Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X5000/7000/9000

+A -A
Autor
Beitrag
Doyanole
Ist häufiger hier
#4054 erstellt: 13. Jan 2016, 20:14
Der Stativ Adapter ist Firlefanz, das kann man auch anders mit nem Stativ lösen , man braucht da nicht x Euro mehr zu zahlen.
mule
Hat sich gelöscht
#4055 erstellt: 13. Jan 2016, 20:14

ebi231 (Beitrag #4041) schrieb:
Jepp, die messen aber NICHT in den Ecken... ;)


Rein aus Interesse: Worin liegt dabei der Sinn? Ecken mit Ecken zu vergleichen? Nur was sagt das ohne Bezug zum Rest des Bildes aus?
mule
Hat sich gelöscht
#4056 erstellt: 13. Jan 2016, 20:18

Doyanole (Beitrag #4054) schrieb:
Der Stativ Adapter ist Firlefanz, das kann man auch anders mit nem Stativ lösen , man braucht da nicht x Euro mehr zu zahlen.


Naja, basteln kann man sicher immer etwas. Aber wenn jemand fragt, welche der Sensoren zur Messung des JVCs geeignet sind, dann sind das out of the box eben nur die Elite und Pro Version. Ob man den Adapter als Firlefanz ansieht muss dann jeder für sich entscheiden.


[Beitrag von mule am 13. Jan 2016, 20:20 bearbeitet]
Doyanole
Ist häufiger hier
#4057 erstellt: 13. Jan 2016, 20:26
mal ne andere Frage, was genau macht das Clear Black ? und wie sollte man den stellen ?
stfnrohr
Inventar
#4058 erstellt: 13. Jan 2016, 20:47
Bei dem Spyder 5, der ja irgendwann unterstützt werden soll, steht nur bei der Elite Version , das die für Beamer ist und auch nix von Stativ.

Kennt sich da jemand aus? Die neueren Versionen messen doch genauer oder ist das egal?
golf187
Inventar
#4059 erstellt: 13. Jan 2016, 21:10
Spyder5 keine erfahrung mit.
Beamer bedeutet bei denen nur, dass die software dabei haben, die beamer geeignet ist. Das ist uninteressant, weil die software von jvc dafür genutzt wird!
Aber stativanschluss wäre von vorteil.

Huminator
Stammgast
#4060 erstellt: 13. Jan 2016, 21:43

Seeker622 (Beitrag #4033) schrieb:
Ich habe mit dem selben Luxmeter meinen X7000 vermessen, da waren die Werte an verschiedenen Positionen sehr gleichmäßig.

Der Sensor hat aber tatsächlich einen sehr großen Messwinkel, da muss man etwas aufpassen.

3D habe ich gestern Abend ausgiebig getestet, den eigentlichen 3D Effekt und die Helligkeit fand ich sehr gut.
Aber helle Bildbereiche haben durch die Brille für mich geflackert. Das empfand ich als äußerst störend.

Da 3D hier aber keine rolle spielt, für mich persönlich kein Kritikpunkt.



Das hört sich nicht gut an
stfnrohr
Inventar
#4061 erstellt: 13. Jan 2016, 22:06

Huminator (Beitrag #4060) schrieb:

Seeker622 (Beitrag #4033) schrieb:
Ich habe mit dem selben Luxmeter meinen X7000 vermessen, da waren die Werte an verschiedenen Positionen sehr gleichmäßig.

Der Sensor hat aber tatsächlich einen sehr großen Messwinkel, da muss man etwas aufpassen.

3D habe ich gestern Abend ausgiebig getestet, den eigentlichen 3D Effekt und die Helligkeit fand ich sehr gut.
Aber helle Bildbereiche haben durch die Brille für mich geflackert. Das empfand ich als äußerst störend.

Da 3D hier aber keine rolle spielt, für mich persönlich kein Kritikpunkt.



Das hört sich nicht gut an



Zum 6000 mal

Für manche flackert es, für manche wie z.b. mich flackert es nicht bzw. Minimalist das es mich nicht stört.

Bist dafür anfällig ist JVC 3D kacke, bis nicht anfällig ist es sehr gut.

Hilft also nur testen.

@seeker: hattest du schon vorher JVC's?


