Auf der Suche nach einem passendem Subwoofer für mein Suroundsystem!

+A -A
Autor
Beitrag
TORSK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Mrz 2009, 12:43
Hallo zusammen,

lange habe ich gesucht, aber endlich habe ich es geschafft!

Ich habe jetzt 6x den 2-Wege Lautsprecher I.Q Mini Lady S110 für mein Souroundsystem zusammen.

Bis zuletzt habe ich 4 davon als Rear und Center an meinem 6.1 Receiver betrieben. Als Front Speaker und für tiefe Frequenzen dienten ein Paar IQ 2140 Standlautsprecher. Diese wandern jetzt an den B Kanal und werden nur noch zum Musik hören dienen.
Das kürzlich erstandene 3te Paar I.Q Mini Lady S110 dient also jetzt als Front LS im Suroundsystem, womit nun 6 identische Lautsprecher vorhanden sind.

Jetzt fehlt natürlich ein solides Bassfundament!

Also muss ein SUBWOOFER her!!!!

Ich würde ein gebrauchtes preislich interessantes Gerät bevorzugen. Auch gerne einen Klassiker, der in der Bucht noch zu bekommen ist. Sollte schon was halbwegs vernünftiges sein und kein 150,-€ NEU-Schrott!

Ein Auge habe ich bereits auf den Yamaha YST-SW300 geworden, aber auch der YST-SW320 oder ein Canton AS30 sind da des öffteren zu bekommen. Der AR Status Sub 30A tauscht nicht mehr so häufig auf.
Preislich wollte ich unter 200,-€ bleiben, weshalb es auch ein gebrauchtes Gerät sein sollte.

Genutzt wird die Anlage zu 70% für Filme und zu 30% für Musik. Der Subwoofer wird überwiegend zum Filme gucken eingesetzt, sollte aber auch beim Musik hören den Standlautsprechern mal unter die Arme greifen können.

Was meint Ihr was für ein Gerät am besten zu mir bzw, meiner Anlage passt?

Danke schon mal...

Schöner Gruß

TORSK
Flörchi
Inventar
#2 erstellt: 05. Mrz 2009, 01:21
http://cgi.ebay.de/C...12|39%3A1|240%3A1318

Ein klassiker!
Wie groß ist denn überhaupt dein Raum?
Hier noch einer:

http://cgi.ebay.de/C...12|39%3A1|240%3A1318
TORSK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Mrz 2009, 08:43
Hallo,

mein Raum ist ca. 4x8m, also etwa 30m². Allerdings Schlauchförmig mit einer Dachschräge auf einer Seite über 8m.

Mein Fernseher hängt an einer der 4m Wänden und die Hörposition befindet sich ziemlich mittig im Raum.

Gruß

TORSK
TORSK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 06. Mrz 2009, 09:24
Hallo,

gibt es noch andere Vorschläge als den AS40, oder vieleicht Meinungen zum YST-SW300?

Gruß

Christoph
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast
#5 erstellt: 07. Mrz 2009, 13:07

TORSK5 schrieb:
Hallo,

gibt es noch andere Vorschläge als den AS40, oder vieleicht Meinungen zum YST-SW300?

Gruß

Christoph


Heco Metas 30A!

Heco Celan 30/38A!
Flörchi
Inventar
#6 erstellt: 09. Mrz 2009, 12:21
Die sind natürlich superschwer zu finden! Es geht ja um gebrauchte. Und da hat der AS40 nunmal den Vorteil, dass er sehr verbreitet ist und du ihn dir im idealfall vielleicht selbst abholen kannst.

