HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » SVS vs. BK Monolith+ | |
|
SVS vs. BK Monolith++A -A |
||||||
Autor |
| |||||
guido-sn
Stammgast |
08:39
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2012, |||||
Hallo, angeregt durch einen anderen Thread, in dem es um einen SVS Sub ging, wo der Vergleich zum Monolith+ kurz angesprochen worden ist, möchte ich gerne einen separaten Thread zu diesem Thema starten. Für mich wäre es sehr interessant einmal die Unterschiede etwas heraus zu arbeiten sowie der Vergleiche zu den unterschiedlichen SVS Modelle (ohne SVS-PC). Desweiteren wäre es vielleicht interessant, wenn man generell auf den Einsatz der verschiedenen Modelle auf die zu beschallende Raumgröße eingehen könnte. Also: 1. Mit welchen SVS Modellen ist der Monolith+ am ehesten Vergleichbar, wenn man nur die Leistung und Charakteristik (PB, SB) betrachtet (also DSP Steuerung und Filter usw. vernachlässigt)? 2. Bei welchen Raumgrößen (also inkl. angrenzenden Essbereich oder offener Küche) würdet ihr welche Sub empfehlen? Inkl. Nennung der Modelle bei Mehrfachverwendung (also 2x …) Bis 20m2 Bis 30m2 Bis 40m2 Bis 50m2 Über 50m2 3. Und als letzten Punkt die Preisdifferenz, insofern man den Monolith+ mit dem PB12-Plus und PB13-Ultra vergleichen kann. Hier kann man dann natürlich alles anführen, inkl. deutschen Support. Vielleicht fällt es nicht nur mir, anschließend leichter, einen geeigneten Sub für die eigenen 4 Wände zu finden. Viele Grüße Guido |
||||||
guido-sn
Stammgast |
11:12
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2012, |||||
Ok, ich befürchte mein Anfangsposting war zu umfangreich bzw. vielleicht auch zu allgemein. Daher möchte ich die Fragen auf meine eigene Situation reduzieren. Momentan verwende ich den JBL ES250PW in meinem Wohnzimmerheimkino. Momentan nur für Filme, da ich für Musik-Videos den Stereo-Ton, ohne Sub Unterstützung, nutze, da er hier einfach zu "schwammig" oder wie ihr vielleicht sagen würdet unpräzise ist. Am JBL stört mich hauptsächlich der fehlende Tiefgang. Beim Querlesen im Forum werden viel die SVS Subs empfohlen, aber auch der Monolith+ wird immer wieder genannt. Frage 1: Mein Wohnzimmer ist ca. 30qm groß. Den AV-Receiver (Onkyo 5007) lasse ich im Bereich -15 bis -20 bei Filmen laufen. Welchen SVS Sub würdet ihr mindestens empfehlen? PB12-NSD, PB-Plus oder sogar den PB!3-ULTRA? |
||||||
|
||||||
Shaun85
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2012, |||||
Du hast nen Onkyo 5007 un so nen popel JBL Sub??? Naja...^^ Hol dir den PB 12 NSD oder den Mono+, das wird dann schon um Welten besser sein! Wenn du Geld zuviel hast und die Statik deiner Wohnung testen willst - PB 13 Ultra ;D |
||||||
guido-sn
Stammgast |
08:05
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2012, |||||
Genau das habe ich ja vor, den JBL zu ersetzen. Aber ich möchte ungern zweimal kaufen müssen, daher wollte ich im Vorfeld versuchen abzuklären, welcher Sub der optimale für meine Raumgröße wäre. Und bzgl. Geld ist es eher so: so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. ![]() |
||||||
Impaler1981
Stammgast |
09:34
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2012, |||||
