HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Nudgiator
Inventar |
21:57
![]() |
#8567
erstellt: 22. Mai 2016, |||||
Bei mir ist der Darbee beim X7000 immer aktiv. Steht meist auf 40% GRÜN. Zusätzlich noch MPC-Regler auf +3.
|
||||||
ebi231
Inventar |
06:56
![]() |
#8568
erstellt: 23. Mai 2016, |||||
Da kannst Du sicher sein. Ich will meinen 1100er Monstern (zumindest einem von beiden) schon noch HDR 'beibringen', notfalls auch mit einem Radiance... ![]() |
||||||
|
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
08:41
![]() |
#8569
erstellt: 23. Mai 2016, |||||
Ich erinnere mich noch gut an die experimentellen Optikvorlesungen. Habe von 1997 bis 2001 Augenoptik an der FH in Aalen (BW) studiert. Dort hatten wir damals Testreihen mit Probanden gemacht und die kamen bei Sehschärfen von jeweils 100% auf gemittelt 62,9 Bogensekunden Auflösungsvermögen, also ungefähr die vielzitierte Bogenminute. Wenn ich dieses Auflösungvermögen heranziehe ergibt sich für uns Heimkino-Freunde folgende Formel für die rein rechnerisch nutzbare Pixelanzahl in der Breite abhängig von Sitzabstand, Leinwandbreite und Sehschärfe (Wohlgemerkt alles rein rechnerisch und idealisiert, da bei schlechten Kontrasten und Umgebungsstreulicht das tatsächliche Auflösungvermögen auf 2 Bogenminuten oder mehr sich verschlechtert): x = (Leinwandbreite * Visus) / (0,000305 * Sitzabstand) (alles in Meter eintragen) x ist die maximal auflösbare Pixelanzahl in der Breite Beispiel: Bei meiner 2,41m breiten Leinwand und den 3,2m Sitzabstand sowie einen Visus von 1.0 (=100% Sehschärfe) komme ich so auf 2470 Pixel auflösbar in der Breite. D.h. Full HD mit 1920 Pixeln wird schon als leichte Verschlechterung empfunden und die Vorteile von nativen 3840 Pixeln bei 4K würden nicht voll ausgenutzt. Wie gesagt: Alles rein rechnerisch und auf etwa eine Bogenminute idealisiert. |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
08:54
![]() |
#8570
erstellt: 23. Mai 2016, |||||
Der Vorteil von 4K ist auch nicht, dass alles "viel, viel" schärfer aussieht, einen Wow-Effekt wie beim Wechsel von SD zu HD damals wird es nicht mehr geben. Aber: Das Bild wirkt einfach noch natürlicher, weil die letzten Digitalartefakte, die man mit FullHD definitv noch häufiger hatte (z.B. Kantenflimmern an feinen Details), endlich verschwinden. Diesen Unterscheid sieht man sogar auf den "kleinen" Fernsehern. Gruß, Ekki |
||||||
ebi231
Inventar |
09:02
![]() |
#8571
erstellt: 23. Mai 2016, |||||
Einspruch, Euer Ehren. Wenn ich mir einige 4K-Demotrailer ansehe (Sichtabstand unter 1:1, eher bei 0,8:1), dann sieht das schon DEUTLICH schärfer als Full-HD aus. Meiner Dame ist das schon fast zu viel... |
||||||
volschin
Inventar |
09:13
![]() |
#8572
erstellt: 23. Mai 2016, |||||
das war im falschen Thread. [Beitrag von volschin am 23. Mai 2016, 09:34 bearbeitet] |
||||||
--Torben--
Inventar |
09:14
![]() |
#8573
erstellt: 23. Mai 2016, |||||
Wobei ja eigentlich rein theoretisch nach "scharf" dann "überschärft" kommen sollte... Kann denn "scharf" zu scharf sein? ![]() |
||||||
ebi231
Inventar |
09:19
![]() |
#8574
erstellt: 23. Mai 2016, |||||
Nennen wir es den 'Detailgrad', der das Hirn auf Dauer 'überlastet'... so mein Eindruck. Da sind dann sehr viele Informationen, die 'verarbeitet' werden müssen... |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
09:59
![]() |
#8575
erstellt: 23. Mai 2016, |||||
ebi231 (Beitrag #8571) schrieb:
Stimmt. Laut obiger Formel nutzt man bei Verhältnis 0,85:1 (Abstand zu Leinwandbreite) die nativen 4K voll aus. Aber wer sitzt so nah vor der Leinwand? [Beitrag von Klipsch-RF7II am 23. Mai 2016, 10:04 bearbeitet] |
||||||
--Torben--
Inventar |
10:13
![]() |
#8576
erstellt: 23. Mai 2016, |||||
Tut mir leid, daß ich da nochmal nachhake... Aber dann sind wir doch beim Thema Auflösung bzw. Auflösungsdetails, wenn der "Detailgrad" zu hoch ist. Und nicht beim Thema Schärfe... Oder sehe ich das falsch? |
||||||
mule
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#8577
erstellt: 23. Mai 2016, |||||
