
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Jan 2009, 00:06 | ||||||
Hallo, hab heute meinen neuen Canton AS 40 SC an meinen etwas älteren Onkyo 575 angeschlossen. Ich hab hier ein paar Fragen an die Subwoofer Profis: 1.) Leider war ich wohl etwas zu schnell (Man(n) liest ja keine Anleitung) und hab den Subwoofer an den Output statt Input Anschluss des Subwoofers angeschlossen. Subwoofer geht zwar, jetzt weiß ich aber nicht ob er defekt ist und deshalb evtl. besser klingen könnte. 2.) Mein Receiver hat nen Subwoofer Ausgang (Chinch). Nun hab ich ein Subwoofer Kabel mit einem Chinch Stecker (Receiver) und 2 Chinch Stecker für den Subwoofer. In der Anleitung steht, dass mann bei Mono Subwoofer Ausgängen nur den rechten Mono Eingang mit einem normalen Chinch Kabel nehmen sollte. Hat der Onkyo 575 (ca. 5 Jahre Dolby Digital/DTS) einen Mono Subwoofer Ausgang oder nicht ? Ich kann am Receiver nur Subwoofer on oder off einstellen. Bringt es etwas wenn ich die echt guten Boxen (guter Bass) auf Small stelle und den Bass über den Subwoofer ausgeben lass, oder ergänzen sie sich so besser ? 3.) Wird der Klang anders bei einem Mono oder Stereo Subwoofer Ausgang ? 4.) Ich hab JBL LX 800 Standboxen 4 Ohn 30-25000hz. Wie stell ich da die Crossover Frequenz ein ? 5.) Für was ist der Phasen Regler am Subwoofer? Ich merk da keine Änderung beim Einstellen. 6.) Die Einstellung Room Compensation Narrow für welche Räume nimmt man die ? Ich hab ca. 23 qm. 7.) Was bedeutet die Amplifier Einstellung Auto High und Auto Low ? 8.) Wichtigster Punkt !!! Ich bin enttäuscht vom neuen Sound des Basses. Irgendwie kickt es nicht richtig. Kommt das von 1 ??? Es kommen schon sehr tiefe Frequenzen raus, aber fühlen kann ich nicht sehr viel, nachdem ich gelesen habe das der Canton AS 40 schon sehr viel Druck machen kann. Es ist mehr ein tieffrquentes Grollen. Subwoofer steht neben der linken Box. Restliche Boxen stehen im quadratischem Wohnzimmer jeweils in der Ecke. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke [Beitrag von Reenoip am 10. Jan 2009, 00:16 bearbeitet] |
|||||||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jan 2009, 08:25 | ||||||
Dürfte nichts passier sein.
Es gibt Subwooferkabel, die haben lediglich einen Cinch-Stecker pro Ende, ein Mono-Subwooferkabel. Da du ein Y-Subwooferkabel hast verbindest du entsprechend beide Kabelenden mit dem Subwoofer IN Eingang.
Musste mal selber einstellen und versuchen was besser klingt. Ich habe meine Standlautsprecher auf Small gestellt und bissel rumgefummelt, bis es gepasst hat.
Auch wieder reine Testsache. Ich denke du solltest mal 60 und 80 Hz versuchen.
Phase regelt, wann die Membran des Subs schwingt. Wenn der Sub vorne bei den Lautsprechern steht, dann lass ihn auf 0°, sollte er hinter der Couch steht, auf 180°.
Der AS 40 hat ja auch eine Volume-Regler, versuch damit mal bissel mehr Dampf zu bekommen. |
|||||||
|
|||||||
Reenoip
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Jan 2009, 16:36 | ||||||
Ich Grüße euere Eminenz Vielen Dank für die Hilfe !! Hab heute noch ein wenig "herumgespielt". Der Subwoofer bringt schon was, man merkt im ersten Moment nicht so sehr den Unterschied, doch wenn man ihn ausmacht merkt man schon das da viel Bass dann fehlt. Weiß jemand noch etwas hierzu: 6.) Die Einstellung Room Compensation Narrow für welche Räume nimmt man die ? Ich hab ca. 23 qm. 7.) Was bedeutet die Amplifier Einstellung Auto High und Auto Low ? 9.) Kann ein neuer (besserer) Verstärker das Bass Verhalten des Subwoofers beeinflussen ? Danke [Beitrag von Reenoip am 10. Jan 2009, 16:37 bearbeitet] |
|||||||
Eminenz
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jan 2009, 16:44 | ||||||
23m² ist in Hifi-Begriffen eher klein-normal. In der Bedienungsanleitung steht das eigentlich so, wie ich dir das auch geschrieben hätte: In der Praxis heißt das für Sie: Haben Sie den endgültigen Platz für Ihren Subwoofer gewählt beginnen Sie das Probehören mit der Schalterstellung „NORMAL“. Dann testen Sie „NARROW“ und danach „WIDE“. Entscheiden Sie sich für die Schalterstellung, die Ihnen und Ihren Ohren am Besten zusagt.
