HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » I F A 2012, was gibt neues? | |
|
I F A 2012, was gibt neues?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
surbier
Inventar |
18:10
![]() |
#522
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Hi Surroundman Ich behaupte mal, dass wir die nächsten zwei Tage schadlos überstehen werden. ![]() Ich wäre der letzte, der jemanden dazu animierte, hier Abmachungen zu verletzen. Weniger aus rechtlichen Gründen, als vielmehr aus Fairness gegenüber jenen, die verständlicherweise als Erste die offiziellen Mitteilungen an dem dafür eigens vorgesehenen Ereignis bekanntgeben wollen. Ich als "Laie" darf hingegen die wildesten Gerüchte hier verbreiten, das ist der Vorteil an meiner Position. ![]() Gruss Surbier |
||||||
Nudgiator
Inventar |
18:12
![]() |
#523
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Och, unser lieber Kraine wird sicherlich die Zeitverschiebungen nutzen und die Neuigkeiten als erster posten ![]() |
||||||
|
||||||
audiohobbit
Inventar |
18:12
![]() |
#524
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Wo hast du denn das gehört? Das wäre ja wünschenswert... Ich dagegen genau das Gegenteil gehört. |
||||||
surbier
Inventar |
18:31
![]() |
#525
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Bloss nicht, in Indianapolis sind sie 7 Stunden später dran als wir. Das heisst, wir wissen schon alles, bevor die Messe überhaupt angefangen hat ![]() Gruss Surbier |
||||||
surbier
Inventar |
18:32
![]() |
#526
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Wenn ich es belegen könnte, wären es dann noch Gerüchte? ![]() Spass beiseite: Ich habe es tatsächlich irgendwo aufgeschnappt ... Gruss Surbier |
||||||
Alf-72
Inventar |
18:57
![]() |
#527
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Ich habe gelesen, dass die neuen Panasonic Modelle das unterstützen... vielleicht hast Du es dort aufgeschnappt ![]() |
||||||
surbier
Inventar |
19:11
![]() |
#528
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Panasonic ist ein von mir sehr geschätztes Label. Sehr gutes P/L Verhältnis, der Neue hat definitiv wieder Smooth Screen, eine absolut gangbare Alternative, wenn man denn an LCD festhalten will. Die an sich schwache Füllrate macht er mit einer nochmals helleren Lampe wett. Daher: Nein, ich habe es effektiv im Zusammenhang mit JVC aufgeschnappt, so weit kann ich mich doch noch erinnern. Ob wahr oder nicht, wird sich in zwei Tagen zeigen. ![]() Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 03. Sep 2012, 19:11 bearbeitet] |
||||||
surbier
Inventar |
10:01
![]() |
#529
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Zum Einstimmen in die kommende CEDIA hier noch einen interessanten Link (nach wie vor Spekulation) zu den kommenden JVC Projektoren: ![]() Interessant finde ich insbesondere die Spekulation, wonach die mit e-shift ausgestatteten Modelle eventuell fähig sein könnten, echtes 4K Material entgegenzunehmen. Ich liebäugle übrigens wieder mit einem Gerät der RS-Serie. ![]() Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 04. Sep 2012, 10:09 bearbeitet] |
||||||
*Maxe*
Gesperrt |
10:11
![]() |
#530
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Noch interessanter als der olle JVC-Aufguss klingt imho die Nachricht, das der neue Mitsu kaum mehr als 10.000$ kosten wird, der natives 4K intuss haben soll. Wenn das der erste Einstieg ist, dann sollte man wohl auf 2013 warten. Denn Mitsu ist sehr gut im Preisevernichten, und anstatt ein gemogeltes 4K könnte man eventuell mit echtem, sehr bezahlbarem in einem Jahr rechnen. Dazu die ruhigere Bildverarbeitung, grosses und sehr leises Gehäuse, eine richtig gute FI...oha, sollte ich doch die Marke wechseln müssen....? |
||||||
surbier
Inventar |
10:19
![]() |
#531
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Wie bereits weiter oben erwähnt, ist für mich zu diesem Zeitpunkt und zu diesem Preis (+/- 10'000) natives 4K völlig uninteressant. Leise sind die JVC Beamer ebenfalls und eine Iris brauchen sie seit Generationen gar keine mehr. Die bisherige Funktion der FI wäre für mich ebenfalls ok. Falls eine native 4K Zuspielung möglich sein sollte, werde ich mal BR Material über den Receiver auf 4K hochskalieren und schauen, ob hier ein Vorteil zu verzeichnen ist. Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 04. Sep 2012, 10:20 bearbeitet] |