Tut mir leid. Aber für eine solche Raumgröße ist das Budget natürlich auch sehr begrenzt! Außerdem sind deine LS, falls ich im Internet auch nur annähernd die richtigen gefunden haben sollte, doch sehr klein. Da darf der Subwoofer dann auch nicht zu groß sein, weil er sehr hoch getrennt werden muss.
Oder irre ich mich? Kannst du mal ein Bild von den LSn reinstellen? Nur damit ich weiß, in welcher Größenordnung die sich bewegen...
TORSK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 09. Mrz 2009, 12:57
Hallo,

hier die Daten zu meinen Lautsprechern... kleine Sateliten sind es nicht:

I.Q Mini Lady S 110, 70 Watt NL, 110 Watt ML, Frequenzgang 34-24.000 Hz, Maße: H 60cm, B 21,6cm, T 23cm.

Was ich noch dazu sagen muss, der Sub soltle schwarz sein, das macht die Sache nicht grad leichter, die meisten AS40 bei ebay sind buche/silber.

wie schlägt sich der AS 30? Der ist häufiger zu finden!

Die Hecos hab ich leider nur über 300,-€ gefudnen.....

Gruß

TORSK
Flörchi
Inventar
#8 erstellt: 09. Mrz 2009, 16:29
Ok, hatte mir die LS kleiner Vorgestellt. Das dürfte so ja erstma in Ordnung gehen. Der AS30 ist halt ne Nummer kleiner als der AS40. Du findest hier aber sicher weniger über ihn weil der AS 40 noch angeboten wird, der AS30 aber nicht mehr.

Wie wäre es mit einem Omega 300?

http://cgi.ebay.de/H...12|39%3A1|240%3A1318

Kenne allerdings nur den großen Bruder...
TORSK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 09. Mrz 2009, 17:01
Hallo,

und erstmal danke für die Antworten!

Ich weiß nicht wirklich warum, aber um Magnat hab ich mein leben lang nen großen Bogen gemacht, ich deke der fällt raus!


Hab das Budget auch mal auf max. 300,-€ inkl. Versand angehoben.

Habe heute noch gelesen das zu einem großen Sub eine gute Alternative wäre 2 kleine zu verwenden!

Was ist da dran?

Gruß

TORSK
Schu
Stammgast
#10 erstellt: 09. Mrz 2009, 17:10
Hallo,
hast Du mal über Nubert nachgedacht?Wennnicht mach Dich mal schlau.In der Bucht findest Du mitunter schon was passendes was in Deinem Budget liegt.
Gruß SCHU
trxhool
Inventar
#11 erstellt: 09. Mrz 2009, 17:14
Mahlzeit

Den Canton AS 40 gibt es neu nicht mehr in schwarz . Die beste Alternaive ist der Heco Metas Sub 30A !!

http://www.hirschill...Sub-30A-schwarz.html

Gruss TRXHooL
Flörchi
Inventar
#12 erstellt: 09. Mrz 2009, 17:35
Jo!
Pizza_66
Inventar
#13 erstellt: 09. Mrz 2009, 17:41

Habe heute noch gelesen das zu einem großen Sub eine gute Alternative wäre 2 kleine zu verwenden!

Was ist da dran?


Genauso ist es.

PS: Gucke mal hier im Forum unter Suche/Biete - Biete - Lautsprecher

Vielleicht wirst du fündig.

Gruß
Flörchi
Inventar
#14 erstellt: 09. Mrz 2009, 17:52
Sicher, zu dem Preis eines Metas subs würdest du auch zwei AS30 bekommen. Allerdings kommen zwei kleine Subs genauso tief wie auch einer kommen würde. Und da du durchaus Wert auf Filmton legst, ist Tiefgang schon ein wichtiges Kriterium. Es ist einfach eine Geschmackssache.
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast
#15 erstellt: 09. Mrz 2009, 18:00

Flörchi schrieb:
Sicher, zu dem Preis eines Metas subs würdest du auch zwei AS30 bekommen. Allerdings kommen zwei kleine Subs genauso tief wie auch einer kommen würde. Und da du durchaus Wert auf Filmton legst, ist Tiefgang schon ein wichtiges Kriterium. Es ist einfach eine Geschmackssache.