[Beitrag von stfnrohr am 13. Jan 2016, 22:08 bearbeitet]
Seeker622
Inventar
#4062 erstellt: 13. Jan 2016, 22:36
Ja einen X30 hatte ich, von dem habe ich es nicht so störend in Erinnerung.
Kann natürlich daran liegen das der wesentlich dunkler war ?

Der HW55 den ich ja auch hatte flimmerte in 3D für mich allerdings fast genau so wie der X7000.
Rodger
Inventar
#4063 erstellt: 13. Jan 2016, 22:40
hat eigentlich schon jemand das video gesehen?
https://www.google.d...86_RRxB15xZm9C6j7e5A

Bin mal gespannt auf die Reaktionen unserer x5000 Besitzer
stfnrohr
Inventar
#4064 erstellt: 13. Jan 2016, 22:46

Seeker622 (Beitrag #4062) schrieb:
Ja einen X30 hatte ich, von dem habe ich es nicht so störend in Erinnerung.
Kann natürlich daran liegen das der wesentlich dunkler war ?

Der HW55 den ich ja auch hatte flimmerte in 3D für mich allerdings fast genau so wie der X7000.



Ja kann natürlich sein das dass stärker auffällt da wesentlich heller
-nullnullsieben-
Ist häufiger hier
#4065 erstellt: 13. Jan 2016, 23:08

Rodger (Beitrag #4063) schrieb:
hat eigentlich schon jemand das video gesehen?
https://www.google.d...86_RRxB15xZm9C6j7e5A

Bin mal gespannt auf die Reaktionen unserer x5000 Besitzer :D



Ja, schon vor nem Monat. Die "Verschlimmbesserer" auszuschalten befürworte ich, je nach Zuspieler, auch. Meiner Meinung nach ist der JVC gut wenn er schon gutes Material geliefert bekommt. Bei mittelbrächtigen Material und im schlimmsten Falle noch mittelbrächtigen gepackten HD oder gar SD Material macht er teilweise ziemlich komische Dinge. Da waren die alten Serien nicht so für anfällig.

Bei dem Rauschfilter bin ich mir nicht sicher. Hatte das Gefühl, das Filmkorn wird hier im schlimmsten Fall einfach "zerkleinert" aus einem groben Filmkorn mache 10 feinere. Frage an die Experten, was für ein Algorithmus (bzw. Filter) steckt hier dahinter? Würde mich interessieren, hatte früher selber viel damit zu tun.

Die anderen Settings habe ich ähnlich. Eine Frage, der Farbton "Hue"... was regelt der genau?

Die Blende fast zu schließen... Für mich persönlich hat der JVC x5000/x7000 einen besseren Schwarzwert aber keinen großen zugewinn an "Bild-Helligkeit". Da der Kontrast und Schwarzwert bei geöffneter Blende nicht überzeugt. (Wie gesagt, immer im Vergleich zu der Vorserie... Beides ist immer noch besser als bei anderen Beamern )
--Torben--
Inventar
#4066 erstellt: 13. Jan 2016, 23:18

Rodger (Beitrag #4063) schrieb:
Bin mal gespannt auf die Reaktionen unserer x5000 Besitzer :D




Ich hab eben nur schnell ohne Ton durchgezappt...

Kantenglättung auf NR auf 5?
Blende komplett zu?
Brilliantschwarz aus? Jetzt, wo man es endlich nutzen kann?


Ich möchte nicht wissen, wieviel Leute es gibt, die die Einstellungen blind übernehmen... samt Farbkorrekturen!
Mustang1984
Stammgast
#4067 erstellt: 13. Jan 2016, 23:25

Ja einen X30 hatte ich, von dem habe ich es nicht so störend in Erinnerung.
Kann natürlich daran liegen das der wesentlich dunkler war ?

Der HW55 den ich ja auch hatte flimmerte in 3D für mich allerdings fast genau so wie der X7000.


Wie ist die Helligkeit des X7000 in 3D mit dem HW55 zu vergleichen?
Seeker622
Inventar
#4068 erstellt: 13. Jan 2016, 23:56
Wesentlich heller, vorsichtig geschätzt bestimmt 30% mehr.
sven29da
Inventar
#4069 erstellt: 14. Jan 2016, 00:04

--Torben-- (Beitrag #4066) schrieb:




Ich hab eben nur schnell ohne Ton durchgezappt...

