HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » MITSUBISHI HC 7800 Erfahrungsthread | |
|
MITSUBISHI HC 7800 Erfahrungsthread+A -A |
||
Autor |
| |
Aficionado84
Ist häufiger hier |
01:14
![]() |
#1202
erstellt: 28. Nov 2012, |
Ich habe sowohl eine von den alten Optoma Brillen, als auch eine neue (ZF2100). Jetzt ist bei mir aber die Bildqualität bei den neuen deutlich schlechter, zum einen haben sie einen starken Farbstich und das deutlich schlimmere ist, teilweise sehr störendes Banding, insbesondere auffällig bei Hauttönen. Bei den alten Brillen gibt es das nur relativ selten und wenn dann nur so dezent, dass es nicht störend auffällt wenn man nicht explizit danach sucht. Hat schon jemand ähnliches beobachtet? Ich finde die neuen Brillen sonst eigentlich gut und eleganter, aber so wie die Unterschiede jetzt sind würde ich die alten vorziehen. |
||
Psycho-Chicken
Stammgast |
15:04
![]() |
#1203
erstellt: 28. Nov 2012, |
Ne das kann ich definitiv nicht bestätigen. Weder hat meine einen starken Farbstich noch zeigt diese Banding. In Verbindung mit meinem HD83 seh ich durch die Gläser absolut keinen Unterschied ausser eben, dass die neuen wie erwähnt bei Kopfanheben kein Ghosting zeigen. |
||
|
||
Aficionado84
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#1204
erstellt: 28. Nov 2012, |
Hm Ok. Bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob es von Anfang an so war. Beim ersten Film ist es mir damals nicht aufgefallen, seitdem schon. Muss ich eventuell mal reklamieren. |
||
Benno1
Stammgast |
08:32
![]() |
#1205
erstellt: 08. Dez 2012, |
Gestern ist bei mir auch mal eine neue ZF2100 eingetrudelt. Positiv: etwas leichter, Verarbeitung/ Materialanmutung etwas besser Nicht so gut: Sichtfeld ein ganzes Stück geringer, andere USB-Ladekabel, sind für mein Empfinden ein kleines Stück dunkler. Sonst genau so guter 3D-Eindruck. Gestern kurz Prometheus angetestet - da freu mich schon drauf :-)) Ich würde auf die neuen Brillen umsteigen, wenn ich meine guten "alten" als Set (Kaufdatum 09.10.12) zu einem vernünftigen Kurs weitergeben kann. Aber nur dann, sonst ist der Mehraufwand nicht gerechtfertigt. Das Set umfasst 5 Brillen, 1 Emitter und ein selbst gelötetes und funtionierendes Adapterkabel. Also anstecken, nachjustieren, 3D-Spaß haben. ![]() |
||
KKK101
Inventar |
00:16
![]() |
#1206
erstellt: 09. Dez 2012, |
So habe gerade Prometheus hinter mir und das ist der erste Film wo ich wirklich Ghosting sah beim HC7800. Nämlich gerade am anfang wo die ganzen Namen aufgezählt werden war sehr deutlich das Ghosting zusehen. Auch gleich hinterher mega FI fehler beim Wasserfall und der erscheinenden Namen. Dennoch eine frage: Was stört den Emitter bei der Übertragung ? Kann Wlan eig. da auch schon dazwischen funken ? Wollte beim AVR nur die Lautstärke verändern da hat sich schon der 3D Effekt verändert , es gab nämlich dann einen 2 sekunden ausfall. Und nochmal eine frage hinterher: Was benutzt ihr bei der HDMI einstellung am Beamer ? : Enhanced oder normal , superweis ? auch beim Panasonic 220 lassen sich ja schon einige HDMI ausgabe einstellungen regeln YCbCr 4:4:4 , 4:2:2 oder RGB Standard / Erweitert. Welches wäre das in verbindung mit dem Beamer die beste Lösung ? |
||
Blurry
Ist häufiger hier |
00:42
![]() |
#1207
erstellt: 09. Dez 2012, |
Lustig, hab gestern ebenfalls Prometheus geschaut und zu Beginn die gleichen Probleme wahrgenommen. Allerdings war der Film ansonsten komplett ghostingfrei und das 3D perfekt. , Vielleicht liegt es in diesem Fall auch an der Software. Gruß Blurry |
||
zukosan
Hat sich gelöscht |
04:39
![]() |
#1208
erstellt: 09. Dez 2012, |
