HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||
Autor |
| |||
stfnrohr
Inventar |
17:48
![]() |
#8217
erstellt: 08. Mai 2016, |||
Die gleiche scheisse macht mein Pana, wenn ich ihn direkt an den JVC anschließe. Habe ich den Receiver dazwischen, geht es. |
||||
screenpowermc
Inventar |
17:52
![]() |
#8218
erstellt: 08. Mai 2016, |||
Wie bzw mit welchen Bildmaterial testet ihr ob die 60Hz funktionieren? |
||||
|
||||
volschin
Inventar |
17:57
![]() |
#8219
erstellt: 08. Mai 2016, |||
Mir war das Problem an einer 50i Blu-ray und an YouTube-Videos aufgefallen, die kein Bild produziert haben. Ich dachte erst, die YouTube App des K8500 ist buggy. Die funktioniert aber tadellos. Der Samsung skaliert dann das Meterial maximal hoch und es knallt anscheinend durch RGB. |
||||
stfnrohr
Inventar |
18:06
![]() |
#8220
erstellt: 08. Mai 2016, |||
Dann kann ich wohl direkt beim Pana bleiben, mit dem Receiver dazwischen geht alles auch 50/60 hz und HDR. Sind die HDMI Chips noch nicht ausgereift oder warum ist das so? |
||||
Wolf352
Inventar |
18:28
![]() |
#8221
erstellt: 08. Mai 2016, |||
Yepp, eigentlich schon immer. Die eigenes produzierten Serien in HDR haben auch Rec2020 Farbraum (check mal Mozart in the Jungle oder Mad Dogs, das schaut genial aus!) Das läuft mit dem K8500 ganz wunderbar, ich bin begeistert. Wenn nun auch noch Netflix den Bug bei HDR in den Griff bekommt (Wird derzeit beim Samsung nicht angezeigt, es funktioniert nur reines 4k ohne HDR und Red2020), kann ich mich kaum noch halten ![]() |
||||
Sabunim
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#8222
erstellt: 08. Mai 2016, |||
hatte ich hier schon geschrieben aktuelle AV-Receiver verstärken/glätten das HDMI-Signal deshalb funzt es manchmal über den AVR, direkt angeschlossen aber nicht. Verstehe auch nicht warum man bei Kabellängen die partout nicht funtionieren gleich ein neues Kabel kauft und nicht erst mal versucht einen aktiven HDMI-Repeater dazwischen zu schalten ![]() [Beitrag von Sabunim am 08. Mai 2016, 19:05 bearbeitet] |
||||
volschin
Inventar |
20:23
![]() |
#8223
erstellt: 08. Mai 2016, |||
Ich würde eher sagen, AVR greifen bei der EDID ein, da sie teilweise keine 600 MHz bringen. Das gleiche habe ich jetzt mit dem Fury gemacht. |
||||
screenpowermc
Inventar |
20:26
![]() |
#8224
erstellt: 08. Mai 2016, |||
Gerade mal mit meinem Oehlbach getestet. 60Hz Content wird zwar als solcher angezeigt, leider nur in 8 Bit. Selbst wenn ich Deep Color am Samsung aktiviere, werden nur 8 Bit angezeigt. Getestet wurde mit diesen Trailer ![]() Wiedergegeben über Festplatte mit USB 3.0 am Samsung. [Beitrag von screenpowermc am 08. Mai 2016, 20:31 bearbeitet] |
||||
„Q“
Stammgast |
21:09
![]() |
#8225
erstellt: 08. Mai 2016, |||
So, Marsianer geschaut komplett ohne Abbrüche, Aussetzer oder ähnliches. Das Bild einfach traumhaft. ![]() Aber nachher im Samsung-Menü mal kurz durch die Apps geblättert und immer ne halbe Sekunde mal das Bild kurz weg beim Cabernet-Kabel. Keine Ahnung jetzt warum. Also wie gesagt die 24p gehen mit dem Kabel und das auch mit DeepColor und den vollen 12bit die der JVC dann anzeigt. Die 50/60p hatte ich mit den YouTube Clips getestet. Da bleibt es nur schwarz. Das mitgelieferte kurze Kabel meines Panasonic 700 Players funktioniert ohne Probleme mit den Clips und dann sogar (lasst mich jetzt nichts falsches sagen) volle 12bit. Gut, die 12bit lässt sich jetzt streiten ob man das unbedingt anschalten will. Da UHD-Bluray eh nur 10bit hat, aber es ist zumindest bei mir wieder ein bisschen Voodoopsycho oder so... ![]() ![]() Ach so, momentan hängt der Samsung an hdmi2 des JVC. An hdmi1 war es aber gleich. |