Nicht immer kommen 2 kleine Subs auch so Tief wie einer! Hatte vorher 2 M-5500SW,die waren schon gut in sachen Tiefgang! Aber dann habe ich mir einen Celan 38A zugelegt,und der kommt Viel Tiefer wie meine ehemaligen M-5500SW!
trxhool
Inventar
#16 erstellt: 09. Mrz 2009, 18:05

Bass-Statt-Höhen08 schrieb:

Flörchi schrieb:
Sicher, zu dem Preis eines Metas subs würdest du auch zwei AS30 bekommen. Allerdings kommen zwei kleine Subs genauso tief wie auch einer kommen würde. Und da du durchaus Wert auf Filmton legst, ist Tiefgang schon ein wichtiges Kriterium. Es ist einfach eine Geschmackssache.


Nicht immer kommen 2 kleine Subs auch so Tief wie einer! Hatte vorher 2 M-5500SW,die waren schon gut in sachen Tiefgang! Aber dann habe ich mir einen Celan 38A zugelegt,und der kommt Viel Tiefer wie meine ehemaligen M-5500SW! ;)


Aber die "Raummoden, lassen sich mit 2 Subwoofer besser umgehen !! ( allerdings nicht für 300 € )

Gruss TRXHooL
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast
#17 erstellt: 09. Mrz 2009, 18:07

trxhool schrieb:

Bass-Statt-Höhen08 schrieb:

Flörchi schrieb:
Sicher, zu dem Preis eines Metas subs würdest du auch zwei AS30 bekommen. Allerdings kommen zwei kleine Subs genauso tief wie auch einer kommen würde. Und da du durchaus Wert auf Filmton legst, ist Tiefgang schon ein wichtiges Kriterium. Es ist einfach eine Geschmackssache.


Nicht immer kommen 2 kleine Subs auch so Tief wie einer! Hatte vorher 2 M-5500SW,die waren schon gut in sachen Tiefgang! Aber dann habe ich mir einen Celan 38A zugelegt,und der kommt Viel Tiefer wie meine ehemaligen M-5500SW! ;)


Aber die "Raummoden, lassen sich mit 2 Subwoofer besser umgehen !! ( allerdings nicht für 300 € )

Gruss TRXHooL


Sollte man viel probleme mit Raummoden haben,sind 2 Subs natürlich besser!
trxhool
Inventar
#18 erstellt: 09. Mrz 2009, 18:08
Danke !!!

Gruss TRXHooL
Flörchi
Inventar
#19 erstellt: 09. Mrz 2009, 18:15
Mein Beitrag wurde falsch gedeutet.
Gemeint war, dass ein AS30 genauso tief kommt wie zwei AS30!
-TOMTOM19-
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 09. Mrz 2009, 18:17
Etat von 300,- Euro
mein TIP 2 x M900 von Teufel NP. 149,- Euro/Stk. inkl. Fernb. Das sollte genug Funzen.
gruß TOMTOM
TORSK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 09. Mrz 2009, 18:21
WOW, hier ist ja ganz schön was passiert...

Raummoden? Leider weiß ich damit nichts anzufangen, muss aber sagen das mein Hörraum akustisch gesehen wahrscheinlich schon ein Problemfall ist!

Hab einfach mal ein Foto gemacht! Die Front Speaker, werden im nächsten Monat noch weiter auseinander gestellt und auch der Fernseher kommt noch etwas weiter nach rechts, mittig unter das Regal! Muss aber erstmal Platz geschafft werden.

Ich hoffe damit kann jemand etwas anfangen und mir sagen ob es besser wäre einen oder zwei Subwoofer zu verwenden?

