HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » LG PF1500 LED 3D Beamer | |
|
LG PF1500 LED 3D Beamer+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
George_Lucas
Inventar |
17:49
![]() |
#4837
erstellt: 18. Jun 2017, |||||
Nur so ein Gedanke: Ist der "Schlafmodus" vielleicht im PF1500 aktiviert, so dass sich der Projektor nach einer bestimmten Zeit abschaltet?
|
||||||
solo99
Stammgast |
19:28
![]() |
#4838
erstellt: 19. Jun 2017, |||||
Nein ist nicht aktiviert. Hab den Largo mal in die Hand genommen und die Kontakte etwas gereinigt bzw. hab ich in das Gerät reingeblasen. Momentan funktioniert er wieder, mal sehen ob das anhält. [Beitrag von solo99 am 19. Jun 2017, 19:28 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
solo99
Stammgast |
20:34
![]() |
#4839
erstellt: 23. Jun 2017, |||||
Zu früh gefreut jetzt geht der Largo wieder aus. Hab sogar statt der Festplatte einen 32GB USB Stick verwendet. Auch da hab ich das gleiche Problem. Ich habe normal den Energieverbrauch auf Mittel. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich während die Videos laufen ich auf Maximal oder Minimal und wieder auf Mittel umschalte, der Largo nicht mehr nach einiger Zeit von selber Ausschaltet. Könnte jetzt auch nur Zufall sein. Mein Largo hat die Firmware 03.00.03 Jetzt hab ich mir die Version 03.01.01 hier geladen. ![]() Auf einen USB (Fat32) kopiert. Der Largo macht aber kein Update. Gibt es da eine spezielle Anwendung oder wie bekomme ich das Update auf den Largo. |
||||||
sternblink
Inventar |
08:32
![]() |
#4840
erstellt: 24. Jun 2017, |||||
Hallo, der Largo hat doch ein externes Schaltnetzteil. Die sind oft einfachster Machart. Das würde ich an deiner Stelle mal testweise tauschen. Entweder über Garantie von LG oder (falls zu alt) selber eines besorgen mit gleichen technischen Daten. Für den Stecker gibs ja Bastellösungen. cu, Volkmar |
||||||
solo99
Stammgast |
12:35
![]() |
#4841
erstellt: 24. Jun 2017, |||||
Könnte ich auch noch Testen. Danke Hat jemand das Update vom Largo hinbekommen? |
||||||
silv77
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#4842
erstellt: 24. Jun 2017, |||||
Du musst auf dem Stick einen Ordner mit dem Namen "LG_DTV" erstellen und da die Firmware epk Datei rein kopieren. Wegen Netzteil, ich habe ein LEICKE 19V Netzteil mit schon umgebauten Stecker passend für den Largo. Bei Interesse einfach melden. Ich hatte es kurze Zeit am Largo im Betrieb, habe den aber wieder verkauft. [Beitrag von silv77 am 24. Jun 2017, 16:02 bearbeitet] |
||||||
shedowmen
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#4843
erstellt: 29. Jun 2017, |||||
hallo Leute. So, hab jetzt meinen Largo nach eineinhalb Wochen beim Service wieder zurück. Aber leider haben die wegen des Bauchversatzes nichts gemacht. Auf dem Zettel von denen steht nur, Gerät getestet. Funktioniert, alles nach Spezifikation. Na toll. genau das wollte ich nicht, den Beamer durch die halbe Weltgeschichte schicken und dann wird nichts gemacht. Doch, eins hamse gemacht, nähmlich den Versandkarton behalten und das Gerät nur im originalkarton zurückgeschickt, und verschlust hamse den auch noch. Hab noch ma ne Frage: Wird das Netzteil bei euch auch relativ warm? ich hab heut gut 2 Stunden bei voller Lampenleistung alles wieder eingestellt und danach war das Netzteil sehr warm, man kanns zwar noch anfassen, ich würd aber mal sagen, dasses schon mehr als nur handwarm ist. Ist das normal, oder hab ich da schon wieder ne Serienstreuung erwischt? Ich mein, es war ja mit beim Service, wenns was gehabt hätte, hätten die es ja normal tauschen müssen, oder wahrscheinlich habens die nicht bemerkt, wie immer halt. [Beitrag von shedowmen am 29. Jun 2017, 19:03 bearbeitet] |
