HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Sabunim
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#8016
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
also wenn ich das richtig gelesen/verstanden habe steht hier doch genau das Gegenteil ? ![]() ![]() |
||||||||||
mr_gueni
Gesperrt |
11:47
![]() |
#8017
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Ich habe den x5000 und warte sowohl auf den Pana als auch auf den Samsung UHD Player. Der eine bleibt im Keller (beim JVC) und der anderen geht ins Wohnzimmer zum DXW904. Welche wo bleibt entscheide ich nach den Tests. ![]() Als HDMI Kabel wird im Keller ein Oehlbach Real Matrix III (der soll ja 18,2 gbs schaffen) in 7,5m Länge zum Einsatz kommen. Mal sehen was passiert. Das Kabel liegt hinter der Kellerverkleidung. ![]() Im Wohnzimmer will ich mit dem Pana-Kabel verbinden. Über die Tests der beide Player werde ich hier natürlich berichten. ![]() [Beitrag von mr_gueni am 29. Apr 2016, 11:47 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#8018
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Das bezog sich auf den Sony VW520. Kann man nur nicht mehr erkennen, da der von Dir verlinkte Thread aus einem anderen Thread extrahiert wurde. Es kann also bei JVC durchaus anders sein. [Beitrag von mule am 29. Apr 2016, 12:21 bearbeitet] |
||||||||||
sacx
Stammgast |
12:33
![]() |
#8019
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Hat jemand denn mal ein und dieselbe Szene einer UHD Blu ray beim x5000 mit rec709 und bt2020 (erweiterter Farbraum) in Punkte Farben angeschaut? Würde mich sehr interessieren... Vllt auch Vergleichsbilder dazu :-) |
||||||||||
max25game
Stammgast |
12:37
![]() |
#8020
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
@mule/Sabunim ja genau, das war speziell für den Sony/Pana. mir geht es darum, das wenn der Zuspieler auch auf erweitert steht, der native Schwarzwert des JVC etwas höher ist. ich hatte das zuvor nie richtig getestet, nur mit beiden Geräten auf "begrenzt", dann clippt der JVC im schwarz zu früh, das kann man nicht einstellen, der zeigt dann nichts mehr an in den unteren IREs. Wenn der JVC auf "erweitert" steht, clippt er nicht mehr, und er native Schwarzwert bleibt, man muss natürlich Helligkeit/Kontrast dann wieder anpassen. |
||||||||||
Mafioso80
Stammgast |
13:16
![]() |
#8021
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Erweitert geht aber nur, wenn man nicht YCbCr, sondern direkt RGB am Pana ausgibt. Hat das auch irgendwelche Nachteile? Helligkeit anpassen. Ich hatte das schon mal gefragt. Es gibt 2 Helligkeitsregler. Den normalen und den im Gammamenü. Bewirken die das gleiche? thx |
||||||||||
max25game
Stammgast |
13:53
![]() |
#8022
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Das ist beim Samsung auch so. Mit dem Pana ist aber die Durchzeichnung am JVC, egal was man einstellt, ein Problem. YCbCr von 64-940 (bei 10 Bit) ist auf der UHD drauf, eine RGB Wandlung findet eh irgendwo statt, später halt im Beamer. Der Helligkeitsregler im Gamma greift so ca. von 10-90IRE, darüber und darunter dann halt die Bright-Level -und Dark-Level-Regler im Gamma-Menü des JVC. Außerdem kann man die RGB-Werte im Gamma-Menü verändern, falls die RGB-Balance nicht mehr passt, zusammen mit dem Gain/Offset-Regler klappt das dann recht linear. Der Normale, halt wie ein normaler Helligkeitsregler, beim JVC beeinflusst dieser aber den Kontrastregler und umgekehrt, bei HDR-Signalen ist der Regelbereich aber feiner abgestuft. Aber eigentlich machen die, von dem Bereich indem sie eingreifen mal abgesehen, das Gleiche. |
||||||||||
Rodger
Inventar |
14:48
![]() |
#8023
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Was kommt jetzt eigentlich raus aua den playern webn man ne 4k hdr scheibe abspielt?! 10bit 4:4:4 24hz bt. 2020 2160p oder? |
||||||||||
lappy67
Stammgast |
15:52
![]() |
#8024
