HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
screenpowermc
Inventar |
23:02
![]() |
#8867
erstellt: 04. Jun 2016, |||||
Also, das Bild auf -27 ist viel zu dunkel... So kann das nicht richtig sein. Folgende Feststellung habe ich dazu gemacht: Der Helligkeitsregler reagiert soweit hinten (bei dir -27) nur, wenn die Offset Werte bei der Farbtemperatur z.b bei rot auf +2 geändert wurden. Sind die Offset Werte in der Farbtemperatur alle auf 0 liegt die Helligkeitseinstellung für HDR je nach Beamer zwischen 0 und -14 sowie von Ekki auch beschrieben, soweit hinten wie bei dir verändert sich der Schwarzpegel dann nicht mehr. Die Frage ist, ob man sich bei Korrektur des Rotstiches, Offset + 2, Gain -1, den zuvor eingesellten Schwarzwert wieder kapptt macht? [Beitrag von screenpowermc am 04. Jun 2016, 23:03 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
23:26
![]() |
#8868
erstellt: 04. Jun 2016, |||||
Bei Offset = +2 sehe ich da sehr gute Chancen. |
||||||
|
||||||
screenpowermc
Inventar |
00:20
![]() |
#8869
erstellt: 05. Jun 2016, |||||
Das heißt dann im Umkehrschluss, mit veränderten Offset Werten im plus Bereeich muss der Schwarzpegel neu angepasst werden? Nur reagiert dann der Helligkeitsregler noch bei -27 wie bei Rodger, nur ist -27 viel zu dunkel im Gesamtbild. Wie passt man den Schwarzpunkt richtig an, wenn man zb den Rotstich korrigiert hat? Oder geht das nur noch mit Messen? [Beitrag von screenpowermc am 05. Jun 2016, 00:20 bearbeitet] |
||||||
Rodger
Inventar |
00:30
![]() |
#8870
erstellt: 05. Jun 2016, |||||
Wieso gehst du an die farbtemperatur? Ich würde mich da eher an dad farbprofil wenden. DORT habe ich bei Rot Sättigung -2 und Helligkeit +2 drin. Auch so sehe ich weit hinten noch dunkleres. Aber es bringt nichts gnadenlos auf die Jagd nach dem besten Schwarzwert zu gehen, wenn dabei der Spaß an der Sache flöten geht. Der HDR Effekt bleibt dabei auf der Strecke. Neue Settings: 14/3-4/5 Kontrast 23 und Helligkeit - 11 Danach sehe ich länger keine Veränderung mehr. Ich kann auch nur Empfehlen die Einstellungen jetzt bei Nacht zu machen das Streulicht das ich hier bei Taglicht nicht blocke führt einen echt in die falsche Richtung. Ich empfand das Finden der Einstellung jetzt ohne dad Streulicht von draußen deutlich einfacher. Ich hätte gerne eure Meinung zum Dark Level gehört. Besser mehr oder weniger. ICH tendiere zwischen 3 und 4. Bei 4 ist der Unterschied zwischen 0,01 und 0,005 deutlicher. Was ist also "mehr Wert"? Das mehr an Kontrast wie icg bezeichnen würde oder weniger Aufhellung im dunklen? Hoher Lampenmodus bei Blende - 6 Gamma bleibt ja unverändert 14/4/5 Kontrast 24 und Helligkeit - 16 Im hohen Lampenmodus kann ich jetzt auch die 0,001 ganz leicht erahnen. SO! DAT SIND SE! Dabei bleibe ich jetz....Volle Durchzeichnung im hellen wie im dunklen und HDR Effekt nicht so dermaßen gebremst. Einzig der Schwarzwert ist halt nicht "Referenz", aber das macht mir bei DEM BILD nichts mehr. [Beitrag von Rodger am 05. Jun 2016, 03:53 bearbeitet] |
||||||
screenpowermc
Inventar |
08:53
![]() |
#8871
erstellt: 05. Jun 2016, |||||
Ich war der Annahme. Fehler meinerseits. Sorry! |
||||||
screenpowermc
Inventar |
09:02
![]() |
#8872
erstellt: 05. Jun 2016, |||||
Ich würde beim Dark Level nicht höher als 2 gehen, da sonst der Schwarzwert noch mehr leidet. Wenn sich bis 0,005 alles abstuft ist das schon sehr gut. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:39