Hi Guido, Im SVS Thread wurde das Thema ja schon mal kurz angerissen SVS vs. BK. Wenn ich mich recht erinnere hat der User "musikliebhaber" den SVS PB 13 Ultra und den BK Monolith+ zuhause und ist vom BK sehr begeistert. Ne bessere Informationsquelle als jemand, der tatsächlich BEIDE zuhause hat, wirst du mM nicht finden. Viele "Infos" sind doch nur Spekulationen von Usern, welche womöglich den Sub noch nie gehört haben. Also schreib ihm doch mal ne PM. ![]() Ich selbst habe nen 13er Ultra zuhause und das in einem komplett offenen Erdgeschoss (also Wohnzimmer, Esszimmer, Küche; wohl so 50-60 qm) und bin restlos begeistert, überlege mir aber in nächster Zeit einen zweiten zu holen. Habe mit einem Kumpel auch mal direkt meinen SVS gegen meine 2 alten Klipsch rw 12D und 2 Yamaha Subs (25er Chassie) spaßeshalber getestet. Okay Vergleich hinkt natürlich, da die vier lediglich über ein Antimode eingemessen wurden...aber der SVS war besser. |
||||||
guido-sn
Stammgast |
11:42
![]() |
#6
erstellt: 21. Jun 2012, |||||
Hallo Impaler, ja, das Du den Ultra hast und begeistert bist, hatte ich auch gelesen. Preislich tendiere ich natürlich auch eher zum Monolith+, wenn er eher mit dem PB-Plus oder gar mit dem PB-Ultra leistungsmäßig vergleichbar ist. Hab oder hatte nur etwas bedenken, das der Monolith+ für 30qm nicht ausreichend ist und wollte daher mal hören, wie die Mitglieder die verschiedenen Subs einstufen würden. Das der Monolith+ auch in weiss zu bekommen ist, wäre ein weiteres Argument für ihn. Aber wie gesagt, wenn er nur bis 20qm optimal einsetzbar wäre, bringt mir das weiss und der attraktive Preis auch nichts.. Ich werde nochmal auf Beitragsuche von Musikliebhaber gehen und ihn dann vielleicht noch einmal direkt anschreiben. Gruß Guido |
||||||
Impaler1981
Stammgast |
13:50
![]() |
#7
erstellt: 21. Jun 2012, |||||
Geht man zu starke Kompromisse ein, kommt bei mir früher oder später der Gedanke...was wäre wenn? ![]() Ob das jetzt nen größerer Receiver ist oder ein größerer Woofer. Deswegen lieber ne Hausnummer größer kaufen und dann zufrieden sein. BK ist halt insofern blöde, dass du das Teil nicht testen und bei Nichtgefallen wieder zurückschicken kannst. Bei Alberto kein Problem. Deswegen würde ich auf jeden Fall zuerst einen SVS (nimm den Ultra ![]() ausprobieren. So hast du zumindest erstmal nen Eindruck, was ein Sub zu Leisten im Stand sein kann. In diesem Sinne noch viel Erfolg bei deiner Suche. Gruss Andi |
||||||
gen_elec
Inventar |
19:40
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2012, |||||
Ich kann Andi nur zustimmen: Wenn man spart hat man nach der ersten Begeisterung immer das Gefühl es hätte noch so viel besser sein können und wie in einer Diskussion zum Thema Chassis geschrieben: ein vergleichbares Chassis des Ultra kostet ohne alles gut und gerne 1000,- und dann ist da weder Gehäuse noch Endstufe dabei. So gesehen wieder ein Schnäppchen. wenn du auf 3 Db verzichten kannst tut es auch der Plus in der PC Variante, dann schon fast di hälfte gespart ![]() |
||||||
Shaun85
Hat sich gelöscht |
03:09
![]() |
#9
erstellt: 22. Jun 2012, |||||
Nimm den Mono+! Oder wenn dir das Design egal ist und du lieber in D kaufen willst den PB-12 NSD. Das wird für deinen Raum locker reichen. Von dem Mini JBL auf den Ultra wär wohl ein wenig...wie soll ich sagen...KRASS^^ |
||||||
guido-sn
Stammgast |
11:40
![]() |
#10
erstellt: 22. Jun 2012, |||||
Hallo, Besten Dank erst einmal für Euche Anregungen.. Ein Kompromiss ist es letztendlich immer, sonst könnte man ja auch den kürzlich bei AreaDVD vorgestellten 10.000Euro Sub nehmen. ![]() ![]() Ich tendiere daher immer mehr zum Monolith+, auch auf Grund der Aussagen von Musikliebhaber, der den ULTRA und den Monolith+ hat. Vorteile: 1. Preis 2. Design, in weiß lieferbar, also für meine Wohnstube geeigneter 3. Flexibilität bzw. Nachrüstbarkeit, d.h. wenn er wirklich nicht genügend Tiefgangperformance bringen sollte, könnte man ja noch einen Zweiten nachordern, was dann die Raumakustik eventuell auch noch positiv beinflussen würde. Preislich würde ich mich immer noch zwischen Einen PLUS oder Einen ULTRA bewegen. Gruß und ein Schönes WE.. |