Kantenglättung auf NR auf 5?
Blende komplett zu?
Brilliantschwarz aus? Jetzt, wo man es endlich nutzen kann?


Ich möchte nicht wissen, wieviel Leute es gibt, die die Einstellungen blind übernehmen... samt Farbkorrekturen!


Was spricht gegen die Nutzung von der Funktion “Kantenglättung“?
Du wolltest doch mal bei Dir mit ein paar Szenen das Banding nachstellen. Wie lautet das Ergebnis?

Blende zu? Warum nicht? Hier gibt es genug die genau das als Optimum sahen, wobei es da meist um den 7000er ging.
Ich meine selbst Nudg befürwortet Blende auf manuell und zu.


[Beitrag von sven29da am 14. Jan 2016, 00:11 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#4070 erstellt: 14. Jan 2016, 00:23

sven29da (Beitrag #4069) schrieb:
Was spricht gegen die Nutzung von der Funktion “Kantenglättung“?

Macht das Bild unnötig weich.

sven29da (Beitrag #4069) schrieb:
Du wolltest doch mal bei Dir mit ein paar Szenen das Banding nachstellen. Wie lautet das Ergebnis?

Am WE...
Diese Woche waren Akustikmessungen dran.

sven29da (Beitrag #4069) schrieb:
Blende zu? Warum nicht? Hier gibt es genug die genau das als Optimum sahen, wobei es da meist um den 7000er ging.

Aber nicht im niedrigen Lampenmodus, wie es in dem Video gezeigt wird!
Man muss da schon unterscheiden und nicht alles blind über einen Kamm scheren.
Irgendjemand hatte doch letzten glaub die 16ftl mit Blende auf -6 im niedrigen Lampenmodus auf einer 240er oder 280er (?) Leinwand gemessen.
Bin mir gerade nicht 100% sicher.

sven29da (Beitrag #4069) schrieb:
Ich meine selbst Nudg befürwortet Blende auf manuell und zu.

Ja, im hohen Lampenmodus.


[Beitrag von --Torben-- am 14. Jan 2016, 00:24 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#4071 erstellt: 14. Jan 2016, 01:34

sven29da (Beitrag #4069) schrieb:

Blende zu? Warum nicht? Hier gibt es genug die genau das als Optimum sahen, wobei es da meist um den 7000er ging.
Ich meine selbst Nudg befürwortet Blende auf manuell und zu.


Ob manuell oder AUTO2 muß sich noch zeigen. Richtig sinnvoll die Blende zu schließen ist es aber nur, wie Torben schon sagte, im hohen Lampenmodus UND bei kleineren Leinwandbreiten. Komplett schließen werde ich die Blende aber eher nicht. Das muß ich aber erstmal durchmessen.
C300
Stammgast
#4072 erstellt: 14. Jan 2016, 01:58

Rodger (Beitrag #4063) schrieb:
hat eigentlich schon jemand das video gesehen?
https://www.google.d...86_RRxB15xZm9C6j7e5A

Bin mal gespannt auf die Reaktionen unserer x5000 Besitzer :D



Offset +10 ich dachte immer die darf man nur reduzieren oder minimalst anheben ?
Blende im niedrigen Modus ganz zu

Blende steht bei mir im hohen Modus auf -6 Iris Auto2 sind in der Mitter meiner schalldurchlässig 330 21:9LW knapp 16ftl


[Beitrag von C300 am 14. Jan 2016, 02:02 bearbeitet]
guesswho999
Hat sich gelöscht
#4073 erstellt: 14. Jan 2016, 07:14
Ich hatte die vorgeschlagenen Werte im Dezember mal getestet - und wieder verworfen.

