Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Hisense C2 Ultra/Pro

+A -A
Autor
Beitrag
daniel.2005
Inventar
#151 erstellt: 24. Dez 2024, 15:32
@MOI
Dann sag ich mal Herzlichen Glückwünsch zum neuen Beamer und danke für deinen Erfahrungsbericht. Viel Spaß wünsche ich

Wenn du magst, kannst du auch im BenQ Thread 2025 was schreiben, für andere BenQ Interessenten.

http://www.hifi-foru...m_id=94&thread=17409

Ein frohes Fest wünsche ich euch allen.
Lexyk
Ist häufiger hier
#152 erstellt: 27. Dez 2024, 13:40
Habe mir mal den C2 Ultra vorbestellt und werde ihn dort im Shop testen. (Sobald er wieder vorrätig ist).
Möchte ihn gerne mit dem Benq W5800 vergleichen.

Der hisense soll bei gefallen auch bei mir an die Decke montiert werden.
lomac123
Ist häufiger hier
#153 erstellt: 16. Jan 2025, 14:38
GutenTag, ich suche immer noch die richtigen Einstellung für meine C2 Ultra und bin noch nicht richtig glücklich. Da ich im Ausland wohne, ist für mich sehr schwierig die richtigen Information zu bekommen. So frage ich einfach hier ob jemanden mir helfen kann. Wenn jemanden seine Ultra beim Heimkinowelten gekauft hat, hat bei seiner Kauf eine ultimative Edition bekommen, mit alle Einstellungen für Dolby Vision, HDR, SDR. Diese Information sind mit eine Passwort geschützt. Kann jemanden diese Passwort mit mir teilen, ich wäre auch bereit etwas zu zahlen und wäre sehr dankbar, danke für die Hilfe
biancoblu01
Ist häufiger hier
#154 erstellt: 18. Jan 2025, 14:42
Überlege mir einen Hisense C2 Ultra als Nachfolger für meinen M550 zu kaufen? Was denkt ihr wie stark die bessere Bildqualität spürbar sein wird?

Und habe aktuell eine Deckenaufhängung die über eine Runde Scheibe mit 3 Schrauben verbunden ist. Geht das auch mit dem C2 oder brauche ich was mit 1er Schraube?
Neo-The-One_
Inventar
#155 erstellt: 20. Jan 2025, 20:01
Hallo,

ich werde bald stolzer Besitzer eines C2 Pro! Leider reicht mein Budget momentan nicht mehr für eine Leinwand. Allerdings habe ich gelesen, dass es zumindest etwas hilft, die Wand grau zu streichen, um die Bildqualität zu verbessern.

Daher meine Frage an euch: Welchen Grauton würdet ihr empfehlen, und könntet ihr mir idealerweise auch den entsprechenden Farbcode nennen? Es soll nur eine Übergangslösung sein, bis ich mir eine ALR-Leinwand leisten kann.

Vielen Dank im Voraus!

LG
Andy
lomac123
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 20. Jan 2025, 20:07
Kauf keine ALR ausser mit ein gain 0.6 und je nach dem! Ich müsste meine ALR mit ein gain von 1.0 wechseln gegen eine matt weiss, es war ungeniessbar, starke Speckle!
biancoblu01
Ist häufiger hier
#157 erstellt: 21. Jan 2025, 00:00
kann ich an einer deckenhalterung mit einer runden disk und 3 schrauben (3 arme) den C2 montieren oder benötige ich eine alternative platte (1 vs 3 Schrauben)?
Neo-The-One_
Inventar
#158 erstellt: 21. Jan 2025, 18:01
Hallo
Der C2 wird mit nur einer 1/4 Schraube befestig.
Ein passende Schaube findest du hier:
Schraube


LG


[Beitrag von hgdo am 21. Jan 2025, 20:04 bearbeitet]
TauroBondani
Ist häufiger hier
#159 erstellt: 22. Jan 2025, 09:39
Mein neuer Hisense C2-Pro wird ab heute Mittag geliefert.

Er soll meinen in die Tage gekommenen BenQ W2700 ersetzen.
Beim Benq hab ich seit vielen Jahren immer Startprobleme, erst ein Durchschalten der Eingänge lässt ihn dann irgendwann ein Bild liefern.
Der Helligkeitsabfall nach ca 2ooo Lampenstunden ist inzwischen schon sehr deutlich, HDR liefert eigentlich keine Highlights mehr.
Ansonsten ist das Bild immer noch Klasse.

Auf den neuen freu ich mich erst mal, ich melde mich nach den ersten Versuchen mit meinem Eindruck
erazorlll
Ist häufiger hier
#160 erstellt: 22. Jan 2025, 10:51

lomac123 (Beitrag #156) schrieb:
Kauf keine ALR ausser mit ein gain 0.6 und je nach dem! Ich müsste meine ALR mit ein gain von 1.0 wechseln gegen eine matt weiss, es war ungeniessbar, starke Speckle!