||||||
Surroundman
Inventar |
10:26
![]() |
#532
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
wann soll der denn kommen ? Die jetzt kommende Heimkinosaison mit absoluter Sicherheit nicht, denn dann wäre Mitsubishi auf der IFA gewesen und für 2013 würde auch zum jetzigen Zeitpunkt sagen - wohl eher nicht. |
||||||
audiohobbit
Inventar |
10:56
![]() |
#533
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Ja, an dieses Gerücht kann ich auch nicht so recht glauben. Sony wird kaum Mitsu erlauben mit ihren Panels einen günstigeren 4K-Beamer jetzt rauszubringen, nachdem sie ja schon die Erfahrung mit dem HC9000 vs. VW95 gemacht haben.. @4K Eingang an den JVCs: Vielleicht werden sies annehmen können, trotzdem muss es dann aber irgendwie runterskaliert werden, denn echtes 4K können sie nicht darstellen. Mir reicht das e-shift schon zum Upsampling von Full HD-Material.. |
||||||
surbier
Inventar |
11:05
![]() |
#534
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Korrekt, aber mir geht es ja nicht darum, echtes 4K Material zuzuspielen, sondern, wie ich geschrieben habe, BluRay Content mittels Receiver auf 4K hochzuskalieren und dann am Beamer anzusehen. Somit könnte ich immerhin die noch nie genutzte Funktion im Receiver testen. ![]() Gruss Surbier |
||||||
audiohobbit
Inventar |
11:11
![]() |
#535
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Ok, so nen Receiver hab ich nicht. Aber meinst du das macht soviel Sinn? Erst Full HD in echtes 4K skalieren lassen und dann vom Projektor wieder in Pseudo 4K runterrechnen zu lassen? Meinst du das bringt mehr als direkt Full HD im Projektor auf Pseudo 4K rechnen zu lassen? Ich kann mir das nicht vorstellen. Mich würde aber mal genauer interessieren wie die Umrechnung im JVC vonstatten geht. |
||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#536
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
audiohobbit schrieb:
So ganz unmöglich scheint mir das nicht. Denn im Profi-Sektor hat JVC bei der Olympiade unter anderem einen 4K Beamer mit E-Shift eingesetzt, der dann "8K" auf die Leinwand geworfen hat. Warum soll das dann nicht bei 1080p mit E-Shift ebenfalls funktionieren ![]() Ausserdem rechne ich ganz stark damit, dass nächstes Jahr die ersten nativen 4K Blu-Ray Player und auch einige Filme kommen werden. Deshalb macht es schon Sinn, das die neuen X55, X75 u. X95, eine 4K Zuspielung erlauben ![]() Gruß, Richard ![]() |
||||||
audiohobbit
Inventar |
11:29
![]() |
#537
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Ich weiß das ist der 8K4K soweit ich weiß, 4K Panels mit e-shift, den hat JVC ursprünglich mit NHK entwickelt für Super Hi Vision TV als noch keine nativen 8K Panels möglich waren. Trotzdem kann der nicht die native Auflösung liefern. Klar dadurch dass ein "echtes" Pixel x-mal pro Sekunde hin und hergeschaltet wird, entsteht in den Überlagerungsbereichen aufgrund der Trägheit unserer Augen bestimmt eine Mischfarbe. Bspw. Pixel in Normalstellung schwarz und in geshifteter Stellung weiß so entsteht für unser Auge im überlagerten Bereich als "4K-Pixel" ein grau, es wird aber damit wohl nicht möglich sein ein voll schwarzes und ein voll weißes "4K-Pixel" nebeneinandern anzeigen zu können, damit kann nicht die 4K (oder 8K) Auflösung erreicht werden. |
||||||
surbier
Inventar |
11:44
![]() |
#538
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Nein, ich vermute nicht, dass hier grosse, sichtbare Verbesserungen erzielt werden. Mir geht es wie gesagt nur darum, die Funktion am Receiver zu testen. Ich bin überzeugt, dass es mehr Sinn macht, (natives) 4K Material auf ein full HD Panel zu übertragen als eine hochskalierte BR auf einem nativen 4K Panel darzustellen. Ich fand eine BR Zuspielung auf ein HD Ready Panel um Längen besser als eine DVD Zuspielung auf ein Full HD Panel. ![]() diese Frage stellt sich aber kaum, da zum Zeitpunkt von nativem 4K Filmmaterial ein echtes 4K Panel dann wiederum mehr Sinn macht. ![]() Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 04. Sep 2012, 11:51 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:40
![]() |
#539
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Schau mal in den X70-Thread. Da hab ich das vor einigen Monaten schonmal recht ausführlich beschrieben ![]() |
||||||
*Maxe*
Gesperrt |
12:59
![]() |
#540