Allerdings habe ich meine Blende tatsächlich komplett zu mit Auto2. Auf 2,20m 16:9 kommen im niedrigen Lampenmodus damit aktuell noch 18 ftL an. Mehr will ich auch nicht, weil mir sonst zu viel Licht von meinen Wänden zurückgestreut wird.
Matzinger_P3D
Inventar
#4074 erstellt: 14. Jan 2016, 08:18
Auto2 ist bei komplett geschlossener Blende sinnlos weil zu ist zu.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#4075 erstellt: 14. Jan 2016, 08:23
Echt?
Und warum wird dann eine einzeilige weiße Schrift im Abspann dunkler und mehrzeilige Schrift wieder heller?
Seeker622
Inventar
#4076 erstellt: 14. Jan 2016, 08:45
Vielleicht ist der Regelbereich der Auto Blende größer als der der Manuellen Blende ?
bierch3n
Stammgast
#4077 erstellt: 14. Jan 2016, 08:50
[quote"-nullnullsieben- (Beitrag #4065)"]

Die anderen Settings habe ich ähnlich. Eine Frage, der Farbton "Hue"... was regelt der genau?

Die Blende fast zu schließen... Für mich persönlich hat der JVC x5000/x7000 einen besseren Schwarzwert aber keinen großen zugewinn an "Bild-Helligkeit". Da der Kontrast und Schwarzwert bei geöffneter Blende nicht überzeugt. (Wie gesagt, immer im Vergleich zu der Vorserie... Beides ist immer noch besser als bei anderen Beamern
[/quote]

Moin,
der Farbton HUE bezeichnet die Farbsättigung (Buntwert), also wie "bunt" das Bild wirkt.

Die neue JVC Serie ist bei gleicher Bildhelligkeit schärzer und hat dabei hohe Lichtreserven im Vergleich zur Vorserie(3D, Lampenalterung), das JVC diese Kombination aus Licht und Kontrastgewinn bei ähnlichem/r Stromverbrauch/Lampentechnik hinbekommen hat, hat mich schon beeindruckt, vorallem bei großen Leinwandbreiten kann man gar nicht genug Licht haben !

VG


[Beitrag von bierch3n am 14. Jan 2016, 08:56 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#4078 erstellt: 14. Jan 2016, 08:51

Matzinger_P3D (Beitrag #4074) schrieb:
Auto2 ist bei komplett geschlossener Blende sinnlos weil zu ist zu.


Die Autoblende kann bei kpl. geschlossener Blende natürlich nicht weiter zu machen (Schwarzwert ist bei geschlossener Blende maximal!) ... sehr wohl macht die Autoblende aber, auch bei kpl. geschlossener manueller Blende, bei hellen Szenen auf!

Allerdings macht es bei den bisherigen JVC Projektoren wenig Sinn die manuelle Blende kpl. zu schließen, da es ab einer bestimmten Einstellung der manuellen Blende nicht schwärzer wurde. In meinem Raum und meinem X900 z. B. machen Einstellungen unter -6 keinen Sinn.


[Beitrag von miro_1111 am 14. Jan 2016, 09:14 bearbeitet]
ebi231
Inventar
#4079 erstellt: 14. Jan 2016, 09:15
Richtig, die automatische Blende wird - je nach Inhalt - weiter öffnen als die manuelle Blende. Deshalb sieht man die Arbeitsweise auch sehr leicht in Filmabspännen: Je mehr helle Bildanteile (also bspw. weiße Schriften) vorhanden sind, desto mehr öffnet die Blende - gibt es nur wenige helle Bildanteile, schließt diese sichtbar und die Schrift wird dunkler.
SamLombardo
Inventar
#4080 erstellt: 14. Jan 2016, 09:21

miro_1111 (Beitrag #4078) schrieb:

Matzinger_P3D (Beitrag #4074) schrieb:
Auto2 ist bei komplett geschlossener Blende sinnlos weil zu ist zu.


Die Autoblende kann bei kpl. geschlossener Blende natürlich nicht weiter zu machen (Schwarzwert ist bei geschlossener Blende maximal!) ... sehr wohl macht die Autoblende aber, auch bei kpl. geschlossener manueller Blende, bei hellen Szenen auf!

Ist das so? Ich denke, es ist umgekehrt, Auto 2 schließt immer soweit wie das Bild vorgibt, öffnet aber nur soweit wie die Blende ggf. zusätzlich manuell eingestellt ist. Das heisst, mit der manuellen Blende zusätzlich zu Auto 2 begrenzt du die Helligkeit, aber nicht den Schwarzwert. Würde im Umkehrschluss bedeuten, dass bei manuell komplett geschlossener Blende ein Zusätzliches Auto 2 sinnlos ist (wie Matzinger geschrieben hat.) Weil zu bleibt zu. Oder?


