HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony HW30 - Endlich mal was Vorzeigbares im 3D-Ber... | |
|
Sony HW30 - Endlich mal was Vorzeigbares im 3D-Bereich !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dr.No°
Gesperrt |
11:46
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Für alle die warten konnten, eine echte Alternative (hoffentlich) zu JVCs X3. Im FI-Bereich zudem eine echte Hoffnung gegenüber der D-ILA-Krückenlösung. Leider trägt man aber wohl das Gehäuse vom HW 10 weiter auf, was bedeutet: Manuelle Optik. Aber nachdem manche mit so Dingern wie Sharps 17000er Yps-Heft-Beamer zufrieden sein können(oder wollen), und man bei Grobi nun endlich verstellbare LWs zu fairen Preisen bekommen kann, könnte man das wohl verschmerzen. Ich denke die Zeiten von DVD und 1,78 sind wohl auch langsam mal vorbei. Ich zähle bei mir jedenfalls mehr als 80% 2,35/2,40. ![]() Laut Grobi.tv 3600,-€, somit wäre ein vergleichbarer Marktpreis zu JVC gegeben. Wobei man bei unter 2000 brit. Pfund wohl ernsthaft über einen EU-Einkauf nachdenken muß... Vielleicht endlich ein wirklich nutzbares 3D-Gerät. Verdient hätten wirs! ![]() [Beitrag von Dr.No° am 09. Jun 2011, 11:50 bearbeitet] |
||||
Oberon98
Stammgast |
12:55
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Angeblich schon im Juli verfügbar ![]() Dann bin ich mal gespannt auf die ersten Previews. Und dann kommt ja auch noch irgendwann die IFA .. |
||||
|
||||
harry3005
Stammgast |
13:32
![]() |
#3
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Der neue SONY VPL-HW30ES Im Juli 2011 wird der neue SONY VPL-HW30ES verfügbar sein. Die technischen Neuigkeiten versprechen einen neuen SUPER Projektor, vor allem wenn man den geplanten UVP von ca. 3.600 Euro incl. MwSt. berücksichtigt. Die folgenden Informationen beruhen auf unseren Gesprächen mit den Technikern aus dem Hause von SONY. Neue HFR Panels (SXRD) Die Gleichen wie der sehr gute SONY VPL-VW90ES!! mit 2.0 ms Reaktionszeit und nur 0,2 μm Pixel Zwischenraum und 240 Hz Paneldrive. Dann ist auch nahezu die 2D Performance des VW90ES zu erwarten. Bildmodi in 2D und 3D Durch eine neue Speicherbank wird Signalabhängig zwischen 2D und 3D Modus umgeschaltet. Im Idealfall muss der Anwender also nie mehr zwischen den Bildmodi umschalten. Die gilt auch innerhalb von 3D Modi. So kann für Spiele, jetzt geht auch Signalart 720pSidebySide 60p und 50p, ein anderer 3D Modus programmiert werden, als für Filme! Und das Gerät merkt sich die Einstellungen im jeweiligen Modus. 2,5 mal höhere Helligkeit in 3D Durch eine neue Lampentechnik (LMP-H202) mit 1300 Lm, statt 1000 Lm und verbesserter Elektronik, soll die Lichtausbeute bis zu 2,5 mal höher als beim SONY VPL-VW90ES sein. Die Brillenhelligkeit mit der neuen 3D Brille, die ebenfalls optimiert wurde, ist nun in 5 Stufen einstellbar. Die Projektor Lampe wird im 3D Modus im Aufbauzyklus des jeweiligen Bildes für das rechte und linke Auge in einen LOW POWER DRIVE Modus geschalten. Im Bild Löschzyklus schaltet die Lampe in einen HIGH POWER DRIVE BOOST. SONY nennt diese Technologie „dynamic power control“. Features SONY HW30ES aus dem VW90ES Nahezu alle technischen Funktionen aus dem Spitzenmodell SONY VW90ES wurden übernommen. 2D-3D Up Konversion, Gamma Einstellungen, Simulated 3D, 3D Tiefeneinstellung, Brillenhelligkeit, 3 CINEMA Einstellungen (Real Film 1, Digital Movie 2 und Professional Monitor 3), x.v.Color, großer Farbraum und RCP. Was anders ist - Gehäuse, kein MotorZoom-Fokus-LensShift, kein zonenbasierter Panelabgleich. |
||||
Nudgiator
Inventar |
13:49
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Klingt auf alle Fälle sehr interessant ! Allerdings frage ich mich ernsthaft, wer noch einen VW90ES kauft, wenn das "kleinere" Nachfolgemodell die Features des VW90 erbt und diesen womöglich noch übertrifft ? Es bleibt spannend ![]() |