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Die Zukunft kommt manchmal doch schneller als erwartet: ![]() Vielleicht brauchen wir alle gar nicht mehr Jahre auf 4K, unendliche Kontrastwerte und allerbeste Farben incl. 3D ohne Brille etc. warten?! |
||||||
James_Cameron
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#541
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Die Infos sind schon im Vorfeld der IFA bekannt gewesen. Was aber keiner weiß wie lange man Freude an so einem OLED-TV haben wird da es keine Langzeiterfahrungen gibt. Muss man erst mal abwarten bis die Geräte auf dem Markt sind und die Berufsglotzer die Stunden runterkurbeln. |
||||||
*Maxe*
Gesperrt |
13:24
![]() |
#542
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Mag gut sein. Infos gibts ja immer reichlich vor einer IfA..... Ich kann mich daran erinnern, das man vor wenigen Monaten auf solche Geräte gehofft hatte. Als Samsung und LG angaben, "bald" mit der Produktion zu beginen, dachte ich an 2013 ff. Nun ist der Anfang schon dieses Jahr gemacht, und zwar auch gleich im 80" Segment. Noch dazu liest sich da so, das keine Kinderkrankheiten augenfällig sein sollen. Immerhin. Warum sollte es da nicht einen 100" in 2013 geben, der vielleicht in 2014 bezahlbar werden könnte? Das Schwarz das ein Röhren-TV macht, dafür würde JVC töten. Ich würde mindestens einen dicken Nagel durch meinen X3 treiben, sollte sowas kaufbar sein. Und OLED steht dem sogar noch vor, mit allen andern Vorzügen der digitalen Technik. Hoffnung! ![]() |
||||||
mmerg
Stammgast |
13:34
![]() |
#543
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
@*Maxe* nur der 55 Zoller war ein OLED [Beitrag von mmerg am 04. Sep 2012, 13:38 bearbeitet] |
||||||
James_Cameron
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#544
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Hey Maxe, OLED ist nur der 55" Full-HD. Der 84" ist ein LED-LCD mit 4k und Polfilter. |
||||||
Criollo
Inventar |
14:02
![]() |
#545
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Die Nachfrage scheint enorm: ![]() "TV-Prototypen verschwunden - Polizei ermitteilt" "Das Unternehmen [Samsung] vermutet Industriespionage, denn die Geräte sind mit der neuesten Bildschirmtechnik ausgestattet - sogenannten OLED- oder OEL-Displays." |
||||||
Surroundman
Inventar |
14:10
![]() |
#546
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Auf der IFA wurden an beiden Ständen (LG und Samsung) die OLEDs weiterhin nur mit den extrem bunten Bildern betrieben mit denen man die Hitzeentwicklung bei der Darstellung von sehr hellen Bildinhalten gut kontrollieren kann. Ich verweise da mal auf den in der Regel bestinformierten Ulrich Löhneeysen von der Audiovision, der sich recht skeptisch über die Serienreife von OLED in der letzten Ausgabe geäußert hat, wenn die Präsentation nur diese bunten Bilder umfaßt. Ich habe auf der IFA aber noch ein Problem mit den OLEDs gesehen, was hier noch gar nicht angesprochen wurde. Die 4mm "dicken" Fernseher bieten auf der Rückseite keine Möglichkeit mehr (ich habe jedenfalls keine gesehen und habe extra danach Ausschau gehalten) eine Wandhalterung anzuschrauben (wie soll man auch ein entsprechendes Gewinde bei 4mm reinschneiden). Ein weiterer Hinweis, daß eine Wandmontage nicht wirklich vorgesehen ist (und das wollen ja schließlich die meisten) ist der Umstand, daß man bereits bei der Bestellung mit angeben muß, welcher Fuß (der ca. 50cm hohe Fußbodenständer oder der Fuß für Lowboards o.ä.) geliefert werden soll, denn da ist die Elektronik untergebracht. |
||||||
Art_Bits
Inventar |
14:13
![]() |
#547
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
![]() Bei den angenommenen 233 Minuten durchschnittlichem TV-Konsum am Tag wären das deutlich über 4 Jahre. cu |
||||||
James_Cameron
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#548
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Das ist vom Marketing so gewollt, damit bei freier Aufstellung die volle Ästhetik des dünnen Panels zur Geltung kommt. Wenn man denn an die Wand nagelt ist es eigentlich wurscht, ob er 4mm oder 40mm dick ist. Sofern man den Fuß abnehmen kann wird es mit Sicherheit vom Zubehörhandel eine sauteure prorietäre Wandhalterung geben, mit der man ähnlich bestimmten Handyhalterungen den TV dezent an den Ecken "einraten" kann oder aber an der Fußhalterung ansetzt.