Anbei ein Link der den Zusammenhang zwischen Schärfe und Auflösung sehr gut erklärt und zudem auch den Kontrast als Komponente für unser Schärfeempfinden mit einbezieht: ![]() [Beitrag von mule am 23. Mai 2016, 10:22 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
11:39
![]() |
#8578
erstellt: 23. Mai 2016, |||||
Ich denke schon, daß das klappt. Ohne externe LUT wird das aber nix. |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#8579
erstellt: 23. Mai 2016, |||||
Es gibt ja diese Szene mit dieser belebten Straße (finde das Bild jetzt nicht so schnell) und noch ein paar andere. Was mir da auffällt alles was im Fokus der Kamera ist oder besser gesagt im Vordergrund sieht weder auf dem Sony noch auf dem JVC besser aus. Im Hintergrund kann der Sony dann Details noch etwas besser rausarbeiten ,keine Welten aber selbst für mich noch sichtbar (Brille zum lesen ![]() Aber wie Ekki schon sagt es gibt noch viel mehr Dinge wie z.B. Aliasing (Batman und die Strukturen der Wolkenkratzer) Gott sei dank kommen solche Bilder nur selten vor. Jetzt muss man sich aber auch mal den Preis für eine Super Optik (VW1000/1100) ins Gedächtnis rufen, dann würde ein VW320/520 nicht für den Preis über den Tisch gehen . mfg |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
20:12
![]() |
#8580
erstellt: 23. Mai 2016, |||||
Haben wir auch schon gemacht in Köln: 6m Bildbreite, vorderste Reihe 4,5m. Schärfeunterschied kann man da meiner Meinung nach auch sehen, aber bei 20 Teilnehmern stellte sich trotzdem kein extremer "Wow" Effekt ein. Kann ich ja nix für ![]() Das liegt aber auch daran, dass die Sonys & JVCs HD-Material inzwischen schon richtig gut skalieren. Gruß, Ekki |
||||||
ebi231
Inventar |
06:45
![]() |
#8581
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Ekki: Du bist herzlich eingeladen, wenn Du das nächste Mal in Luxembourg unterwegs bist oder einen Workshop veranstaltest. Dann können wir das gerne begutachten. ![]() |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
09:47
![]() |
#8582
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Du scheinst mich nicht zu verstehen: Ich habe bestätigt, dass bei geringerem Sichtabstand die 4K Auflösung merklich schärfer ist. Ich habe zu dem Thema ja nun auch schon drei oder vier Artikel mit Fotos veröffentlicht, oder? Mir musst Du nichts beweisen. ![]() Aber es haut die meisten User halt nicht vom Hocker, wenn sie es real sehen, so einfach ist das. Da kann ich doch nix für. ![]() Die meisten sagen "ja ist was schärfer, aber ich habe mir da mehr erhofft". Die Industrie hat das auch beobachtet, weshalb sie UHD Premium mit HDR / DCI ins Leben gerufen hat, um mehr Pepp in das Thema zu bringen. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 24. Mai 2016, 09:55 bearbeitet] |
||||||
Omardris
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#8583
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Hi, also ich kann als VW1100ES-User der Firma JVC insbesondere für den X7000 nur ehrlichen Respekt zollen. ![]() Dabei darf man auch den Preis nicht aus den Augen verlieren. Gerade, wenn man wie viele andere Sonyboys mal gerade 3000 Euro für ein Update investiert hat, dass letztlich nur die HDCP2.2-Fähigkeit auf HDMI2 bringt. ![]() Ich habe den X7000 auf einem 4-k-Event bei Jörg Michels (Heimkinoschmiede) in Luxembourg gesehen. Natürlich war Peter Hess vom Vertrieb da und hat das Gerät liebevoll eingestellt. ![]() Der Projektor hat mir sehr gut gefallen und ich habe keine Pixel vermisst. Es kommt auf die gesamte Bildperformance an und da kann der JVC in der Summe gut punkten. Deutlich wurde aber auch, das die Anforderung an die Helligkeitsreserven bei HDR klar auf die neuen bzw. zukünftigen TVs zugeschnitten sind und für Projektion auf breiten Leinwänden ein Problem darstellen. Daher wurden von der ca. 3,80m breiten Leinwand nur unter 3m für das Bild genutzt. Dieses JVC-Erlebnis - und es war eins - war für mich dann auch der Anlass, mich doch mit dem Thema 4k-Blu-ray und HDR auf dem VW1100ES zu beschäftigen und einen Radiance Pro zu ordern, also quasi schlechtem Geld gutes hinterher zu werfen. ![]() Aber der Prozessor wird später natürlich auch für andere UHD/HDR/WCG-Geräte nutzbar sein. ![]() Das nativ 4-k-Auflösung auch bei JVC nicht für kleines Geld angeboten werden kann, werden wir wohl auf/nach der IFA in Berlin sehen können. Da wird - den "Gerüchten aus wohlinformierten Kreisen" lauschend - ggf. ein solches Geräte fürs Heimkino vorgestellt, das aber dann eher um die 20k Euro liegen wird. Ich glaube, dass ich dieses Jahr zu ersten Mal auf die IFA fahren werde............... ![]() Gruß PF PS: Zu dem beim o.a. Event natürlich auch anwesenden VW520ES sage ich aus Höflichkeit mal lieber gar nichts. Sony fehlt da eindeutig ein Herr Hess. ![]() |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#8584