||||||
guido-sn
Stammgast |
14:27
![]() |
#11
erstellt: 22. Jun 2012, |||||
So, Monolith DF+ Gloss White ist bestellt. ![]() |
||||||
gen_elec
Inventar |
07:41
![]() |
#12
erstellt: 23. Jun 2012, |||||
Na dann herzlichen Glückwunsch zu einer bestimmt nicht schlechten Entscheidungen ![]() |
||||||
Impaler1981
Stammgast |
20:13
![]() |
#13
erstellt: 23. Jun 2012, |||||
Glückwunsch und viel Spaß mit dem BK ![]() |
||||||
guido-sn
Stammgast |
17:51
![]() |
#14
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
Besten Dank! ![]() Das nächste, womit ich mich nun beschäftigen werde, ist wohl ein Antimode. Leider ist der Thread mittlerweile so lang, das es immer schwerer wird, die Informationen für sich selbst zu finden. ![]() |
||||||
Impaler1981
Stammgast |
17:54
![]() |
#15
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
Auch hier kann ich wieder die PM Funktion des Forum empfehlen. Einfach ne PM an Axel und schon sparst du dir ne Menge Lesearbeit. Gruss Andi |
||||||
guido-sn
Stammgast |
18:01
![]() |
#16
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
Ja, das ist wahrscheinlich der schnellste Weg zum Ziel.. ![]() |
||||||
gen_elec
Inventar |
18:03
![]() |
#17
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
Gab es denn etwas was du konkret wissen wolltest? |
||||||
Impaler1981
Stammgast |
18:11
![]() |
#18
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
@guido-sn Wäre cool, wenn du, sobald der BK da ist, ein paar Fotos einstellen könntest. ![]() |
||||||
guido-sn
Stammgast |
18:16
![]() |
#19
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
Naja, eigentlich ist die Frage, ob ich das C oder S benötige, bzw. was das S mehr kann für 100Euro. Wenn ich das richtig verstanden habe, optimieren diese beiden Geräte ja "nur" Subwoofer und sobald man die Frontlautsprecher mit einbeziehen möchte, würde man das AM2.0, was mir aber ehrlich gesagt zu teuer ist.. [Beitrag von guido-sn am 24. Jun 2012, 18:18 bearbeitet] |
||||||
guido-sn
Stammgast |
18:21
![]() |
#20
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
Kann ich gerne machen, hast Du spezielle Wünsche? Detailaufnahmen, von allen Seiten oder nach Platzierung,...? |
||||||
gen_elec
Inventar |
18:44
![]() |
#21
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
NA dann schau mal dort ganz unten. ![]() Von Axel fein säuberlich aufgelistet ![]() |
||||||
Impaler1981
Stammgast |
19:46
![]() |
#22
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
Ja genau. Das würde mir schon reichen ![]() |
||||||
guido-sn
Stammgast |
21:13
![]() |
#23
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
Ja, hab ich schon mehrmals durchgelesen, aber leider für mich nicht alles zu 100% zu verstehen.. ![]() Speziell Punkt 2 und 4 kann ich nicht umsetzen und die letzten drei Punkte bin ich mir auch nicht sicher, was sie bewirken.. |
||||||
Impaler1981
Stammgast |
21:20
![]() |
#24
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
Punkt 2 ergibt sich quasi aus Punkt 4. Also der Unterschied besteht eigentlich darin, dass die "S" Variante zwei Ausgänge hat. Das Cinema nur einen. Folglich kannst du am S, entweder 2 Subwoofer OHNE Y-Kabel dranhängen, oder 4 Subs mit Y-Kabel oder eben (falls auftrennbare Vor-und Endstufe) 2 passive Lautsprecher. |
||||||
Impaler1981
Stammgast |
21:24
![]() |
#25
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
Ach du meintest wahrscheinlich die Punkte weiter unten, gell? ![]() Asche auf ein Haupt.