||||
Galactus
Stammgast |
16:55
![]() |
#5
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Der neue soll ja im 3D Betrieb deutlich heller sein. Keine Ahnung wer da noch den 90er kaufen soll, gerade für den Preis |
||||
Nudgiator
Inventar |
17:04
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Ich finde es auch erstaunlich, daß man den Beamer im Hochsommer auf den Markt bringen will. |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2011, |||
hi doc. ![]() Sony hat sich da aber diesmal richtig reingehängt und bessere 3D Technik ausgetüftelt. Jetzt das große ABER: 2,5 fache Lichtleistung ist angesagt. Nur von welchem Ausgangswert? Von 60 AL? 100 AL? 120 AL? Das 10er Gehäuse oder 15er Gehäuse finde ich nach wie vor sehr gelungen. Warum also nicht beibehalten? Wie kommst du auf 2000.- Bps? Grüße, Fritz |
||||
ANDY_Cres
Inventar |
17:52
![]() |
#8
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Nabend, sicherlich begrüßend von Sony, das nun eine Möglichkeit besteht weiter unten im Preisgment einzusteigen. Nur was ist den daran nun "mehr vorzeigbar" ? Insofern, das der Preis reduziert wurde, nur geht dabei auch die kompl. Motor "Nummer" am Objektiv den Bach runter. Und Licht ? Wo ist denn die Duallampe.....das wäre vorzeigbar, da im Moment niemand im Consumerbereich konsequent darauf setzt, trotz größerer Chassies (hier sicherlich nicht der Fall). ANDY |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#9
erstellt: 09. Jun 2011, |||
![]() so ist es. Zumindest erwarte ich von einem 1 Lampengerät nicht eine anähernd gleichermaßen 2D - 3D Performance. Es sei, denn man kann jetzt ![]() fritz |
||||
Dr.No°
Gesperrt |
18:20
![]() |
#10
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Naja, immer die gleiche Geschichte.... Offenbar brauchen wir Beamerheinis immer was Neues, und sind froh über jedes Teil, was man uns hinwirft... ![]() Im Ernst: Bei angepeilten " under 2000 " Pfund wäre das olle HW10-Gehäuse sicherlich mehr als ok. Ich hatte den 15er, imho sehr leise und auch ganz gut verarbeitet. Der shift ging satt und sauber, wenig Lichtaustritt aus Gehäuseöffnungen. Gut aufzuhängen, formschön. Bei der Summe die Grobi anpeilt, imho eher unschön. Wir wissen alle, das von den Werbeversprechungen IMMER nur 75% übrig bleiben. Schaut auf die JVC, schaut auf den neuen Mits. Das werden wir wohl immer so hinnehmen müssen, aber: Ist es wirklich zu viel verlangt, endlich mal einen Apparat zu bauen, der ALLES in sich vereint, was der Markt seit 2010 hergibt? Ohne uns noch weitere Aufguss-Gerätegenerationen aufzudrücken? Ich erwarte im Herbst einen top X4, der das vormacht was mitlerweile Standard sein könnte: Einen X3 mit sauber funzender FI und ehrlichen 1100 Lumen. Das wäre meine Vorgabe, und ich täte ohne zu murren die 4K UVP ablatzen. Warum nur sollte das nicht möglich sein...Weil man lieber nochmal was Geld mitnehmen, und auf den X5 vertrösten möchte? Besser nicht. Für 3600€ müßte er fairerweise eigentlich zwingend ein elektr. Objektiv besitzen. Der Aufpreis zum 15er ist sonst zu happig. Die FI und der 3D-Modus sollen allein 100% Aufpreis rechtfertigen... Der HW 20 war eher ein Reinfall, die Differenz zum 15er waren vielleicht 300-400€ wert, aber keine 1000. Nun gibts 3D und FI, und die selbe Lichteinheit wie schon beim 20er. Und nun soll ich gleich 2000€ draufpacken?! Naja, man wird sehen. Erstmal Daumen hoch und ne Chance geben. Wenn man nicht wie beim 20er auch beim Nachfolger auf den Dingern hocken bleiben will, muß der Beamer aber preisklassengerecht eingestuft werden. |
||||
Dr.No°
Gesperrt |
18:23
![]() |
#11
erstellt: 09. Jun 2011, |||