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
@ Omardis Das werden aber viele Sonybesitzer nicht gerne lesen ![]() Und ja ... Herr Hess macht einen sehr guten Job! ![]() |
||||||
mule
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#8585
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Was sollen Sony-Besitzer nicht gerne lesen? Das auch JVC gute Beamer baut ist doch keine Frage oder das auch teure "Highendgeräte" innerhalb kurzer Zeit wieder out sind? Warte mal 2-3Jahre und den VW5000 will dann auch niemand mehr haben, ganz zu schweigen vom X7000 oder VW520. Zudem hat jeder Hersteller/jedes Modell seine Vor- und Nachteile und jeder muss diese für sich bewerten. Aber das erzählen wir uns ja nun alle zum tausendsten Mal. [Beitrag von mule am 24. Mai 2016, 15:56 bearbeitet] |
||||||
Rodger
Inventar |
17:04
![]() |
#8586
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
So....Neue Kalibrier-Software von JVC gerade ausprobiert... ES REICHT EIN SPYDER 5 EXPRESS ! 1.Versuch (um zu gucken wie es geht): ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 2.Versuch (Raum optimiert und Einstellungen angepasst): ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Rodger am 24. Mai 2016, 18:01 bearbeitet] |
||||||
stfnrohr
Inventar |
18:04
![]() |
#8587
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
HDR Kalibrieren geh damit aber nicht oder? Geht bt2020? [Beitrag von stfnrohr am 24. Mai 2016, 18:04 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
18:38
![]() |
#8588
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Mir wurde vor ein paar Monaten mitgeteilt, daß JVC sich erstmal auf den professionellen 4k-Bereich konzentrieren möchte. Von 4k für den Heimbereich war nicht die Rede. Daß da mal was kommen soll, wurde bejaht, aber definitiv nicht 2016. Falls mal was kommt, bewegen wir uns meinen Infos nach zunächst im Preisbereich des VW1100. |
||||||
MacFreibier
Stammgast |
18:43
![]() |
#8589
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Laut AVSForum soll die Autocal auch HDR (also das Gamma D) und das BT2020 Farbprofil kalibrieren. |
||||||
Rodger
Inventar |
18:53
![]() |
#8590
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Ich kann/werde das erst beantworten wenn ich endlich mal in der Lage sein werde wahrhaftig HDR darzustellen. Der HDR10/Dolby Vision Media-Player, den ich gekauft habe, kann im Auslieferungszustand weder HDR und schon gar kein Dolby Vision...das dürfte ich wohl sehen am Bild, gell ![]() Ist komischerweise keinem der Tester, die reine Lobeshymnen auf das Gerät geschrieben haben aufgefallen. Als ich diese daher bloßgestellt habe...wurde ich natürlich massiv angegriffen, aber mittlerweile ist man verstummt und die Leute glauben mir, weil es nun auch andere festgestellt haben. Waren wohl auch Leute da(bei), die das Bild bei HDR10/DV viel besser fanden ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Rodger am 24. Mai 2016, 18:54 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
19:18
![]() |
#8591
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Kurze Info: die HDR-Testpatterns sind auch auf der EU-Varianten der Sony-UHDs enthalten. Getestet mit THE 5TH WAVE, deutsche Tonspur, bestellt bei Amazon.uk. Geliefert wurde aber die UHD innerhalb eines Tages von Amazon-Deutschland. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
19:40
![]() |
#8592
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Ok super, bestellt, wie ist nochmal der Code? |
||||||
Nudgiator
Inventar |
19:45
![]() |
#8593
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
7669 |
||||||
Wolf352
Inventar |
