HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Teufel Sub L 2200 SW bringt kein Druck? | |
|
Teufel Sub L 2200 SW bringt kein Druck?+A -A |
||
Autor |
| |
daso1
Stammgast |
22:08
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2009, |
Hallo zusammen, Bekannter von mir hat obigen Teufel Sub, der in Kombination mit dem Theater LT 2 "Set 1" (http://www.teufel.de/de/Heimkino/Theater-LT-2.cfm?show=order) kam. Das ganze hängt am Onkyo 506. Der Sub ist mit dem Teufel Mono Chinch Kabel (http://www.teufel.de/images/upload/zub07_cinchmono.jpg) mit dem AVR verbunden. Die LS und den Sub habe ich mit dem Onkyo einmessen lassen. Allerdings spür ich kaum Druck beim BD/DVD schauen. Nur wenn ich direkt neben dem Sub bin bzw die Finger auf die Downfire Membran lege spüre ich das er an ist. Im Onkyo habe ich schon zusätzlich +10db im Setup eingestellt, was aber keine großen Nennenswerten unterschiede gemacht hat. Am Sub ist volles Volume eingestellt auf 80. Bekommt man wirklich aus dem Sub nicht mehr raus oder habe ich was falsch gemacht. Raummoden o.ä. können es auch nicht sein, habe den Sub an mehreren Positionen und direkt vor mir stehen gehabt. Kabel sind auch korrekt angeschlossen. Am Teppichboden sollte es doch nicht liegen. Mit Druck meine ich, dass in Filmszenen mit z.b. aufwendigen Explosionen ich nicht wirklich aus dem Sessel gehauen werde und auch sonst kaum Vibration feststelle. Any ideas? |
||
stingray74
Neuling |
22:57
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2009, |
Hi, seit gestern habe ich das Teufel LT2 "Set 1" und habe exakt dieselben Empfindungen bezüglich des fehlenden WOW-Gefühls beim Sub gehabt. Ich habe den Pegel ebenfalls auf +10db (=Maximum) angehoben. Ich wage es zwar kaum auszusprechen - da meine Erwartungen an Teufel sehr hoch waren - aber ich hatte das Gefühl, dass mein alter 08/15-JBL-Sub sogar mehr Eindruck macht. Leider Gottes kommt bei mir noch hinzu, dass ich ein stark wahrnehmbares Brummen vom Sub bekomme. Es taucht auf, sobald ich den SW-Cinch einstöpsle. Jeglich Stromstecker-Umsteck-Aktionen, sowie Betrieb am gleichen Stromnetz, Benutzung der Wanddose, Raumwechsel etc. haben nix gebracht. Ich habe auch eine gute Steckdosenleiste mit Netzfilter verwendet, leider ohne Erfolg! Der AV-Receiver dürfte als Schuldiger ausscheiden, da mit selbem Kabel mein alter Aktiv-Sub kein Brummen von sich gibt!? Durch das Brummen wird schließlich auch die Standby-Funktion des Subs niemals aktiviert, was ziemlich lästig ist. Ich werde morgen die Teufel-Hotline um Rat fragen. Falls etwaige Leidgenossen oder andere erfahrene Forum-User was dazu beitragen können, so bin ich für jeden Kommentar bzw. Tipp dankbar. Cheers..Toney |
||
|
||
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast |
07:32
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Tja,Raummoden sind in jeden Raum vorhanden!Die Raumakustik spielt dabei auch eine große Rolle! Die Aufstellung und Einstellung eines Subs erfordert einiges an Geduld! Manchmal dauert es ein bisschen,bis man den richtigen Standort für den Sub gefunden hat!Ein sogenanntes Y-Subwooferkabel bringt nochmal 3-6db mehr Pegel!( Stereobelegung! ) ![]() |
||
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast |
07:35
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Tja,die Teufel Subs....leider gibt es bei fast allen Subs von Teufel diese Brumm-Probleme...! ![]() |
||
Tron2.9
Inventar |
09:19
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Um auch mal ein Positivbeispiel zu geben: Ich betreibe das Teufel Theater 2 am Onkyo 506 per Y-Kabel. Kein Brummen, mächtig Druck ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
13:30
![]() |
#6
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Hallo! Leider am Thema vorbei: Hier gehts um den Sub des LT2. Dass Teufel Probleme mit brummenden Endstufen beim LT2 hatte, sollte bekannt sein. Interesant wären Angaben zu Raumgrößen und ausgetesteten Aufstellungsorten. Micha |