dreamer_1
Stammgast |
20:48
![]() |
#12
erstellt: 09. Jun 2011, |||
also der sony scheint sehr vielversprechend zu sein! da lohnt es sich am ball zu bleiben! vielleicht stehen auch noch andere in den startlöchern! oder wie deutet ihr diese äußerung?: "Also mal ehrlich ... uns fällt zur Zeit nichts ein was verhindern könnte, dass dieser Projektor der Renner 2011 wird. Und lieferbar im JULI ... 2011. Über die Wettbewerber Epson mit 3D oder Panasonic dürfen wir noch nix sagen. Hut ab SONY." (heimkinoraum.de) grüße |
||||
Nudgiator
Inventar |
20:57
![]() |
#13
erstellt: 09. Jun 2011, |||
IMHO sind die 3600€ zu hoch angesetzt. Da bietet die Konkurrenz bereits jetzt mehr Leistung für's Geld. Das Gerät kommt ein gutes halbes Jahr zu spät. |
||||
Dr.No°
Gesperrt |
21:14
![]() |
#14
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Bislang gingen alle Geräte ins nahe Ausland zum Service/Reparatur. Die 3-Jahresgarantie fühlte sich schön an, aber die "Halbwertszeit" von diesen Geräten ist doch allgemein kaum mehr als 1-2 Jahre. Somit würde man also mit der normalen EU-Garantie sehr gut leben können. Wenn das Teil wirklich für 3600€ UVP angeboten werden wird, würde ich nicht lange zögern und direkt in Holland/Belgien ordern. Selbst wenn man dort für UVP von 2000 Pfund, also ca. 2200,-€ kaufen müsste, denke ich bedarf das keiner so grossen Überlegung mehr. Zumal man das 3D-Set auch noch extra kaufen soll. Wozu bezahlen wir denn für die scheiss teure EU, wenn wir nicht auch mal einen Vorteil daraus ziehen. Aber schon witzig zu lesen oder? Noch vor einem Jahr war die Marke bei jedem Händler verpönt, und es wurden abenteuerliche Dinge bezüglich des angeblich schlechten Service erzählt. Nun stimmen die Verträge bez. Margen imho wieder, und nun wirds "der Bringer in diesem Jahr". Jaja, diese Welt ist und bleibt eben "käuflich"... ![]() |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
22:51
![]() |
#15
erstellt: 09. Jun 2011, |||
hi Doc. no, du gehst im Moment davon aus das die 2000 pounds "amtlich" sind. Ich sehe das noch nicht so. Da werden wir schon die echten Offerten abwarten müssen. Der HW20 war im Grunde kein schlechter Beamer. Er hatte nur keine FI und kein "3D Notprogramm". Fritz |
||||
Nudgiator
Inventar |
23:05
![]() |
#16
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Sony hat einfach nicht damit gerechnet, daß die Konkurrenz bereits von Anfang an auch im "bezahlbaren" Segment einen 3D-Beamer anbietet, siehe Mitsubishi und JVC. |
||||
blaufichte
Inventar |
05:22
![]() |
#17
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Moin,
Naja, bezahlbar ist für mich eine etwas andere Klasse. Das 3d in einem etwas günstigeren Rahmen funktioniert zeigen andere Lösungen siehe Acer, Optoma etc.. Zwar nur im HD ready Segment, aber günstiger. Trotzdem liest sich der Sony interresant. Gibt mir wieder Hoffnung auf Preisverfall der alten Boliden. Grüße Fichte |
||||
surbier
Inventar |
06:18
![]() |
#18
erstellt: 10. Jun 2011, |||
*pers. Anmerkung zu einem User entfernt. Dennoch bleibt der HW30 natürlich spannend. Ich als ehemaliger HW10 und HW15 (natürlich nicht den HW20, wie vorher fälschlicherweise geschrieben) Besitzer freue mich im Speziellen auf dieses Gerät. In Frage wird es für mich trotzdem kaum kommen, da ich erst nach der IFA kaufe - dann gibt es wieder andere, "neuere" Konkurrenten. Die Helligkeit des HW30 dürfte, nachdem sie um das Dreifache erhöht worden sein soll, in etwa dem Helligkeitsniveau eines HC9000 oder X-Modelles von JVC entsprechen. Ich gehe davon aus, dass die beworbene Erhöhung gegenüber dem eigenen VW90 Modell zu verstehen ist. ![]() Gruss Surbier *Edit bei Bufobufo [Beitrag von Bufobufo am 11. Jun 2011, 09:50 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