Das ist einerseits im Verhältnis zu den Anschaffungskosten viel zu kurz und andererseits bauen die OLEDs ja vorher schon ab und gehen nicht erst nach 7000h von 100% einfach aus. Die Grechtenfrage ist also mit welcher Funktion bzw. Graph sich der Abbau darstellt. Es wird wohl kaum ein linearer Verlauf sein. Also wird theoretisch unter der Prämisse einer korrekten Bilddarstellung schon vor 7000h ein Limit erreicht sein. [Beitrag von James_Cameron am 04. Sep 2012, 14:23 bearbeitet] |
||||||
Sheriff007
Inventar |
14:18
![]() |
#549
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
@maxe Also damals habe ich den angeblich sagenhaften Schwarzwert der Röhren-TVs nicht wahrgenommen, aber als ich neulich mal wiederauf so einem TV einen Film gesehen habe, konnte ich bezüglich Schwarzwert keinen zauber entdecken. Die Balken waren genauso grau wie einem günstigen LCD. PS: Es war ein hochwertiges Röhrengerät (1400 Euro) aus der Zeit, als die LCDs den Markt schon dominierten. |
||||||
conferio
Inventar |
14:32
![]() |
#550
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Schwarz bei einer Röhre ist einfach einstellbar, Gitterspannungen etc. Der TV war nicht richtig eingestellt. Die Haltbarkeit von OLED ist auch eine Frage der Helligkeitseinstllung. Wenn die begrenzt wird, steigt die Lebensdauer. Da ständig weiterentwickelt wird, sehe ich da nicht so schwarz. Mir würde vielleicht der 84 Zoll schon reichen, wenn das P/L entsprechend wäre. |
||||||
Art_Bits
Inventar |
14:34
![]() |
#551
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Interessant wären mal die Erfahrungen mit dem Sony XEL-1 OLED Monitor. Dieser ist seit 2008 auf dem Markt. In der ![]() cu |
||||||
Igelfrau
Inventar |
14:54
![]() |
#552
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
@Surroundman Reicht bei dieser "Dicke" dann nicht einfaches doppelseitiges Klebeband? ![]() SCNR |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
15:21
![]() |
#553
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Und selbst bei dieser "bunten Präsentation" zeigte zumindest der Samsung OLED Artefakte en masse. Hoffen wir mal, dass es die Zuspielung war und nicht die Samsung OLED Technik. Gruß, EKki |
||||||
Igelfrau
Inventar |
15:23
![]() |
#554
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Oder die Geräte haben einfach noch nicht Serienreife erlangt. |
||||||
*Maxe*
Gesperrt |
15:46
![]() |
#555
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Uff Ihr Spielverderber.... Klingt wieder weniger erfreulich. War wohl insgesamt noch zu früh gefreut. Naja bei 204 Stunden Gesamtlaufzeit ist das Ende des JVC wohl auch noch etwas weit entfernt lol. Ja an die Wand muß er natürlich, alles andere ist doch Käse. Und 7000 Stunden...sollten genügen. Ich schaffe kaum 3 Stunden am Tag Flimmerzeit. Allerdings ist das natürlich vom Preis abhängig, der im Bereich eines X30 liegen sollte. Bei 100" wohlgemerkt. Obwohl, so richtig groß ist das für den Film auch immer noch nicht oder.... Zum Schwarz: Ich kann beim Kumpel noch immer bei Bedarf auf einen fetten Löwe Aconda schauen. Der hat ein wirklich so tiefes Schwarz, das die Filmbalken sich nicht mehr vom Inhalt abheben. Dazu dann die Lichter eines Sternenhimmels, mich begeistert das jedesmal. Auch die Farben, einfach sagenhaft klar, natürlich und ohne Übertreibungen satt und tief. Nur zu klein ist das Bild eben, und der Korpus wirklich unverschämt riesig. Sowas fürs Staubsaugen umzustellen, das geht nur mit mindestens 2 Mann. Davon ist mein JVC weiter entfernt als China von Ägypten. |
||||||
Sheriff007
Inventar |
15:50
![]() |
#556
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Ja, der JVC ist ein Beamer der den physikalischen Grenzen der Aufprojektion unterliegt. ![]() Bei den TVs empfehle ich einen Pioneer KRP oder einen Sony oder Philips mit LocalDimming. ![]() |
||||||
Mankra
Inventar |
17:00
![]() |
#557
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Vesa mit Schraubgewinde ist klar (auch wenn ich vorher daran auch nicht gedacht hätte), trotzdem könnte an der Rückseite eine Aufnahme, und sei es "nur" zum einhängen, mitkonstruiert werden. IMHO ist gerade bei der Wandaufhängung möglichst Flach und kein Rahmen gefragt (Ich hab meinen Plasma in einer Vorsatzwand eingelassen). 7000BH ist schon sehr wenig. Bei nem Beamer OK, aber TVs, welche täglich eingeschaltet werden, oft auch im Hintergrund einfach mitläuft....Da würde es bei manchen nach 2 Jahren Finster werden (bei meinem Büro TV ebenfalls, der läuft immer mit). |