Kann ich bestätigen und daher geht der Hisense C2 Pro auch leider wieder zurück.

Für mich hatte der Beamer ein super Gesamtkonzept zu einem verkraftbaren Preis. Ich besitze eine VnX Horizon BrightTV und darauf erzeugt der C2 einen wahnsinnig starken Speckle-Effekt. Gefühlt hat die komplette Leinwand geglitzert. Da ich die Leinwand bzw. das Tuch aber auch nicht tauschen will, geht er leider zurück.

Also unbedingt vorher mal ausprobieren.
Lexyk
Ist häufiger hier
#161 erstellt: 22. Jan 2025, 15:17
An die User, die Probleme mit dem Laser Speckle haben:

Wie groß ist eure Leinwand, und in welchem Abstand sitzt ihr davor?
erazorlll
Ist häufiger hier
#162 erstellt: 22. Jan 2025, 15:47

Lexyk (Beitrag #161) schrieb:
An die User, die Probleme mit dem Laser Speckle haben:

Wie groß ist eure Leinwand, und in welchem Abstand sitzt ihr davor?


VnX Black Horizon BrightTV Rahmenleinwand 113 Zoll = 250cm x 141cm netto

Abstand von Auge zu Leinwand habe ich nicht auf den cm genau gemessen, würde aber sagen ca. 3,5m


[Beitrag von erazorlll am 22. Jan 2025, 15:47 bearbeitet]
MOI
Stammgast
#163 erstellt: 22. Jan 2025, 15:59
Ich weiß garnicht ob der Sitzabstand und Bildgröße da so eine große Rolle spielen. Es ist komisch zu beschreiben aber die einzelnen Speckle blieben immer gleich auffällig. Aus der Erinnerung heraus haben die sich jedenfalls nicht proportional vergrößert oder verkleinert wenn ich vor und zurückgegangen bin.
lomac123
Ist häufiger hier
#164 erstellt: 22. Jan 2025, 17:19
Kann ich auch bestätigen, spielt keine Rolle die Grösse und Abstand, die Struktur des ALR Leinwand kombiniert mit die RGB Laser macht wie ein Schicht die glitzert über der Leinwand, wird besonders sichtbar beim Kamera schwenkt. Ich habe wie gesagt getestet auf eine Kauber Kontrast 1.5, ReAkt 3.0, 1.0,, Elite Screen Grey 3D, 1.2 und eine ganz billige matt weiss Leinwand. Nur auf der weissen sind die Effekten vertretbar aber zu lasten der Schwarzwert.
TauroBondani
Ist häufiger hier
#165 erstellt: 22. Jan 2025, 20:32
Soderle, hab den C2 Pro jetzt meinen Bedürfnissen angepasst.
Bin mit dem Ergebnis extrem zufrieden.
Kein RGB-Geblitze und kein Laser Speckle bei mir sichtbar.
Habe eine weiße matte Leinwand, endlich taugt diese einfache Leinwand auch mal zu was

Die Farben sind echt beeindruckend, und trotzdem sind die Filme wunderbar natürlich dargestellt.

Werde den Abend jetzt erst mal an der Leinwand ausklingen lassen
daniel.2005
Inventar
#166 erstellt: 23. Jan 2025, 09:27
Glückwunsch. Viel Spaß wünsche ich beim Großbild genießen.
Über weitere Erfahrungen freuen wir uns.
smett
Stammgast
#167 erstellt: 23. Jan 2025, 13:11
Finde "die kleine Kiste" an sich auch super vom Bild, aber bei mir scheitert es wie so oft an zwei Punkten bei den DLP Laser /Led Beamern.
Kein 24p, ohne ZBB im Prinzip nicht nutzbar (sehe schon bei kleinster Einstellung SOE). Finde zudem den RBE deutlich sichtbar.

Ich wünschte ich wäre bei den beiden Punkten nicht so nervig empfindlich. So scheiden im Prinzip alle bezahlbaren, kleinen Laser Beamer aus. Von Epson bpsw kommt da ja nichts vergleichbares. Der EF22 mit seinen 1.000 Lumen und 1080p ist da auch keine ernsthafte Alternative.

Allen glücklichen Besitzern natürlich viel Spaß mit dem Gerät.
daniel.2005
Inventar
#168 erstellt: 23. Jan 2025, 15:16
Ich hätte jetzt geschrieben, die neuen BenQ LED Beamer haben echte 24p Funktion, die man aktivieren kann und RBE ist auch viel schwächer ausgeprägt, durch die RGB LEDs, aber wenn man sehr, sehr empfindlich ist, wird man es auch hier wohl sehen.