||||
stfnrohr
Inventar |
21:14
![]() |
#8226
erstellt: 08. Mai 2016, |||
Q geht die Amazon App bei Dir? |
||||
max25game
Stammgast |
07:36
![]() |
#8227
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Aso?! gibts da ne Quelle/Liste? Welche Serie HDR und BT.2020 hat, ich hab den Fury nicht mehr dazwischen. Aber was ist da dann drauf? ist das BT.2020, oder DCI in BT.2020? Dann müsste man ja das Farprofil "Referenz" oder "BT.2020" des JVC nehmen... Mir ist es gestern durch Zufall aufgefallen, als ich "Bosch" Staffel 1 beendet habe und Staffel 2 beginnen wollte. Dann hat der JVC neu gesynct, siehe da...HDR. Ich habe zuvor nur bei Netflix getestet, bei Prime steht ja auch nix da von HDR. Allerdings ist "Bosch" extrem dunkel, scheint das da der MaxFALL (durchschnittliche Max. Helligkeit) sehr niedrig ist, "Red Oaks" passte dann aber wieder auf die Einstellung der Sony-Disc. Bei "Bosch" musste ich den Kontrast ordentlich rauf drehen.
bei mir auch nur 8Bit bei diesen Trailern. Hatte der Samsung am Anfang nicht Probleme mit den Endgeräten, da viele bei 4:4:4 50/60hz nicht mehr wie 8Bit verarbeiten können und das wurde dann per Firmware limitiert? Dachte da mal was aus USA gehört zu haben... |
||||
MacFreibier
Stammgast |
08:05
![]() |
#8228
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Ich lese hier von einigen, die den HDFury von Integral haben. Haben einige davon eventuell auch die Kombi JVC X7000/Panasonic UB900? Falls ja, habt Ihr damit schon einmal HDR entfernt und BT2020/SDR geschaut? |
||||
Wolf352
Inventar |
08:05
![]() |
#8229
erstellt: 09. Mai 2016, |||
@Max25game: Ich denke (bin sicher) das ist DCI im 2020 Farbraum. Komisch, bei mir ist Bosch normal hell am X5000 nach Abgleich auf 1000Nits/0,005Nits. Ich hatte im Netz eine Seite entdeckt welche jeden 4k und 4k HDR Content diverser Streaming Dienste fortlaufend aktuell auflistet. Aus dem Gedächtnis sind das bei prime: MAd Dogs, Red Oaks, Bosch 2, Mozart 1 und 2, Transparent. Ich fürchte, wir werden langsam Offtopic. @All: Daher wieder zurück OnTopic: Kennt jemand ein Sheet welches den maximalen Farbraum X5000 mit X7000 vergleichend darstellt - das würde mich interessieren, da ich gerne vom x5000 auf den 7000er wechseln möchte. Auch kann ich den X7000 im Schwarzwert in meinem Heimkino voll ausnutzen. Bedenken habe ich nur, da ich einen wirklich guten X5000 besitze (kein Pixelfehler, super Konvergenz und Kontrast) das der X7000 genaus so gut ist. Aber ich kann ihn wohl beim Händler antesten... |
||||
werlechr
Stammgast |
08:34
![]() |
#8230
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Ich war letzte Woche auf der High End in München und dort bei Cinemike... Also der X7000 ist schon fett... Würde mich nur mal interessieren ob der x5000 soviel schlechter ist.... Ich habe mit Herrn Hesse gesprochen und der meinte, klar da ist ein bisschen Unterschied im Farbraum. Aber ob das so gravierend ist...... |
||||
Nudgiator
Inventar |
09:37
![]() |
#8231
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Meinen X7000 habe ich mit dem K10A auf ca. 98% DCI-Farbabdeckung gemessen. Der X5000 sollte knapp unter 90% liegen. Bei ROT und BLAU erreicht der X5000 sein Soll, aber GRÜN sieht auf dem X7000 schon deutlich satter aus. Ich würde auch nicht den besseren Kontrast beim X7000 unterschätzen. Der X5000 sieht da ein ganzes Stück schlechter aus, als der X500. Der X7000 kommt hingegen an den X700 ran, bei deutlich größerer Helligkeit! [Beitrag von Nudgiator am 09. Mai 2016, 09:37 bearbeitet] |
||||
max25game