![]() |
#8873
erstellt: 05. Jun 2016, |||||
Das sehe ich auch so: Dark Level +1, maximal +2. Höhere Werte verschlechtern den Schwarzwert zu sehr. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
16:06
![]() |
#8874
erstellt: 05. Jun 2016, |||||
Beim Pana braucht man es wegen dem Absaufen.... |
||||||
„Q“
Stammgast |
18:12
![]() |
#8875
erstellt: 05. Jun 2016, |||||
so, hab ich es nun endlich richtig begriffen? ![]() Helligkeitsregler zum einstellen Schwarzwert (also wie früher nix anders) mit Darklevel Regler aufpassen, weil sonst schonwieder der Schwarzwert leiden kann Gamma D Helligkeitsregler ist dann für das clipping um die 1000 nits zu erreichen Brightlevel Regler zum einstellen der Durchzeichnung oben rum (der war mir soweit klar, auch das er umgekehrt agiert) Irgendwie fehlt noch der normale Kontrastregler. Den braucht man doch nun auch für die 1000nits clipping? Danke auch an Max25game für die Erläuterungen und das Diagramm ![]() irgendwie scheint es mir als hätte ich die Hälfte schon wieder vergessen von der "Schulung" ![]() Was ich gestern beim umstellen von HDR auf Bt709 für Blu-Ray gucken noch bemerkt hatte war das man im Gamma-Menü echt aufpassen muß mit den Profilen. Irgendwie hatte ich da noch einen Fehler drin. Und zwar wenn das Gamma umschaltet von "D" auf z.B. "2,3" bleiben die unten eingestellten Werte bestehen. Dachte was denn das Bild so extrem bei normalem Gamma? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von „Q“ am 05. Jun 2016, 18:13 bearbeitet] |
||||||
Rodger
Inventar |
18:55
![]() |
#8876
erstellt: 05. Jun 2016, |||||
Sehe ich andets... Ich sehe keinen Unterschied im Schwarzwert bis +4. Liegt vielleicht auch daran das meine Lampe schon ein paar Stunden Vorsprung hat. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
09:01
![]() |
#8877
erstellt: 06. Jun 2016, |||||
Klar, das ist aber ein Problem vom Pana ![]() ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
09:04
![]() |
#8878
erstellt: 06. Jun 2016, |||||
Untenrum wird halt zu sehr aufgehellt ... dadurch wirkt das Bild schnell ausgewaschen. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
10:18
![]() |
#8879
erstellt: 06. Jun 2016, |||||
Finde ich jetzt subjektiv nicht das da was ausgewaschen ist. Das ich einen kleinen Kompomiss beim Schwarzwert mache ist mir dagegen klar ;-). |
||||||
Nudgiator
Inventar |
13:59
![]() |
#8880
erstellt: 06. Jun 2016, |||||
Ich habe mich da vorhin etwas unglücklich ausgedrückt: der Dark-Level-Regler beeinflusst den Schwarzpunkt nicht, sondern verbiegt lediglich die Gammakurve im unteren Bereich. Markus hat weiter oben eine Zeichnung gepostet. Aber bei zu starker Nutzung werden die unteren IREs deutlich aufgehellt. |
||||||
„Q“
Stammgast |
15:03
![]() |
#8881
erstellt: 06. Jun 2016, |||||
also doch keine Verschlechterung beim Schwarz? Sehr gut, das aufhellen ist klar, dafür ist der Regler ja auch irgendwie da. Stimmt Ekki sagte doch auch das der Regler dafür da ist um in den unteren Stufen etwas zu regeln. |
||||||
Rodger
Inventar |
15:16
![]() |
#8882
erstellt: 06. Jun 2016, |||||
Ich lass mich vielleicht noch überreden zurück auf 3 zu gehen ![]() ....aber bei "2" SEHE ich ein schlechteres Ergebnis beim Kalibrieren. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