||||||
Lionceau
Ist häufiger hier |
07:54
![]() |
#4844
erstellt: 30. Jun 2017, |||||
Falls der Largo als solches heiß wird, liegt das ggf. am Lüfterbug. Beim Netzteil ist das mit der Wärmeentwicklung nach meiner Erfahrung (leider) ganz normal. |
||||||
robkon
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:20
![]() |
#4845
erstellt: 13. Jul 2017, |||||
Konnte nachdem ich seit Release mit dem Gedanken spiele mir den PF1500 zuzulegen, am Amazon Prime Day in England nicht widerstehen und erwarte morgen bereits das Paket. 560 Euro inkl. Versand erschien mir als ein sehr guter Preis für den Beamer aus den Warehouse Deals (also geöffnete, zurückgeschickte Ware). Nun aber meine Frage: Worauf sollte ich achten, wenn ich den Beamer teste? In dem Thread tauchen ja immer wieder Berichte von Montagsgeräten auf und ich möchte ausschließen können ein solches erwischt zu haben. [Beitrag von robkon am 13. Jul 2017, 10:20 bearbeitet] |
||||||
HlFl
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#4846
erstellt: 13. Jul 2017, |||||
Hallo, da muss ich doch noch mal meinen Beitrag von vor fast einem Jahr vorholen, hatte leider keiner wirklich geantwortet: ------------------------------- Zum Thema Lüfterlautstärke und die unterschiedliche Einschätzung möchte ich folgende Beobachtung mit euch teilen: der Pf1500g den ich testhalber hatte, war mir eigentlich auch zu laut, selbst im ECo max. Irgendwie so ein überlagertes Lagergeräusch war schon nervig. Habe dann mal mit dem In Start Menü beide Lüfter wechselseitig auf bzw abgedreht und siehe da: FAN 1 war deutlich Lauter als FAN2! Wären beide Lüfter so leise wie FAN2 gewesen, hätte mich die Lautstärke vermutlich überzeugt! Ich vermute daher, dass die Serienstreuung einen guten Teil zum unterschiedlichen Empfinden der Lautstärke beiträgt. Ein Gerät ist einfach lauter als ein anderes. Also bitte auch so etwas in Erwägung ziehen, bevor ihr wieder mal eine Forenkollegen der Überempfindlichkeit beschuldigt! Vielleicht kann das ja mal jemand gegenprüfen, sollte auch mit anderen LG Beamern möglich sein, bei mir geht IN Start auch mit dem PH550g und dem LG 55" TV, dort natürlich keine Lüftersteuerung ;-) |
||||||
shedowmen
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#4847
erstellt: 13. Jul 2017, |||||
Hallo. Kann mir bitte jemand beschreiben, wie ich beim Largo die Stundenlaufzeit einsehen kann, oder in welches Menu ich dafür muss und wie ich dahinkomme? |
||||||
deniz
Ist häufiger hier |
07:01
![]() |
#4848
erstellt: 14. Jul 2017, |||||
Guten Tag shedowmen, soweit ich es weiß, schreibt der Largo die Stundenlaufzeit nicht mit. |
||||||
BigBoppa
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#4849
erstellt: 17. Jul 2017, |||||
Genau, das ist ja WEGEN der langen LED Betriebsdauer nicht mehr nötig! ![]() ![]() ![]() |
||||||
HlFl
Ist häufiger hier |
07:40
![]() |
#4850
erstellt: 18. Jul 2017, |||||
Normalerweise im Standardmenü die rote Taste drücken und dann den oberen Punkt auswählen. (irgend was mit Service Infos, bin gerade nicht am Gerät) Geht eigentlich bei allen neueren LGs kann aber nur für den PH550g und den PF1000U sprechen ;-) |
||||||
Flashget
Neuling |
08:38
![]() |
#4851
erstellt: 25. Jul 2017, |||||
Funktioniert bei euch noch die Netflix-App? Oder nutzen alle mittlerweile Fire-TV & Co zwecks Smart-TV Funktionalität? |
||||||
Lionceau
Ist häufiger hier |
07:51
![]() |
#4852
erstellt: 26. Jul 2017, |||||
Seit ich die erste Funktion/App auslagern musste, nur noch extern. SMART kann der Largo nicht. |
||||||
Flashget
Neuling |
10:05
![]() |
#4853
erstellt: 26. Jul 2017, |||||