Stammgast |
09:51
![]() |
#8232
erstellt: 09. Mai 2016, |||
@Wolf352 ok, Danke, find die Seite nicht auf die Schnelle, wenn den Link noch hast, bitte per PN ![]() Bosch war bei mir sehr dunkel, die Highlights extrem viel heller als die durchschnittliche Helligkeit, als wäre da ein anderes Master vorhanden. Hab den Stream auch mal abgebrochen und zwischendurch mal Red Oaks getestet, war immer das gleiche bei Bosch 2.Staffel. zum X7000: der macht halt alles etwas besser wie der X5000, ob das für dich den Aufpreis rechtfertigt, muss du entscheiden...ich find ja den motorischen Staubschutz toll ![]() |
||||
Mafioso80
Stammgast |
10:15
![]() |
#8233
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Das habe ich schon gemacht und es funktioniert. Sieht auch ganz gut aus. Aber man muss wohl auch hier noch ein paar Anpassungen vornehmen, denn mit normalen Gamma von 2.2 passt es nicht so ganz. Der Pana hat hier einen speziellen Regler. Ich habe mich aber nur kurz damit beschäftigt. Ich sehe den Sinn nicht so wirklich hinter dieser Sache. HDR macht einfach das viel besserer Bild. |
||||
Primus85
Stammgast |
12:21
![]() |
#8234
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Ich versuche mal den vollständigen Farbraum des x5000 zu vermessen, stelle die sheets dann online. Schaffe es aber erst morgen. Der x7000 wäre meine erste Wahl, wenn er denn in weiß verfügbar wäre |
||||
golf187
Inventar |
12:26
![]() |
#8235
erstellt: 09. Mai 2016, |||
kannste lackieren lassen |
||||
Wolf352
Inventar |
12:52
![]() |
#8236
erstellt: 09. Mai 2016, |||
@Primus: Cool, Danke! @max: ich schaue zu hause mal, wenn ich es finde schicke ich es Dir. @ALL. Ich konnte den X7000 einige Stunden intensiv begutachten. Leider nicht im Vergleich zum X5000 (zum VW520). Hängen geblieben sind mir die intensiven Grün aber auch Goldtöne. Kontrast und Schwarzwert fand ich ebenfalls ganz toll. Da mein Raum komplett verdunkelt werden kann und schwarz ist kann der X7000 sich auch "entfalten". Da mich 4k in HDR usw doch echt gepackt hat und mit den diversen Streaming Anbietern und kommenden UHD BluRay Releases Content gegeben ist bringt mich das zum Entschluss auf den X7000 zu wechseln. Mein X5000 hat 16 Stunden auf der Uhr und ist keine 2 Wochen alt. Ich hoffe nun auf die mündliche (!) Zusage des Händlers, nur die Differenz im UVP zuzahlen zu müssen... Warten wir es ab, ich warte seit ein paar Tagen auf Feedback (langes WE lässt wohl grüßen). |
||||
Primus85
Stammgast |
15:10
![]() |
#8237
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Was kostet so eine Lackierung denn? Wie hoch ist der Aufpreis zum x7000 Gerne per pn. Welchen Workflow muss ich wählen, damit er mir den Wert in Prozent ausgibt [Beitrag von Primus85 am 09. Mai 2016, 15:11 bearbeitet] |
||||
--Torben--
Inventar |
15:16
![]() |
#8238
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Zwischen 300 und 400€. Wird von EKM gemacht bzw. in Auftrag gegeben. Somit bleibt jegliche Hersteller-Garantie erhalten. |
||||
Primus85
Stammgast |
15:18
![]() |
#8239
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Wer oder was ist ekm ? |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#8240
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Das ist der Werkskundendienst von JVC, den man eigentlich nicht in Anspruch nehmen möchte. ![]() |
||||
--Torben--
Inventar |
15:24
![]() |
#8241
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Der Reparaturservice von JVC Deutschland. Also wenn ein JVC Beamer einen Garantiefall hat, geht der zu EKM und wird dort repariert... |
||||
Primus85
Stammgast |
15:27