19:05
![]() |
#8883
erstellt: 06. Jun 2016, |||||
Genau das will ich ja beim Pana, sonst sehe ich nicht die 0,05 und der Schwarzwert ist dann halt nur noch Sony Niveu, aber der macht ja auch ein gutes Bild ![]() ![]() |
||||||
multit
Inventar |
22:05
![]() |
#8884
erstellt: 06. Jun 2016, |||||
Nachdem ich nun endlich einen Sync habe und den JVC X5000 mit 10bit/HDR ansteuern kann, habe ich die Einstellungen nochmal angepasst. BT.2020, 6500K, Gamma D, Darklevel 3, Brightlevel 5 Kontrast: -7 Helligkeit: 6 Damit konnte ich bei den Testbildern die Balken bis 1000Nits erkennen, alles darüber bleibt gleich. Im dunklen Bereich kann ich den Übergang von 0,010 und 0,005 gerade noch erkennen. Das pausierte "Testbild" im Amazing Spiderman 2 bei 51:00 zeigt noch gute Strukturen (Schrift) bei den hellen Leuchtreklamen und gleichzeitig sind die Wolkenkratzer noch gut zu erkennen. Auch die bläulichen Blitze später sind gut strukturiert und blenden gleichzeitig recht ordentlich - ich finde das Ergebnis toll. Allerdings wundere ich mich, dass ich quasi mit umgedrehten Werten agiere, als der große Rest. Auch Ekki spricht ja eher vom positiven Kontrastbereich und negativen Helligkeitsbereich. Liegt das an meinen Rahmenbedingungen? ... Gain 1.0, Wände um die Leinwand sind in mattschwarz gehalten, Raum war 100% verdunkelt. Übrigens ist der starke Rotstich, denn ich bei den ersten Versuchen mit 8bit noch hatte, ziemlich weg. |
||||||
„Q“
Stammgast |
01:12
![]() |
#8885
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Also die Helligkeit auf +6 scheint mit etwas hoch, kann aber aufgrund der Serienstreuung dennoch hinkommen. Habe ja selbst dort auch +4 eingestellt. Viele andere sind hier aber deutlich im Minus Bereich. Mich wundert nur Kontrast auf -7?? Hier sollte es eigentlich deutlich im Plus sein. Was hast du denn bei der Gamma Helligkeit eingestellt? Brightlevel mit +5 ist das was Ekki meint, das der Regler praktisch umgekehrt agiert. Also Deine +5 machen oben rum die letzten Stufen wieder etwas dunkler. Erhöhen damit die Durchzeichnung. Wegen dem Rotstich ist mir selbst mal aufgefallen das Teilweise beim anpassen des Kontrastreglers bei den oberen Stufen sich das etwas verändert und somit dieser Rotstich etwas verschwindet. Je nach dem welchen Wert man einstellt. Eine Stufe mehr oder weniger kann da schon was ausmachen. [Beitrag von „Q“ am 07. Jun 2016, 01:14 bearbeitet] |
||||||
max25game
Stammgast |
09:35
![]() |
#8886
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Hallo,
Danke ![]() ich habe mal die Bilder abfotografiert, die ich verglichen habe. (Farben sind in echt fast so grell, da teilweise die Sonne scheint, bei dem Wasserfall ist Grün überstättigt, aber durch das Fotografieren mit dem Handy halt Abweichungen vom Original). Hier kein Unterschied ![]() Dito ![]() Dito ![]() Dito ![]() hier sah ich einen Unterschied, mit Filter sah es etwas satter aus...echter. Muss aber einige male umschalten. ![]() Alles in allem aber kein Unterschied wie auf dem Workshop. Kann es sein, das sich unser Auge/Gehirn so leicht betrügen lässt, das es Farbübergänge erfindet, wenn andere Farben im Spiel sind? Was ich auch bemerkte, mit und ohne Filter verhält sich das Profil anders. Bei Rot musste ich z.B. nichts mehr korrigieren, also dem Profil das ich selber generiert und aufgespielt habe. Sehr merkwürdig das alles.