Ihr habt recht. Is zwar nur eine Szene, aber auch diese macht die Originale ghostingfrei... Hatte mir das heute mit optoma nochmal zeigen lassen. Und mit der originalen. Genau das war mit optoma zu sehen. Da konnte man regeln was man wollte... War eigentlich nur hingefahren um mir optoma zu holen, aber wenn's ums ghosting geht is die mitsu einfach nen Tick besser. Da mich tragekomfort Null stört, hat sich das leidige Thema nun erledigt. In dunklen Szenen schafft die optoma die mitsu einfach nicht. Jetzt hab ich endlich Eindruck von beiden Brillen.und habe auch mit der monstersoftware rumprobieren... Der Verkäufer meinte am Telefon wie viele hier, dass die Qualität gleich sei. Das ist auch soweit richtig, außer in den dunklen Szenen. JA ich rede von marginalem Unterschied. Aber da ich total mit der anderen zufrieden bin, geb ich dann hält doch mehr aus... Also das ghosting am Anfang liegt definitiv an der brille... |
||
DominicR
Neuling |
13:30
![]() |
#1209
erstellt: 09. Dez 2012, |
Hallo, ich habe mich entschlossen einen HC7800 anzuschaffen. Leider komme ich nicht ganz mit dem ![]() Der Beamer soll an die Decke montiert werden. Nach meinen Berechnungen hätte ich eine Leinwandbreite von 166cm x 93cm höhe bei 190cm Diagonale - das kommt mir ein bisschen wenig vor... ich habe an eine Leinwandbildgröße von 210cm oder 230cm breite gedacht. Entfernung Wand zur Leinwand: 405cm Entfernung Linse zur Leinwand: 341,2cm (33,8cm länge Beamer + 30cm Abstand zur Wand für Luftzirkulation - reicht das aus?) Deckenhöhe 242cm, Deckenhalterung: höhe 10cm 16:9 An der Wand steht noch ein Sideboard, die Leinwand sollte unten mind. 40cm Platz nach unten lassen. Wäre toll, wenn mir jemand helfen kann ![]() Liebe Grüße Dominic |
||
Blurry
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#1210
erstellt: 09. Dez 2012, |
Guten Morgen, ich nutze allerdings die Originalbrillen und hatte das Problem (nur) beim Vorspann. Kann sich allerdings auch um nen FI Fehler handeln. Ansonsten war der der komplette Film ghostingfrei, und das obwohl dieses Filmmaterial ja das ist, welches dem HC7800 (wenn überhaupt) evtl Ghostingprobleme bereiten kann (dunkle Szenen mit hellen Objekten). |
||
Benno1
Stammgast |
14:20
![]() |
#1211
erstellt: 09. Dez 2012, |
@DominicR, Der Mitsu brauch nach hinten keinen Platz weiter, da die Be- und Entlüftung seitlich verläuft. Wenn eine 210 cm LW verwendet wird, kann der Mitsu von 290 bis 433 cm Entfernung ausgleichen. Die Höhe Bildunterkante ist dann bei 57 cm, wenn kein Lensshift genutzt wird. Bei 220 cm Breite ist die Entfernung zwischen 304 und 454 cm und die Unterkante bei 57 cm. Bei 230 cm Breite ist die Entfernung zwischen 318 und 475 cm und die Unterkante bei knapp 50 cm. Bei 240 cm Breite ist die Entfernung zwischen 332 und 496 cm und die Unterkante bei ca. 42 cm. Grüße Thomas |
||
DominicR
Neuling |
14:26
![]() |
#1212
erstellt: 09. Dez 2012, |
Vielen Dank Thomas! |
||
Benno1
Stammgast |
14:32
![]() |
#1213
erstellt: 09. Dez 2012, |
Gern geschehen, Dominic ;-) |
||
Benno1
Stammgast |
21:09
![]() |
#1214
erstellt: 09. Dez 2012, |
Bin am WE nun leider doch nicht dazu gekommen, Prometheus zu sehen. Habe nur mal eben die Anfangssequenz mehrfach wegen dem Ghosting angeschaut. Bei mir ist das aber so minimal, dass man schon suchen muss. Bei Charlize Theron und dem nachfolgenden Namen ist ganz minimal was zu sehen. Was mehr zu sehen ist: written by .... Hier springen paar Buchstaben, aber das liegt auch an dem Wildbach im Hintergrund. Alle anderen Namen schweben ganz normal ohne Ghosting und auch am Wasserfall zerreißt es bei mir nichts. Und wenn das hier nicht angesprochen worden wäre, hätte ich nur die hüpfenden Buchstaben gesehen und dann auch wieder vergessen. Will ja Film gucken und keine Fehler suchen;-) Keine Ahnung, was bei Euch eingestellt ist, das es hier Fehler gibt. FI ist auf 3 und Film. Kann hier nur für Optoma sprechen in meiner Konstellation. Mitsubrillen hatte ich bewusst nicht genommen und habe das nicht bereut. |