||||||
audiohobbit
Inventar |
17:05
![]() |
#558
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Scheint also dass OLED noch seine Zeit braucht.. Und von der 150" einrollbaren OLED-Tapete sind wir noch ca. drölfzig Produktzyklen entfernt.... |
||||||
surbier
Inventar |
17:27
![]() |
#559
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Letztlich bringt es, gerade in dieser kurzlebigen Branche, nichts, wenn man sich heute Gedanken darüber macht, was in 3/4 Jahren sein wird. Bis dahin kann man viele gute Geräte geniessen und wenn es an der Zeit ist, steigt man um oder auch nicht. So what? Für mich ist z.Bsp der morgige Tag viel interessanter als die Zukunft in 4 Jahren. ![]() Gruss Surbier |
||||||
ANDY_Cres
Inventar |
17:39
![]() |
#560
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Nabend, da ich auch gestern auf der IFA war, mal ein Paar Eindrücke: OLED Monitore/TV´s = Samsung und LG zeigten hier Modelle bis 55 Zoll, die wir eine Art Blumenstrauss jeweils an einem Ende des Zugangs zum großen Stand den Zuschauer förmlich ins Auge brannten. Teilweise tanzend, sich drehend usw. Der Content wurde natürlich mit ultra schwarzen Hintergründen getätigt und relativ langsamen Bewegungen. So kam der Bildaspekt (Vorteil) auch schön zur Geltung. Nur wie Film aussieht mit mehr Bewegungen....Fehlanzeige. Und es waren in der Tat Artefakte zu erkennen, nur lag das auch an den zahreichen Splittern, die dort verbaut waren. (auch sichtbar an den 216 Splittgeräten...nicht OLED....in den Säulen verbaut....geniale Standoptik....Note 1+). Und Preise....puh...schwieriges Unterfangen, da wird vor Ort kalkuliert... ![]() Konkret wollte LG dafür ca. 8000,- € haben. Samsung hielt sich sehr bedeckt, doch auch ca. 9-10.000 € sollten resultieren inkl. 3D natürlich. Im Fazit sah der Bildeindruck an anderer Stelle für mich noch besser aus (nicht OLED), Schwarzwert ist nicht Alles und die Differenzierung (untere IRE´s) empfand ich stellenweise nicht gut genug. Und in der Tat ist wohl SK Spiegelband der einfachste Weg, die Dinger aufzustellen. ![]() Hier wird noch viel passieren müssen. Laut Aussage LG, wird noch dieses Jahr geliefert. Samsung erst ab 2 Quartal 2013. SAMSUNG Spezialitäten = Genial war die Vorstellung eines LCD/LED Gerät, was über Shuttertechnik KEIN Crosstalk auch in starken Pop Outs zeigte. Das sah sehr sehr gut aus und ich habe schon viel 3D Technik gesehen. Farben, Helligkeit hatten ebenso brilliert. Daneben dann ein weiteres Gerät mit 2 Bildquellen parallel abgespielt. (wie das ?) Mittels umgekehrten Shutterbrillen Effekt. Konkret wird eine Bildquelle über eine Brille ausgegeben (2D Bildquelle A). Und über eine andere Brille (2D Bildquelle B). So können 2 Bildquellen gleichzeitig über einen TV geschaut werden....endlich Schluß mit dem Streit.... ![]() Der Ton ist dann natürlich nur über zwei getrennte Kopfhörer Systeme zuspielbar. Was für ein Spelkram......images/smilies/insane.gif Aber funktioniert. LG/SONY = Für mich mit das beste Bild des Tages, der neue 4K 84 Zoll Bildschirm (LCD + flächig HG LEDs und Local Dimmung usw.) von LG. Optisch sehr sehr hochwertig zudem verabeitet mit Chromfuß und matter V2A gebürstetem Finish. Dicke ca. 3 cm Und ein Bild was für mich zu dem Besten gehörte, was ich bisher im TV Bereich gesehen hatte. Auch 3D (Polfilter mit 2x 2K) überzeugte nachhaltig. Hell, satte Farben und gute Bewegtdarstellung....so macht 3D Spaß. Eine überzeugende TV Darstellung Der Spaß kostet allerdings auch 16000,- € Das Panel (LG) ist somit auch im neuen Sony 84 Zoll 4K TV verbaut. Und Sony hat das dann auch gleich mit der RC Funktion (s. VW 1000 PJ) verknüpft, was nochmal ein Tick mehr Bildqualität aus dem Sony herrausholen konnte in Punkto Schärfe. Ebenso ein TV, der am meisten herrausragte auf der Messe. Nur scheint es einstellungstechnisch doch noch erhebliche Schwankungen zu geben, was der kleine Exkurs aus VW 1000 PJ Sichtung und