Bitteschön ![]() noch was zu den Dark-Level-Regler und dem nativen Schwarzwert. Da mich die Differenzierung in dunklen Bereichen und der Schwarzwert nicht immer zufrieden stellte, habe ich noch herum "gedockert". Ausprobiert mit: X-Men, Kapitel 28, aber auch viele andere dunkle Kapitel eigenen sich da gut bei diesem Film, da diese Szenen sehr düster sind und wenig Streulicht haben. Dann noch die Pegel bei Samsung/JVC: erweitert/erweitert, AUTO/Erweitert, AUTO/Standard. Also jede Kombi mit der Sony-Disc überprüft. die 0,005 sehe ich bei jeder Kombi. auf erweitert/erweitert kann ich die Regler so einstellen das ich die 0,001 differnzieren kann...das geht aber ordentlich auf den Schwarzwert. Ich habe auch noch den nativen Schwarzwert mit den DarkLevel-Regler überprüft. Das geht gut, mit dem Schwarzpattern auf der Sony-Disc ganz am Ende (ist nur etwas tricky um im richtigen Moment zu pausieren). Wenn man dann die Regler (Helligkeit normal, oder Helligkeit im GammaD) bedient, sieht man ja was der native Schwarzwert so tut. Was auch hilft, um zu überprüfen ob es wirklich das beste ist, was der JVC an schwarz kann, kann man den "Hide"-Knopf auf der FB drücken. Dann zeigt der JVC unabhängig von der Einstellung sein dunkelstes Schwarz. So...dabei kam heraus. Das sich das native Schwarz schon bei +2 (DarkLevel) minimal anhebt, dann wieder etwas bei +4, bei +5 dann stärker aufhellt. Der Darklevel-Regler arbeitet ja wie eine Peitsche, sollte eigentlich den nativen Schwarzwert nicht anheben, tut er aber irgendwann. Da es in dem Bereich ist, den man für HDR braucht, natürlich weniger schön. Der JVC hat sowieso Probleme dunkle Bereiche sauber zu differenzieren, liegt das an der Pulsweitenmodulation? selbst bei SDR ist die Differenzierung ja auch verbesserungswürdig. Was ich auch noch raus gefunden habe, die Offset-Regler (ich musste für die Farbtemp. die etwas absenken R/G/B -3/-2/-1) vernichten die Differenzierung noch mehr. Die habe ich also wieder auf 0 gesetzt. Bei Blau ging ich dann auf +2. das greift den nativen Schwarzwert nicht an, die Differenzierung wird aber besser. So, mit diesen Infos, also nochmal alles eingestellt...ist ja mein Hobby mittlerweile ![]() Ich hab dann mit den X-Men Szenen dann verglichen, den DL-Regler von +2 bis +5 bewegt und bei +4 hängen geblieben. Ich opfere lieber den Nativen Schwarwert etwas, dafür sehen düstere Szenen nicht mehr so ausgewaschen aus, da dann vieles nicht mehr sichtbar ist. +5 zeigt die meisten Details, das Bild wirkt dann allerdings zu flach, da der Schwarzwert nochmals aufgehellt wird. Die 0.001 sehe ich mit dieser Einstellung nicht mehr, aber vermutlich etwas dazwischen, wenn es mal ein Pattern gibt, das 0,000-1Nits differenziert, kann man das besser einstellen. Vielleicht ein Anreiz für ein kleines Label, die UHD-Scheiben Verkäufe anzukurbeln ![]() Meine Eindrücke basieren auf MEINEM X7000, der bei SDR keine Helligkeitskorrektur braucht, um die "17" blinken zu lassen. Gruß, Markus |
||||||
Nudgiator
Inventar |
09:47
![]() |
#8887
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Aber nicht mehr beim X7000 ![]() |
||||||
max25game
Stammgast |
10:02
![]() |
#8888
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
10:11
![]() |
#8889
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Ich dachte, Du meinst 0,000 - 0,001 ![]() Blöde Frage: warum misst Du es nicht einfach mit einem Sensor im Lichtweg? Dann siehst Du doch, wenn keine Änderung mehr stattfindet. |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#8890
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