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Das Kabel hab ich mit 7,5 m und bei mir geht das Kabel überhaupt nicht. Torben hat glaube ich Kabel von Subra. Die sollen immer gehen, sind aber teuer. 4k 3860x2160 24p HDR/Bt2020 12bit zeit der UB an und der JVC Zeigt Yes bei allem an und 12 bit mit 3860 24p an [Beitrag von lappy67 am 29. Apr 2016, 15:54 bearbeitet] |
||||||||||
Rodger
Inventar |
16:33
![]() |
#8025
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Mir gehts um das 4:4:4....der Rest war eigentlich schon klar dachte ich...außer die 12bit. Da will der Panasonic was draufsetzen, was nicht da ist. Aber dafür hat der ja den super Extra Chip. Haben wir ja seinerzeit gesehen beim Upscaling welche Wunder wir von im Consumerbereich verbauten Chips zu erwarten haben.... |
||||||||||
screenpowermc
Inventar |
17:19
![]() |
#8026
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Hi, ich hab gerade den X5000/ k85000 mit diesen 10m Hdmi Kabel connected: ![]() Das Oehlbach mit 10m Länge funktioniert! Allerdings nur am Jvc Hdmi 1 - am Hdmi 2 wird zwar 2160p ausgegeben, jedoch ohne HDR. Ich teste gerade mit Mad Max Fury Road - unter Information im Jvc Menü steht bei Quelle: 4K (3840)24.... müsste da nicht 60Hz stehen? [Beitrag von screenpowermc am 29. Apr 2016, 17:21 bearbeitet] |
||||||||||
George_Lucas
Inventar |
17:31
![]() |
#8027
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Der Film liegt in 24 Hz vor, insofern ist die Information im JVC-Menü korrekt. |
||||||||||
screenpowermc
Inventar |
17:44
![]() |
#8028
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Ok ![]() Wie kann man denn mal testen ob das Kabel auch in der Lage ist bis 60Hz zu übertragen? Wenn ich den Samsung neu starte werden nur 50 Hz angezeigt. |
||||||||||
George_Lucas
Inventar |
17:47
![]() |
#8029
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Die Moderation hier: Die aktuelle Diskussion bezieht sich doch auf die JVC-Projektoren. Deshalb passt das "Kabelthema" doch ganz gut hierher. Trotzdem gibt es bereits einen allgemeinen und separaten "4K-Kabel-Thread": ![]() Nach Bedarf kannst Du den gerne nutzen. ![]() |
||||||||||
Rodger
Inventar |
18:50
![]() |
#8030
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Mit 4K UltraHD scheiben von Filmen wird das nix. Diese Doku-Scheiben, da habe ich gehört, die sollen 60Hz haben. Das hier glaube ich...http://www.amazon.de/Best-4K-Ultimate-Ultra-Blu-ray/dp/B01C6H8CLS/ref=sr_1_18?ie=UTF8&qid=1461955715&sr=8-18&keywords=4k+ultra+hd+blu+ray ...ansonsten musste mal im Netz schauen....DEMOs... such mal hiernach...Sony_UHD_Trip_around_Mexico.mp4 oder das hier: NEO_Fire_HDR_HEVC_2160p_5994_Main10_45-100VBR.mp4
so wie ich samsung kenne...frisst der die klaglos. [Beitrag von Rodger am 29. Apr 2016, 18:54 bearbeitet] |
||||||||||
#Duke#
Inventar |
21:25
![]() |
#8031
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
efdeluxe
Stammgast |
21:31
![]() |
#8032
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Da ist nix HDR!! |
||||||||||
screenpowermc
Inventar |
21:33
![]() |
#8033
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Welches Bild Material hast du zum testen genommen? |
||||||||||
#Duke#
Inventar |
21:35
![]() |
#8034
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Marsianer 4k-HDR Warum steht dann in der Infomation bei HDR-Yes ! Spasshalber nachgeschaut, E-Shift ist wieder auf AN ![]() [Beitrag von #Duke# am 29. Apr 2016, 21:38 bearbeitet] |
||||||||||
efdeluxe
Stammgast |
21:39
![]() |
#8035
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Vergiß mein Post.... habs glatt überlesen ![]() |
||||||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#8036
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Sollte die Firmware beim JVC nicht u83.2 sein, damit er fehlerfrei mit dem Samsung funktioniert? Bei 4k Quellmaterial kannst Du eShift nicht ausschalten. Das ist dann automatisch an. Jetzt, wo hier gerade alles wieder so schön läuft, habe ich auch den K8500 bestellt. ![]() |
||||||||||
screenpowermc
Inventar |
21:49
![]() |
#8037