![]() |
#8242
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Ist der besser als der Sony ![]() Das heißt 1300 extra....Ca. Ich tausche den und schicke ihn an ekm, wenn er lackiert ist bekomm ich den zurück?! Wie lange dauert dies ungefähr? Und kennt ihr eine gute 4K Trailer site |
||||
--Torben--
Inventar |
15:29
![]() |
#8243
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Meines Wissens nach, bestellt der jeweilige Händler den JVC schon so und EKM veranlasst alles, bevor du den Beamer bekommst. Frag einfach mal deinen Händler. |
||||
„Q“
Stammgast |
15:39
![]() |
#8244
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Kann ich leider noch nichts zu sagen da ich nicht mehr bei prime registriert bin. ![]() |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#8245
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Primus85
Stammgast |
16:12
![]() |
#8246
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Ja die kenn ich, dachte da gibt es noch Geheimtipps |
||||
MacFreibier
Stammgast |
17:01
![]() |
#8247
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Zu diesem Ergebnis bin ich heute im ersten Test auch gekommen. Meiner Meinung nach war die Durchzeichnung in dunklen Bereichen sichtbar besser, aber der Gesamteindruck, gerade in helleren Szenen, weniger "beeindruckend". Ich komme immer mehr zu dem Ergebnis, dass 4k und BT.2020 Farbraum das Ding allein nicht rockt...HDR ist schon der Teil, der viel im Bild bringt... |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#8248
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Ich habe mir gerade auch mal angesehen, wie weit mein X5000 DCI-P3 abdecken kann. Mit Chromapure V3 und dem EODIS3 bin ich auf folgende Werte gekommen: BT.2020-Farbprofil von JVC -> 89,3% Farbprofil AUS -> 92,3% Farbprofil Cinema -> 88,1% |
||||
Primus85
Stammgast |
17:51
![]() |
#8249
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Sieht doch top aus, was sagt dein Kontrast usw. Kannst du die Grafik einfügen |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#8250
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Mit der Kontrastmessung habe ich mich vor etwa 60 Seiten schon mal blamiert. ![]() Nach letzter halbwegs glaubwürdiger Messung waren es: niedriger Lampenmodus, Blende -15 manuell -> 19.300:1 niedriger Lampenmodus, Blende -15 Auto2 -> 61.700:1 Der ANSI-Kontrast war bei meiner letzten Messung bei 260:1 Ich mühe mich gerade mit dem Umstieg von Chromapure 2 auf 3 ab. Aktuelle Grafiken brauchen noch etwas. Die hier hatte ich aber vor einiger Zeit schon mal eingestellt (eigenes Rec.709-Profil nach AutoCal und Gamma-Einstellung mit AutoCal Gamma-EQ). ![]() ![]() ![]() |
||||
Primus85
Stammgast |
18:41
![]() |
#8251
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Ich versuche mal morgen meine Ergebnisse zu posten...dann haben wir einen Vergleich |
||||
stfnrohr
Inventar |
18:46
![]() |
#8252
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Mein x7000 ist farbkalibriert, kann ich dies für den HDR Modus verwenden ? |
||||
Nudgiator
Inventar |
19:27
![]() |
#8253
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Bringt nix. Du mußt ja das BT.2020-Profil nutzen. Das ist dann ein komplett anderer Farbraum. Den mußt Du neu kalibrieren (falls er nicht schon gut paßt und sich linear verhält). Interessant wäre auch die Soll-Gammakurve von JVC. Dann könnte man darauf hinkalibrieren. |
||||
stfnrohr
Inventar |
19:35
![]() |
#8254
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Ok hab ich mir schon gedacht, wenn ich ganz normal 6500k nehme sieht das am besten aus. |
