HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Erfahrungen gesucht: Heco Celan XT Sub 32A | |
|
Erfahrungen gesucht: Heco Celan XT Sub 32A+A -A |
||
Autor |
| |
Yuno
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Mrz 2009, 01:56 | |
Suche zum Heco Celan XT Sub 32A ein paar Erfahrungsberichte. Besonders würden mich Vergleiche zu anderen bekannten Subs interessieren. Hat jemand evtl. schon einen Celan XT Sub rumstehen? |
||
tss
Inventar |
#2 erstellt: 24. Mrz 2009, 11:57 | |
im "bilder euerer wohnkinos"-thread gibts ein mitglied mit den xts... vielleicht kann er dir ja weiterhelfen. ich vermute, dass sich da zum celan 30 nicht wirklich viel getan hat. |
||
|
||
Yuno
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Mrz 2009, 15:09 | |
Laut Heco ist er tiefer abgestimmt als die alten Celan Subs. Allerdings kann mir der Heco-Support viel erzählen und den ganzen Magazinen ("Heimkino" hat ihn als Testsieger eingestuft) traue ich auch nur bedingt |
||
Yuno
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Mrz 2009, 23:39 | |
Hmmmm.. Ich ahne schon, da werd ich wohl selbst den Anfang machen müssen. Habe den Sub direkt bestellt und werde ihn, falls er so richtig mies klingen sollte, einfach zurücksenden. Zur Zeit habe ich hier einen extrem präzisen und impulsfreudigen Tannoy TS-12 rumstehen, der für den Celan XT sicher keine leichte Hürde wird |
||
tss
Inventar |
#5 erstellt: 26. Mrz 2009, 09:08 | |
probiers aus... nach dem test stellt sich dann auch noch die frage: wars der sub oder der raum? |
||
Yuno
Stammgast |
#6 erstellt: 26. Mrz 2009, 10:54 | |
Nunja der Tannoy kommt ja mit meinem Raum auch gut zurecht. Es gibt zwar Subs die in der Aufstellung deutlich anspruchsvoller sind (Phalanx 12er, Magnat 932A etc.) aber ich hoffe mal, dass der Celan nicht ganz so empfindlich ist. |
||
tss
Inventar |
#7 erstellt: 26. Mrz 2009, 11:07 | |
der tannoy hat auch deutlich weniger tiefgang.... |
||
Yuno
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Mrz 2009, 11:30 | |
Der Tannoy bringt ungefähr 26Hz bei -3db und geht durch seine geschlossene Gehäusekonstruktion (im Gegensatz zu Bassreflexkisten die steiler abfallen) auch noch ein Stückchen weiter runter (natürlich mit deutlicher Pegelabnahme). Die genauen Werte des Celan XT kenne ich leider nicht. Hast Du sie evtl. zur Hand? Genau solche Werte suche ich die ganze Zeit :/ [Beitrag von Yuno am 26. Mrz 2009, 11:45 bearbeitet] |
||
tss
Inventar |
#9 erstellt: 26. Mrz 2009, 12:04 | |
mehr tiefgang bietet auch der celan 38 nicht an. klick woher hast du denn die genauen werte des tannoy? warum willst du diesen überhaupt ausmustern? zum xt sind mir keinerlei messungen bekannt. |
||
Yuno
Stammgast |
#10 erstellt: 26. Mrz 2009, 12:24 | |
Die Werte des Tannoy habe ich mir damals, als ich ihn gekauft habe, aus einem englischsprachigen Forum gezogen. Leider finde ich die Postings nicht mehr, habe die Tage selber danach gesucht. Dachte eigentlich es wäre Hometheatershack gewesen, aber die haben noch keinen Tannoy getestet. Bei mir im Hörraum fällt der Pegel des Tannoy übrigens bei 28Hz (RoomEQ Wizard) langsam aber deutlich ab. Der Tannoy ist eigentlich ein sehr guter Sub. Denke auch nicht, dass der Celan XT ähnlich präzise spielen kann. Leider reicht mir teilweise sein Maximalpegel im Heimkino Einsatz nicht mehr und einen zweiten kann ich wegen meiner Freundin nicht aufstellen. Wenn der Tannoy auf voller Leistung läuft müsste er wegen seinem Gewicht eigentlich fast mit dem Unterboden verschraubt werden. Ausserdem würde ich ganz gern einen Frontfire Sub ausprobieren, ich habe einen Laminatboden inkl. Fussbodenheizung und da kann ein Downfire oft nicht so aufspielen wie er möchte. Deswegen suche ich einen Frontfire Sub der immer noch präzise aber dafür auch etwas lauter spielen kann. So bin ich zum Celan XT gekommen. |
||
tss
Inventar |
#11 erstellt: 26. Mrz 2009, 13:08 | |
als alternative könntest du dir noch den quadral 600, magnat quantum 730, canton karat anschauen. mit sehr gutem plv den infinity beta 12 (optik ist geschmackssache). |
||
Yuno
Stammgast |
#12 erstellt: 26. Mrz 2009, 18:17 | |
Ich guck mir die Subs mal im Laufe des Abends an. Danke schon mal für die Vorschläge |
