HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Sub bis 150 Euro gesucht, zum Musikhören | |
|
Sub bis 150 Euro gesucht, zum Musikhören+A -A |
||
Autor |
| |
larola
Stammgast |
13:09
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2010, |
Hallo zusammen, ein Freund möchte sich einen Subwoofer kaufen, um sein Klangbild beim Musikhören zu verändern. Nutzungsschwerpunkt: 75 % Musikgenuß, 25 % Film- / Surroundgenuß. Raummaße: Ca. 45 qm groß, wobei nicht der ganze Raum beschallt werden muß sondern eine Fläche von ca. 20 qm. Bodenbelag: Laminat. Der Sub muß auf einer hohen Schrankwand in ca. 180 cm Höhe stehen. Wunder werden nicht erwartet, zumal der Hörraum nicht ansatzweise musik- bzw. heimkinooptimiert ist. Wer kann es Gerät empfehlen? Auch ein gebrauchtkauf wäre möglich... Bin für jeden Hinweis dankbar... Gruß Larola |
||
Anpera
Inventar |
13:13
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2010, |
Und da kommst du mit 150,- nicht weit. 45m² sind schon arg groß. Da würde ich auf jeden Fall zu 2 Subs greifen! Und zwar mindestens zu 2x XTZ 99W10.16. Besser wären 2x XTZ 99W12.16 ![]()
Gruß [Beitrag von Anpera am 25. Jan 2010, 13:14 bearbeitet] |
||
|
||
larola
Stammgast |
13:15
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2010, |
...der Surround-Receiver ist ein Denon AV-R 1802, hatte ich vergessen, zu erwähnen. Bin für jeden Hinweis dankbar, zumal ich mich im Subwoofer-Bereich überhaupt nicht auskenne. Gruß Larola |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
13:20
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2010, |
Hallo, ja 2 Subs würde ich bei der Raumgröße auch bevorzugen. Bei 150 Euro wird das schwer, da geht dann höchstens gebrauchte Subs oder Selbsbau. Den Sub dann auf eine 1,80 m hohe Schrankwand stellen, ist auch nicht optimal. MfG Rotel_RA-980BX |
||
Anpera
Inventar |
13:27
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2010, |
![]() ![]() Gruß |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2010, |
IMHO, ein schier unmögliches Unterfangen. Trotzdem möchte ich mich nicht ohne Vorchlag aus der Strippe machen. Schau mal auf die Seite von "speakertrade". Ich selber hatte mal einen ähnlichen Subwoofer und war einigermaßen zufrieden. Auf jeden Fall bekämst du so schon mal ein brauchbaren Sub-amp. Es ist der AM80 verbaut. Nach allgemeiner Meinung ein nicht nur preiswertes, sondern echt "brauchbares" Modul.Da fangen Sub-Module "erst an". Doch mit solchen "Vorschlägen" halte ich mich allgemein sehr zurück. Denn "sound" ist nunmal auch eine subjektive Sache. Letztendlich sind es halt DEINE Ohren ![]() Frage: Traust du dir DIY zu? Falls ja, ich hab noch was "im Keller"! dann schick mir ne PM Allemal viel Erfolg bei der Suche, und auch bei eurem thread: soundige Grüße Dirk ![]() |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
14:07
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2010, |
OK ein Beispiel, wenn die 150 Euro eingehalten werden müssen: Klang & Ton CT 245 mit gebrauchten Komponenten AW3000 ca. 35 Euro AM80 ca. 50 Euro Holz und Kleinteile ca. 40 Euro 125 Euro Ist zwar nicht das Optimum, aber für da Budget OK. Das war nur ein Beispiel, es gibt noch andere Möglichkeiten. ![]() |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2010, |
Wohl war, nur ein Beispiel. ABER EIN VERDAMMT GUTES ![]() @TE, wenn du mit einem subwoofer auskommen willst, oder mußt, sollte es denn wirklich besser ein 12"er sein. Und, ein par Bretter "zusammenpappen", dazu mt ner Sichsäge: feddich ![]() Und bitte noch was, oben auf dem Schrank hat ein sub nix zu suchen. Über die Position ansich kann man sich streiten. Doch glaub mir, der Schrank macht dann mehr ![]() als der sub selber. DAS rappeln kann man nur aüßerst schwer unterdrücken. Egal ob gekauft oder DIY. @Rotel, ich dachte ein Tag das sei auf mich gemünzt, mit den 8Paaren ![]() ![]() Es sind nur 5 ![]() Tammtamm Dirk |
||
Cspg6
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#9
erstellt: 27. Jan 2010, |