@max25game Das einzige was man einigermaßen (wenn die Lichtverhältnisse stimmen) nur mit Disc einstellen kann ist das Clipping. Schon das Spiel zwischen Offset und Gain (beeinflussen sich gegenseitig) geht nicht per Auge.Und auch bei DCI haben die Primär/Secundärfarben ja eindeutige Koordinaten Da kann man dann mit Auge auch nur sagen gefällt oder nicht. Jetzt kommt noch dazu das der JVC nicht den ganzen Farbraum abdeckt. Schade ist auch das der GammaEQ seid der X00 Serie wegrationalisiert worden ist ![]() Klar sieht man bei den Farben einen "richtigen Sprung" wenn der Unterschied groß genug (böser Vergleich HW50) ob das dann aber richtiger ist ![]() Wer hat das denn schon mal probiert mit zum Beispiel HCFR und einem i1Display +Sony Disc die Farben auf DCI zu trimmen und nicht per Auge ? mfg [Beitrag von leon136 am 07. Jun 2016, 10:40 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
10:44
![]() |
#8891
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Markus hat das getan und bereits was dazu geschrieben ![]() |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#8892
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Link ? hab jetzt keine Lust nochmal alles... [Beitrag von leon136 am 07. Jun 2016, 10:47 bearbeitet] |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#8893
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Das stimmt nicht so ganz. Für den X?000 wurde er in der JVC Software wiederbelebt. ![]() |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#8894
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
ok, schon mal etwas ![]() |
||||||
max25game
Stammgast |
10:56
![]() |
#8895
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
sicher, ich mach das aber lieber per Auge, dann muss ich nicht auf den Bildschirm achten, der viel heller ist wie das Testpattern, ich dann nicht sehe was sich tut, da sich meine Iris schließt. Außerdem bringt das ja nix, wie ich schon schrieb, muss der native Schwarzwert minimal aufgehellt werden, sonst klappt das mit der Durchzeichung nicht, die JVC Vorgabe beim Darklevel Regler macht das ja auch schon, ohne diese Einstellung sumpft alles ab. Schau dir halt endlich mal einen HDR Film zu Hause an! ![]()
das ist mir klar, mir ging es um das optimieren der Durchzeichnung, da der JVC, wenn man mit diesen Reglern ins Minus geht, zu dunkel für die Diffenzierung wird.
Ich vergleiche das mit und ohne Filter auf meinem Gerät, der Farbraum wird außer Grün ja ganz gut abgedeckt. Ich verstehe deine Argumentation nicht so ganz? auf was willst du hinaus?
In der AutoCal ist er drin, man kann da alles so korrigieren wie damals im Gerät per OSD, ist sehr umständlich und der Wert ist dann der Importwert und kann nicht mehr verändert werden (Gamma-Regler ausgegraut). Die DL/BL und Helligkeitsregler im Gamma-Menü reichen vollkommen aus, da man ja neben Y auch RGB verstellen kann. |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#8896
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Na Du vergleichst doch so die Farben per Auge und kannst nur sagen ob das Deinen Geschmack trifft, auch wenn die Koordinaten abweichen. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
11:11
![]() |
#8897
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Nudgiator
Inventar |
11:15
![]() |
#8898
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Das Problem ist doch, daß im 10 Bit-Betrieb die Regler extrem feinfühlig arbeiten. Ich selbst erkenne da kaum noch Unterschiede. Daher nutze ich hier einen Messkopf. Dann weiß ich wenigstens, wie tief ich runterreglen kann, bis sich nix mehr ändert.
Das kannst Du ja auch, aber vorher möchte ich wissen, welche Reglerstellung ideal für den Schwarzwert ist. Ausgehend davon kann man dann den Schwarzwert leicht anheben, um Details besser sichtbar zu machen.