||
olsch
Stammgast |
22:37
![]() |
#1215
erstellt: 10. Dez 2012, |
ich kann bestätigen das das 3D Signal bei Wlan gestört wird, sobald ich über mein ipad mein Receiver ansteuere zuckt die 3D Brille rum |
||
KKK101
Inventar |
04:45
![]() |
#1216
erstellt: 11. Dez 2012, |
bei den Originalen 3D Brillen wird das Ghosting Stärker sobald die Batterie auch nur ein wenig an Leistung verbraucht hat. Die Szene bei Prometheus mit den Namen kommt mit meiner sehr oft genutzten 3D Brille von Mitsubishi sehr oft ans Ghosting , habe dann mal eine unbenutzte 3D Brille genohmen und siehe da , Ghosting so gut wie nicht mehr da !! |
||
movie-fan
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#1217
erstellt: 11. Dez 2012, |
Hallo, nach einem Komplettumbau meines Wohnzimmers habe ich nun auch einen HC7800. Nach den guten Kritiken habe ich mich auf das Gerät gefreut, 3D ist auch ganz nett aber oft habe ich den Eindruck ich schiele heftig und bei einem Film mußte ich die Brille umgekehrt aufsetzen da wohl linkes und rechtes Auge vertauscht war. Die Objekte wirken auch oft wie hintereinander verschobene flache Pappaufsteller und weing natürlich dimensional. Habe bisher nur ein paar 3D Filme und Trailer aus Youtube dafür verwendet, eine 3D Bluray hab ich noch nicht geschaut, ich hoffe es wird da besser. In 2D ist das Gerät jedoch grottig, ich muß den LensShift voll aufdrehen, da sonst das Bild viel zu niedrig ist und selbst jetzt muß man den Kopf neigen, anstatt sich gemütlich am Sofa an zu lehen. Die dunklen Ecken sind deutlich und die Bildschärfe kann ich entweder links scharf stellen oder rechts aber eine Seite ist immer unscharf, dabei hängt die Linse des Beamers genau mittig zur Leinwand. Schwarzert gibt es nicht, es bleibt immer dunkelgrau. ![]() Vorher hatte ich einen BenQ W20000, das Bild war genial, sauscharf und tiefenschwarz, dagegen stinkt der HC7800 mächtig ab. Leider kann ich den nach dem Umbau nicht mehr aufstellen und muß ihn mit nicht mal 600 Betriebsstunden verkaufen, da wird mir sicher ne Träne rollen. ![]() Ich glaube, ich werde mit dem HC7800 nicht lange glücklich, mach ich was falsch oder sind die Unterschiede doch so dramatisch wie von mir wahr genommen? ![]() |
||
Blurry
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#1218
erstellt: 11. Dez 2012, |
@KKK01 Danke für den Typ, werde ich heute Abend mal ausprobieren. Irgendwie halten die Batterien in meinen Brillen schon ewig, kann sein das die nun auf Reserve laufen:-) @movie-Fan Denke es hat mit den Einstellungen zu tun. Schließe mal einen 3D-Player an und lege eine Referenzscheibe (Avatar, Sammy's Abenteuer,Avengers die letzten 40 Minuten oder so) ein, da sollte Dich die 3D Wiedergabe schon beeindrucken. Beim 2D kannst Du keine LCOS Darstellung erwarten, habe den 2000er selbst nicht gesehen, aber ist ja auch ein DLP, ist der im Vergleich zum 7800 wirklich um Welten besser? Evtl auch hier im falschen Modi laufen gehabt. Z.B. 2D im 3D Bildmodus geschaut (dann ist das schwarz wirklich nur noch grau)? Gruß Blurry |
||
Benno1
Stammgast |
14:29
![]() |
#1219
erstellt: 11. Dez 2012, |