Ist echt ein Armutszeugnis für LG dass es keine Updates gibt um die Geräte aktuell zu halten :-( Scheint aber generisch bei LG ein großes Problem zu sein, meine Soundbar die als updatebar beworben wurde und definitiv bekannte Probleme hat, bekam auch kein einziges Update. Da lobe ich solche Unternehmen wie Apple die ihre Geräte auch längere Zeit mit Updates versorgen. Hätte ichs von Anfang an gewusst, hätte ich mich beim Kauf für die kleinere Version vom Largo, den PF1500 ohne Smart-Funktionen entschieden. |
||||||
d!ce
Stammgast |
10:27
![]() |
#4854
erstellt: 26. Jul 2017, |||||
Ganz ehrlich? Ich nicht. Ich habe den Mehrpreis für den Largo nicht hauptsächlich wegen dem Smart-Zeug, sondern wegen der FI bezahlt. Und ich würde es wieder so machen. ![]() |
||||||
Lionceau
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#4855
erstellt: 26. Jul 2017, |||||
Dito... aber schade ist es schon, dass er nicht wie der auf dem amerikanischen Markt angebotene PF1500W mit WebOS daher kommt. |
||||||
defaultloser
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#4856
erstellt: 08. Aug 2017, |||||
Funktioniert bei mir... |
||||||
FernseherKaputt
Stammgast |
23:49
![]() |
#4857
erstellt: 08. Aug 2017, |||||
Apropros PF1500W: Laut einigen vereinzelten Berichten vom engl. Forum soll dieser ja vom ersten Eindruck bildtechnisch besser sein (höherer Kontrast, usw.) Hat LG generell was für die neuen Serien des PF1500 verbessert oder zählt das nur für die W-Variante? |
||||||
ElDani76
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:52
![]() |
#4858
erstellt: 17. Aug 2017, |||||
Hallo! Bei mir will der largo das Lüfter-update auch nicht machen. Habe die Datei von der LG Webseite runtergeladen, entpackt und wie beschrieben die epk Datei in einen Ordner LG_DTV auf einen FAT32 formatierten USB Stick kopiert. Den Stick in den largo gesteckt, aber er fragt nicht nach einem Update. Was mache ich falsch? ![]() An alle die das Update seit einiger Zeit installiert haben: Ist Euch irgendwas aufgefallen ob sich etwas nach dem Update verschlechtert hat? Danke und Grüße, Daniel |
||||||
esegan
Neuling |
06:36
![]() |
#4859
erstellt: 21. Aug 2017, |||||
Ich begrüße alle Mitglieder des Forums, prompt Zwecke ist es sinnvoll, den Filter für das Objektiv, wie stark verbessert sich die Tiefe des schwarzen und wie stark verringert sich die Helligkeit? Es gibt 2 Modelle von filtern, die erste mitgelieferte von LV mit Largo und der zweite Deutsche (Cine4home Midnight Filter für LG Largo / PF1500). Welcher von Ihnen eher und welcher zeigt das beste Ergebnis? Wanna setzen Sie den Filter auf den Projektor LG ProBeam HF80JA. |
||||||
travis_bickle
Stammgast |
09:44
![]() |
#4860
erstellt: 22. Aug 2017, |||||
Yeah!!! LG bringt die Megaenttäuschung Nr. 2 jetzt auch als UST: ![]() ![]() |
||||||
Lionceau
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#4861
erstellt: 23. Aug 2017, |||||
Naja, abgesehen vom S.M.A.R.T.-Faktor bin ich mit meinem Largo recht zufrieden (scheine in puncto Bildqualität aber auch Glück bei der Serienstreuung gehabt zu haben). Als Megaenttäuschung würde ich ihn daher nicht bezeichnen. [Beitrag von Lionceau am 23. Aug 2017, 12:07 bearbeitet] |
||||||
mule
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#4862
erstellt: 23. Aug 2017, |||||
Die Megaentäuschung ist der Largo sicherlich nicht, aber die Anfangslorbeeren einiger Experten/Fachhändler hat er eigentlich auch nie wirklich verdient gehabt. Wenn man ihn rein auf die Bildqualität reduziert, dann ist er schlicht überteuert und das Spezial-Feature "Smart" ist ja über den Status eines Rohrkrepierers leider nie hinausgekommen und dann kommen auch noch diverse SW-Bugs hinzu die LG selbst durch die zahllosen FW-Updates nie beseitigt hat. p.s.: Achtung: Der letzte Satz könnte Ironie beinhaltet haben ![]() [Beitrag von mule am 23. Aug 2017, 21:52 bearbeitet] |