19:58
![]() |
#8594
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Hat der ein Gewinde? |
||||||
stfnrohr
Inventar |
20:04
![]() |
#8595
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Bestell doch einfach bei Amazon den Samsung K 8500. Hast 30 Tage Rückgaberecht und das geht immer völlig problemlos .... |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
20:07
![]() |
#8596
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
ebenso bei Otto ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
20:11
![]() |
#8597
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Das geht so lange gut, bis Amazon das Konto sperrt ... Ist schon einem User hier passiert, der sich stets 3 Beamer bestellt hat, um das beste Modell rauszusuchen. Sorry, aber ich finde so etwas sehr grenzwertig ![]() |
||||||
--Torben--
Inventar |
20:16
![]() |
#8598
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Hab auch die Tage erst wieder einen Bericht gelesen, in dem erläutert wurde, daß Amazon aktuell verstärkt solche Kunden unter die Lupe nehmen wird und auch keine Scheu davor hat, die entsprechenden Kundenkontos zu sperren. |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
20:17
![]() |
#8599
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Verständlich... |
||||||
stfnrohr
Inventar |
20:28
![]() |
#8600
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Ich bestelle schon seit mehreren Jahren extrem viel bei Amazon und manches tausche ich auch um, wenn es nicht meine Erwartungen erfüllt und hatte nie Probleme. Ich behalte natürlich viel mehr als ich zurückschicke. Wenn es eine Gold Karte für Premium Kunden gebe, hätte ich die ![]() [Beitrag von stfnrohr am 24. Mai 2016, 20:29 bearbeitet] |
||||||
Rodger
Inventar |
20:36
![]() |
#8601
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
ich vermutlich Platin ![]() trotzdem mach ich sowas nicht. wenn ich den kaufe, dann um ihn zu behalten. ![]() den spyder5express zu testen war kalkulierten Risiko und hat ja auch geklappt ![]() ja, das Dingen hat Gewinde für Stativ. unterscheiden sich nur in der Software. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
20:42
![]() |
#8602
erstellt: 24. Mai 2016, |||||
Wenn man damit HDR Kalibrieren kann (1 positive Aussage dazu wurde ja gemacht ), hole ich in mir auch. Kann das jemand definitiv bestätigen ? |
||||||
volschin
Inventar |
05:56
![]() |
#8603
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Ich sehe keine Funktion, die es ermöglicht, den Beamer in der Autocal-SW in den HDR-Mode zu schicken. Insofern möchte ich die Tatsache bezweifeln bis zur näheren Erläuterung, wie derjenige vorgegangen ist. |
||||||
MacFreibier
Stammgast |
06:05
![]() |
#8604
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
volschin
Inventar |
06:36
![]() |
#8605
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Danke. ![]() Interessant ist in diesem Zusammenhang die Aussage, dass die geprüften Titel alle mit 4000 nits gemastered wurden und nicht wie bisher angenommen mit 1000 nits. |
||||||
volschin
Inventar |
07:02
![]() |
#8606
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Ob es die deutsche Tonspur da rausreißt? Nach allem, was ich gehört habe, ist dieser Film reine Geldverschwendung. ![]() |
||||||
Omardris
Hat sich gelöscht |
07:17
![]() |
#8607
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Hi, ich habe dieses "Gerücht" von der HighEnd Anfang Mai in München mitgebracht. Ich glaube, es war "marketingtechnisch" gezielt auf die Ohren eines - bezüglich Ultra-HD-Blu-ray - unzufriedenen VW1100ES-Users abgestimmt. ![]() Gruß PF PS: X5000 und X7000 sind offensichtlich ein geschäftlicher Erfolg - gönne ich JVC von Herzen. Und nichts beflügelt ja mehr als der Erfolg...... ![]() |
||||||
ebi231
Inventar |
07:29
![]() |
#8608
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Peter: Danke für die brandheiße Info. OT: Dann lass und dran arbeiten, dass an dem "bezüglich Ultra-HD-Blu-ray - unzufriedenen VW1100ES-User" ein zufriedenerer Homecineast wird... ![]() Erster Schritt ist also der Radiance - magst Du mir (gerne auch per PN) mitteilen, was da zunächst investiert werden muss? |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