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Ich teste auch gerade den Marsianer. Bei mir steht da 10 Bit. Was ich auch nicht verstehe, wieso bei dir 60 Hz angezeigt werden? [Beitrag von screenpowermc am 29. Apr 2016, 21:51 bearbeitet] |
||||||||||
#Duke#
Inventar |
21:52
![]() |
#8038
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Ist schon Sahne mit dem 8500 ![]() Mich machen nur die 8 Bit etwas stutzig ![]() Hab ja erst das Teil heute spontan gekauft, vielleicht hab ich da noch ein Denkfehler darin ![]() Für alle: Ich benutze ein 10 Meter Real Matrix MK III High-Speed-HDMI®-Kabel mit Ethernet |
||||||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#8039
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Ich bin mir auch nicht sicher, ob da RGB statt YUV stehen sollte. Wenn mein Exemplar ankommt werde ich wohl wegen der Einstellungen nochmal Kontakt mit meinem Händler aufnehmen. Ich gehe davon aus, daß er keine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben hat ![]() |
||||||||||
#Duke#
Inventar |
22:04
![]() |
#8040
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Danke für den Tipp ![]() Ich werds ausprobieren und berichten ![]() Bildmässig ist es aufjedenfall mal ne Krasse Steigerung ![]() Zum Update selber, soweit ich weiss gings ja nur Anfangs wegen Hdmi-Problemen in den USA. |
||||||||||
screenpowermc
Inventar |
22:08
![]() |
#8041
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
YUV und 8GB ist definitiv nicht richtig. Es muss RGB 10 Bit da stehen und wenn du den Samsung auf Deep Color stellst, müssen 12 Bit da stehen. |
||||||||||
#Duke#
Inventar |
22:23
![]() |
#8042
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Hab es auf Deep Color gestellt und immer noch 8 Bit ^^ Spasshalber mal im Player auf 24p umgestellt und seht selbst ![]() Ich raffs grad so ganz und gar nicht ![]() |
||||||||||
screenpowermc
Inventar |
23:47
![]() |
#8043
erstellt: 29. Apr 2016, |||||||||
Richtig eingestellt sollte der Samsung auf RGB erweitert stehen und der Jvc auch. Dann wird auch RGB im Jvc Menü angezeigt. [Beitrag von screenpowermc am 29. Apr 2016, 23:48 bearbeitet] |
||||||||||
screenpowermc
Inventar |
07:39
![]() |
#8044
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Das kann ich bestätigen. Dieses Kabel: ![]() Auch das Cabernet Ultra CL2 Active mit 35ft habe ich gestern nochmals getestet am X5000/ K8500 -- jedoch keine Chance! Am JVC HDMI 1 wird mit diesen Kabel nicht ein mal 1080p produziert. Stecke ich allerdings auf den Oppo 105 um, wird ein 1080p Bild aufgebaut. Damit schließe ich aus, dass dieses Kabel defekt ist. Einzig und allein dieses Kabel: ![]() Weiterhin habe ich diese Nacht den "Marsianer" UHD gegen Blu Ray getestet. Am X5000 HDMI 1 hing der Samungs und am HDMI 2 der Oppo. Man kann also leicht hin- und her switchen und die die jeweiligen Einstellungen für UHD und Blu Ray merkt sich der JVC am HDMI 1/2. Im direkten Vergleich fällt dann die Blu Rray deutlich ab. Die gesamte Bilddynamik ist auf UHD eine komplett andere Liga. Der Kontrast ist je nach Szene brutal und die Farben wirken viel echter und harmonischer. Aber auch von der Schärfe ist der Marsianer der Blu Ray Fassung überlegen.... ich frag mich was das werden soll, wenn die ersten Filme kommen, die im richtigen 4K auf UHD Blu Ray vorliegen.... HDR wird sicher in der nächsten Zeit auch noch optimiert. ![]() Ps.: Falls jemand Interesse an einen Cabernet Ultra CL2 Active 35ft hat, ich hätte 1 Stück abzugeben. ![]() [Beitrag von screenpowermc am 30. Apr 2016, 07:46 bearbeitet] |
||||||||||
max25game
Stammgast |
07:49
![]() |
#8045
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Morgen,
ja, der Pana SuperChip macht sicher alles besser ![]() beim Samsung kommt bei VUY immer 4:4:4 raus, bei 50/60 dann nur noch 8Bit, bei 24p dann 10Bit. wohl weil da einige Geräte Probleme hatten. Das macht er im Samsung-Menü. Der Pana kann man, glaub ich, auch auf 4:2:2 gestellt werden. Der Samsung macht also auch ein Chromaupsampling, oder was auch immer er mit dem Signal macht.