||||||
travis_bickle
Stammgast |
10:51
![]() |
#4863
erstellt: 24. Aug 2017, |||||
- bei beiden ist der Schwarzwert bzw. Kontrast schlechter als ein 4 Jahre altes Vorgängermodell - bei beiden ist der RBE deutlich ausgeprägter als bei den Vorgängermodelle - die Ausleuchtung war zumindest bei den drei Largo-Exemplaren die ich gesehen habe katastrophal ergo für MICH: Megaentäuschung |
||||||
zuendler
Stammgast |
11:08
![]() |
#4864
erstellt: 24. Aug 2017, |||||
Nach dem ersten Hype um den LG war ich ja drauf und dran mir so einen auch zuzulegen. Der Hype hat allerdings dafür gesorgt, dass die Gebrauchtpreise auf so hohem Niveau lagen, dass ich dann doch lieber neu gekauft hätte. Schlussendlich kann ich wohl froh sein bei einer ollen DLP Gurke für wenig Geld gelandet zu sein. Die Enttäuschung beim Largo ist auch ja auch die LED-Lebensdauer. Was hat man von 30.000std, wenn die Helligkeit schon nach den ersten 1-2 Jahren massiv nachlässt? Dann doch lieber die 100€ Wechselbirnen am DLP. Das zusammen mit den anderen Nachteilchen... ei ei ei |
||||||
mule
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#4865
erstellt: 24. Aug 2017, |||||
Ja, kann ich nachvollziehen! Habe ja auch geschrieben, das er für die reine Bildqualität überteuert ist. Daher ![]() |
||||||
travis_bickle
Stammgast |
19:58
![]() |
#4866
erstellt: 24. Aug 2017, |||||
vielleicht schaffst es ja ein anderer Hersteller auf der IFA zu überraschen ![]() der neue 4K Sony Laser Projektor liegt leider preislich mit ca.15k jenseits von Gut und Böse |
||||||
hasenbein1966
Stammgast |
05:49
![]() |
#4867
erstellt: 26. Aug 2017, |||||
Zu zwei Themen möchte ich hier (hoffentlich Hilfreiches) beitragen. 1. Plötzliches Ausgehen des Beamers: Ich hatte ja Noctua-Lüfter eingebaut, damit das Teil leiser läuft. Nach einiger Zeit ging der Beamer, wie von einem anderen User hier berichtet, ebenfalls in unregelmäßigen und immer kürzer werdenden Abständen aus. Es gab hier einen, der meinte, das sei mit Sicherheit eine LED, die nicht mehr will. Habe dann die werksseitigen Lüfter wieder reingebaut. Seitdem geht er wieder, ohne Ausgehen! Ich vermute mal, dass irgendwas (entweder Wackelkontakt oder Hardwaredefekt an einem Lüfter) am Tachosignal eines oder beider Lüfter nicht OK war, denn wenn die Beamerelektronik registriert, dass ein Lüfter nicht (oder zu langsam??) läuft, dann geht er zum Selbstschutz sofort aus. Das heißt, bei Ausgehen des Beamers sollte man immer als erstes checken, ob mit den Lüftern bzw. deren Anschlusskabeln/-steckern alles OK ist. 2. Lüftermod: Manchmal ist man ja - ich gebe es zu - bekloppt. So wie andere auch hatte ich wegen Lautstärke Noctua-Lüfter eingebaut. Angenehm leise, aber eben auch 50-52 Grad Temperatur laut Servicemenü. Dabei geht es viel einfacher (und billiger)! Einfach die Werkslüfter drinlassen und im Servicemenü im Eco-Max-Modus die Lüfter auf 4,5 Volt einstellen (Fan Duty auf 45). Das ergibt dann 1800 Umdrehungen. Ist mindestens genauso leise wie mit Noctua-Lüftern und hält die Temperatur auf 47 Grad! Ich werde in Zukunft NOCH weniger darauf hören, was andere in Foren so sagen... ![]() ![]() LG, Hasenbein |
||||||
hasenbein1966
Stammgast |
08:54
![]() |
#4868
erstellt: 28. Aug 2017, |||||