||||
Wolf352
Inventar |
19:48
![]() |
#8255
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Meinst Du AutoCal von Calman, ich dachte das geht mir der neuen Serie nicht mehr? [Beitrag von Wolf352 am 09. Mai 2016, 19:49 bearbeitet] |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#8256
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Nein, ich meinte die Software von JVC. ![]() |
||||
Wolf352
Inventar |
19:57
![]() |
#8257
erstellt: 09. Mai 2016, |||
ahh, dachte schon... |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#8258
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Hier ist mal eine Grafik für das BT.2020-Profil von JVC auf dem X5000. Bei allen Farben außer grün habe ich soweit es geht noch etwas nachgeholfen. Am Weißpunkt wollte ich nichts machen, weil ich wegen HDR keine Helligkeit verlieren wollte. Die Abdeckung von DCI-P3 hat sich auch noch etwas verbessert. ![]() Bei Saturations und ColorChecker sieht es teilweise noch ziemlich wild aus. Vielleicht liegt es aber daran, daß ich bisher nur das Profil eingespielt habe und noch keine Farbkalibrierung per AutoCal gemacht habe. ![]() ![]() |
||||
stfnrohr
Inventar |
21:23
![]() |
#8259
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Ich wollte gerade das Firmware Update JVC machen. Hab mir extra den Triplite 19 und ein nullmodemkabel gekauft. Genau nach Anleitung gemacht, bekomme keine Verbindung wenn ich den Transfer starten will ![]() Gibt es Unterschiedliche nullmodemkabel ? Habe das hier : ![]() Habe das Programm runtergeladen, JVC Stecker raus, alle Kabel raus, PC mit JVC verbunden, JVC Strom drauf, Programm gestartet und Datei ausgewählt und auf den Transfer Button gedrückt : kommt nach 3 sek verbindungsfehler, LED am JVC gehen nicht an. Laufen tut er noch , er hat definitiv das Update Programm nicht gestartet . Was mach ich falsch? [Beitrag von stfnrohr am 09. Mai 2016, 21:35 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
21:38
![]() |
#8260
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Du brauchst ![]() |
||||
stfnrohr
Inventar |
21:46
![]() |
#8261
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Hab ich doch den Triplite USA 19 hs Hab eben gesehen da sind Treiber für den Adapter dabei, liegt es daran ? [Beitrag von stfnrohr am 09. Mai 2016, 21:47 bearbeitet] |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#8262
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Die Treiber für den Triplite Keyspan hast Du aber installiert? Wird er auch im Gerätemanager angezeigt und mit welchem Port? Diesen Port hast Du dann auch im Updater ausgewählt? Es gibt bei Nullmodemkabeln tatsächlich unterschiedliche Belegungen. Eins von zwei Updates war ja bei mir auch erfolgreich ![]() Und das habe ich mit ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
21:48
![]() |
#8263
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Das ist genau der Adapter, den er schon besitzt ![]() |
||||
stfnrohr
Inventar |
21:48
![]() |
#8264
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Ich Depp dachte das ist Plug und Play :-) |
||||
Nudgiator
Inventar |
21:49
![]() |
#8265
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Nein, Du mußt zwingend den Keyspan-Treiber installieren. |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#8266
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Nö, ist Plug And Pray ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
21:56
![]() |
#8267
erstellt: 09. Mai 2016, |||
Ich mußte zumindest unter Windows 8.1 einen Treiber installieren. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.316