Hallo movie-fan, kann ich mir auch nicht vorstellen, das der W20000 im Schwarzwert wesentlich besser sein soll. Denke eher, dass hier bei den Einstellungen noch etwas falsch eingestellt ist. Wie spielst du die Youtube-Sachen zu, per PC? Na ja und die Qualität der Filmchen, na ja, zur Qualitätsbeurteilung sicher weniger geeignet. Schau doch mal bei Sonderfunktionen unter HDMI-Eingang, was dort gewählt ist. Vielleicht wäre es auch ganz hilfreich, mal Deine Einstellungen mitzuteilen. Helligkeit und Kontrast hast Du wie eingestellt? Mit der Bildausrichtung hättest Du im Vorfeld mal den Projektionsrechner von Mitsu nehmen sollen. Der zeigt Dir, wie das Bild unter Deinen Voraussetzungen liegt und wieviel der Lensshift noch korrigieren kann. Wobei Lensshift eher unangetastet bleiben sollte. Aber auch wenn er verwendet wird, kann man die dunklen Ecken im erweiterten Menü korrigieren. Hat User IrdetoFreak mal schon erläutert. Also gib uns mal paar nähere Infos. Gruß Thomas |
||
movie-fan
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#1220
erstellt: 11. Dez 2012, |
Hallo, ich habe bisher nur ca. 3 Stunden mit diversen Filmchen unterschiedlichster Qualität aus Youtube in 3D getestet. Die Clips waren auf DVD gebrannt und mit dem Oppo Player als Datendisk abgespielt. Natürlich gibt es qualitativ deutlich Besseres als sowas aber ich war halt auf die 3D Effekte neugierig, z.B. Haribo Werbung, die ich mal im 3D Kino gesehen habe mit Gummibärchen die einem auf der Nasenspitze tanzen. Die 2D Einstellungen hatte ich mit den THX Testbildern der Star Wars III DVD vorgenommen, die Helligkeit blieb bei 0 der Kontrast wurde auf +4 bis +6 eingestellt, das werde ich dann noch nachjustieren, wenn ich mal nen Referenzfilm auf Bluray schaue. Ich war vom W20000 halt verwöhnt, schon dessen Grundeinstellung war gut und ich hatte ihn ja über die Jahre auf mein persönliches Ideal justiert. Ich muß dem HC7800 natürlich noch etwas Zeit geben, bis ich den goldenen Mittelweg für meine Lieblingsfilme gefunden habe, das bedarf natürlich Zeit. Der erste Eindruck war, im Gegensatz zum W20000 damals, halt etwas enttäuschend, es liegt aber auch ein kleiner finanzieller Unterschied zwischen beiden Geräten. Für 2D hätte ich den BenQ nie ausgetauscht aber für 3D soll der HC7800 halt einer der Besten sein und er hat 2D zu 3D Umrechnug, mal sehen wie gut das funktioniert. Den Projektionsrechner hatte ich natürlich im Vorfled benutzt um zu prüfen ob mein Projektionsabstand für meine Leinwand ausreicht, war auch ein Kaufargument für den HC7800. Wegen einer Holzdecke hatte ich mich jedoch für einen Wandhalter anstatt Deckenhalter entschieden, der sich bei Montage als der letzte Schrott erwies. Der Projektor hängt leider tiefer unter der Decke als erhofft und eine anständige Winkeljustage ist mit dem Ding kaum möglich, ohne daß ich es fast wieder aus der Wand reiße. Mein alter Benq stand auf einem Regal hinter mir, ist nach Raumumbau von Längst zu Quer nun leider nicht mehr möglich. Ein Trost ist, er hängt so ziemlich genau über meinem Kopf, fällt er runter landet er wenigstens weich ![]() |
||
KKK101
Inventar |
16:07
![]() |
#1221
erstellt: 11. Dez 2012, |
Wo ich dir Recht geben muss ich die Justage des Beamers. Wenn ich diesen irgendwie Abbauen müsste oder er müsste zur Reparatur etc. dann würde ich spätestens bei der anbringung an der Wandhalterung das Schreien anfangen. Das ist bis jetzt mein erster Beamer und vorher hatte ich einen 58" 9955 CInema TV von Philips. Was den Schwarzwert angeht war das natürlich die Oberliga , aber dafür isser von der größe her überhaupt nicht zu vergleichen. Aber bis jetzt hatte ich nur bei wenigen Filmen das Verlangen nach einem besseren Beamer (2D Bild) , außer bei Harry Potter , da der film sowieso so dunkel ist habe ich mehr Grau gesehen als Bunte Farben ^^ Aber ich finde für 2K. kann man wirklich nicht mäckern. |
||
Benno1