Das Thema wurde hier schon ad nauseam durchgekaut. Wenn einem Bildqualität das Wichtigste ist, dann ist der LG nicht der richtige Projektor, das ist schon lange klar und wurde schon sooo oft geschrieben. ICH (die persönlichen Gründe können natürlich variieren) habe mir den Largo gekauft, weil er - bei "OKer" Bildqualität - 1) sehr leise ist (insbesondere wenn man per Servicemenü die Lüfterdrehzahl drosselt), 2) beliebig an- und ausknipsbar ist, ohne dass es ihm irgendwie schadet, und innerhalb weniger Sekunden "voll da" ist, was ihn zum wirklichen Fernseher-Ersatz macht, 3) sehr wenig Strom verbraucht bei sehr langer Lampenhaltbarkeit, 4) sehr gute Zwischenbildberechnung hat (möchte ich nicht mehr missen). Die Geschichte mit der nachlassenden Helligkeit ordne ich einstweilen unter "unbestätigtes Internet-Gerücht" ein. Kann mir allerdings zum Beispiel vorstellen, dass einige Leute noch den Lüfter-Bug drin haben, so dass sie den Beamer ständig auf voller Helligkeit bei gedrosselten Lüftern betreiben, was dann vielleicht sehr wohl der Lebensdauer Abbruch tun kann. |
||||||
Gladaway
Neuling |
13:46
![]() |
#4869
erstellt: 29. Aug 2017, |||||
Dieser Aussage schließe ich mich voll und ganz an. Bei mir waren es ganz genau dieselben Gründe. Ich habe mir den Largo damals bei Markteinführung direkt vor Ort beim Heimkinoraum in Nürnberg bei einer Largo-Präsentationsveranstaltung angesehen und sofort mitgenommen und bin seitdem bis heute vollstens zufrieden. Was viele in ihre Kosten-/Nutzenberechnungen nicht mit einbeziehen, ist der extrem niedrige Stromverbrauch des Largo. Wenn man den Beamer an seinen PC anschließt und ihn als PC-Monitor und TV/Kino-Ersatz verwendet, dann läuft das Ding gut und gerne jeden Tag 3-6 Stunden (arbeiten, surfen, spielen, TV/Filme schauen, usw.). Manchmal weniger, manchmal mehr. Wenn man dann die Verbrauchskosten bei all den Lampen-Beamern mit einbezieht plus Lampentausch alle 1-2 TStd., dann ist der Largo einfach unschlagbar günstig für das, was er da leistet. Da gibt es einfach auch weit und breit keine Konkurrenz, die nativ Full HD 3D mit sehr guter Zwischenbildberechnung bei 37 Watt und <24 db bietet (beides Voll-Eco-Mode). Da gibt es Fernseher, die brauchen mehr Strom. Man darf den Largo natürlich nicht mit 4-5 Meter Abstand auf eine 3 Meter Leinwand strahlen lassen; dafür ist der einfach nicht gemacht. Auch wenn LG was von bis zu 120" erzählt, sollte man immer mit bedenken, dass das Licht mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt. Geht man also näher an eine kleinere Leinwand (z. B. nur 185cm breit, 90" Diagonale), dann kann man den Largo sogar bei Tageslicht noch ordentlich betreiben und man ist immer noch größer als ein bezahlbares TV-Gerät. Ich bin fest davon überzeugt, dass es immer auf die jeweilige Anwendungs- und Licht-Raumkonstellation ankommt und die bestimmt dann, welche Leinwand-Beamer-Kombination man finden muss, damit man das optimale Ergebnis erhält. Und deshalb weiß ich auch, dass der Largo für viele gar nicht der richtige Beamer sein kann. Zu verschieden sind die Anwendungsbereiche, zu verschieden die Prioritäten, zu verschieden die Räumlichkeiten. Für mich ist der Largo momentan optimal, weil ich bin - auch nach so langer Zeit - voll zufrieden mit meinem Largo. Ich denke, dass es vor allem daran liegt, dass ich nie irgendwelche Probleme mit meinem Largo (Schärfe, Ausleuchtung, Update einspielen usw.) hatte und er für meine Anwendungs- und Licht-Leinwand-Raumkonstellation wirklich optimal ausgewählt ist. Und nur darauf kommt es letzlich an. |
||||||
Lionceau
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#4870
erstellt: 29. Aug 2017, |||||
Vermutlich eine Frage der persönlichen Vorliebe. Ich bin bei trotz 3,5m Projektionsbreite (und entsprechender Entfernung) im hellen Wohnzimmerkino zufrieden. |
||||||
berlingruss
Stammgast |
09:12
![]() |
#4871
erstellt: 30. Aug 2017, |||||
Warum siehst Du den neuen "LG Allegro" als Megaenttäuschung ? |
||||||
travis_bickle
Stammgast |
11:19
![]() |
#4872
erstellt: 30. Aug 2017, |||||
weil es meines Wissens nur ein Andante als UST-Variante ist ... mit den gleichen Problemen wie selbiger und der Largo |