|
||||||
guido-sn
Stammgast |
21:31
![]() |
#26
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
Was Du schreibst, verstehe ich, aber noch einmal zum zweiten Punkt, wie schließe ich denn einen Sub sowohl an den AVR (via LFE) und gleichzeitig an den Stereovollverstärker an, den ich über PRE Out und Main In mit dem AVR angeschlossen habe? [Beitrag von guido-sn am 24. Jun 2012, 21:32 bearbeitet] |
||||||
Impaler1981
Stammgast |
21:55
![]() |
#27
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
Ja sorry. Meine Beschreibung bezog sich auf diese Punkte: Neue, verbesserte Anti-Mode Raumkorrekturberechnung Für Stereo- und Heimkinonutzung geeignet 2 Cinch Eingänge zur Mischung von Stereokanälen zum Mono Ausgangssignal 2 Cinch Ausgänge mit 0° / 180° Phase (Anschluss mehrerer Subs per Y-Adapter möglich) Als ich dann weiter runter gescrollt habe, leuchtete mir ein, dass du die unteren Punkte der Seite gemeint hast. Also nun zu diesem Punkt, richtig?
Die S Variante hat, wie man sieht, nicht nur zwei Ausgänge, sondern auch 2 Eingänge. Somit kann man EINEN Sub, der von deinem AVR UND von deinem STEREO Verstärker gleichzeitig genutzt wird, anschließen. Dies ist für Leute interessant, die... -eine Anlage für Heimkino haben -UND eine Anlage für Stereo haben -aber nur einen SUB für beide nutzen So versteh ich das zumindest.
Die S Variante hat einen 25Hz Lift Modus UND einen 35Hz Lift Modus und man kann diese auch gleichzeitig aktivieren. Ein Lift Modus erzeugt quasi eine vom Nutzer gewollte Raumode, um den Tiefbass lauter zu machen. Zu den anderen Punkten kann ich nix sagen, da ich davon auch keine Ahnung habe. Aber wie gesagt Axel gibt da sicher gerne Auskunft. Gruss Andi |
||||||
guido-sn
Stammgast |
22:14
![]() |
#28
erstellt: 24. Jun 2012, |||||
ja, genau, den Punkt mein ich. Inhaltlich versteh ich es, aber ich kann man mir keinen Reim machen, wie ich die Ein- und Ausgänge zu verbinden habe. Wenn der AVR und der Stereoverstärker einen LFE Ausgang haben (gibt es überhaupt einen LFE bei Stereoverstärkern?), kann ich es verstehen. Aber z:B. bei mir, die Main LS sind am Stereo Vollverstärker angeschlossen, den ich auch als Endstufe schalten kann und darüber mit den AVR nutze. Sub ist über LFE am AVR. Wenn ich 5.1 nutze ist alles klar, was ist aber wenn ich nur Stereo nutze und der AVR ausgeschaltet ist? Wie könnte ich den Sub jetzt noch nutzen? Was hab ich wie mitteinander zu verbinden ![]() |
||||||
gen_elec
Inventar |
16:10
![]() |
#29
erstellt: 25. Jun 2012, |||||
Hi Guido, am einfachsten ist es einfach den Antimode zwischen LFE Kanal und Subwoofer einzuschleifen. dann reicht dir auch in aller Regel der "C". Die Anzahl der dort vorhandenen Filter sollten reichen. Von Tiefbass Lifts zum digitalen Entzerren ist in den meisten Fällen sowieso abzuraten, da du insbesondere bei Bassreflexsystemen unterhalb der Tuningfrequenz schnell dass Chassis zum durchschlagen bewegen kannst. Zu deiner Stereosonderlösung (Hatte ich ich auch mal, allerdings mit einer Vor-/Endstufekombi, bei der ich manuell an einem Umschalter je nach Verwendung das Eingangsignal zwischen AVR und Vorstufe umgeschaltet hatte): Stelle ganz einfach die X-Over am Receiver für die Fronts so ein, dass sie auf small laufen und belasse