stell man beim Samsung DeepColor auf aus. Dann macht er kein Upsampling und gibt es nativ aus. eShift ist bei UHD immer an. Firmware vom JVC ist die Alte, vielleicht liegt es daran. Die Probleme in den USA waren ja die Kombi Samsung/JVC.
![]()
Extrem wie unterschiedlich die Geräte/Kabel mit HDR fertig werden...oder nicht. Beim Samsung sollte man bei den Frequenzen wissen: Beim einschalten 50hz. Sobald er einmal 24p wiedergeben hat, bleibt er bei 24p, auch im Menü, solange er nicht ausgeschalten wird oder eine andere FQ anliegt. Das ist speziell bei Streaming toll, da der JVC im Netflix/Prime-Menü nicht jedes mal eine Stunde synct, wenn man aus der Serie/Film rausgeht um im Menü die nächste Folge zu starten.
Stellt er dir das Gerät dann ein? Die Einstellungen kann man, von Gerät zu Gerät, nicht so ohne weiteres übernehmen. Bei SDR müssen viele JVC, gerade die zuerst augeliefert werden, bei der Helligkeit auf +3 bis +5 gestellt werden. Mein X7000 z.B nur auf +1, dann passt die Durchzeichung, ab +2 wird bei mir der native Schwarzwert schon heller. Da bei HDR die Regler viel feiner reagieren sind dann die Unterschiede noch größer. Ladet euch doch diese ![]() Gestern gab´s bei mir noch Maze Runner 2, bisher, von der Detailauflösung der beste Film, das sieht alles sehr sauber aus, auch die SpecialEffects sahen toll aus. Das ist mir schon bei X-Men aufgefallen, das die SFX von der höheren Datenrate profitieren und sauberer abgebildet werden. Von der HDR-Bildkomposition war Maze Runner 2 eher auf Durchzeichung getrimmt, als auf HDR-Highlights, die es dann aber schon hin und wieder gab. Schon interessant wie da mit der Bilddynamik gespielt wird bzw. werden kann ![]() Gruß, Markus |
||||||||||
stfnrohr
Inventar |
08:26
![]() |
#8046
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Bei Pana / JVC ist auch bei aktiviertem Deep Color beim Pana trotzdem im JVC Menü ausgegraut , steht gar nix. Der Pana selber zeigt 12 Bit mit HDR und bt 2020 an. Bild alles bestens. Warum ist es ausgegraut? Egal welches HDMI Kabel , habe jetzt die Carbernet und er erkennt auch sofort 4:2:2 |
||||||||||
lappy67
Stammgast |
08:36
![]() |
#8047
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Habe mir eine Sony UHD bestellt und wurde gestern schon verschickt auf amazon.de . Dann hab ich endlich mal die Testbilder. Da stimmt was nicht. Ich mach mach heute Bilder von den Einstellungen im Pana und im JVC. Allerdings noch ohne Testbilder. Bin noch nicht ganz zufrieden. [Beitrag von lappy67 am 30. Apr 2016, 08:38 bearbeitet] |
||||||||||
Rodger
Inventar |
08:59
![]() |
#8048
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Danke dir Markus für die Antwort! Von welcher Sony Disc redet ihr da immer? Ich hab da wohl was verpasst. Kurz Offtopic. Ohje....jetzt macht der Samsung auch noch 12bit Cromaupsampling ohne das es beworben wird? Wieder ein "Vorteil" weg für den Panasonic? Samsung baut hin und wieder auch sinnvolle Produkte, verpasst es aber einen hübscheren Kasten drum herum zu bauen, den viele dann auch mögen würden. Würden die den K8500 als K8500+ für 100€ mehr mit einem hübscheren Kasten drum herum verkaufen, würden hier im Forum wohl einige auf den Panasonic verzichten. Kommen wir zu den Schattenseiten von Samsung....die übernehmen sich auch schonmal...so wie bei meinem BD-F7500. Da erzähle ich es witziger Weise am Besten aus der Sicht von dem kleinen meiner Schwester...so "alle Jubeljahre" haben wir dann so ein Film/Video Wochenende. Is klar das dem einer abgeht...die haben nur einen 46" TV mit 3-3,5m Abstand und dann kommt der hier hin mit 2,20m Leinwand auf 3,0-3,2m Abstand und 5.1.4 Dolby Atmos Setup. Freu mich schon darauf wie dem die Kinnlade am Boden zerschellt, wenn er das Bild vom x7000 sieht (Vorher ja der gute aber nicht wirklich konkurrenzfähige Epson 8100er). Werd ihm extra nix sagen ![]() Naja auf jeden Fall sagte er mal sinngemaß...die genauen Worte weis ich nimmer...haste was am Samsung gemacht? Firmwareupdate?...du hast dich früher immer übelst über die Kiste aufgeregt, weil die so oft abgestürzt ist und jetzt läuft der stabil. 