||||||
berlingruss
Stammgast |
12:01
![]() |
#4873
erstellt: 30. Aug 2017, |||||
Naja aber der Largo hat LED und der neue Allegro hat Laser - ist das nicht eine ganz andere Bauweise...daher ist der doch mit dem Largo gar nicht zu vergleichen ? Der LG Allegro ist doch dann eher mit dem Andante LG HF80JG vergleichbar weil der auch Laser hat und kein LED... Und weil Wir schon dabei sind,wo würdest Du den Philips Screeneo 2.0 im Vergleich zum LG Allegro einordnen...besser,schlechter,gleich...Preislich ist es ja in etwa die selbe Liega. [Beitrag von berlingruss am 30. Aug 2017, 12:07 bearbeitet] |
||||||
travis_bickle
Stammgast |
12:08
![]() |
#4874
erstellt: 30. Aug 2017, |||||
würde man meinen ja. Deshalb hatte ich mich Anfangs auch sehr über den Andante gefreut. Leider hat er gegenüber dem Largo nochmal einen schlechteren Schwarzwert, RBE soll ausgeprägter sein und 3D wird nicht unterstützt. Aber Hauptsache man verbaut einen Laser für ein paar Lumen mehr, statt sich mal der schlechten Bildwiedergabe der letzten Generationen anzunehmen ![]() Der Screeneo hat eine UHP-Lampe. Würde ich heutzutage nicht mehr kaufen. [Beitrag von travis_bickle am 30. Aug 2017, 12:13 bearbeitet] |
||||||
berlingruss
Stammgast |
12:13
![]() |
#4875
erstellt: 30. Aug 2017, |||||
Ok...dann ist wohl der neue LG Allegro mit Laser das beste Produkt - keine UHP Lampe kein LED - und die Fehler des Andante (Schwarzwert) hat LG hoffentlch überarbeitet.Da der Andante DLP - Laser hat ist also ein guter Schwarzwert gegeben....siehe Text unten. Vor- und Nachteile von LCD- und DLP-Beamern Einer der größten Vorteile von LCD-Beamern gegenüber ihren Konkurrenten mit DLP-Technik ist das Nichtvorhandensein des bereits erwähnten Regenbogeneffektes. Weiterhin ist die Abstufung zwischen hellen sowie dunklen Farbtönen bei LCD-Projektoren feiner als bei der Konkurrenztechnik und kommt ohne störende Artefakte aus. Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Lesbarkeit bei LCD-Beamern, was insbesondere bei der Betrachtung von Schriften und Ziffern deutlich wird. Eine der größten Nachteile der LCD-Technik ist die erkennbare Pixelstruktur des Bildes, was vor allem bei kleineren Auflösungen für eine sogenannte Fliegengitter-Struktur sorgt. Des Weiteren kann bei einigen LCD-Projektoren das Bild durch ein Nachziehen gekennzeichnet sein, was von manchen Menschen als störend empfunden wird und auf eine langsamere Reaktionszeit zurückzuführen ist. Eine weitere Schwäche ist die Darstellung von Schwarztönen, die im Vergleich zu DLP-Projektoren deutlich schlechter ist, da die LCD-Technik nicht komplett lichtlos funktionieren kann, was sich in einem weniger satten Schwarz sowie blasserem Kontrast niederschlägt. Der LCD-Beamer Test zeigt, dass die Geräte preislich generell etwas günstiger sind als vergleichbare DLP-Geräte, wobei auch DLP-Beamer in den letzten Jahren einen starken Preissturz zu verzeichnen hatten und in Zukunft wohl noch weiter im Preis sinken dürften. [Beitrag von berlingruss am 30. Aug 2017, 12:47 bearbeitet] |
||||||
ElDani76
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:52
![]() |
#4876
erstellt: 03. Okt 2017, |||||
Falls jemand Probleme hat per Bluetooth die Verbindung automatisch nach ausschalten wieder herzustellen könnt ihr mal folgendes probieren. Hab jetzt endlich nach Monaten rausgefunden wie es bei mir funktioniert. Vielleicht ja auch bei Euch? - Lüfterupdate einspielen per USB Stick - largo starten und warten bis das blaue Bild kommt mit "Eingangsliste" - jetzt erst das Bluetooth Gerät einschalten und kurz warten - der largo verbindet sich automatisch - jetzt weiter zum Menü und fertig Ich kanns kaum glauben, jetzt passt endlich alles. Für mich und meine Ansprüche ist der largo jetzt perfekt! Top Gerät, kann ich nur empfehlen. Alleine wegen der Fernbedienung ist er es schon wert! Web os brauch ich nicht, FireTV rein und fertig. ![]() Grüsse, Don |