07:53
![]() |
#19
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Darum hab ich "bezahlbar" in Anführungszeichen gesetzt ;-) Das hängt natürlich von der persönlichen Situation ab. Aber im Full-HD-Bereich gibt es eben keinen 3D-Beamer unterhalb von ca. 3500€. |
||||
Mankra
Inventar |
08:02
![]() |
#20
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Du vergleichst UVP bei Einführung mit Straßenpreis nach ca. einem Jahr. Der 20er ist ursprünglch auch mit 3200,- gestartet, der HW15 bei 2500,- |
||||
Oberon98
Stammgast |
13:28
![]() |
#21
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Ach ja, Epson und Panasonic gibt es ja auch noch ![]() |
||||
Lt._Spock
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#22
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Dank 240Hz wird es auch möglich sein zu zweit mit der PS3 3D-Spiele im "sequentiellen" Splitscreen bei voller Auflösung zu spielen. Gruß Spock |
||||
Cybermage
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#23
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Theoretisch und auch praktisch ja - blöd nur, dass die Grafik dann vermutlich nur noch auf Wii Niveau (Texturen, Polygonzahl, Framerate - nicht Auflösung) sein wird. 3D für einen Spieler geht schon massiv zu Lasten der Performance (siehe Killzone 3). Im Splitscreen wird nochmals die doppelte Grafikleistung benötigt. Kurzum - so toll kann 3D gar nicht sein, dass es diese qualitativen Einbußen kompensieren könnte. Hoffen wir auf die PS4. [Beitrag von Cybermage am 10. Jun 2011, 19:17 bearbeitet] |
||||
Dr.No°
Gesperrt |
09:09
![]() |
#24
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Zumindest für Deutschlandkäufer wird es sich vermutlich noch mehr lohnen, gleich auf den kommenden Herbst zu schielen. Mit dem neuen Epson bekommt man dann fürs gleiche Geld noch ein elektr. Objektiv samt aut. Objektivsteuerung, und bei Pana könnte es vielleicht sogar, weil man hier nicht auf bereits fertig konstruierte Gehäuse Rücksicht nehmen muß, einen eingebauten Emitter geben. Das Ding extern anzubieten, ist doch nur reine Aufpreispolitik. Schon beim Mits ist der Empfänger geradezu albern klein, und gerade in so ein Riesengehäuse geht das locker noch rein. Die kommende 3D-Gen wird heiss, und alle werden sich im sehr gesunden 3500€ UVP-Bereich bewegen. Der X4 zu Anfang bestimmt die üblichen 500 Öcken höher, aber wir wissen alle um den Unterschied zwischen UVP und Marktpreis. Zudem wird die V-Qualität beim D-ILA unerreicht bleiben, da wärs mir das wert. Wer aber den Sony jetzt noch wie vom dealer erhofft blind vorbestellt, muß wohl zu den ganz Verzweifelten gehören... Völlig überteuerte Geräte wie Sonys 90er stehen dann zudem ziemlich allein und mehr als überflüssig da. Selbst der Vorgänger wird noch zu utpoischen Kursen angeboten, und darauf fallen wohl wirklich nur noch Käufer rein, die sich nicht ausreichend genug über den Markt informieren. |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:34
![]() |
#25
erstellt: 11. Jun 2011, |||
"Völlig" überteuert sehe ich etwas anders: der VW90 ist im Preisbereich des X7 angesiedelt. Demzufolge paßt das schon. Ob man nun bereit ist, den recht saftigen Aufpreis zu bezahlen, muß man selbst wissen. Interessanterweise zahlen Leute auch Horrorpreis für einen BMW, obwohl ein VW Golf genauso fährt ![]() |
||||
Hollywood100
Inventar |
10:48
![]() |
#26
erstellt: 11. Jun 2011, |||
@Nudgiator So ist es . Aber es sieht leider nicht jeder realistisch . Jeder muss für sich entscheiden was er bereit ist für ein bisschen mehr hinzublättern . mfg |
||||
fesmeedy
Inventar |
10:54
![]() |
#27