anschließenden Vergleich mit dem im extra Raum installierten 4K TV, dann zeigte. Im Raum sah der 84 Zoll Bolide deutlich schlechter aus, als das Pendant vorn links am Eingang (dort lief u.a. immer der neue Spidermann Trailer in 4K). Die Frage war auch, wer scaliert (der TV, der BD Player oder der neue Verstärker von Sony....allesamt 4K Scalierungsfähig). Hier war zum Teil das Personal auch überfordert mit gewissen Gegenfragen. ![]() Tja Kosten....Sony will für das quasi gleiche Gerät dann 25000,- € haben inkl. Aufstellungs Service.... ![]() Das ist ja nett.... ![]() MEHR Big TV´s = Nun unterstes Preissegment ist hier Sharp mit ca. 5500 € für das 70 Zoll Gerät ; ca. 8000 € für das 80 Zoll Gerät und ca. 10.000 € für das neueste 90 Zoll Gerät. Alles natürlich 2K Auflösung. Bildtechnisch einfach nicht schön im Vergleich zu LG oder Sony....Welten entfernt. Und farblich hatte wohl jemand Tomaten auf den Augen mit dem magenta/rotstich der Probanden auf der Messe. Voll daneben und rauschig inkl. Hotspots ohne Ende. Besser hier Geräte aus dem Hause Panasonic, wobei ich hier die 85 und 100 Zoll Plasmas hervorstechen. Und das 4K 150 Zoll schießt immer noch den Vogel ab, dito auch im Preis. Thosiba ist immer noch mit der 4K 3D ohne Brille Pseudo Kiste am Start, was nichts Halbes und nichts Ganzes darstellt (IMO). Und der Rest schwimmt (IMO) so mit, obwohl ein "A" Panel von Samsung im Loewe Design verbaut, natürlich auch insgesamt die bessere Investition darstellt, wenn auch die Haltbarkeit, Design und Komfor Aspekt mit reinspielt. Kein TV von der Stange, was ich sehr gut finde. Im Fazit waren für mich die TV Favoriten schnell gefunden. Und der Projektor Consumer Markt ? Wer diese Art TV´s (84 Zoll gesehen hat), der empfand die gesamte PJ Performance auf der Messe....sorry nur noch lächerlich. Also so schlecht habe ich Projektoren noch nicht in Erinnerung gehabt, wie auf dieser Messe. ![]() Bis auf den VW 1000 PJ, fielen andere Darbietungen deutlich ab in der Performance. Den "negativ" Vogel schoß (IMO) Epson in dem von der HK Schmiede eingerichteten Raum ab !!!! So ein toller Raum mit D-Motion Sitzen, entspr. hochwertigen Swans LS, samt Elektronik usw KOMPLIMENT....Mann Mann schmeiß den Projektor da raus. Hier hätte ein VW 1000 brillieren können, aber doch diese miese neue 9100 "Krücke" nicht. Vorführung der "Super Resolution" (bekannt nicht neu) in Stellung 5 ließ die Schärfe noch deutlich zu wünschen übrig. Laut Epson Mitarbeiter zeigt Stellung "0" die max Schärfe der BD. BLÖDSINN, dann hätte ich die PJ TEchnik längst begraben. Dito auch Ausagen zur FI (auch nicht neu). Schlimm !! Dann der Oberkracher 2D/3D Wandlung (Szene Star Treck, wo der Junge den Wagen ausgeliehen hat und zum Abhang fährt). Toll angepriesene Funktion. ---Farben unterirdisch schlecht ---Ghosting unerträglich ---Flimmern in div. Stellen an Objekten super deutlich ---Bewegungen versetzt Funktion 6- setzen !!! Aber ist das nicht toll ....O-Ton.... ![]() Dann "echtes" 3D im Animationsfilm (Schurke und der zufällige Kindersegen...Film vergessen gerade). Szene mit der Achterbahn...HAMMER D-Motion Effekt....Bild jedoch (fast) genauso schlecht (Farben daneben, ruckeln und Ghosting). Noch nie konnte Bildqualität so furchtbar sein....in diesem ansprechenden Technikumfeld und Raumoptik (ein Highlite der Messe für HK Begeisterte)....sehr sehr Schade. Ich glaube jedoch, das der PJ kompl. verstellt war, auch war die Konvergenz nicht zum Besten, was da in der Klasse gehen kann. Nur da sind ein Haufen Fachleute, da MUSS besser präsentiert werden und nicht nur mögl. spaßige Texteinlagen brillieren. Aber anscheinend fällt es der breiten Masse gar nicht auf....ich finde das echt schlimm, dann auch so Produkte (lapidar) zu präsentieren. So Abend - ESSEN....schreibe später noch ein paar Zeilen... ![]() ANDY [Beitrag von ANDY_Cres am 04. Sep 2012, 17:55 bearbeitet] |
||||||
*Maxe*
Gesperrt |
18:22
![]() |
#561
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Das kann aber doch nicht sein. Epson ist doch sonst immer super, ich erinnere mich noch an die (üblichen) Lobesgesänge zum 9000. Nun hat sich der Hersteller wieder so sehr bemüht, hat alle Prospekte neu drucken lassen, den Kontrast fabulös verbessert, Licht ist noch viel mehr vorhanden, und auch neue Kartons fertigen lassen, und jetzt soll es eine Krücke sein? Wurde etwas an den Margen verändert... |