Vorausgesetzt Du hast eine Möglichkeit die Platten zu schneiden, dann hol Dir Verlegeplatten, da kannste noch mal sparen, 1m2 22mm unter 5,- EUR: ![]() ![]() Also so mache ich das immer, aber ich habe auch eine Kreissäge. ![]() Aber vielleicht kannste ja um Bauhaus nachfragen, ob die Dir die Platten zurechtschneiden. Ordentlich Hundeblick drauf und ab zu Holzzuschnitt ![]() Oder Du kommst vorbei. Zu allem anderen kann ich nicht so viel absondern, da ich selber noch lerne, frag Dirk ![]() Aber was wäre denn mit einem alten Verstärker, den haben doch noch die meisten irgendwo im Keller rumfliegen und einer passiven Weiche übergangsweise anstatt Aktivmodule? Dann kannste anständige Chassis holen und irgendwann, wenn wieder Kohle da ist aufrüsten. Soll nicht heißen, dass der AW3000 schlecht ist, bitte nicht falsch verstehen, kenne den Sub nicht. Gruß |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#10
erstellt: 29. Jan 2010, |
Der AW3000 ist der direkte Nachfolger des Raveland TW3000. Nur halt nicht in silber sondern halt in schwarz. Die TSP sind bis auf Nuancen gleich!(Kann auch "Serienstreuung"sein) Bedeutet, diese ganzen "Zebulon"-Sachen lassen sich auch mit AW3000 nachbauen! Auf alle Fälle ein im wahrsten Sinne des Wortes "PREIS-WERTES" chassis!!! Mivoc, alias speakertrade, alias Raveland.... Alles ne Frage der Vermarktung. Der Preis ein Ergebnis der Menge,(Containerweise) that is all make musik Dirk |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
17:16
![]() |
#11
erstellt: 04. Feb 2010, |
@ larola Themenersteller Was ist aus deinem Subwoofer Projekt geworden, suchst Du noch? Hast Du Dich schon entschieden? Oder sind alle Fragen geklärt und Du bist wunschlos glücklich!? ![]() MfG Rotel_RA-980BX |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#12
erstellt: 04. Feb 2010, |
Da MUSS ich Rotel mal wieder RECHT geben! Das halbe Forum ärgert sich ob der "verwachenen" Suchmaschine. Doch BITTE, und das beruht auf GEGENSEITIGKEIT!!! Wir können nur dann gescheit helfen wenn denn auch feedbacks ankommen! ![]() Ich für meinen Teil bin echt bereit JEDEM mit Rat(im Rahmen meiner Kompetenz) weiter zu helfen. Doch bitte macht dann nicht für Dinger nen eigenen Thread auf, obwohl ihr offensichtlich eh ganz "woanders" seit. Zum Beispiel: Ne einfache Antwort ob DIY überhaupt denkbar ist, oder halt nicht.... Meister, DAS ist eigendlich in deinem Sinne! Trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen nen soundigen Abend ![]() Dirk |
||
hellonwheels
Stammgast |
22:28
![]() |
#13
erstellt: 04. Feb 2010, |
Na das klingt doch alles intressant hier ![]() Gibt es zu dem vorgeschlagenen Sub auch nen Bauplan bzw Abmessungen fürs Gehäuse usw ? Würde mich, wenn auch für später wirklich interessieren, und vor allem ob eine starke steigerung zu einem CEM Sub zu erzielen wäre !? Ich steh auf selbst bauen ![]() Gruß |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#14
erstellt: 04. Feb 2010, |
ganz kurz: Es gibt ZIG Bauvorschläge für dieses chassis. Halte dich einfach an die in der PDF-Datei angegebenen Werte. Hauptsache das Volumen und der BR-Kanal "stimmen". soundige Dirk |
||
Matthi007
Gesperrt |
21:58
![]() |
#15
erstellt: 16. Feb 2010, |
Ich würde zum MivocSW1100A für 129,- Euro tendieren !!! Der soll prima bei der Filmwiedergabe sein und seine Sache auch bei Musik machen. Auf Deine Größe bezogen würde ich sogar auf 2Geräte hin tendieren ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer bis 150 Euro SubCom am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 6 Beiträge |
Sub gesucht bis 300? pit1905 am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 6 Beiträge |
Subwoofer zum Musikhören Luxfrau am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 5 Beiträge |
Sub bis 200 Euro,für kenwood 9080 Mammut am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 4 Beiträge |
Sub bis ca. 150 Euro oder evtl. mehr kanthos am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 15 Beiträge |
Sub bis 350 Euro Runner06 am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 10 Beiträge |
Neuer Sub bis 300? gesucht Quicksylver am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 13 Beiträge |
welcher subwoofer bis 150 ? pet125 am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 24 Beiträge |
Sub für Kumpel gesucht $triker am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 5 Beiträge |
Welchen sub für bis zu 150? Rosi1989 am 14.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedroteROSEN246!?
- Gesamtzahl an Themen1.559.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.072