den Subwoofer am AVR. ![]() Die Quellen müssten dann allerdings leider alle am AVR angeschlossen sein. ![]() Andernfalls muss der Subwoofer am AVR auf "NO" gestellt werden und kann dann per Y-Kabel zwischen AVR und Endstufe gehängt werden. Doppeltbassweidergabe macht jedoch wenig Sinn, da du: 1.: zwei nicht phasengleiche Systeme miteinander laufen lässt 2.: sich die Bassignale addieren und somit dieser Bereich zu laut wiedergegeben wird (Idealfall +6DB also doppelt so laut - durch die oben beschriebenen nicht gleichen Phasensysteme eher +3 Db). Stereoreceiver gibt es übrigens auch mit LFE Ausgang. Teilweise dann sogar mit Virtual ProLogic für Stereohörer, die auch mal die Anlage "missbrauchen" um einen Film darüber zu sehen. Unter anderem Harman/Onkyo und eine paar All in one Systeme alla Nad Visio One oder von Denon bieten ein solches Feature. |
||||||
guido-sn
Stammgast |
17:25
![]() |
#30
erstellt: 25. Jun 2012, |||||
Hallo gen-elec, vielen Dank für Deine Erklärungen. Dein Vorschlag mit dem "Cinema" war auch meine erste Überlegung. Mich hatte nur der zweite Punkt von Axels Seite ("sowohl einen AVR Ausgang als auch eine Stereokette (per Stereo-Mono Adapter) dem gemeinsam genuzten Sub zuführen möchten") in Grübeln gebracht. Ich muss aber gestehen, das ich mir immer noch nicht sicher bin, ob ich es richitg verstanden habe. Aber egal, ich denke mal, das ich das Cinema bestellen werde.. Gruß Guido |
||||||
guido-sn
Stammgast |
08:17
![]() |
#31
erstellt: 12. Jul 2012, |||||
Impaler1981
Stammgast |
09:06
![]() |
#32
erstellt: 12. Jul 2012, |||||
Sehr geil ![]() Ging ja recht flott mit dem Versand aus UK. Da sag ich mal Glückwünsch und viel Spass mit dem Dampfmacher ![]() Gruss andi |
||||||
guido-sn
Stammgast |
09:20
![]() |
#33
erstellt: 12. Jul 2012, |||||
Hallo Andi, ja danke, ist Hochglanzlack. ![]() Der riesen "AHA" Effekt war gestern noch nicht da. Bei Musik ist er definitiv besser, aber nicht um Welten. Bei Film fehlt mir noch das Hosenbeinflattern. ![]() Ich hab aber auch noch kein richtiges Gefühl, wie weit ich den Pegel aufdrehen muss. Hab gestern nur einmal AntiMode und dann Adyssey rüberlaufen lassen. Danach hab ich die Pegel noch mit Teufelpegelmessgerät angeglichen. Den Sub hab ich um +4dB angehoben. Ich bin noch meinen JBL ES 250 gewöhnt. Der war zwar nicht der präziseste, aber Druck machte er. Ich hab den Monolith heute morgen mit "Yello" Musik, im Wiederholmodus, gestartet, damit er sich einwenig einspielen kann. Ich hoffe, das meine Frau ihn nicht irgendwann aus schaltet. Ich denke/hoffe das sich Klangtechnisch in der nächsten Zeit noch etwas tun wird. :-) Gruß Guido |
||||||
Impaler1981
Stammgast |
09:17
![]() |
#34
erstellt: 14. Jul 2012, |||||
Und wie ist mittlerweile dein Resumee? |
||||||
guido-sn
Stammgast |
17:31
![]() |
#35
erstellt: 15. Jul 2012, |||||
