HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Ken Kreisel 808 Quad Stack - Tower of Power | |
|
Ken Kreisel 808 Quad Stack - Tower of Power+A -A |
||
Autor |
| |
ForceUser
Inventar |
#1 erstellt: 15. Jun 2014, 19:16 | |
Ich schulde hier noch ein paar Leuten meine Eindrücke. Leider hatte ich noch nicht genügend Zeit. Ein erstes Foto des 1.8m Turms: Es war ziemlich schwer die Subwoofer aufeinander zu stellen, da die 3mm Isolationsscheiben nicht selbstklebend sind, sondern einfache Gummi Plättchen. Die rutschten mir immer weg Tipp: irgend ein leicht haftender Klebstoff/Klebeband benutzen Wenn der Turm mal steht, steht er Die 100kg sind nur schwer manövrierfähig... Erste Erkenntnisse: Pegel hab ich mehr als genug auch auf 40qm. Eingemessen wurden Sie bei -10/11db (nach Antimode). Ich gebe dann für Film aber gerne was dazu und drehe auf -5/6db hoch, was mit meinem Pegelmessgerät dann nur wenig über einen Linearen Frequenzgang hinausgeht, wenn man es mit dem weiteren Verlauf über 100hz vergleicht. Hatte schon immer das Gefühl, Audyssey schraubt den Sub für Filme zu tief. Für Musik passt es aber, besonders Pop. Da hauts einem die Ohren raus wenn man höher geht. Natürlich habe ich mal +10db getestet Ich lebe noch, aber was da rauskommt, wenn man dann bei -10db hört ist ungesund, auch für die Haussubstanz Müsste da nochmals Messen, aber ich meinte 120db abgelesen zu haben...irgendwo um 25hz rum oder so. Den Spass erlaub ich mir wohl nochmals und dann wird notiert Die Bassverteilung ist wirklich sehr gut. Ich denke es war richtig den Quad dem Duo vorzuziehen, wobei ich natürlich keinen Vergleich habe. Den mein Raum, 40qm, L Förmig ist nicht gerade optimal. Kommt hinzu dass die hintere Sitzreihe erhöht ist. ca. 40cm. Frequenzgang bis 20hz sehr stabil, danach bis ca. 15hz "nutzbar" aber deutlicher Abfall. Mit der Antimode auf 25hz Lift scheint sich nicht mehr gross was zu bewegen. Vielleicht nutzt diese bereits den Vorhandenen Pegel um den Roll-Off bis 20hz zu linearisieren. Für unter 20hz Fetischisten müsste es sicherlich der 12012 sein, der ist aber deutlich teurer. Mir ist was darüber rauskommt wichtiger und das klingt erst noch so genial und spürbar, wie ich das noch nie erlebt habe zu Hause. Genau so, wie ich mir es immer gwünscht habe! Es gibt wohl wenige Kinos die da mithalten können... Updates folgen Jeweils die Englische Originaltonspur Star wars ep3: Das wummern des mutterschiffs zu beginn wird gut aber nicht irgendwie übertrieben wiedergegeben. Ich.meinte mein alter pc12 hatte das stärker rausgedrückt in erbebenform. Wirklich beeindruckend wird es beim ersten LSchwert einsatz. Man spürt förmlich die Energie des Laser Tokyo drift: Anfangsszene abfahrt der alten Karre vom Parkplatz, einer der Besten Motorensoundaufnahmen. Mann, genau so und nicht anders muss es klingen. Definiert, mit spürbarem grollen des Motor im Magen. Ähnlich die schlusszene, will da nicht spoilern. [Beitrag von ForceUser am 18. Jun 2014, 09:17 bearbeitet] |
||
Benares
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jun 2014, 19:23 | |
Meinen Glückwunsch zur Neuerwerbung, freue mich auf weitere Berichte, Fotos und Messungen. |
||
|
||
bstevo
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Jun 2014, 19:34 | |
Glückwunsch, das liest sich gut :-) |
||
dvd-berger
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Jun 2014, 14:48 | |
Super, schön deine ersten Eindrücke zu lesen...schaut wirklich gut aus der kleine Turm. Bin auf weitere Eindrücke im Filmbetrieb gespannt... Viel Vergnügen mit der dezenten Erscheinung |
||
ForceUser
Inventar |
#5 erstellt: 18. Jun 2014, 09:20 | |
Danke euch allen Ist übrigens meine teuerste Anschaffung ever. Aber es hat sich gelohnt! Bin gespannt ob sich noch etwas tut mit mehr Spielzeit. Offenbar wird es noch nen tick besser nach ca 50h. (Update) |
||
ForceUser
Inventar |
#6 erstellt: 12. Okt 2014, 11:47 | |
Nachtrag: Ich hab gestern nochmals kurz bei ca. 2m Entfernung gemessen was möglich ist, sprich verstärker voll aufgedreht und den sub auf +12. (normal hab ich ihn auf -7). (An den SUb selbst gibts eine Standardeinstllung, damit Sie synchron laufen). Sofern mein Gerät einigermassen stimmt, erreichen die 4 zusammen ca. 114db bei 20hz, bei 15hz sinds noch ca. 108, man hat also unter 20hz einen starken Pegelabfall, allerdings ist das auch etwas raumabhängig. Das wirklich krasse ist, der Pegel scheint überall im Siztbereich (2 Reihen) gleich stark zu sein... Und ja, die 114db haben mir Angst gemacht, ich hatte natürlich Gehörschutz in die Ohren gestopft. Wie gesagt kann ich das nicht wissenschaftlich garantieren Für unter 20hz Liebhaber müssten es sicherlich die Grossen sein. Ich vermisse aber nichts, da ich jetzt den besten Spürbaren Bass habe, der natürlich auch top bei Musik spielt. Mit spürbar meine ich, dass die Couch auch ohne Shaker vibriert, die Hosenbeine dazu flattern und sich dabei ein wohliges Gefühl im Magen einstellt Meine Testszenen sind jeweils das Feuerwerk Disney Intro, THX Blumensymphonie , WOTW die Blitz Szene und Alien/Raumschiff in der ersten halben Stunde. Bei letzterem fühlt man nun diese Energiestrahlen so richtig am eigenen Körper. Genau das wollte ich. Edge of Tomorrow (guter Film!) macht auch echt Spass. Es kracht zwischendurch ordentlich. Wer dazu noch mehr Erdbeben unter 20hz möchte, der muss sicher zu den Grossen greifen. Der kleine 4er Turm hat ber eine echt geniale Bassverteilung im Raum. Das versprochene Prinzip scheint zumindest aus reiner Beobachtung heraus zu funktionieren. |
||
submann
Inventar |
#7 erstellt: 12. Okt 2014, 13:21 | |
Toller Bericht und auch gute Bassverteilung im Raum durch den Turm und ich glaub dir das 114db Dir dann Angst machen |
||
#Belgarion#
Inventar |
#8 erstellt: 17. Okt 2014, 11:29 | |
Schon sehr interessant so ein Quattro Stack. Durch etwas umräumen ist bei mir jetzt die vordere, linke Raumecke freigeworden, so dass ich das ebenfalls stellen könnte. Eigentlich waren 2 SVS SB13-Ultra oder 2 Rythmik F15HP geplant, aber man liest ja auch sehr viel gutes über die DXDs. Wäre es dir möglich noch ein paar mehr Bilder und Messungen zu posten? Ich kann mir optisch diesen 4er Turm dereit nur schwer vorstellen und auf deinem Bild oben schaut der Turm viel größer aus, als man bei 1,8m erwarten würde... |
||
chrislo
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Dez 2014, 10:12 | |
Leider findet man hier im hififorum nur sehr wenig zu den KK Woofern. Ich würde mich gerne etwas mehr darüber austauschen. Quad-Stack habe ich keinen, bin aber mit meinem DXD-808 Duo auch ganz zufrieden . Vielleicht könnt ihr mir hier trotzdem ein paar Fragen beantworten: Wie weit steht er bei euch von der Wand entfernt? Wie habt ihr entschieden, ob er mit der Seitenflanke oder mit der Vorderseite im Raum steht? Wie habt ihr ihn getrennt (LPF)? Ich habe das Gefühl, wenn ich zu hoch trenne, bei ca. 80Hz, das Klangbild schlechter wird. Momentan trenne ich bei 50Hz am Onkyo Receiver. |
||
Benares
Inventar |
#10 erstellt: 03. Dez 2014, 16:16 | |
Der einzige andere mir bekannte Besitzer von KK-Subs neben dem TE ist gen_elec. Er ist ziemlich bewandert und hilfsbereit, wenn du Fragen hast, schreibe ihm doch einfach mal eine PM. Hier seine KK-Threads, falls du die noch nicht kennst: http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-1525.html http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-1596.html Ansonsten wirst du vermutlich in amerikanischen Foren wesentlich mehr Infos zu diesem Hersteller bekommen können, falls dein Englisch dafür ausreicht. Im AVS-Forum, bei Audioholics und eventuell auch bei Hometheatershack gibt es einige Besitzer. |
||
ForceUser
Inventar |
#11 erstellt: 03. Dez 2014, 20:00 | |
Bei der auffstellung hilft schlussendlich nur testen, benares hat shcon recht, die meisten berichte gibts in den englischen foren. Dort ist der Abstand häufig so 10-15cm wenn ich da recht im kopf habe. Aber da jeder Raum anders ist, hilft eigentlich wirklich nur testen da die theorie leider nie mit der realität übereinstimmt... trenne tue ich glaub bei unglaublichen 100 oder sogar 120hz. Ich hab das einfach mal ausprobiert, hart an der grenze zum ortbaren. aber siehe da dank dem tower erreiche ich zumindest subjektiv und teilweise objektiv durch meine Messungen die beste und geichmässigste bassverteilung im sehr komplizierten (L Form) Raum. Der 808 ist ja auch durchaus für solche "hohen" Frequenzen zu haben. hier spielt er dann eben seinen punch ganz gut aus testetntestentesten bis zum umfallen, dann aber punkt sagen und nur noch geniessen. das vergessen dann die meisten freaks hier |
||
bstevo
Stammgast |
#12 erstellt: 04. Dez 2014, 13:26 | |
Mein 808-DUO läuft nach oben unbegrenzt, die Übergangsfrequenz der anderen Lautsprecher liegt bei 90 Hz. |
||
ch
Inventar |
#13 erstellt: 04. Jun 2015, 18:55 | |
Wenn hier noch jemand einen 12012 oder 808 oder auch 2 abzugeben hat bitte melden. Auch über einen Tip über Angebote im Netz wäre ich dankbar Gruß ch |
||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
#14 erstellt: 04. Jun 2015, 19:22 | |
Has du mit einem gewöhnlichen Schallpegelmessgerät in Weighting C gemessen? In dem Fall mus du beide Messwerte nach oben korrigieren, was auch zu erwarten ist (4x 12012 ist VIEL). Addiere mal um die 6dB bei der 20Hz Messung und 8 oder 9dB bei der 15Hz Messung. |
||
Schniepel
Stammgast |
#15 erstellt: 11. Jun 2015, 16:36 | |
Bei Hificorner.nl gibts die guten Stücke Gruß Schniepel |
||
ch
Inventar |
#16 erstellt: 13. Jul 2015, 04:49 | |
Ich hoffe noch auf einen günstigen Gebrauchtkauf??!! |
||
Schniepel
Stammgast |
#17 erstellt: 13. Jul 2015, 06:16 | |
Bei L - Sound in Norge ist auf jeden Fall ein DXD 808 als Demo für 1099€ im Angebot Gruß Ratze |
||
ch
Inventar |
#18 erstellt: 04. Jun 2017, 20:21 | |
...jetzt habe ich den 808 Quattro vom Kay ergattert und hoffe ihn nächste Woche abholen zu können |
||
AlainSutter1337_
Inventar |
#19 erstellt: 05. Jun 2017, 19:52 | |
Glückwunsch, viel Spaß und berichte bitte |
||
ch
Inventar |
#20 erstellt: 06. Jun 2017, 04:00 | |
Mit meinem 12012 Duo im Kellerkino bin ich ja schon voll zufrieden. Denke 4x 808 stehen denen in nichts nach... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ken Kreisel DXD-12012Duo oder DXD-808Quad? dvd-berger am 17.05.2014 – Letzte Antwort am 15.06.2014 – 19 Beiträge |
Der Erfinder des aktiven Subwoofers baut wieder: Ken Kreisel gen_elec am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 9 Beiträge |
Subwoofer Power . nutsman am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 5 Beiträge |
Car-Power in Heimkino? tamdrag am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 4 Beiträge |
Power Sound Audio Subwoofer khonfused am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 12.03.2023 – 40 Beiträge |
Subwoofer mit viel Power media_85_2012 am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 33 Beiträge |
Sub mit Power, 117db @ 20HZ darkraver am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 31 Beiträge |
Quadral Power Cube Sub 500 DV Hilfe!!! hippnotized am 27.11.2003 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 6 Beiträge |
Kleiner Sub mit mega Power gesucht darkraver am 09.05.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 22 Beiträge |
Welcher hat mehr Power? Yamaha oder Heco? Terki am 27.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758