||
Tron2.9
Inventar |
14:06
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Oh, sorry- da habe ich das "L" überlesen und nur die 2200 SW wahrgenommen. ![]() Man möge meinen Beitrag ignorieren.... |
||
wall-e
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2009, |
@bass-statt-hoehen08: Um das Brummen wegzubekommen entweder Matelstromfilter benutzen oder den Erdanschlußdrath vom Stromstecker abschneiden/isolieren. |
||
stingray74
Neuling |
00:16
![]() |
#9
erstellt: 24. Mrz 2009, |
Nach Auskünften der Teufel-Hotline sollte ich nacheinander alle Kabel (ausser Sub und 5xLS) vom Receiver abziehen, bis das Brummen aufhört und der Übertäter gefunden ist. Eine darauffolgende Maßnahme zur Beseitigung des Brummens konnte man mir jedoch nicht nennen. Lediglich wurde mir ein Galvanischer Trennfilter empfohlen. Letztendlich weiss ich nun, dass das Brummen von der Verbindung mit meinem Plasma (per HDMI) und/oder von meiner PS3 (durch HDMI) stammt. Beide Geräte haben geerdete Stromstecker!! Wie auch in diversen anderen Forenbeiträgen beschrieben, erhärtet sich der Verdacht von "wall-e", dass die Erdung Schuld dafür ist, und durch Abisolierung der Kontakte Abhilfe geschaffen werden könnte. Ich habe es noch nicht ausprobiert, würde jedoch eine dauerhaft-professionelle Lösung vorziehen. Daher frage ich nun in die Runde: Weiss jemand, wie ich dauerhaft und nach VDE-Norm die Lösung mit bzw. ohne die Erdung bewerkstelligen kann?! Wenn der Sub nicht unbedingt geerdet werden muss, warum installiert man denn einen geerdeten Stecker? Warum hat denn der AV-Receiver keinen geerdeten Stecker? Gruss Toney P.S. Ich habe so einen Galvanischen Trennfilter für ca. 50 EUR testhalber bestellt. |
||
ChriDDel
Neuling |
17:16
![]() |
#10
erstellt: 05. Mai 2009, |
Hi, ich habe auch das LT2 seit letztem Jahr. Und seit heute auch einen Onkyo 607 (Cooles Teil). Das Brummen habe ich auch schnell festgestellt. Ich hab auch nach und nach alle möglichen Geräte getestet. Bei mir ist es der LCD TV (LG 26LX2r). Immer wenn er ins Spiel kommt brummt der Sub. Die Antennenkabel (DVB-C) für TV und Radio habe ich je mit einem Goldkabel-Mantelstromfilter versehen. Geht super. Nur leider Leitet das HDMI Kabel noch immer das Brummen. Kennt einer Gut geschirmte HDMI Kabel oder einen Mantelstromfilter für HDMI? Ein neuer TV kommt auch bald, aber ich würde trotzdem gerne das Brummen am HDMI abschaffen. Über mangelden Druck kann ich mich beim Sub nicht beschweren. Der läuft auf Max 45-55 bei mir. Der Onkyo hat ihn bei 55 mit +3db eingemessen. Das war fürs Radio hören schon viel zu häftig. Jetzt steht er auf 50. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel L 2200 SW Schnäppchen? BillyTheTop am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 2 Beiträge |
Theater L 2200 SW brummt Haloween am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 12 Beiträge |
Subwoofer Teufel L 2200 SW pfeift Planetzone am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 2 Beiträge |
Teufel M 2200 SW Stewaan am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 4 Beiträge |
Teufel MW 2200 SW keine Füsse surroundkai am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 2 Beiträge |
Subwoofer Trafo des Teufel LT2 (L 2200 SW) brummt aiio am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 8 Beiträge |
Qualitätsschwankungen Teufel m 1200 sw und m 2200 sw 7benson7 am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 8 Beiträge |
M 2200 SW oder M 4100 SW BauerMarcel am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 4 Beiträge |
Teufel M 2200 SW (Theater 2) rauscht und knackt Silverstorm am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 3 Beiträge |
Wieviel Druck macht der Teufel Sub M 8000 SW?? tomohneclaudi am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834