||||||
screenpowermc
Inventar |
18:32
![]() |
#562
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Kann ich Andy nur beipflichten, das Bild des Epson auf der IFA einfach nur unterirdisch... [Beitrag von screenpowermc am 04. Sep 2012, 18:46 bearbeitet] |
||||||
surbier
Inventar |
18:49
![]() |
#563
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Dass die Projektoren nicht die "Stars" der Ausstellung sein würden, hat sich ja bereits vor der IFA abgezeichnet: Keine Gerüchte über die Performance / Funktionen der neuen Modelle, so wie es bisher üblich war. Dann die tatsächlichen präsentierten Beamer, die, anders als bisher, auch beim erwarteten "grossen Update", kaum Neuerungen zu bieten haben. Dass TV Geräte den Beamern immer mehr den Rang ablaufen, sieht man schon lange. Die "Bildgrösse" der Beamer scheint kein Hauptargument mehr für einen Beamer zu sein. Leinwand runterkurbeln, Raum verdunkeln, x Geräte und Beamer einschalten, mit Argusaugen auf die Lampe achten, all dies ist den meisten Konsumenten offenbar zu aufwendig. Wenn bereits TV Geräte von der durchschnittlichen Grösse zwischen 40 und 55 Zoll den Beamern das Leben schwer machen, zeigt dieser Umstand aber auch, dass die Konsumenten beim TV Kauf nicht primär auf ein möglichst grosses Bild aus sind. Es braucht offenbar keine 100 Zoll + Geräte, um den Beamern damit den Rang abzulaufen - was auch bedeuten kann, dass TV Geräte ab einer bestimmen Grösse, abgesehen von einigen wenigen Freaks, kaum einen Käufer finden würden. Ich persönlich sehe die Schmerzgrenze für den Mainstream, unter Berücksichtigung des Preises und der gegenwärtigen Technik (Aufstellflexibilität, Raumanspruch) bei maximal 70 Zoll. Die wenigen, die ein noch grösseres Bild wollen, werden dann eben grossteils nach wie vor auf Beamer zurückgreifen, weil ab hier deren "Aufstellnachteile" weniger wiegen. Anders sähe ich den Verlauf nur, wenn die TV Geräte punkto Aufstellflexibilität massiv verbessert werden. Erst dann werden ihre bildtechnischen Vorzüge auch für Diagonalen von 100 Zoll und darüber gekauft. Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 04. Sep 2012, 18:49 bearbeitet] |
||||||
dietermac
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#564
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Ich muss auch sagen der neue Epson war zumindest in 3D grottig. Ich hatte den Film Tron gesehen, den ich von zu Hause auf meinem W7000 noch gut in Erinnerung hatte, aber beim EPSON hatte ich ständig das Gefühl mir die Augen wischen zu wollen. In den Gesichtern waren immer die Konturen versetzt nochmal zu sehen. Ich nehme mal an das das Ghosting ist, denn ich kenne es nicht von meinem Beamer. Auch ein Flimmern hatte ich wahrgenommen. Noch schlimmer fand ich den Stand von Acer. Die hatten sich nicht mal die Mühe gemacht zu verdunkeln, da sie der Meinung waren, der neue Laser-Beamer zeigt auch bei Tageslicht seine Stärken. Ich verstehe auch nicht, warum dieses Jahr die Projektoren so vernachlässigt wurden. Viele Grüße Dieter |
||||||
peeddy
Inventar |
19:41
![]() |
#565
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
..um den Verkauf von TVs zu pushen..da hat surbier schon völlig recht-man kann das Beste Gerät mies aussehen lassen..und umgekehrt ![]() Wir sind nunmal "Freaks" und die meisten (schätze weit über 90%) wollen nunmal TVs..die Beamer werden dann bei den entsprechenden Händlern gut in Szene gesetzt, denn die Marketingexperten wissen ja eh, daß der Großteil der teureren Beamer beim Fachhändler gekauft wird..und daß die Freaks eh am Beamer festhalten, da sie ihre Räume danach ausrichten..der Ottonormalverbraucher richtet die Technik nach der Wohnung ![]() |
||||||
Criollo
Inventar |
20:04
![]() |
#566
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Weil man denkt, das Proki-Buziness sind heiss und dass man viel Geld damit verdienen kann? ![]() |
||||||
trancemeister
Inventar |
20:05
![]() |
#567