Stammgast |
10:48
![]() |
#1222
erstellt: 12. Dez 2012, |
@movie-fan, beim Kontrast würde ich auf 0 bleiben. Leih Dir doch mal eine Blu Ray 3D aus (Videobuster oder Lovefilm oder Videithek vor Ort). Hier mal meine Werte bei 3D: Gamma: 3D Kontr. 0 Hell. 0 Farbtemp. 3D Farbe 0 Tint 0 Schärfe 3 Brillant C: EIN Sonderfunktionen: FI: Film auth. und 3 Auto Iris: AUS HDMI Eingang: Normal Voreinst. AUS Farbraum: Normal Zu den Einstellungen in 2D (Zuspieler Oppo 83) schau mal im Beitrag #1116 Gruß Thomas |
||
movie-fan
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#1223
erstellt: 12. Dez 2012, |
Vielen Dank für die Einstellungen, ich werde sie mal in Ruhe durch probieren. Es ist schön, wenn man schon auf den Erfahrungen Anderer aufbauen kann und einige haben sich hier echt viel Mühe, inklusive Messungen gemacht. Ich werde mir in den Weihnachtsferien die Zeit dazu nehmen, da bin ich ein paar Tage ungestört von der besseren Hälfte ![]() |
||
Benno1
Stammgast |
14:21
![]() |
#1224
erstellt: 12. Dez 2012, |
Ja, Ja, die bessere Hälfte. Können sich irgendwie nicht so recht in unser Hobby rein versetzen ;-) |
||
KKK101
Inventar |
16:42
![]() |
#1225
erstellt: 12. Dez 2012, |
Ich habe bei mir für die 3D Funktion es fast genauso wie Benno1 außer: Wenn im ECO betrieb dann : Kontrast: 12 Helligkeit: 4 Schärfe: 2max. HDMI Eingang: Auto Die nicht genannten Sachen habe ich entweder auf 0 oder auf Auto/Aus. für mich ist das die beste Einstellung. |
||
zukosan
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#1226
erstellt: 12. Dez 2012, |
Hey Movie-Fan, ich hatte vorher auch den Benq W20000. Du hast definitiv den HC7800 nicht gut eingestellt. Denn er kann bei guter Optimierung auf jeden Fall mit dem 20000 in 2D mithalten. Aber ich habe auch schon in vorherigen Posts selbst geschrieben, dass ich etwas länger gebraucht habe, bis ich es mit den Einstellungen perfektioniert habe. Denn ICH bin der Meinung, dass die Werkseinstellung eher furchtbar sind und nicht wie überall beschrieben gut! Denn vor allem war ich erst über den "schlechten" Schwarzwert gegenüber meinem Benq erschreckt. ABER, das war mein Fehler, weil ich zuerst nur den "tollen" von Werk eingestellten Modis vertraut habe! Wenn du den aber erstmal ordentlich eingestellt hast, dann freu dich auf ein richtig geniales Bild. Vor allem in 3D! Dass du mit Youtube Videos getestet hast, dazu sage ich mal nix, ausser: Nimm bitte einen 3D-Player mit nativen 3D-Framepacking Material! Sprich original 3D-Filme... Du wirst begeistert sein. Tipp: Mach mal bei deinem Oppo die Schärfe etwas runter. Ich finde dass der HC etwas überschärft. Dann wird alles gut. ![]() |
||
Benno1
Stammgast |
19:41
![]() |
#1227
erstellt: 12. Dez 2012, |
@KKK101, womit spielst Du zu und wie ist der Zuspieler eingestellt (HDMI erweitert oder normal)? Helligkeit würde ich maximal auf 1 gehen, da der Schwarzwert sich sonst verabschiedet. Kontrast finde ich auch etwas hoch. Mit Kontrast 0 kommen bei mir so 14-15 ftL raus und Empfehlung ist bei Projektoren 12-16. Und das ebenfalls im ECO-Modus, da mir Normal zu laut wäre. Bitte nicht falsch verstehen, jeder kann den Mitsu natürlich einstellen, wie es für ihn am besten wirkt. Insbesondere bei der Helligkeit habe ich nur bei mir festgestellt, das die Schwarzaufhellung mit jedem Klick nach oben zunimmt. Und Schwarz ist nun nicht die Paradedisziplin beim HC7800, aber dennoch annehmbar. Der Schärferegler ist nicht nur ein reiner Schärferegler, sondern er bringt auch mehr Kontrast und mehr Details ins Bild. An einem Testbild beobachtet, überschärft er natürlich etwas. Aber im Filmbild ist durchaus auch eine höhere Plastizität sichtbar. Spielt mal die Anfangsszene von Avatar zu, wo das Schiff auf Andora zufliegt und im Hintergrund das Weltall sichtbar ist: Standbild und dann mal mit der Schärfe spielen. Über 3 ist es dann sicher etwas zu viel des Guten, aber bei 3D habe ich glaube auf 3 und bei "normal" auch auf 2. Beim Oppo sollte man bei den Bildeinstellungen alles auf 0 nehmen, insbesondere Detail Enhancement. Vorher mit dem Z4000 von Sanyo hatte ich dort auf 3 stehen; der Mitsu ist aber grundsätzlich schon schärfer und 0 reicht dort für meinen Geschmack aus. Gruß Thomas |