||
tss
Inventar |
#13 erstellt: 27. Mrz 2009, 09:05 | |
den bk monolith könntest du noch in deine liste aufnehmen. den gibts inzwischen auch in wohnzimmerfreundlichen farben. |
||
Yuno
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Mrz 2009, 10:30 | |
Hmm ich hab den Celan heute erstmal abbestellt (er hatte sowieso 2 Wochen Lieferzeit). Bei deinen Vorschlägen sind schon mal zwei Subs dabei, die ich mir mal genauer anschauen werde |
||
tss
Inventar |
#15 erstellt: 06. Apr 2009, 09:07 | |
und... wie siehts derzeit aus mit der subsuche? hast du dich schon entschieden? |
||
Yuno
Stammgast |
#16 erstellt: 06. Apr 2009, 10:27 | |
Nein noch nicht. Momentan bin ich sogar am überfliegen von DIY Kisten. Ausgefallen sind schon mal alle Magnat Beta Subs, Celan Subs, Nuberts (sind mir in meiner Preisklasse (600-800) eigentlich alle zu schwammig), Teufel (in meiner Preisklasse zu wenig Tiefgang), Klipsch RW12D (Vibrationsgeräusche bei hohen Pegeln). Der Infinity Beta ist leider nur noch in Buche lieferbar und anhören konnte ich ihn auch noch nicht. Versuche zur Zeit einen Magnat Quantum 730 Vorführer zu finden. Ich will die Kiste auf jeden Fall erstmal selbst hören bevor ich ans kaufen gehe. Das selbe Problem habe ich beim BK Monolith und beim SVS PC12 :/ |
||
tss
Inventar |
#17 erstellt: 06. Apr 2009, 10:40 | |
celan, aw, betasub, teufel, klipsch... die hast du inzwischen alle schon bei dir gehört? den bk bekommt wohl demnächst ein forenmitglied. *namenleidervergessen*.. hatte vorher einen magnat 932, der leider zu häufig defekt war. |
||
Yuno
Stammgast |
#18 erstellt: 06. Apr 2009, 10:48 | |
Bei mir nicht, aber ich hab sie alle bis auf den Klipsch gehört. Die grundsätzliche Charakteristik (schwammig, knackig, tief, schlank) eines Subs kann man ja auch in einem anderen Raum einigermassen erhören (notfalls läuft man ein wenig rum). Der Klipsch (der laut vielen Berichten wohl ein Woofer nach meiner Wahl wäre) hat leider laut einigen Forenbeträgen bei hohen Pegeln Vibrationsgeräusche direkt am Bassreflexrohr. Dieses Problem kann man wohl selbst lösen, wenn man den Sub öffnet, aber das würde ich wegen der Garantie nur ungerne tun. |
||
osscar
Inventar |
#19 erstellt: 06. Apr 2009, 11:06 | |
Das bin ich Mitllerweile habe ich auch einen 2ten bestellt , warte aber nur noch auf eine Bestätigung, für den ersten habe ich schon eine bekommen! Wartezeit ist bei mir 3-4 Wochen, wegen der schwarz-hochglanz Lackierung! gruss |
||
Yuno
Stammgast |
#20 erstellt: 06. Apr 2009, 11:23 | |
Darf ich fragen was dich ein solcher Sub inkl. Versand gekostet hat? Notfalls schick mir eine PN |
||
osscar
Inventar |
#21 erstellt: 06. Apr 2009, 11:30 | |
Kann ich noch nicht genau sagen, aufjedenfall kostet ein Bk-Monolith schwarz-hochglanz £576.82 inkl. Versand (zur Zeit ca. 650€)! Wieviel es dann genau in Euro sein wird, kann ich dir erst sagen wenn die Kreditkarte belastet wird und dies macht BK erst, wenn der Sub versendet wird! Eine Standard Lackierung dürfte bischen billiger sein! Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Celan XT Sub 32A, kein Bass tresor am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 13 Beiträge |
Heco Celan Sub 38 a bestellen/Celan xt sub 32A oman2007 am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 26 Beiträge |
Heco XT Sub 32A VS. Aleva Sub 25A magic_sound am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 11 Beiträge |
Heco Celan XT 32A oder Nubert AW993 oder Nubert AW1000 keNny79 am 28.11.2018 – Letzte Antwort am 19.12.2018 – 3 Beiträge |
Heco Celan XT 32 Bremer_Jung am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 31.12.2014 – 6 Beiträge |
Heco Celan Sub 30a Erfahrungen gesucht Mr.Topi am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 10 Beiträge |
Heco Celan Sub 38A! Teufel-THX72 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 15 Beiträge |
Heco Metas Sub 30a Erfahrungen gesucht Dynamikus am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 520 Beiträge |
Erfahrungen mit Heco Celan 38A ? Niko-RT am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 6 Beiträge |
Heco Metas XT Sub 251 fatty01 am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191