Hab ich doch schon ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
11:17
![]() |
#8899
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Interessanter Aspekt! Man könnte ja mal die Messwerte (vor allem für GRÜN) mit / ohne Filter vergleichen. |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#8900
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Es geht dabei ja nicht "nur" um Grün (98% DCI ![]() Klar Du hast Recht, ein LUT-Tabel wäre das beste aber der gute Radiance kostet auch ein paar €50 ![]() Beispiel leider nur REC709 ![]() ![]() Grün auf "Achse" 98% mehr geht ja nicht ,Rot auf den Punkt und Blau verändert ja auch bei DCI seine Position nicht. Wenn auf der Sony Disc aber "nur" REC709 Farbpattern drauf sind ? muss man sich etwas einfallen lassen. Wer will denn bei jedem Film wieder am Proki umherschrauben, nach dem Colorgrading ist der Drop`s gelutscht ![]() [Beitrag von leon136 am 07. Jun 2016, 12:00 bearbeitet] |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
12:28
![]() |
#8901
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Gamma D kann man damit aber nicht beeinflussen. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 07. Jun 2016, 12:29 bearbeitet] |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#8902
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Und direkt kann man damit kein einziges Werks-Gamma beeinflussen. Man kann sie nur als Vorlage für die "Importwerte" auswählen. Gamma D steht dabei als Auswahl gar nicht zur Verfügung. |
||||||
max25game
Stammgast |
15:49
![]() |
#8903
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
komm immer noch nicht ganz mit. Geht es dir darum was auf der Disc ist und was der JVC kann? Ich habe nie geschrieben, das mit dies oder das besser gefällt. Ich habe das ja gemessen und weiß was der Filter so macht, habe ich ja alles schon geschrieben. Ich kann mit dem CalMAN 5.7 Workflow sehen, wo die Mischfarben sind und wo die Sättigungsstufen der BT.2020 Farbachsen sind. Sicher stimmt das was du mit der Farbachse meinst, nur verhält sich das BT.2020 Profil da ganz anders wie z.B. das Referenz-Profil (DCI-P3), bei letzterem ist die Achse ohne Filter nach Gelb verschoben. Aber schau mal wo die Farbachse auf BT.2020 liegt. ![]() Mir ging es darum, um zu sehen, was der Filter in der Praxis ausmacht, ob ich ihn nutze, oder ich dafür 2-3 Stufen bei die Doppel-Blende schließe, um das gewonnen Licht in mehr Kontrast umzuwandeln.
sicher, aber mit der "hide"-Taste sehe ich ja sofort, ob der Schwarzwert sich verändert hat. Sobald etwas Streulicht auf der Leinwand ist, wird das eh schwierig in der Praxis bzw. im Filmbild zu beurteilen.
Das habe ich ja so gemacht, habe ich vergessen, vorhin dazu zu schreiben...muss auch nebenbei mit Kunden reden, die lenken immer so ab ![]() ![]() |
||||||
multit
Inventar |
16:03
![]() |
#8904
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Gamma-Helligkeit hatte ich Ekki's Wert eingestellt (14?) ... bin leider ein paar Tage unterwegs und kann nicht nachsehen. Das mit dem Rotstich ist mir auch aufgefallen - so wie es gerade eingestellt ist, past es ziemlich gut. Wo liegen Deine restlichen Werte? Hast Du im Farbbereich noch angepasst... Gain? Am Offset lieber nicht drehen, habe ich gelesen. |
||||||
golf187
Inventar |
16:07
![]() |
#8905
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Mit der hide taste ist doch nicht maximumblack. Hab das schon paarmal gelesen. Irre ich??? Hat mal jemand der paarhundert stunden auf der kiste hat den farbraum gemessen? Hab erst 130 runter. Und noch keine Lust gehabt ![]() |
||||||
efdeluxe
Stammgast |
16:46
![]() |
#8906
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Ich habe 500h runter. Am Farbraum hat sich nichts verändert. Ich musste nur ein wenig die Farbtemperatur korregieren. Das war aber sehr minimal. |
||||||
golf187
Inventar |
17:08
![]() |
#8907
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
cool ![]() ![]() |
||||||
Wolf352
Inventar |
17:09
![]() |
#8908