5 Firmwareupdates über mehr als ein Jahr verteilt waren offensichlich notwendig um wenigstens den normalen Discbetrieb korrekt und stabil hinzubekommen. JA! Wirklich! Was mir gerade einfällt ist, das ich die Nutzung der SmartApps eingestellt habe, weil die auch noch abgestürzt sind wie sau. Darauf hin hatte ich mir damals Android-Mediaplayer erst gekauft. Übrigends lasst erst mal die Finger von den von mir empfohlenen HiMedia Boxen Q10pro...die brauchen noch ne Weile um Firmwarefehler die man laut Tester bei den Production-Units gegenüber den Test-Samples eingebaut haben muss wieder rauszuprogrammieren...wers glaubt wird seelig....fetze mich gerade mit dem Händler und 2-3 HiMedia Fans in deren Forum um diverse inakzeptable fehler des Gerätes ![]() Naja will sagen...Testet die Software besser jetzt am Anfang umfänglich auf eure Bedürfnisse bevor das Rückgaberecht verfällt und damit der Ärger ggf. erst so richtig anfängt, wie es mir bei dem 7500er seinerzeit passiert ist...sonst hätte ich den nämlich zurückgegeben und dann schon alleine aufgrunf puren Grells einen Oppo gekauft/getestet die damals erst so richtig aufkamen. Ist ja schon ein paar Jahre her. Der Samsung hat die Zeit schwer beschäftigt überlebt....und wie mir heute auffiel/einfiel vernünftig funktionierend. |
||||||||||
MacFreibier
Stammgast |
09:13
![]() |
#8049
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Was soll denn da der Vorteil sein bei diesem 12Bit upsampling? Und warum sind da so viele so heiß drauf? Das ist doch vergleichbar mit 2k auf 4k hochrechnen. Da entstehen Informationen aus dem nichts und das soll dann besser aussehen? Ich sehe da, wenn überhaupt, eher Nachteile. |
||||||||||
screenpowermc
Inventar |
09:18
![]() |
#8050
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
So ist das! Ich sehe da auch eher Nachteile. Im Moment gibt es nur UHD's mit 10Bit, Deep Color (12 Bit) kann deshalb deaktiviert werden. [Beitrag von screenpowermc am 30. Apr 2016, 09:19 bearbeitet] |
||||||||||
max25game
Stammgast |
09:34
![]() |
#8051
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
was versuchst du eigentlich mit dem Panasonic noch zu erreichen? seit ihr auf dem Workshop noch auf einen Trick gekommen um ihm am JVC mehr Durchzeichung zu entlocken, nachdem ich weg war? kommt der Import-UHD-Sony-Film von amazon aus Deutschland oder von einem Anbieter aus USA? ich habe fast 3 Wochen auf die Disc aus USA gewartet, bei normalem Versand. @Rodger ja bitte. Der Samsung läuft sehr stabil, hatte noch keine Hänger oder ähnliches. Aber es gibt sicher immer irgendwo ein Gerät das Probleme macht... @MacFreibier Da der JVC intern mit 10Bit arbeitet (oder waren es 12Bit?) muss das Signal dann eh rauf oder runtergerechnet werden, wer das dann besser und ohne Rechenfehler macht gewinnt ![]() was mir aufgefallen ist, ich nutze die FI ständig, ich habe das FI-Banding nur mal kurz gesehen, obwohl einige Filme monochrome Flächen hatten die das Banding gegünstigen. Scheint das die 10Bit HDR Zuspielung der FI zugute kommt...kann aber auch nur Zufall gewesen sein. |
||||||||||
Rodger
Inventar |
10:39
![]() |
#8052