[Beitrag von SamLombardo am 14. Jan 2016, 09:23 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#4081 erstellt: 14. Jan 2016, 09:28
@ SamLombardo

Müsste mich jetzt sehr täuschen ... mein Test ist aber auch schon ein Weilchen her ...
George_Lucas
Inventar
#4082 erstellt: 14. Jan 2016, 09:31

C300 (Beitrag #4072) schrieb:



Offset +10 ich dachte immer die darf man nur reduzieren oder minimalst anheben ?

Darüber war ich auch ein wenig verwundert. Üblicherweise wird auf diese Weise der Schwarzwert "ruiniert".
Wie viel diese hohen Offset-Werte beim X5000 ausmachen, sollten die Kontrast-Messungen zeigen. Leider wurde im Test keine Kontrastangaben publiziert.
golf187
Inventar
#4083 erstellt: 14. Jan 2016, 09:57
Die haben gamma 2,4 als vorwahl getroffen. Wer weiss vielleicht funktioniert es???
Mit der blende hab ich auch gedacht, dass bei -15 zu ist.
Aber, dass die wenn die zu ist auf auto2 aufmacht glaub ich nicht.

Werde das heute abend mal testen.
George_Lucas
Inventar
#4084 erstellt: 14. Jan 2016, 10:04
Schwarz und Weiß (0 und 100 IRE) bleiben vom genutzen Gamma-Preset unbeeinflusst.
Ein "ruinierter" Schwarzwert kann mit der Gammaeinstellung nicht "verbessert" werden.
BorstyX
Ist häufiger hier
#4085 erstellt: 14. Jan 2016, 10:06
Hi,
ich möchte mal was zur HDMI Geschichte beitragen.
Meine Kette VUDuo2 Sat-Receiver - Denon 7200WA - JVC 5000. HDMI-Verbindung ca. 12m 4K Kabel.
Sat Ausgang 1080i - Denon Ausgang 4K 25Hz. Alles ok. Aber jetzt. Sat 1080i Denon 4 K 50/60Hz blaues Bild. Der Projektor meldet HDMI1 kein Signal.
Wenn ich jetzt meinen LG 4K TV ebenfalls einschalte, (beide hängen am Denon LG Ausgang 1 JVC Ausgang 2) ist das Bild bei beiden störungsfrei da. Das ist bei anderen Quellen genau so.
Wohl gemerkt bei 50/60Hz Einstellung. Das kann ich immer wieder reproduzieren.
Bei 4K 25 Hz habe ich das Problem nicht. Die Auflösungen werden von JVC richtig an den Denon zurück gemeldet, also auch 4K 50 und 60Hz.
Das kann ja wohl nicht am HDMI Kabel liegen,sonst würde es wenn der LG mit läuft ja auch nicht gehen.
Bin mal gespannt was Ihr dazu sagt.

Gruß
Borstyx
miro_1111
Hat sich gelöscht
#4086 erstellt: 14. Jan 2016, 10:31

golf187 (Beitrag #4083) schrieb:
...
Mit der blende hab ich auch gedacht, dass bei -15 zu ist.
Aber, dass die wenn die zu ist auf auto2 aufmacht glaub ich nicht.

Werde das heute abend mal testen.
:prost


Nach eurer Theorie müsste mein Projektor bei manueller Blende -6 (so fahre ich ihn ja) mit aktivierter automatischer Blende also in dunklen Szenen dunkler werden als ohne Autoblende ... das wird er aber definitiv nicht!

Wie ich bereits schrieb, bringen Einstellungen unter -6 keine weitere Verbesserung bzgl. Schwarzwert.

Werde es nochmals testen ...
ebi231
Inventar
#4087 erstellt: 14. Jan 2016, 10:40

miro_1111 (Beitrag #4086) schrieb:

Wie ich bereits schrieb, bringen Einstellungen unter -6 keine weitere Verbesserung bzgl. Schwarzwert.
Werde es nochmals testen ...