||||||
knupfiy
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#4877
erstellt: 05. Okt 2017, |||||
Kannst du denn mit der Magic Remote den FireTV-Stick bedienen? Sind alle Funktionen damit möglich? |
||||||
ElDani76
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:00
![]() |
#4878
erstellt: 05. Okt 2017, |||||
Ja das geht größtenteils ! Zwar nicht alle Funktionen, aber die Wichtigsten. Oder Fire Tv Fernbedienungsapp am Handy installieren. |
||||||
hasenbein1966
Stammgast |
16:42
![]() |
#4879
erstellt: 25. Okt 2017, |||||
Hier mal ein paar - ganz unfachmännische, empirische - Dinge, die evtl. alle interessieren könnten, die über den schlechten Schwarzwert des Beamers klagen. Habe gerade einen neuen Intel NUC als HTPC aufgesetzt, Linux als OS, Kodi als Medienspieler. Bei der Gelegenheit habe ich mich ausführlich damit beschäftigt, wie das Bild optimiert werden kann. Dabei bin ich auf die Frage der RGB-Level gestoßen, d.h. inwieweit Videodaten mit vollem 8-Bit-Umfang von 0-255 übertragen werden oder mit dem im Videobereich üblichen eingeschränkten Umfang 16-235. Hier ist das sehr gut erklärt: ![]() Da steht ja auch - einleuchtenderweise -, dass das Bild am korrektesten ist, wenn das Abspielprogramm (Kodi) eingeschränkten Umfang verwendet, das Gerät (PC/Grafikkarte) den vollen Umfang und das Abspielgerät (Largo) den eingeschränkten (also Einstellung "Schwarzwert" auf "Tief"). Problem ist, dass das Bild dann am Largo gräulich-verwaschen aussieht. Vermutlich haben insbesondere die, die den Schwarzwert ganz besonders kritisieren, diese an sich richtige Einstellung gewählt. Nun kann man zweifelsohne mit Helligkeit, Kontrast und Gamma herumspielen, um das zu verbessern; aber nach einiger Rumprobiererei komme ich immer wieder zu dem Ergebnis, dass das Bild ganz klar am besten aussieht, wenn ich Kodi auf VOLLEN Farbumfang stelle (also gemäß der verlinkten Seite ich die Kombination Full - Full - Limited habe, somit "die dunklen Töne absaufen".) Ich habe aber noch nirgends etwas feststellen können, wo mich das in irgendeiner Weise stört, und auch wenn ich auf Limited-Full-Limited stelle, habe ich (in Betriebsart Eco Max jedenfalls) keinen irgendwie nennenswerten Detailgewinn in den dunklen Tönen. Daher möchte ich hiermit allen mal empfehlen, auch diese "inkorrekte" Einstellung auszuprobieren, die meiner Meinung nach beim Largo mit seinen speziellen Gegebenheiten einfach gut funktioniert und satte Farben, wie man sie sich wünscht, liefert. LG, Hasenbein [Beitrag von hasenbein1966 am 25. Okt 2017, 16:43 bearbeitet] |
||||||
Sneaky
Inventar |
16:57
![]() |
#4880
erstellt: 25. Okt 2017, |||||
Moin Hasenbein, wenn ich dich richtig verstanden habe scheinst Du ja ansehnliche Einstellungen gefunden zu haben, allerdings nur über Kodi. Aber wie sehen deine Einstellungen am Largo aus? Bitte mal posten. Was ich festgestellt habe ist, das man mit dem richtigen Player auch was erreichen kann. Habe mir dank 4k mal den 404 von Panasonic für kleines Geld geschossen. Hier lässt sich übers Menü noch einiges rauskitzeln und auch das von mir viel kritisierte 3D schaut plötzlich recht ansehnlich aus. Hier spielt der Chipsatz wohl eine sehr große Rolle. Schon auf Grund von dem besseren 3D hat sich der Kauf schon gelohnt. Auch DVDs sehen ruhiger aus. Die 4k Version von Life macht einen hervorragenden Eindruck. Bin jetzt mal auf die alte Mumien Trilogy gespannt da die BDs im Gegensatz zu den 4k keine neuen Master bekommen haben. Das war eigentlich der Hauptgrund des Kaufs;-) [Beitrag von Sneaky am 25. Okt 2017, 17:03 bearbeitet] |