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Hmmh! Kann ich kaum glauben Markus ![]() Perfekt out of the box? Alles? Was die FI bei 10bit HDR angeht....aus meiner Sicht....JA KLAR bringt der das was. Je sauberer das Bild, desto besser kann die FI funktionieren. Gerade was banding angeht. Ich meine beobachtet zu haben das die FI bei "schlechtem Material" auffälliger ist als bei gutem. Und die FI sollte wie ein Schiedsrichter sein....je weniger sie auffällt desto besser ist sie. ![]() [Beitrag von Rodger am 30. Apr 2016, 10:40 bearbeitet] |
||||||||||
MacFreibier
Stammgast |
10:42
![]() |
#8053
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Habt Ihr auf diesem Workshop eigentlich auch die Kontrast/Helligkeitsregler des Pana benutzt im Zuspiel auf den X7000 um die Durchzeichnungsprobleme, die Ihr da gesehen habt, in den Griff zu bekommen? |
||||||||||
stoffgiraffe
Stammgast |
11:14
![]() |
#8054
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
muss hier mal ne Frage an die JVC Crack's stellen. Ein Freund hat folgendes Problem: AVR ist Denon 7200WA, der Spieler ein Denon 3313 UD angeschlossen am HDMI 1 des X-5000 Bei automatischer Konfiguration gibt der AVR 4K als Ausgangssignal. Soweit so gut. Nur leider krüsselt das Bild im Setup Menü. Stelle ich den AVR auf 1080p ist alles Top. Überprüft wurde mit einem 4K Panasonic TV der im automatischen Modus(4K) oder im 1080p Modus das Bild komischerweise Top rüberbringt. Also dürfte es nicht am Kabel oder am Denon liegen. Sehe ich das Richtig!? Wäre für jeden Tipp dankbar. Grüße |
||||||||||
lappy67
Stammgast |
12:20
![]() |
#8056
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Kabel sind fast immer schuld. Oder falsche Einstellung. Immer erst ganz kurzes Kabel direkt am x5000 testen Was bedeutet " Krüsseln" [Beitrag von lappy67 am 30. Apr 2016, 12:34 bearbeitet] |
||||||||||
lappy67
Stammgast |
12:33
![]() |
#8057
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Da es ja am pana liegt, macht es Sinn das am pana auszubügeln. Helligkeit etwas erhöhen. Haben ich erst nach dem Workshop probiert. Ekki hatte den Pana erst am Abend davor gehabt . und erst am Workshop mittags gemerkt das was faul ist. Da warst ja schon weg. Mit Reglern am UB 900 haben wir am Workshop nichts gemacht. ich hatte den Pana da auch erst 2 Tage und keine Zeit zur probieren. Ich habe Mac Freibier davon erzählt, dass ich mit Helligkeit am UB 900 bastle und versucht es zu verbessern. Aber ohne Testbild fast unmöglich. Und Sony UHD auf amazone.de . kein Deutscher Ton. Woher die geschickt wird weiß ich nicht. Gestern gleich die Versandbestätigung. Nicht verfolgbar. [Beitrag von lappy67 am 30. Apr 2016, 12:36 bearbeitet] |
||||||||||
lappy67
Stammgast |
12:39
![]() |
#8058
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
von Sony gibts schon UHD. Leider noch nicht in Deutschland. ALso sind das Importe. Auf Amazone.de auch zu finden. leider keinen deutsch Ton. Ich habe jetzt aber eine bestellt die wohl unterwegs ist. Und da sind ja die HDR Testbilder drauf die man zur richtigen Einstellung bis von 0.05 bis 1000 Nits unbedingt braucht. |
||||||||||
lappy67
Stammgast |
12:41
![]() |
#8059
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Gerade bei Amazon nochmal nachgeforscht. Irgendwo steht da dann "verschickt" und ganz klein " wir aus der USA verschickt". [Beitrag von lappy67 am 30. Apr 2016, 12:42 bearbeitet] |
||||||||||
Sabunim
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#8060
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
@Max25... das sind auch meine Erkenntnisse nach den ersten Tests mit dem K8500/UB900/X5000.