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Ich zumindest nicht. Bin absoluter P/L - Fetischist und will immer das, was mir das meiste Bild pro Euro bietet. Da ich definitiv spätestens zur Weihnachtszeit einen neuen Beamer kaufen werde, steht der Sony ganz oben auf der Liste, bin jedenfalls sehr gespannt und die Vorfreude ist kaum auszuhalten. Zur Verfügung stehen 3000 euro +- 200 und somit kommt ja auch wahrscheinlich der JVC mit ins Rennen, echt der Hammer ![]() LG Frank |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#28
erstellt: 11. Jun 2011, |||
wer weis das schon, vielleicht gibts den X3 Ende des Jahres für 2200 im Ausverkauf ![]() Fritz |
||||
Nudgiator
Inventar |
11:20
![]() |
#29
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Dann hol ich mir noch ein zweites Gerät und bau mir mit Andys Hilfe einen Stack. Damit hau ich dann jeden 3D-DLP weg ![]() |
||||
Dr.No°
Gesperrt |
11:38
![]() |
#30
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Das hat JVC ganz gut im Griff, da gibt es keine großartigen Überkapazitäten. Der HD 350, nun schon zum 3. Mal als "ausverkauft" gepriesen, und doch wirds auch weiterhin noch welche geben, beweist das. Einen echten Ausverkauf erleben die nicht. Auch wenn man mit der X-Reihe ganz andere Dimensionen anpeilt, sind natürlich auch die Vertriebswege mitlerweile weitaus vielfältiger. Selbst olle HD1 und HD 100 tauchen immer mal wieder gebraucht auf, und großartig unter 1500€ bekommt man die nie. Was auch für die Marke spricht: Selbst Dinger mit 4 Jahren Laufzeit sind meistens in bestem Zustand. Hier kann man wirklich, mit ner neuen Lampe versehen, von einem annähernd neuwertigen Gerät ausgehen. Ein X3 wird da wohl nachfolgen. Und auch hier gibts, nach dem üblichen Lampen-und neben dem üblichen FI-Problem, sonst keine weiteren technischen Schwachstellen. Das muß man schon fairerweise sagen, Müll wirft diese Marke nicht auf den Markt. Übern Preis wird auch ein technisch überholter X3 im Frühjahr 2012 noch rausgehen, ich denke 2500 sind da realistisch. Und wie schon die 2300 beim HD350, wäre das dann ein wirklich extrem gutes Angebot. |
||||
ANDY_Cres
Inventar |
13:27
![]() |
#31
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Mahlzeit, und das geht sogar dann ! ![]() Somit kannst du (jeder) mal eben locker aufrüsten ohne das 2D Bild wieder in Frage zu stellen. Polarisation oder Infitec, wobei letzteres klar besser ist. NULL Ghosting, deutlich weniger Augenanstrengung, bessere Bewegtdarstellung und bessere Farben.....und natürlich ca. 4x soviel Licht für 3D. Aber auch bischen mehr Investition dann nötig. ANDY |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#32
erstellt: 11. Jun 2011, |||
alles super toll, ![]() Aber: Wofür ![]() Für fünf brauchbare 3D Filme ![]() ![]() Würde ich 3D Projektion gewerblich nutzen können wär´s was anderes. Da können die Zugewinne dann schon eine Rentabilität erreichen. Für den Heimkino-User sieht die Kosten/Nutzen Rechnung bei 3D schon sehr "mau" aus Fritz [Beitrag von Fritz* am 11. Jun 2011, 13:49 bearbeitet] |
||||
Nick11
Inventar |
13:55
![]() |
#33
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Na ja, ganz so ist es auch nicht mehr. Wäre ja auch komisch. Ein Pioneer 9000 mit ca. 400h ging schon vor 3 Monaten für 1.050,- weg, vom Fachhändler vor Ort und dort nochmal durchgecheckt. |
||||
ANDY_Cres
Inventar |
14:24
![]() |
#34
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Mahlzeit, das Problem ist doch, das es viele neue Filme auch in 3D gibt. Natürlich ist das Angebot überschaubar, doch für meinen Gebrauch passend. Ich schaue ohnehin nur ca. 4-6 Filme im Monat, da habe ich mich noch nie über Kosten/Nutzen Gedanken gemacht. Letzteres ist ab best. Preisen ohnehin ein Stück Luxus der so gar nicht erst in so eine Rechnung einfließen darf. Zurück zum ersten Satz: Will ich diesen Film dann einmal in 2D sehen, um dann spä. das Prozedere ggf. mit 3D zu wiederholen ? Das sehe ich als Problem, von daher werde ich auch noch dieses Jahr zuschlagen. Ich habe keine Lust deshalb einige Filme gar nicht zu schauen, bloß weil das geign. System fehlt. Und Übergangslösungen mache ich nicht. ![]() ANDY |