||
KKK101
Inventar |
19:57
![]() |
#1228
erstellt: 12. Dez 2012, |
zu Spielen tuhe ich mit dem Philips BDP 7700 & Panasonic DMP220. Habe vorher z.b. bei Prometheus dunkle Szenen in 2D angeschaut und dann mal die 3D version angemacht und das Bild so lange angepasst bis das bild im 3D Modus in etwa mit der Helligkeit heran kam wie auf der 2D Version (Brille auf natürlich). Finde das Bild somit Hell genug mit Brille auf und sehr angenehm. Schärfe kann ich nicht über 2 gehen bei 3D , sonst bekomme ich augenkrebs ^^ Bei 2D max. 1 Aber wie du schon sagst jedem so das seine. Wer natürlich seinen HC7800 in 3D Kalibriert hat wäre natürlich hier Spitzenreiter ![]() |
||
Benno1
Stammgast |
20:17
![]() |
#1229
erstellt: 12. Dez 2012, |
Man sollte die Hoffnung nie aufgeben - vielleicht findet sich ja noch ein Mitsu-Jünger, der das hinter der Brille kalibrieren kann. Das würde mich echt auch interessieren. Mein Messkopf kriegt das leider nicht gebacken. Die Werte die da raus kamen, sahen nicht wirklich schön aus. |
||
Benno1
Stammgast |
20:20
![]() |
#1230
erstellt: 12. Dez 2012, |
nochmal @KKK101, sorry, hatte überlesen, dass Du ja den 3D-Modus meinst - da ist das ja wieder anders. Da sind die Werte ja anders einzuordnen. Ich spiele ja mit PC zu und dort habe ich im Player "Hell" aktiviert. Das dürfte einen ähnlichen Effekt haben und deshalb sind bei mir Kontrast und Helligkeit auf 0. Also ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;-) |
||
Nudgiator
Inventar |
20:22
![]() |
#1231
erstellt: 12. Dez 2012, |
Du brauchst dazu einen i1 pro 1/2 Spectro und einen i1 display pro/C6. Ein Klein K10 funktioniert auch, dürfte aber etwas teuer sein ![]() |
||
Benno1
Stammgast |
20:32
![]() |
#1232
erstellt: 12. Dez 2012, |
Habe von X-Rite den i1display pro. Da dort aber viele ähnliche Bezeichnungen kursieren, kann ich nicht mal sagen, welcher das nun genau ist... |
||
Nudgiator
Inventar |
20:56
![]() |
#1233
erstellt: 12. Dez 2012, |
Der ist nur bedingt geeignet, d.h. man kann damit nur WEISS korrekt hinter der Shutterbrille vermessen. Polfilterbrillen sind hingegen kein Problem. |
||
cassn
Stammgast |
21:06
![]() |
#1234
erstellt: 12. Dez 2012, |
wie ist euer Eindruck zu den 3D Effekten im Vergleich zu einem Lcos(HW 50ES)? |
||
Benno1
Stammgast |
23:17
![]() |
#1235
erstellt: 12. Dez 2012, |
Dazu kann ich Dir leider nichts sagen, da es den HW50 bei uns in der Nähe nicht gibt. Außerdem viel er von der Aufstellung her raus und war mir auch zu teuer. Ich glaube allerdings nicht, dass er doppelt so gut ist, wie der Mitsu (preislich aufs Bild bezogen, hatte meinen als Demogerät erhalten). Aber wie immer gilt: selbst ein Bild von beiden machen. 3D ist schon sehr beeindruckend und das sagt jemand, der im Kino kein 3D mehr schauen will ;-) (für Hobbit in HFR mach ich allerdings eine Ausnahme). Direkte Vergleiche in 3D habe ich allerdings auch nicht, ist mein 1. 3D-Projektor. In meinem Bekanntenkreis bin ich leider der einzige, mit diesem Hobby. 3D hat maximal mein Schwager an einem 50er Panasonic VT30?, das kommt nicht mit dem HC7800 mit. Bild ist ruhiger und vor allem größer ;-). |