Gruß

TORSK

http://www.terra-cons.de/bilder/09032009378.jpg


[Beitrag von TORSK5 am 09. Mrz 2009, 18:29 bearbeitet]
-TOMTOM19-
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 09. Mrz 2009, 18:38
Zwei sind immer Besser , auch das Foto von deinem Zimmer gibt nicht wirklich aufschluss über die Akustik im Raum.
Deshalb auch zwei Sub stellen, als erstes zu den Frontb.(möglichst nah) um mit gleicher Phase zu hören. Den Sub als Ständer füer die Frontb. benützen.
gruß TOMTOM
Flörchi
Inventar
#23 erstellt: 09. Mrz 2009, 18:51
ICh finde, das Bild sieht etwas gedrungen aus. Wenn die Dachschräge über die gesammte ZImmerlänge geht( wovon ich jetzt mal ausgehe) Dann musst du von den 30m² natürlich schon einiges abrechnen. ICh würde mal bei einem AS30 zuschlagen und dann hinterher entscheiden ob noch ein zweiter her soll. Klingt dann wahrscheinlich doch ein wenig knackiger.
TORSK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 09. Mrz 2009, 19:52
Hab noch mal ein Bild gemacht, auf dem man die Raumgröße besser erkennen kann! Rechts das Terrarium kommt da weg und alles rückt weiter nach rechts auf!

Gruß

TORSK

http://www.terra-cons.de/bilder/09032009389.jpg
Flörchi
Inventar
#25 erstellt: 10. Mrz 2009, 01:06
Wo soll der Sub denn überhaupt hin? Egal welchen du nimmst, in einer Ecke sollte er auf jeden Fall nicht landen. Dann wird der Klang auf jeden Fall aufgedickt!
Ich weiß nicht was ich kaufen würde. Klar, zwei Subwoofer sind echt nett aber die müsstest du halt auch gebraucht kaufen. Wenn du ein Erfahrener ebayer bist ,kannst du ja einen der AS30 erstmal ergatern und bei nichtgefallen einfach wieder versteigern. Oder eben einen zweiten hinzu nehmen...
TORSK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 10. Mrz 2009, 08:55
Geplant ist es den Subwoofer rechts neben das Regal unter den Fernseher zu stellen. Wenn erstmal alles etwas aufgerückt ist, müsste das so ziemlich die mitte der Wand sein!

Bei 2en würde ich sie dann wahrscheinlich rechts und links von dem Regal platzieren???

Gruß

TORSK
Pizza_66
Inventar
#27 erstellt: 10. Mrz 2009, 08:57

TORSK5 schrieb:
Geplant ist es den Subwoofer rechts neben das Regal unter den Fernseher zu stellen. Wenn erstmal alles etwas aufgerückt ist, müsste das so ziemlich die mitte der Wand sein!

Bei 2en würde ich sie dann wahrscheinlich rechts und links von dem Regal platzieren???

Gruß

TORSK


Das kann man schlecht sagen. Gerade bei den Subs ist mit der Ein- und Aufstellung experimentieren angesagt. Dir jetzt Hinweise bzgl. Dieses zu geben ist wirklich Realitätsfremd.

Gruß
TORSK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 10. Mrz 2009, 21:40
Ich habe mich jetzt für einen großen Sub entschieben. Entweder den Canton AS40, vorausgesezt ich bekomme ihn in schwarz bei ebay, ansonsten wird es der Heco Metas Sub 30A, den gibts ja noch neu in schwarz!

Danke schon mal für die Ratschläge!

Schönen Gruß

TORSK
Flörchi
Inventar
#29 erstellt: 10. Mrz 2009, 21:55
Naja, ist atürlich eine Preisfrage.
AS40 schätz ich mal auf 180-200€
dafür hast beim Heco Metas natürlich nen Neuen...
TORSK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 10. Mrz 2009, 21:59
Die letzten AS40 die ich bei ebay beobachtet habe sind so um die 250,-€ inkl Porto weg gegangen! der HECO liegt ja inkl. bei 300,-€.