Hallo Andi, hab jetzt zwei Tage Yello laufen lassen und gestern noch den halben Tag Bass-sweeps. Den Pegel habe ich wieder etwas gesenkt. Habe gestern Abend "12 Runden" und "Sherlock Holmes" geschaut. Hat Spaß gemacht ![]() Auf alle Fälle bin ich überrascht, wie viel die Einspielzeit ausmacht. War ich an den ersten beiden Tagen noch eher etwas enttäuscht, muss ich jetzt sagen, das ich nicht mehr zurück tauschen möchte. Der Bass kommt soveräner und klarer. Druck ist mindestens genauso stark. Viele haben ja schon geschrieben, das der Bass jetzt differenzierter ist, was ich auch bestätigen kann. Was den Tiefbass angeht muss ich noch ein wenig "Erfahrung" sammeln. Bei Sherlock Holmes hatte ich öfters das Gefühl, das an einigen Stellen jetzt mehr kommt.. Bei Musik habe ich ja schon geschrieben, das er besser ist. Aber da erreicht man mit geschlossenen Sub bestimmt noch bessere Ergebnisse. Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, sich zwei unterschiedliche Sub zu gönnen, einen für Film und einen für Musik. ![]() Naja, jedenfalls kann ich sagen, das ich den Umstieg nicht bereut habe und bei Filmen definitiv noch mehr Spaß habe.. ![]() Gruß Guido [Beitrag von guido-sn am 15. Jul 2012, 17:36 bearbeitet] |
||||||
Impaler1981
Stammgast |
18:49
![]() |
#36
erstellt: 15. Jul 2012, |||||
Na das hört sich doch gut an. ![]() Glückwunsch zu dem echt gut aussehenden Sub. Ich denke, dass vielleicht auch das AM ein bißchen dran schuld war, dass der anfängliche AHA-Effekt ausblieb. Ich persönlich war zu sehr an meine Raumoden gewöhnt und fand den ersten Tag mit Ultra und Antimode ja fast schon enttäuschend...da ich den Bass "dünner" fand. |
||||||
guido-sn
Stammgast |
21:36
![]() |
#37
erstellt: 15. Jul 2012, |||||
Danke!! ![]() Ja, mit dem AM, das kann sein. Ich hab gestern noch einmal neu einmessen lassen, nachdem der Monolith etwas eingespielter war. Hab gerade etwas X-Men-Erste Entscheidung im Fernsehen gesehen, und selbst hier kam der Bass sehr gut und vor allem beeindruckend rüber. Im Puncto Heimkino, denke ich, hab ich alles richtig gemacht. Musik ist es noch nicht das Optimum, aber da lag ja auch nicht die Priorität. Oder ich hab einfach falsche Vorstellungen. Mir fehlen aber auch die Vergleichsmöglchkeiten. Ich stell mir den so vor, wie bei den Haupt-LS, nur mit mehr Druck. Aber das soll nicht heißen, das er bei Musik schlecht ist oder ich vollkommren unzufrieden bin.. ![]() Gruß Guido |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der BK Monolith+ Thread Maut am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2023 – 950 Beiträge |
SVS XTZ Monolith gegenüberstellung -think-big- am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 27 Beiträge |
Stellplatz Subwoofer (BK Monolith) Oli1122 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 18 Beiträge |
SB12 vs BK 300 darkraver am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 282 Beiträge |
bk monolith, wer hat ihn schon gehört. tss am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 7 Beiträge |
BK Monolith, XXLS 400 Erfarungen gesucht PinkeRostlaube am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 83 Beiträge |
Zweiter Canton AS125 oder BK XXLS400/Monolith(+)? klioo am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 18 Beiträge |
BK xxls400 vs XTZ 12.18 Ice VS SVS SB12-nsd justus22 am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 32 Beiträge |
Heco Celan38 gegen SVS oder BK austauschen? hektor123 am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 14 Beiträge |
Suche Leute die sich den BK Monolith gekauft haben ! Christian_1990 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175