||
DPaysen
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#1236
erstellt: 13. Dez 2012, |
Moin leute,bin intressiert an dem 7800,habe momentan den hc5500.habe gelesen das man bei dem 7800 nicht so große möglichkeiten hat das bild nach zu justieren.habe mich vorhin am projektionsrechner versucht aber irgendwie will das nicht so recht.vieleicht kann mir da ja schnellmal einer helfen,habe leider nur die jetztige aufhängemöglichkeit wie es beim hc5500 der fall ist. Leinwand: 2,33m x1,31m Enfernung von der Leinwand bis zur Linse : 4,75m Raumhöhe 2,42m Leinwand fängt 13 cm unterhalb der decke an Von der decke bis auf den beamer gemessen :16,5 cm Da ich eine maßgeschreinerte frontbühne habe kann ich die leinwand leider nicht tiefer setzen vom fußboden bis zur LW sind es 86cm Hoffe alle wichtigen maße sind dabei und mir kan einer sagen ob ich damit das bild ebenfalls so auf die leinwand bekomme. [Beitrag von DPaysen am 13. Dez 2012, 17:29 bearbeitet] |
||
Benno1
Stammgast |
19:22
![]() |
#1237
erstellt: 13. Dez 2012, |
Das wird wohl leider nichts werden. Selbst mit Lensshift auf Maximum wäre die Bildoberkante bei knapp 2 m. Eine kürzere Halterung bringt Dir gerade mal die eingesparten cm zur jetzigen. Und schräg nach oben strahlen lassen und dann Trapezkorrektur nutzen würde ich nicht machen. Lensshift auf Max ist schon nicht optimal. Und Leinwand vor dem Podest etwas tiefer anbringen? Gruß Thomas |
||
DPaysen
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#1238
erstellt: 13. Dez 2012, |
Das podest ist 65cm tief,dann wäre die leinwand zu weit vorne,wenn der 7800 so tief hängen muss ist er ja fat nur zum aufstellen geeignet,zumindestwenn die LW nicht ganz tief hängt. Die möglichkeit bietet sich bei mir leidernicht,echt schade. Sind ja alle begeistet von dem beamer. |
||
Benno1
Stammgast |
19:47
![]() |
#1239
erstellt: 13. Dez 2012, |
Bedingt durch den Offset muss er so hoch wie möglich hängen oder tief stehen. Meine Deckenhöhe ist 2,44 und er hängt 8 cm unter der Decke. Bild beginnt bei ca. 3,15 m Entfernung bei 62 cm. Kannst Du ihn nicht hinstellen? Im Eco-Modus ist er nicht störend. Er müsste dann knapp 33 cm hoch stehen und wenn die Bildunterkante bei 86 cm Höhe beginnen soll, kannst Du die Entfernung zwischen 322 und 482 cm variieren. Gruß Thomas |
||
DPaysen
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#1240
erstellt: 13. Dez 2012, |
62 cm unter decke? Wüsste einfach nicht wie ich ihn vom raum her anders hinstellen soll,der beamer direkt vorm sofa ist auch nicht das ware,hinterm sofa steht direkt der pc.einzige möglichkeit wäre näher rann an die leinwand,aber das bringt ja gewiss nichts. Schade das der hc9000 noch ein gutes stück teurer ist,soll ja auch ein super bild liefern |
||
Benno1
Stammgast |
20:18
![]() |
#1241
erstellt: 13. Dez 2012, |
Da haste was falsch verstanden. Die Bildunterkante ist bei 62 cm vom Fußoden gemessen. Den HC9000 oder aktuell den fast baugleichen HC5 hättest Du aber bei Deinen räumlichen Gegebenheiten auch nicht aufstellen können. Wenn, dann geht nur vor dem Sofa, denn höher als 33 cm kann er nicht stehen. Hatte übrigens vor langer Zeit den HC 6000. Mit diesem war ich auch sehr zufrieden. Vom Bild sind da aber mittlerweile schon Welten dazwischen ;-) |
||
DPaysen
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#1242
erstellt: 13. Dez 2012, |
Deine deckenhöhe ist gleich wie meine,du hast 8cm vom beamer bis zur decke ich 16 cm,der einzige unterschied ist doch die entfernung zur LW,oder hat deine LW ganz andere ausmaße? Wenn die bildunterkannte bei 3,15 m 62cm beträgt,denn müsste ich die halterung doch nur weiter vor setzen oder wie?