Zwei Möglichkeiten:
1. Dein X900 verhält sich ab Werk anders als mein X700
2. Deine Blende hat einen 'Schuß'...

Am X700 bewirkt jede Blende ein Absenken des Schwarzwerts...


[Beitrag von ebi231 am 14. Jan 2016, 10:41 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#4088 erstellt: 14. Jan 2016, 10:43

ebi231 (Beitrag #4087) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #4086) schrieb:

Wie ich bereits schrieb, bringen Einstellungen unter -6 keine weitere Verbesserung bzgl. Schwarzwert.
Werde es nochmals testen ...


Zwei Möglichkeiten:
1. Dein X900 verhält sich ab Werk anders als mein X700
2. Deine Blende hat einen 'Schuß'...

Am X700 bewirkt jede Blende ein Absenken des Schwarzwerts...


3. Möglichkeit: Wir reden aneinander vorbei ... weiter oben schrieb ich "sichtbar" ... kann durchaus sein, dass es messbar ist ... sichtbar ist es bei mir definitiv nicht ...

Einstellung mit Hilfe eines solchen Testbildes:

kalibrering_2

Für diejenigen, die das Testbild nicht kennen sollten: Rechts und Links befinden sich noch vertikale "blacker than black" Balken. Werden die Wenigsten an ihrem Computermonitor sehen


[Beitrag von miro_1111 am 14. Jan 2016, 10:49 bearbeitet]
sven29da
Inventar
#4089 erstellt: 14. Jan 2016, 10:53
Ich habe ja nur das Vorgängermodell und dies auf -6, Auto 2 und dort ist es so wie Ebi schreibt, man sieht wie die Blende zu macht wenn das Bild z.B. Schwarz wird oder beim Abspann wenn Schrift erst noch weiß und dann direkt die Blende zu fährt und Weiß "dreckig" wird und das Schwarz drumherum dunkler.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#4090 erstellt: 14. Jan 2016, 10:58

sven29da (Beitrag #4089) schrieb:
Ich habe ja nur das Vorgängermodell und dies auf -6, Auto 2 und dort ist es so wie Ebi schreibt, man sieht wie die Blende zu macht wenn das Bild z.B. Schwarz wird oder beim Abspann wenn Schrift erst noch weiß und dann direkt die Blende zu fährt und Weiß "dreckig" wird und das Schwarz drumherum dunkler.


Ja, das ist die Beobachtung.

Die Frage ist doch aber: Was passiert genau, wenn ich die automatische Blende aktiviere. So wie du das schreibst (und so hat es ebi (wahrscheinlich) nicht gemeint) ist deine Einstellung -6 die hellste Anzeige und wird dann, je nach Bildinhalt, dunkler.

Ich meine, -6 ist die dunkelste Anzeige und die Autoblende macht in hellen Szenen weiter auf. Natürlich nicht komplett, dann wäre das Pumpen zu stark sichtbar.
bierch3n
Stammgast
#4091 erstellt: 14. Jan 2016, 11:09
Hi,
eine Blende reduziert im Normallfall doch immer die einfallende/austretene Maximalhelligkeit, wenn die Blende zusätzlich auf Auto/gesteuert steht solte
sie den Schwarzwert durch geringeren Lichtdurchlass verbessern.
Andersherum würde die Blende doch den Schwarzwert bis auf maximal genutzer Blendeneinstellung immer - da begrenzt - verschlechtern ?!

VG


[Beitrag von bierch3n am 14. Jan 2016, 11:11 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#4092 erstellt: 14. Jan 2016, 11:20
Vielleicht liest Ekki ja zufälligerweise mit und hat einen Moment Zeit ... sonst müssen wir bis heute Abend warten, bis das hier jeder probiert hat
SamLombardo
Inventar
#4093 erstellt: 14. Jan 2016, 11:21

miro_1111 (Beitrag #4090) schrieb:


Die Frage ist doch aber: Was passiert genau, wenn ich die automatische Blende aktiviere. So wie du das schreibst (und so hat es ebi (wahrscheinlich) nicht gemeint) ist deine Einstellung -6 die hellste Anzeige und wird dann, je nach Bildinhalt, dunkler.

Ich meine, -6 ist die dunkelste Anzeige und die Autoblende macht in hellen Szenen weiter auf. Natürlich nicht komplett, dann wäre das Pumpen zu stark sichtbar.