Die von dir präverierte Einstellung/Spreizung der Level auf "Erweitert" am JVC respektive "Standart" am K8500 habe ich mir Gestern mit Maze Runner 2 im A/B Vergleich angesehen und kann deine Eindrücke bzw. Einstellungen nicht nachvollziehen... kurz ich war "not amused", denn der Schwarzwert hellt minimal auf was der Bildstaffelung & Tiefe durch den reduzierten Kontrast nicht gut tut. Unter nicht optimalen Raumbedingungen mag dies eine mMn suboptimale Durchzeichnungsverbesserung darstellen, bei meinen Referenzraumbedingungen definitiv nicht.... nichts desto trotz vielen Dank für deine recht interessante Ausführung ![]() [Beitrag von Sabunim am 30. Apr 2016, 12:57 bearbeitet] |
||||||||||
lappy67
Stammgast |
13:06
![]() |
#8061
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Ich benutzte auch Standart, weil mir der Rest vom Bild dann zu hell wird. Es geht viel zu viel verloren. Aber ich hab eja den UB 900. |
||||||||||
max25game
Stammgast |
13:33
![]() |
#8062
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Das hat Ekki auf dem Workshop auch versucht, wir haben ja am Pana auch alles verstellt, Helligkeit etc. das hatte alles nichts gebracht, das war ich schon noch da. Als wir fast eine Stunde versuchten die unteren IREs sichtbar zu machen, mit dem Pana am JVC Bei amazon steht der Verkäufer schon rechts auf der Seite, ist aber echt nicht gut ersichtlich. Die haben teilweise auch deutsche Namen sind aber aus USA.
und die Pegel hast du bei erweitert (JVC only) mithilfe einer HDR-Testdisk angepasst? ansonsten ist es ja normal das bei "erweitert" das Bild aufhellt, wenn man die Pegel auf "begrenzt" (Standard) eingestellt hat. Ja dann wird der Kontrast zunichte macht. |
||||||||||
Sabunim
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#8063
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
das ist korrekt... Wir bewegen wir uns aktuell mit UHD, HDR und dem aktuell noch kastrierten BT2020 (DCI) Farbraum auch bei Kabellängen unter 5 Meter am Limit. Fakt ist das der JVC X5000 selbst mit dem originalen 2,5 Meter langen HDMI-Kabel von meinem Panasonic DMPBDT700 (Max. 18g Spec.) und direkt am X5000-HDMI Eingang angeschlossen je nach Einstellung am UB900 keinen Handshake aufbauen wollte. Erst mit dem mitgelieferten Panasonic UB900 HDMI-Kabel war das problemlos möglich. Geht man bei der Erstinstallation über den AV Receiver glättet/verstärkt dieser das HDMI-Signal je nach Modell übrigens und man kann sich an die maximale "UHD-Einstellung" herantasten ohne das Bild zu verlieren ![]() |
||||||||||
Primus85
Stammgast |
17:36
![]() |
#8064
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Da ist man 10 min weg, schon hab ich ne Karte von ups im Kasten....also wieder nichts mit dem Beamer |
||||||||||
stoffgiraffe
Stammgast |
17:58
![]() |
#8065
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
glaube nicht das es am Kabel liegt. Schrieb ja das es mit einem Pana 4K TV problemlos funktioniert hat. Es war das gleiche 10m HDMI Kabel! Ob der X5000 vielleicht ein Defekt hat!? |
||||||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#8066
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Nein, das würde je zwei Stunden Hin- und Rückfahrt bedeuten. Und anschließend kann ich nochmal 1-2 Stunden dazurechnen, um alles wieder zu verkabeln und den Stack auszurichten. Da werde ich also allein durch müssen. Ich erhoffe mir aber von meinem Händler grundlegende Hinweise, welche Einstellung ich wie zu machen habe und wie ich es überprüfen kann. |
||||||||||
lappy67
Stammgast |
19:00
![]() |
#8067
erstellt: 30. Apr 2016, |||||||||
Das kann trotzdem am Kabel liegen. Jedes Gerät verhandelt bei HDMI neu. Du kannst es nicht ausschliesen nur weils am TV geht. Wenn du keinen TV hast der 10bit annimmt oder HDR dann wird das Kabel funktionieren. Wenn ein Gerät aber 12bit und HDR annimmt wird viel mehr Daten übertragen. Du mußt ein kurzes Kabel direkt am JVC anschliesen und wenn alles richtig Eingestellt wurde zeigt der JVC am Pana UB 900 12 bit und HDR an. Ich habe Bilder gemacht und stelle die morgen rein. |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336