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Meiner bescheidenen Meinung nach ist der merkwürdig gemastered. Probier mal in der ersten Folge ca 4 Minuten. Auf dem Tisch liegt eine Karte. Diese ist mit den Standard HDR Setting nach us Testbildern gnadenlos überstrahlt. Dreht man konstrast massiv heraus kann man die Karte komplett lesen. Danach passen auch alle anderen highlights dieser Serie. Ähnlich die Serie Mad dogs. Die hat keinen rec 2020 Farbraum. |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#8909
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Danke für den Hinweis ![]() Bei The Man In The High Castle hatte ich irgendwie auch so ein komisches Gefühl. Ich bin aber davon ausgegangen, daß max25game das schon ausgetestet hatte. ![]() Dann scheint HDR bei Amazon wohl ein nettes Experimentierfeld zu sein. Jede Serie ist irgendwie anders. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
18:22
![]() |
#8910
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Genau das will ich ja beim Pana, sonst sehe ich nicht die 0,05 und der Schwarzwert ist dann halt nur noch Sony Niveu, aber der macht ja auch ein gutes Bild ![]() ![]() |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#8911
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
@max
Na dann habe ich das falsch verstanden, ich dachte Du hast REC709 gemessen und dann Filter rein und per Auge verglichen ![]() Mit Farbachse hast Du bestimmt verstanden, Grün stark Richtung Blau oder Gelb verschoben ergiebt auf jeden Fall einen Farbstich im Bild, unabhängig davon wie jetzt das "Farbdreieck" als Grafik ausschaut. Und mit der Durchzeichnung unten rum ist ja auch nix neues, hat man damals ja auch so gemacht nur mit GammaEQ, also bei 0IRE Weiss ein paar Klicks angehoben und nicht immer auf den maximal Schwarzwert geschielt. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
20:24
![]() |
#8912
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Ehrlich gesagt habe ich nie so recht verstanden, warum Du Dich mit dem UB900 "rumärgerst", wenn doch der K8500 bezüglich den JVC-Beamern die bessere Wahl ist. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
20:38
![]() |
#8913
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Dieses Gehäuse ohne Display mit dieser grottigen Fernbedienung kann ich mir nicht antuen und Bluray Wiedergabe oder Streaming sehen fantastisch auf dem Pana aus. Da ich mir fast nur Filme leihe, reicht mir das HDR Erlebnis für meine 3 gekauften Filme und der Samsung war damals nicht lieferbar der Pana wegen Vorbestellung schon. Ganz ehrlich gesagt träume ich aber schon vom Oppo uhd BluRay 😎 Das mit dem Absaufen fuchst mich schon etwas wobei ich trotzdem mit der HDR Qualität wirklich mit meinen Einstellungen zufrieden bin. Vielleicht sauft der aber auch ab ![]() ![]() [Beitrag von stfnrohr am 07. Jun 2016, 20:44 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
20:44
![]() |
#8914
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Naja, designtechnisch ist der K8500 nicht der Hit, aber er ist sauschnell, frißt jedes (!) Videoformat und bereitet mit dem X7000 keine Probleme. Bezüglich der Bildqualität schenken sich beide Geräte nix, preislich liegt der K8500 bei gerade einmal 360-380€.
Ich will nur hoffen, daß Oppo nicht wieder Ewigkeiten braucht, bis alles so läuft, wie gewünscht. Von Oppo hört man nicht immer Gutes. |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
20:53
![]() |
#8915
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Jo, "redaktionsfest" sind die Dinger jedenfalls nicht. Gruß, Ekki |
||||||
stfnrohr
Inventar |
20:58
![]() |
#8916
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Vielleicht gibt es ja noch ein Update für den Pana, die hauen ja ca. alle 2 Wochen eins raus... |
||||||
Jogitronic
Inventar |
21:03
![]() |
#8917
erstellt: 07. Jun 2016, |||||
Oder es kommt ein Update für den Samsung und er macht dann das gleiche Bild wie der Panasonic ... Wird Zeit für weitere Player ![]() [Beitrag von Jogitronic am 07. Jun 2016, 21:03 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.304
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.330