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Sie gehen vielleicht davon aus, dass viele Geräte eh blind vorbestellt werden? Bin froh mich kurzfristig umentschieden zu haben und das nicht zur IFA gefahren bin! [Beitrag von trancemeister am 04. Sep 2012, 20:07 bearbeitet] |
||||||
MerlinX
Stammgast |
20:28
![]() |
#568
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Die Fernseher werden doch immer dünner, so dass sie bald nur noch in der Breite Platz wegnehmen. Und da sie ja an der Wand hängen können, werden sie bald gar keinen Platz mehr wegnehmen. Ich habe auch gelesen, dass immer mehr zu größeren Fernseher gegriffen wird. Dies wird auch dadurch bestärkt, dass sie eben immer weniger Platz wegnehmen und eine immer höhere Auflösung bieten. Beamer, solange sie es denn noch weiter in Zukunft geben wird, werden sich dann nur noch wirklich lohnen, wenn man wirklich ein Kino simulieren will zuhause. Also bei Breiten von 3m und mehr... [Beitrag von MerlinX am 04. Sep 2012, 20:28 bearbeitet] |
||||||
Sheriff007
Inventar |
20:32
![]() |
#569
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Die Leinwandbreite ists ja nicht allein, eher das Verhältnis Sitzabstand zur Breite. |
||||||
dietermac
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#570
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Das hast Du richtig gemacht und außerdem noch das Geld gespart. Ich war dienstlich da und habe somit zumindest kein Geld und keine Zeit verschwendet. Dieter |
||||||
MerlinX
Stammgast |
20:36
![]() |
#571
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Da hat man ja dann bald freie Auswahl bei Fernsehern, so dass man die Größe dem Sitzabstand anpassen kann. |
||||||
ANDY_Cres
Inventar |
21:14
![]() |
#572
erstellt: 04. Sep 2012, |||||
Nabend, ja wenn ich eine Vorführung auf einer Messe, so fehlerbehaftet zeige (und das in optimierten Räumen), dann kann eine mögl. Performance auch gar nicht zu Stande kommen. Da sind die TV´s im Vorteil....anschalten, fertig und zumindest nicht so daneben in der Sichtung ohne bischen mehr Einstellarbeit. Das Epson Gerät in quasi freien Raum (Silberleinwand) zeigte hier nicht so grobe Schwächen. Aber in der Tat fehlen vielen pot. Usern auch der Horizont für eine entspr. Projektion (ohne das jetzt negativ zu meinen), aber solche Vorführungen unterstützen noch das Kaufverhalten "contra" Projektion.
Das sehe ich nicht so, da bis 55 Zoll nicht wirklich ein Vergleich mit entspr. Größe gegeben ist, zur PJ Welt. Ich sehe viel eher den Zusammenhang, das aufgrund der großen Bild TV Anfixung (visuell), der Tenor entsteht, auch das TV Bild (in kleiner) ist in jedem Fall besser, also kaufe ich doch einen TV, statt einen Beamer.
Die Schmerzgrenze liegt bei vielen Usern schon bei 65 Zoll und damit gibt es schon oft Diskusionsstoff in einer Beziehung. Auch hier ist die entspr. Integration in einem Raum elementar daran beteiligt, was noch gehen kann. Insofern kann ich mir einen 84 - 100 Zoll TV auch in der Wand vorstellen. Oder das Ding fährt aus der Wand. Oder das Low Board darunter hat ebenso bereits entspr. Außmaße in der Breite. ANDY |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laser und Laser Hybrid 2012 duno am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 15 Beiträge |
ISE Messe 2012 ANDY_Cres am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 2 Beiträge |
Neue Generation LED Beamer 2012? drallex am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 38 Beiträge |
Optoma HD33, HD300X Nachfolger 2012 ? Poledos am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 16 Beiträge |
SONY VPL-HW50ES : IFA BERLIN 2012 kraine am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2020 – 4521 Beiträge |
Neues Projekt / Beamer T8Force am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 21 Beiträge |
neues Heimkino - gescheiter Beamer ! essox am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 17 Beiträge |
deckenhalterung f. hc 3100 derhaxn am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 10 Beiträge |
Neues Projektorengeschäft in Düsseldorf beamguz am 01.07.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2015 – 9 Beiträge |
Was neues muss her -> BEAMER leycos am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedchris18289
- Gesamtzahl an Themen1.558.361
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.763