||||
surbier
Inventar |
14:28
![]() |
#35
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Du hast recht, dafür reichen auch die gegenwärtigen Full HD 3D Beamer aus. ![]() Warst nicht Du einer jener User, die lange genug einen Stack befürworteten? Du weisst schon: Stack, Silberleinwand, das ganze Programm rauf und runter. Oder war das nur, um - einmal mehr - die Unzulänglichkeiten eines X3 hervorzuheben? ![]() Gruss Surbier |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#36
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Stimmt, ![]() ![]() allerdings war das noch vor Weihnachten 2010, als ich dachte, jetzt gehts los mit 3D, inclusive einem schnell wachsenden Programmangebot. Diese Hoffnung war dann nach dem ersten Hype, spätestens Ende Januar begraben. Fritz |
||||
surbier
Inventar |
14:40
![]() |
#37
erstellt: 11. Jun 2011, |||
Fritz, danke für Deine ehrliche Antwort. Unter uns gesagt: Avatar 3D und Sammys Abenteuer, das wars, was ich in 3D von A bis Z geniessen konnte: Sammy wegen der PopOuts, Avatar, weil es ein super gut gemachter Film ist. ![]() Allerdings muss ich fairerweise sagen, dass es tatsächlich immer mehr 3D Filme gibt, die vom 3D Effekt her immer mehr gefallen. Dennoch bleibe ich bei meinem Grundsatz: Wenn ich den Film nicht in 2D sehen will, kaufe ich ihn auch nicht in 3D. Ausnahme war wie gesagt Sammys Abenteuer, wo ich im Vorfeld gehört habe, dass die PopOuts phänomenal sein sollen. ![]() Zu allem Überlfuss habe ich nun einen neuen LED mit 3D. Allerdings war 3D keine Kaufbedingung. ![]() Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 11. Jun 2011, 14:42 bearbeitet] |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#38
erstellt: 11. Jun 2011, |||
und ich habe meine überschüssigen Mäuse in den finalen Ausbau meiner Tonanlage versenkt ![]() fritz |
||||
Dr.No°
Gesperrt |
15:28
![]() |
#39
erstellt: 11. Jun 2011, |||
![]() Ich meinte natürlich ausdrücklich seriöse Angebote. |
||||
fesmeedy
Inventar |
08:55
![]() |
#40
erstellt: 12. Jun 2011, |||
Spass bei Seite, aber wenn wir ehrlich sind gab es den JVC X3 schon kurzfristig bei Kistenschiebern im internet für unter 3200 euro!! Jedenfalls bin ich sowas von gespannt, was es Ende des Jahres wird und ich dann endlich meinen sony vpl aw 15 an einen Freund abgeben werde. Kann man eigentlich mit einer Zwischenbildberechnung rechnen beim sony hw 30, denn soviel ich weiss hatte der hw 20 doch keine?! Frank |
||||
Dr.No°
Gesperrt |
09:23
![]() |
#41
erstellt: 12. Jun 2011, |||
Angeblich bekommt man die gleiche FI, die im VW 90 verbaut ist. Das wäre dann eine feine Sache, denn die soll wirklich gut sein. |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:13
![]() |
#42
erstellt: 12. Jun 2011, |||
Das wäre zu wünschen. IMHO besitzt der VW90 die beste FI, die ich bisher gesehen habe. Wobei auch die FI des EH-R2000 sehr beeindruckend war. |
||||
Oberon98
Stammgast |
08:40
![]() |
#43
erstellt: 15. Jun 2011, |||
Was mich wundert, es gibt noch keine Vorabberichte von den 'üblichen Verdächtigen'. Wenn er tatsächlich schon im Juli käme müsste man doch mehr lesen. |
||||
kraine
Hat sich gelöscht |
07:08
![]() |
#44
erstellt: 18. Jun 2011, |||
clehner
Hat sich gelöscht |
07:39
![]() |
#45
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Gregory, immer der Erste. Merci. ![]() |
||||
fesmeedy
Inventar |
09:24
![]() |
#46