Genau das ist die Frage. Wäre schön, wenn es mal jemand aufklären könnte
Cine4Home
Gesperrt
#4094 erstellt: 14. Jan 2016, 11:36

--Torben-- (Beitrag #4070) schrieb:

sven29da (Beitrag #4069) schrieb:
Was spricht gegen die Nutzung von der Funktion “Kantenglättung“?

Macht das Bild unnötig weich.


Wo genau wird das Bild durch die Glättung weich?

Gruß,
Ekki
leon136
Hat sich gelöscht
#4095 erstellt: 14. Jan 2016, 11:58
Blende Anschlag auf -15 bedeutet ja nicht "Licht aus" so wie bei druck der Taste "HIDE" auf der Fernbedienung
Eigentlich hebt man den Offset nicht an (absoluter Schwarzwert !), aber in diesem Fall war es auch nicht die hellste Farbe Grün.
Trotzdem ist der Helligkeitspegel ja immer die Mischung aller Farben


[Beitrag von leon136 am 14. Jan 2016, 12:32 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#4096 erstellt: 14. Jan 2016, 13:03

Cine4Home (Beitrag #4094) schrieb:


Wo genau wird das Bild durch die Glättung weich?

Gruß,
Ekki

Ähnlich wie bei NR.
Ich bin auch nicht alleine mit der Meinung. Andere X5000 Besitzer, mit denen ich gesprochen/geschrieben habe, sehen das genauso.
sven29da
Inventar
#4097 erstellt: 14. Jan 2016, 13:42

--Torben-- (Beitrag #4096) schrieb:

Cine4Home (Beitrag #4094) schrieb:


Wo genau wird das Bild durch die Glättung weich?

Gruß,
Ekki

Ähnlich wie bei NR.
Ich bin auch nicht alleine mit der Meinung. Andere X5000 Besitzer, mit denen ich gesprochen/geschrieben habe, sehen das genauso.


Keine Ahnung wie es anderen geht, aber mir wäre eine Klärung hier sehr wichtig, da der Regler das einzige Mittel gegen das Banding scheinbar ist.
Wäre schön wenn das genauer bewertet wird. Vielleicht hat Ekki das eh in seinem Bericht vor.


[Beitrag von sven29da am 14. Jan 2016, 13:53 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#4098 erstellt: 14. Jan 2016, 13:58

sven29da (Beitrag #4097) schrieb:

--Torben-- (Beitrag #4096) schrieb:

Cine4Home (Beitrag #4094) schrieb:


Wo genau wird das Bild durch die Glättung weich?

Gruß,
Ekki

Ähnlich wie bei NR.
Ich bin auch nicht alleine mit der Meinung. Andere X5000 Besitzer, mit denen ich gesprochen/geschrieben habe, sehen das genauso.


Keine Ahnung wie es anderen geht, aber mir wäre eine Klärung hier sehr wichtig, da der Regler das einzige Mittel gegen das Banding scheinbar ist.
Wäre schön wenn das genauer bewertet wird. Vielleicht hat Ekki das eh in seinem Bericht vor.



Jo, deshalb frage ich ja.
Genaue Informationen wären da zwecks Überprüfung nützlich.

"Ähnlich einer Noise Reduction" wäre ja an sich z.B. nicht pauschal negativ. Erstrecht nicht, wenn man hier auf Dutzenden Seiten liest, dass Rauschen beim JVC ja eh total furchtbar wäre. Beachten muss man ja zudem, dass jede Form von Super Resolution das Rauschen erst einmal verstärkt, also eh zuviel davon im Bild ist. Deshalb arbeiten alle guten Systeme ja auch mit regelbaren Rauschreduktionen.


Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 14. Jan 2016, 14:00 bearbeitet]
jazz+blues
Stammgast
#4099 erstellt: 14. Jan 2016, 14:37
Mal ganz ehrlich:

Trotz jahrelanger Nutzung aus der digitalen Fotografie und Nutzung eines "Reise-Beamers" von Canon (SX60)
und später durch den Einsatz eines "selektierten" JVC X30, mit dem wir (obwohl "super-pingelig") sehr zufrieden waren,
bin ich durch die letzten Posts den JVC X5000 betreffend hier echt irritiert ...