Ich hab schon mehrere bilder gesehen wo leute in ihrem heimkino zu fast gleichen ràumlichen gegebenheiten ihren hc9000 unter der decke oder aufm einem hohen regal stehen haben. |
||
Benno1
Stammgast |
21:18
![]() |
#1243
erstellt: 13. Dez 2012, |
Ja, hast Recht, habe mich verguckt. Wäre natürlich schon ein ganz schönes Trümmerteil an der Decke ;-) |
||
DPaysen
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#1244
erstellt: 13. Dez 2012, |
Auf was beziehste dich jetzt den hc9000 oder das ich für denn 7800 weiter rann an die leinwand muss? Ja die bedenken hatte ich aufjedenfall auch schon das der 7800 recht klobig ist,hab mir die gerätemaße noch nicht angeguckt,finde der hc5500 ist schon nicht der schmalste. Aber jetzt sagst du auch noch das qualitativ welten zwischen den beiden beamern liegen,denn wirds zeit das der 5500 getauscht wird ![]() |
||
Blurry
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#1245
erstellt: 13. Dez 2012, |
Beim HC9000 wirst Du aber mit dem 3D nicht glücklich, dann würde ich definitiv zu JVC tendieren. |
||
DPaysen
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#1246
erstellt: 13. Dez 2012, |
Aber die JVC liegen preislich um einiges höher als der 7800,wenn ich mich nicht irre. |
||
eBonyyoe
Stammgast |
22:50
![]() |
#1247
erstellt: 13. Dez 2012, |
@DPaysen: ![]() An dich werd ich meinen HC7800 wohl nicht los, es sei denn du setzt die Leinwand tiefer. ![]() |
||
DPaysen
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#1248
erstellt: 13. Dez 2012, |
Ne,das ist leider nicht zu bewerkstelligen,echt schade.Muss ich mich mal nach einer alternative umschaun,vielleicht dann doch wieder LCD beamer,mit besserem lenshift. |
||
Blurry
Ist häufiger hier |
23:05
![]() |
#1249
erstellt: 13. Dez 2012, |
@DPaysen hatte es so verstanden dass du den 9000er als Alternative zum 7800er nehmen würdest, da würde ich halt nen X30 oder 35 nehmen :-) @Ebonnyye Nicht mehr zufrieden mit Deinem 7800? Woran liegt es? |
||
KKK101
Inventar |
23:29
![]() |
#1250
erstellt: 13. Dez 2012, |
Wie siehts mit den Sony HW30ES aus ? Wie ist dieser im Vergleich zum HC7800 einzuordnen ? Würde mich echt interessieren. |
||
Blurry
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#1251
erstellt: 13. Dez 2012, |
Fand den HW30 persönlich sehr gut, flüsterleise, war mir im 3D allerdings zu lichtschwach. Da musst Du wirklich einen "Darkroom" nutzen. Ansonsten top Gerät. |
||
eBonyyoe
Stammgast |
00:18
![]() |
#1252
erstellt: 14. Dez 2012, |
@Blurry: Doch bin nach wie vor zufrieden. Aber das neue Wohnzimmer will nicht so recht zu dem Gerät passen und der Vorschlaghammer kommt nicht so gut bei der Regierung an ![]() @KKK101: Ich hatte damals HC7800, HW30 und X30 direkt verglichen. HC7800 ist der beste Allrounder gewesen (inklusive 3D). Der X30 war schon ein stück schwärzer, das 2D-Bild war am natürlichsten und auch schön scharf. Dafür kann man die FI vergessen, an das 3D muss man sich auch gewöhnen, zumindest mit den damals getesteten JVC-Brillen. Beim HW30 ist die FI sehr gut und die Farben sind schön, dafür wirkte er etwas unscharf, insgesamt in 2D nicht wirklich besser als der HC7800 (auch nicht im Schwarzwert), dafür aber nochmal deutlich leiser. Das wäre aus heutiger sicht auch die Rangfolge der drei. Auf jedenfall waren das die drei Top-Beamer aus dem Preissegment, die LCD-Beamer konnten nicht mithalten (meiner Meinung nach). [Beitrag von eBonyyoe am 14. Dez 2012, 00:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mitsubishi HC 3000 fly1978 am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 4 Beiträge |
HC 3000 Mitsubishi Thread nun-hog am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 128 Beiträge |
Mitsubishi HC 5000 Sheerkhan am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 145 Beiträge |
Deckenmontage Mitsubishi HC 3100 team5 am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 17 Beiträge |
Mitsubishi HC 5000 gut? Hollywood100 am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 12 Beiträge |
Nachfolgermodelle Mitsubishi HC-1500 sergione am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 2 Beiträge |
Einstellungen Mitsubishi HC 6000 andeis am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 6 Beiträge |
Mitsubishi HC 1500 Problem! vesalius am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 2 Beiträge |
Lampenlebensdauer Mitsubishi HC-3100 M.Hulot am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 13 Beiträge |
Mitsubishi HC 5500 probleme poo* am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.737