Gruß

TORSK
trxhool
Inventar
#31 erstellt: 10. Mrz 2009, 22:04
Da es keine schwarzen AS 40 mehr auf dem Markt gibt (neu) werden die Preise bei Ebay noch weiter steigen !! Du solltest dir besser den Heco holen !!

Gruss TRXHooL
Flörchi
Inventar
#32 erstellt: 10. Mrz 2009, 22:06
Wow...dann sind die Preise sogar gestiegen. letztens war der AS40 ja auch noch neu für 250€ zu haben...naja...dann würd ich wohl den Metas Sub nehmen. Kann mich da aber auch nur bei den Erfahrungen der anderen User entlang hangeln. Hab den noch nie gehört. Find aber auch, dass der generell wertiger aussieht.
TORSK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 11. Mrz 2009, 11:10
So.... hab grad den HECO Metas Sub 30A bei Hirschille bestellt... werde dann bescheid geben wenn er eingetroffen ist und er den ersten Testlauf hinter sich hat!

Da ich bisher nur mit Standlautsprechern für die basswiederbage, also einem 6.0 System gearbeitet habe, kommen sicher noch die ein oder Andere Frage zum Subwooferbertieb in meinem dann 6.1 System auf!

Schönen Gruß

TORSK
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast
#34 erstellt: 11. Mrz 2009, 12:01
Dann sind wir mal gespannt was du uns dann berichtest!
TORSK5
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 14. Mrz 2009, 00:28
Hallo zuammen,

ein großer Karton ist heut bei mir eingetroffen;-D krass das nichtmal ein Netzkabel dabei war! Aber egal, hatte zum glück noch eins.

Leider steht das Terrarium noch im Weg, sodas der ideale Standpunkt für den Sub noch nicht frei ist. Nach dem einmessen mit einem Pegelmessgerät hab ich den Pegelregler nicht ganz auf 50% stehen, aber wie gesagt der Standort ist noch nicht ideal und mal sehen wie das nächsten Monat ausschaut wen er dann richtig platziert ist.

Macht aber mächtig druck, besonders wenn man den Pegel noch weiter erhöht bekommt man einen Eindruck was in dem 25 kg Würfel steckt. Leider trennt mein Receiver bei 90Hz und lässt sich diesbezüglich auch nicht verstellen, aber so hat man gleich wieder etwas neues auf der Wunschliste.

Hab heut Nachmittag ätliche Filmausschnitte getestet und viel Musik gehört. Bin im Filmbetrieb voll und ganz zufrieden, nur beim abspielen von Musik, bin ich aus dem Auto mehr Präzision gewohnt.

Soviel zum ersten Eindruck, ist erstmal alles auf den letztendlichen Stellplatz eingestellt werde ich noch mal einen kleinen Bereicht abliefern.

Schönen Abend noch...

TORSK


[Beitrag von TORSK5 am 14. Mrz 2009, 00:29 bearbeitet]
-TOMTOM19-
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 14. Mrz 2009, 14:51
Stopfe das BR-Rohr zu.
Dann wird sich mehr Präzision einstellen.
gruß tomtom
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Auf der Suche nach einem Netzkabel für Subwoofer!
Freakshitd am 10.08.2014  –  Letzte Antwort am 11.08.2014  –  10 Beiträge
Suche Subwoofer
Sputnik41182 am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 02.06.2006  –  49 Beiträge
Ich bin auf der Suche nach einem Subwoofer...
phillrhudd am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  51 Beiträge
Suche weniger aufstellkritischen Subwoofer
mksilent am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  15 Beiträge
Subwoofer für Tiefbass...?
toaotom am 17.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  29 Beiträge
Suche passenden Subwoofer
Chris_H. am 20.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  19 Beiträge
Suche Subwoofer für 500-600!
Ankou am 07.08.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  57 Beiträge
Suche passenden Subwoofer
s-line am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  13 Beiträge
Suche Subwoofer
Astra_912 am 10.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  19 Beiträge
suche neunen subwoofer
Kunter3000 am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen