HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Montage (Beamer und Leinwand) | |
|
Montage (Beamer und Leinwand)+A -A |
||
Autor |
| |
gdogg2003
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Okt 2010, 08:42 | |
Hallo zusammen, habe durch die SuFu leider nichts gefunden, deswegen die Nachfrage. Ich habe nun einen Epson EH TW 4400 LPE und diese Leinwand (klick). Also Halterung kommt diese hier (klick) zum Einsatz. Da ich aber noch nie Leinwand um Beamer montiert habe, die Nachfrage, wie, wonach richten, usw... Logisch ist, dass wohl erst die Leinwand an die richtige stelle geschraubt wird. Nur, wonach orientiert sich der Beamer, um die optimale Stelle (Abstand, etc.) zu finden? Richtet man sich da nach dem Online-Calculator, der anhand der Leinwandgröße, Sitzabstand etc. die Beamerposition bestimmt? Für Links, Anleitungen usw. bin ich dankbar. \edit Habe gerade mal die Leinwandgröße bei http://www.projectorcentral.com eingegeben und folgendes heraus bekommen: Sehe ich das nun richtig, dass der Abstand von der Leinwand zur Linse 4.78m beträgt, um das optimale Bild zu erhalten? [Beitrag von gdogg2003 am 25. Okt 2010, 09:01 bearbeitet] |
||
Spezi
Inventar |
#2 erstellt: 25. Okt 2010, 12:33 | |
Hallo gdogg2003 In einer schwarzen Heimkinohöhle geht deine Rechnung vieleicht auf. Ansonsten solltest du dir den Rechner du nochmal genauer ansehen, denn in deiner Konfiguration empfiehlt er schon eine hellere Leinwand.(increase screen gain). Die Reiter befinden sich schon nicht mehr im grünen Bereich. Damit die Projektion heller wird und auch bei alternder Lampe noch Reserven da sind, muß der Beamer näher an die Leinwand! Dazu verstellt man am Rechner (links) den Zoom,- die Reiter kommen bei einem Proj.-Abstand von ~3,7m voll in den grünen Bereich und du hast auch bei nachlassender Lampenleistung noch ein mehr als ausreichend helles Bild. In einem 100% abgedunkelten schwarzen Kino mit dunkler Decke und Wänden wäre ein Proj.-Abstand von 4m+ eher möglich. Gruß Spezi Zum Rechner [Beitrag von Spezi am 25. Okt 2010, 12:45 bearbeitet] |
||
|
||
gdogg2003
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Okt 2010, 13:26 | |
Ah, super, Danke für die Erklärung. Sehe ich das nun also richtig, dass 4,50m das Limit ist, um bei nachlassender Lampenqualität noch ein ausreichend gutes Bild zu erhalten? Dies wäre auch der Bereich, der ca. angepeilt werden soll. [Beitrag von gdogg2003 am 25. Okt 2010, 13:28 bearbeitet] |
||
Spezi
Inventar |
#4 erstellt: 25. Okt 2010, 14:24 | |
Neee, da bist mit neuer Lampe schon am Limit. Die Reiter müssen weiter nach rechts(hellere Projektion), wie auf meinem Screenshot sollte das etwa aussehen. |
||
gdogg2003
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Okt 2010, 15:33 | |
Was wäre denn erfahrungsgemäß der weitmöglichste Abstand, der aber gleichzeitig für die Lampenqualität noch gut ist? |
||
Spezi
Inventar |
#6 erstellt: 25. Okt 2010, 16:35 | |
Das wird von den Usern subjektiv unterschiedlich gesehen,- einer bevorzugt ein sehr helles Bild, das den anderen schon fast zur Sonnenbrille nötigt. Ich würde es einfach ausprobieren. Der TW4400 ist durch Zoom und Lensshift in der Aufstellung flexibel. Den kannst du provisorisch auch mal auf einem Tisch oder Stuhl in verschiedenen Entfernungen aufstellen. Mit grösseren Entfernungen als 4,5m kannst du eine ältere Lampe simulieren, auch ein Umschalten vom Lampenmodus von Niedrig(ECO) auf Normal ist möglich. Du nimmst zuerst den ECO, und wenn die Lampe es mal nicht mehr bringt schaltest du den Lmp-Modus auf Normal, falls dich die damit verbundene höhere Lüfterlautstärke nicht stört. Bildmenü > Helligkeitsreglung. Des weiteren besitzt der Epson Farbmodi, wo nicht der interne Cinemafilter(kostet viel Licht) genutzt wird. Das ist eine weitere Möglichkeit um die nachlassende Helligkeit einer alternden Lampe zu kompensieren. Welche Bildmodi den internen Filter nutzen findest du in der BDA unter 'Einstellen des Farbmodus'. Zum Testen ist ein dunkler Film wie 'Underworld' empfehlenswert, und zwar über längere Zeit im Farbmodus Kino1/2 und die Lampe auf ECO. |
||
gdogg2003
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Okt 2010, 17:24 | |
Danke, werde ich testen, sobald die Leinwand eintrifft. Habe gerade etwas vergemessen und 4m wäre wohl super, wenn das möglich ist, da der Beamer dann nicht direkt über dem Sofa hängt. |
||
gdogg2003
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Okt 2010, 21:04 | |
Habe den Beamer heute erhalten, super Teil! Durch den Lense-Shift könnte man ihn theoretisch direkt in eine Ecke hängen, dass er nicht direkt im Raum hängt. Habe ich nun etwas ausgetestet. Ist dies durchaus möglich, oder eher doch nicht zu empfehlen? Ansonsten wäre 4,5m Abstand ideal, was ja auch noch im Rahmen bei nachlassender Lampenqualität liegt. |
||
Spezi
Inventar |
#9 erstellt: 28. Okt 2010, 11:12 | |
Mit 4,5m Entfernung zur LW müsste lichtmäßig noch gehen. Der Abstandsrechner berücksichtigt immer einen Anteil von Umgebungslicht(oben rechts). Ob damit die reflektierenden Tapeten oder sonstige Lichtquellen gemeint sind entzieht sich meinem Wissen. Kannst ihn evtl. seitlich in die Ecke hängen, aber vorher würde ich ausprobieren ob das mit dem Lensshift machbar ist. Dazu mußt du wissen, das sich der horiz. & vert. Shift beeinflussen(einschränken). Kannst ihn zum Testen auf eine entsprechende Höhe zur LW-Unterkante bringen,- entsprechendes Maß in cm wie er an der Decke über der LW-Oberkante hängen würde. So kannst du prüfen wie weit seitlich der Beamer hängen kann, ohne den realen Lensshiftbereich zu überschätzen. Hier gibts von Mitsubishi die erste (mir bekannte) Tabelle wie sich die LS Bereiche gegenseitig beeinflussen(rechts unten). C4H Link. Ich denke das es sich beim Epson ähnlich verhält. |
||
sensor1
Inventar |
#10 erstellt: 28. Okt 2010, 17:20 | |
Hi ich hatte mal gelesen das der Lensshift wenn denn am Endanschlag auch Licht kostet? MfG sensor |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Montage: Leinwand oder Beamer - was zuerst? Jackal am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 5 Beiträge |
Beamer-Montage planen ProfiWrestler am 05.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 4 Beiträge |
Einrichtung und Montage Heimkino Ysy am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 5 Beiträge |
Ideen zur Montage gesucht _flummi_ am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 8 Beiträge |
Sony VPL-VW95ES / passende Leinwand / richtige Montage lioliolio am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 3 Beiträge |
Beamer/Leinwand caminodelobo am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 3 Beiträge |
Beamer / Leinwand Arexxis am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 4 Beiträge |
montage dlp ohne lensshift phil23 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 12 Beiträge |
Pana 500 + Über-Kopf-Montage vindiesel am 05.03.2004 – Letzte Antwort am 06.03.2004 – 13 Beiträge |
Panasonic PT 500 Montage BerlinSurfer am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.232