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Hallo, mein französisch langt hier für nicht aus. Aber ich zwinge es auch keinen zu übersetzen. Lediglich um eine kleine Kurzzusammenfassung in deutsch. Wenn jemand so nett wäre.... LG Frank |
||||
Phantom1
Inventar |
09:55
![]() |
#47
erstellt: 18. Jun 2011, |||
warum nicht? ich zwinge gerne google das zu übersetzen ^^ ![]() |
||||
fesmeedy
Inventar |
10:48
![]() |
#48
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Danke. Hab den Test auch gleich gelesen und klingt ja schon mal sehr vielverprechend. Besonders das wenig Ghosting gesichtet worden ist, weiss mir zu gefallen. LG Frank |
||||
Nudgiator
Inventar |
12:40
![]() |
#49
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Das schreibt die aktuelle c't in einem Vorabbericht: c't:
|
||||
George_Lucas
Inventar |
14:38
![]() |
#50
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Sehr viele "Soll" im Text der c´t! Ob sich allein 30% mehr Lichtleistung bei 70 Lumen Maximalhelligkeit hinter der Brille im 3D-Modus so großartig positiv auf den Filmeindruck auswirken, bleibt abzuwarten. 91 Lumen finde ich nämlich auch noch viel zu gering, um Bildbreiten von deutlich über 2 Meter vernünftig auszuleuchten. In einem Gespräch mit einem Projektorenhersteller hab ich am Freitag mitgeteilt bekommen, dass aktuell an 3D-Shutterbrillen gearbeitet wird, die bis zu 500 Lumen hinter der Brille ermöglichen! Ausgangsbasis sind rund 1300 Lumen Maximalhelligkeit des Projektors - Leider ist das alles noch nicht offiziell. Doch zeigt es mir, in welche Richtung 3D zukünftig geht! |
||||
ANDY_Cres
Inventar |
17:06
![]() |
#51
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Nabend, wer erzählt dir da so einen (sorry) Quatsch ? ![]() Jedes Multiplexverfahren kostet 50% Licht und auch jedes Multiplexverfahren braucht Blanking (20 -60%) Dazu die Transmission der Brille (40 -60%) Wie soll da 500 Lumen resultieren bei 1300 Lumen Basis, wenn schon Duty Cycle und min. Blanking auf diese 500 Lumen kommen ? Da kann die Brille auch kompl. durchsichtig sein. Ich weiß nicht was so gewisse Marketing Spezialisten anscheinend so in den Umlauf bringen und falsche Hoffnungen wecken möchten, zumal weder die Chips noch der generelle Bildaufbau nun ebenso plötzlich astronomisch in der Geschwindigkeit gesteigert werden kann. Zumal die Lösung doch ganz banal ist....baut endlich 2 Lampen ein liebe Consumer Hersteller. ![]() ANDY [Beitrag von ANDY_Cres am 18. Jun 2011, 17:54 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony HW30 - 3d oben unten fehlt andy01090 am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 4 Beiträge |
Sony VPL HW30 Projektionsabstand mejong am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 24 Beiträge |
Sony VPL-HW30 Erfahrungsthread Franny am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 09.05.2017 – 1184 Beiträge |
Sony HW30 kalibrieren - München andy01090 am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 3 Beiträge |
Sony HW30 Bildfehler tobraa am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 21.05.2017 – 2 Beiträge |
Sony VPL-HW30 Beamer wird nicht als 3D-fähig erkannt groucho_m. am 11.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 3 Beiträge |
ENDLICH: 3D ohne Brillen captain66 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 11 Beiträge |
Universeller Emitter - Trude - Sony HW30,Mitsubishi HC9000, und weitere IrdetoFreak am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 160 Beiträge |
Kein 3D mit Sony hw55 BlackF0g am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2015 – 3 Beiträge |
Sony HW40 3D "flimmert" (Dringend) Bernd777 am 05.07.2015 – Letzte Antwort am 06.07.2015 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.595