07:39
![]() |
#8609
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Vielleicht fährt JVC ja jetzt eine Strategie wie Sony? ![]() Gruß, Ekki |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
07:44
![]() |
#8610
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Dass das Kappes ist beweist ja nun das offizielle Sony HDR Update, das bei 1100nits clippt. Aber was weiß schon ein Hersteller mit eigenem Filmstudio .. ![]() Auch die offiziellen JVC Einstellwerteempfehlungen sind ausdrücklich auf 1000 nits ausgelegt. . Gruß Ekki |
||||||
max25game
Stammgast |
07:48
![]() |
#8611
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Ah, Interessant, Danke für den Link. BT.2020 kalibriert er einfach mit einem Costum-Farbraum mit den BT.2020 Farbachsen, viel bringt das laut den Werten nicht. Die Charts zeigen auch keinen Hinweis auf den Rotstich in Gesichtern, da dazu keine Pattern verwenden werden in der AutoCal. Ich hab mir den Spyder5 auch mal bestellt um etwas herum zu probieren. Manni01 experimentiert viel mit HDR, ich hab gelesen das er im Moment mit einer 4000Nits Einstellung auf seinem X9000 schaut und den Lightoutput so eingestellt hat, das der JVC viel Kontrast liefert. Zuvor nutze er das ganze Licht mit weniger Kontrast, das hatte ich am Anfang auch, mittlerweile bin ich auch der Ansicht, das man eine Mischung aus Kontrast und Licht finden muss. Ich weiß nicht was das bringen soll mit 4000Nits Einstellung. Bei Chappie (Sony, laut Manni 4000Nits Master), konnte ich bei Clipping 700-4000Nits keine Unterschiede feststellen, bei der der Bildeindruck von Highlights leidet, nur halt das das Bild bei 4000-Nits dunkel wird. Da clippt sicher alles bei 1000Nits bzw. halt bei den 940.
Das Sony Lineup ist echt schwach, die wissen schon, warum sie solche Pattern auf die Disc gemacht haben ![]() |
||||||
volschin
Inventar |
09:36
![]() |
#8612
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Kannst Du bitte mal erklären, was die Entscheidung bei 1000 bzw. 1100 zu clippen mit dem Mastering zu tun hat. Ich würde das eher von der Leistungsfähigkeit des Projektors abhängig sehen. ![]() |
||||||
Rodger
Inventar |
11:00
![]() |
#8613
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Volschin du solltest dir die videos von cine science mal zum thema hdr anschauen dann verstehst du wie das zusammenhängt |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
11:26
![]() |
#8614
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Da hast Du natürlich nicht Unrecht, aber wenn mal zuviel clippen lässt, verschwinden zu viele Bildinformationen in hellen Bereichen. Bei 4000nits Mastering wäre das der Fall. Das ist aber bei den bisherigen Blurays nicht der Fall, was sich auch mit den ganzen Whitepapers deckt, die man vom Bluray Konsortium so liest. Gruß, Ekki |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:03
![]() |
#8615
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Du warst doch mit dabei ... ![]() ![]() ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:13
![]() |
#8616
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Volschin hat vollkommen recht! Der Ansatz von Light-Illusion bei Beamern ist ebenfalls, den Beamer bei der gewünschten HDR-Helligkeit an der dazugehörigen Position der ST.2084-Kurve clippen zu lassen. Dann ist das Mastering vollkommen egal, wenn man von 10.000 Nits und ST.2084 ausgeht. Das BT.2020-Profil und Gamma D im X7000 sind dann hinfällig. IMHO ist nur das eine wirklich saubere Lösung. |
||||||
volschin
Inventar |
13:14
![]() |
#8617
erstellt: 25. Mai 2016, |||||
Im AVSForum kursiert derzeit die Formel beim 10-fachen des maximalen Weißpunktes des Beamers clippen zu lassen. Wenn eine Disc nur mit 1000 nits gemastered ist und man folgt den Einstellungen von Ekki hat man defacto kein Clipping. Wenn eine Disc aber mit 1200 nits gemastered ist, bietet es sich an, diesen Spielraum zu nutzen, wenn die Helligkeit nach Formel es hergibt. D.h. Wer aufgrund seiner Lampenhelligkeit und Leinwandgröße mehr als 100 nits maximales Weiß hat, kann einen drauf geben. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.258