||||||
hasenbein1966
Stammgast |
17:11
![]() |
#4881
erstellt: 25. Okt 2017, |||||
Einfach im Wesentlichen wie hier empfohlen: ![]() Bei mir "Farbe" auf 50 (nicht zu hoch, damit Haut nicht zu orange / rot aussieht), Schärfe auf 10, Tru Motion auf 3, Gamma auf 2,2, Schwarzwert wie gesagt auf "Tief". Das mit den RGB-Leveln gilt im Übrigen immer, nicht nur für Kodi! Also immer gucken, was im Abspielprogramm, im Grafiktreiber / im OS und im Largo diesbezüglich eingestellt ist, das ist sehr entscheidend! [Beitrag von hasenbein1966 am 25. Okt 2017, 17:13 bearbeitet] |
||||||
Garry05
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#4882
erstellt: 25. Okt 2017, |||||
@Sneaky Was meinst Du mit besseren 3D? Sind bei dir die blauen Schatten jetzt weg? |
||||||
Sneaky
Inventar |
17:49
![]() |
#4883
erstellt: 25. Okt 2017, |||||
Nein, die sind weiterhin da, aber das Bild ist nicht mehr so matschig in Totalen. Daraufhin hatte ich mir ja den Darbee angeschafft und lag bei 3D bei 85% Einstellung. Jetzt liege ich bei 60% nur noch. Auch farblich sieht das jetzt besser aus finde ich. Auch ist jetzt meine Lieblingsszene bei Avatar relativ am Anfang in dem Kontrollzentrum mit den diagonal laufenden Lampen an der Decke frei von Treppchen in den Linien von den Lampen. Das hat der Samsung nicht hinbekommen. [Beitrag von Sneaky am 25. Okt 2017, 20:15 bearbeitet] |
||||||
KeVe1983
Stammgast |
19:10
![]() |
#4884
erstellt: 25. Okt 2017, |||||
Schwarzwert tief etc im Largo hat aber rein gar nichts mit vollem, oder begrenztem RGB Bereich zu tun. Deine "Entdeckungen" sind sorry ziemlicher Quatsch... [Beitrag von KeVe1983 am 25. Okt 2017, 19:12 bearbeitet] |
||||||
hasenbein1966
Stammgast |
07:28
![]() |
#4885
erstellt: 26. Okt 2017, |||||
Sehr wohl. DU hast keine Ahnung. Die Einstellung bedeutet (wie bei allen LG-TVs): Schwarzwert auf "Tief" = RGB 16-235, Schwarzwert auf "Hoch" = RGB 0-255. LG bezeichnet die Menü-Items halt oft ein bisschen doof bzw. nichtssagend. |
||||||
Sneaky
Inventar |
07:37
![]() |
#4886
erstellt: 26. Okt 2017, |||||
Das heißt jetzt genau? Das man HOCH nehmen sollte? |
||||||
hasenbein1966
Stammgast |
04:46
![]() |
#4887
erstellt: 27. Okt 2017, |||||
Facepalm... Sorry, Sneaky, aber das war jetzt eine extradoofe Frage. Du hast also meinen weiter obenstehenden Post, in dem ich diese Dinge erkläre (bzw. in dem auch ein Link auf eine erklärende Seite enthalten ist), offenbar kein bisschen verstanden. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG PF1500 Largo - Spulen fiepen svek am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 5 Beiträge |
LG PF1500 Largo - Lüftermod! So funktioniert es. demux am 03.03.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 190 Beiträge |
LED-Beamer Sim2 M150 3D Nudgiator am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 21.06.2012 – 17 Beiträge |
LG PF1500 EU - Largo - Firware Update valueerror am 15.05.2016 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 8 Beiträge |
LG PF1500G LED 3D Beamer Lüfter laufne nicht mehr MarcelP am 13.01.2024 – Letzte Antwort am 20.01.2024 – 8 Beiträge |
LED-Beamer von LG HS101 ldkger am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 12 Beiträge |
3D Beamer Headi70 am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 3 Beiträge |
Acer K650i FullHD LED almostserious am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 20.03.2017 – 10 Beiträge |
3D Beamer vs 3D TV 6891HB am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 7 Beiträge |
3D Beamer! Kein 3D actros4525 am 27.07.2019 – Letzte Antwort am 28.07.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.500