Ich werde meinen Auftrag betr. des X5000 zunächst mal verschieben...

Denn wenn ich es richtig verstanden habe, zeigen sich folgende Auffälligkeiten:

* große Serienstreuung hinsichtlich der Qualität

* große Helligkeitsunterschiede bei der "9-Felder" - Betrachtung bzw. Messung

* Flimmern der hellen Flächen im 3D-Modus

* permanent störende Geräusche durch 4K-e-shift

* teilweise Ghosting-Effekte

*** und dann noch Probleme, die ich nicht einmal verstanden habe


Sehe ich das vorgenannte so richtig und welche alternative Kaufempfehlung hättet ihr ?
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#4100 erstellt: 14. Jan 2016, 15:00
X30 behalten.
-nullnullsieben-
Ist häufiger hier
#4101 erstellt: 14. Jan 2016, 15:16
Ich würde sagen Jaein

4K-e-shift Geräusche entstehen, zumindest soweit ich das gehört habe, nur wenn Du den Beamer kein 4K Material zuspielst und die Arbeit den Beamer überlässt. Wenn Du das Material z.B. durch deinen Receiver hoch-skalierst hast Du diese Geräusche nicht.

Zur Hellligkeit muss ich sagen, ich hatte bei den bis jetzt gesehenen den Eindruck, dass das Bild in sich sehr homogen und sehr hell ist.

Flimmern im 3D Definitiv ja! Dafür ist das mit dem Ghosting um einiges besser als beim x500! Die Frage ist hier wie die Leute viel bzw. wenig Ghosting definieren. Es soll Leute geben die Behaupten ihr x500 sei fast Ghosting-frei.

Qualität... Der Kontrast scheint nicht den Herstellerangaben zu entsprechen und die Algorithmen der Bilderarbeitung kommen, meiner Meinung nach, bei dem Zuspiel von schlechten Material an ihre Grenzen. Derzeit sollte man den Beamer sicher selektieren lassen, durch Händler o.ä. . Verhält sich wohl ähnlich wie bei der Vorserie...
jazz+blues
Stammgast
#4102 erstellt: 14. Jan 2016, 15:19

Andreas1968 (Beitrag #4100) schrieb:
X30 behalten.



Das ist ja das Schlimme: er ist weg - verkauft ! (Vermutlich zu voreilig und 'ne Menge Geld verloren bei nur ca. 200 Std.)
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#4103 erstellt: 14. Jan 2016, 15:27
Soweit ich weiß, surrt das E-Shift-Device sobald E-Shift aktiv ist. Wäre mir neu, dass es einen akustischen Unterschied gibt zwischen Nativ/nicht Nativ zugespielt.

Und mich stört das Surren. Je nach Sitzposition kann man aber Glück haben, dass es durch eine Phasenauslöschung kaum hörbar ist.
jazz+blues
Stammgast
#4104 erstellt: 14. Jan 2016, 15:27

-nullnullsieben- (Beitrag #4101) schrieb:
Derzeit sollte man den Beamer sicher selektieren lassen, durch Händler o.ä. . Verhält sich wohl ähnlich wie bei der Vorserie... :.



Du hast natürlich recht und bei den Serienstreuungen sollte man das Selektieren bei so manchen Geräten und natürlich auch bei einem Beamer
machen lassen !

Das Problem ist nur, dass viele Kunden ein "jungfräuliches" Gerät, sprich original verpackt, verklebt, verschweißt ... haben wollen und
die Händler deshalb auch nicht mehrere Kartons öffnen wollen ...


[Beitrag von jazz+blues am 14. Jan 2016, 15:34 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming?
Silverdust am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  15 Beiträge
JVC DLA-X5000
George_Lucas am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  32 Beiträge
Jvc dla x 5000 e Shift Problem
Gary24 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  6 Beiträge
JVC DLA-X35 Software version
Alien_TV am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199?
trancemeister am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  93 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
Direktvergleich JVC-X35 und X500
BulletToothTony am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips
TopgeaR32 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  319 Beiträge
JVC DLA- X35. Zu Dunkel?
Martin89* am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  91 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175