Auto heißt generell, dass der Sub AUTOmatisch aus dem Standby erwacht, sobald er Signale bekommt. (bzw wieder ins Standby geht, wenn er länger nicht beansprucht wird) Low bezieht sich auf wirklich tiefe Frequenzen, High auf höhere.
Ja, aber nur gering. |
|||||||
Reenoip
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Jan 2009, 16:59 | ||||||
Oh, das ging schnell. THX noch etwas, wenn ich den Lautestärkepegel über +5db am Subwoofer einstelle, brummt es etwas. Was ist das los, hab ein hochwertiges Y-Subwooferkabel. |
|||||||
Eminenz
Inventar |
#6 erstellt: 10. Jan 2009, 17:00 | ||||||
Ein leichtes Netzbrummen ist normal, ansonsten wäre da der Begriff "Brummschleife" etwas für dich. Nutze einfach die Suchfunktion |
|||||||
Reenoip
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Jan 2009, 01:32 | ||||||
Hi, hab jetzt festgestellt, daß das Brummen von der PS3 verursacht wird. Ist das jetzt die gleiche .... wie beim 605 ? |
|||||||
Eminenz
Inventar |
#8 erstellt: 11. Jan 2009, 08:03 | ||||||
D.h. sobald die PS3 aus ist, hörts auf? (das könnte auch der Lüfter der PS3 sein) |
|||||||
Reenoip
Stammgast |
#9 erstellt: 11. Jan 2009, 12:10 | ||||||
ne ne , definitiv vom Subwoofer, Ursache PS3 |
|||||||
boyke
Inventar |
#10 erstellt: 11. Jan 2009, 23:04 | ||||||
hi, nicht ganz korrekt. hier gehts darum , dass bei HIGH der sub bereits bei sehr geringem eingangspegel aus dem standby erwacht. bei LOW muss der eingangspegel (quasi die lautstärke) höher sein. aus der BDA: Über die Position „Auto High“ und Auto Low“ (Abb. 6) kann die Einschaltempfindlichkeit vorgewählt werden, d.h. ab welcher Lautstärke der Subwoofer automatisch einschaltet. Auto High = Niedriger Eingangspegel Auto Low = Hoher Eingangspegel Tip: „Auto High“ auswählen. Schaltet der Aktivsubwoofer allerdings immer wieder ungewollt ein, den Modus „Auto Low“ auswählen. VG, Boyke PS: bei meinem AS40 brummt defntiv nichts! [Beitrag von boyke am 11. Jan 2009, 23:07 bearbeitet] |
|||||||
Eminenz
Inventar |
#11 erstellt: 12. Jan 2009, 07:14 | ||||||
Mir kam das auch irgendwie Spanisch vor mit den Frequenzen. |
|||||||
Reenoip
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Jan 2009, 10:42 | ||||||
Hi, das Brummen konnte ich nun durch drehen des Stromsteckers weitgehends eliminieren. Ich hab da noch was: Der Bass des AS40 ist schon gewaltig, die hintere Abdeckung des Sideboard beginnt schon zu vibrieren. Doch den Bass fühlen (so wie im Auto die Hose, bei manchen Car Hifi Freaks, flattert) kann ich ihn nicht. Reichen da die 200 Watt nicht aus ? Oder muss ich das den oberen Frequenzbereich der Standboxen auf den Subwoofer umleiten (Trennfrquenz mehr als die 85hz) ? |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
canton AS 40 / AS 40SC NiSag am 10.05.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 9 Beiträge |
Canton AS 40 ?!?!?! artseg am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 09.08.2004 – 11 Beiträge |
Canton AS 40 - Raumprobleme!!!! Shurik am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 3 Beiträge |
Canton AS 40 SC Streamer73 am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 3 Beiträge |
Canton AS 40 brasula am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 3 Beiträge |
Canton AS 40 SC Parodontose am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 16 Beiträge |
Canton as 40 sc? dukee am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 238 Beiträge |
unzufriedenmit canton as 40 the-triple am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 34 Beiträge |
canton as 40 brummt Feigi88 am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 4 Beiträge |
Canton AS 40 aufstellungsproblem I_N_X_S am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatt55
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.637