Hat Ekki so mal gesagt.
erazorlll
Ist häufiger hier
#169 erstellt: 23. Jan 2025, 15:34
Ich habe jetzt den Hisense C2 Pro eingepackt und einen BenQ W2720i bestellt, der morgen kommen sollte. Der hat zumindest auf Grund der LED Technik kein Glitzern. Es gibt ein YT Vergleichsvideo zwischen dem C2 und den 2720i, wobei der gar nicht so schlecht abgeschnitten hat. Ihm fehlen diese kräftigen (teilweise überzogenen) Farben, dafür ist er aber laut Ekki der Beamer mit den natürlichsten Farben. Die Kalibrierung von BenQ soll bereits sehr gut sein. Ich finde auch im direkten Vergleichsvideo die Farben vom BenQ etwas natürlicher und angenehmer. Vom Schwarzwert sieht es danach aus, dass der C2 etwas besser ist. Wobei das im Video nie so richtig gut rüber kommt.

Schauen wir mal ...
smett
Stammgast
#170 erstellt: 23. Jan 2025, 15:58
Beim Vorgänger dem C1 waren die Farben auch ab Werk übersättigt, da war meiner beim Farbraum aber auch auf Nativ eingestellt, wenn man auf Auto geswitcht hat waren die Farben schon in Ordnung.

Der Benq ist nicht uninteressant, allerdings eher ein Installationsbeamer. Der "Schaukel-Trend" wie beim C2 ist für mich schon super. Gucke nur sporadisch über Leinwand im "Wohzimmerkino".
TauroBondani
Ist häufiger hier
#171 erstellt: 24. Jan 2025, 22:14
Ich bin jetzt mit meinem Einstellungs-Marathon beim neuen Hisense C2 Pro soweit endlich durch.
Da gab es doch noch einiges zu optimieren. bei meinem Gerät.

Als erstes mal der Weißabgleich bei meinen Lichverhältnissen auf matter weißer Leinwand:
R +3 / 0
G -1 / 0
B +1 / 0

Helligkeit auf 48
Kontrast auf 85
Farbe auf 55

Das waren so meine Grundeinstellungsänderungen.

Als nächstes viele Tests, bei denen ich festgestellt habe, dass bei vielen Blurays und UHD-Scheiben der Farbraum nicht zuverlässig ausgelesen wird.
Farbraum auf Automatisch funktioniert bei mir also nicht zufriedenstellend.
Somit hab ich meine Einstellungen, soweit es HDR, HDR10 und DolbyVision betrifft, fest auf BT.2020 eingestellt. Sollte dies aus Versehen mal nicht passen, ändere ich dies für diese Scheibe temporär auf P3 ab.

Bestes Beispiel für den BT.2020 Farbraum ist die UHD von "Die Erde 2", hier reicht der Farbraum von P3 bei weitem nicht aus.
Auch die UHD von John Wick 3 nutzt fast durchgehend den BT2020 Farbraum.
Ebenso nutzt die UHD von Matrix mit seiner Gründarstellung den BT.2020 Farbraum voll aus.
Hier nachzulesen...

Aus meiner Erfahrung heraus wildern die meisten UHD-Scheiben im BT.2020 Farbraum, es wird nur nicht explizit dafür geworben.

SDR hab ich fest auf Rec.709 eingestellt.

Meine Settings lassen jetzt jedenfalls viele Filme in neuem Glanz erstrahlen. Ich kann z.b. in grünen Wäldern (Earth II) Farbunterschiede sehn, die nicht mal der OLED unterscheiden kann. (Mein OLED kann ja auch nur max. P3)
Der OLED gewinnt nur noch in der Bildtiefe durch sein perfektes Schwarz, bei den Farben muss er sich dem C2 geschlagen geben.

Bei meinem C2 Pro ist die Einstellung der Laserintensität im Menü ausgegraut.
Bisher noch keinen Kniff gefunden, diese manuell abzuändern.
Leider hat das Gerät auch keine Blende.
Der Schwarzwert leidet auf der weißen Leinwand in Verbindung mit den hellen Wänden doch sehr.
Trotzdem sieht das Bild aufgrund der Helligkeit knackig aus.

Ähm..... ich würde gerne Bilder reinstellen, jedoch fängt meine Kamera nicht annähernd diese Farbenpracht ein.
Auch in HDR abfilmen ist nicht das wahre, weil viele Flächen nur eine einheitliche Farbe darstellen, da die Kamera den Farbumfang einfach nicht einfangen kann.
Sowas muss man in echt gesehen haben.
Ist in etwa so, als würde man auf einem SDR-Bildschirm versuchen, HDR darzustellen


[Beitrag von TauroBondani am 24. Jan 2025, 22:21 bearbeitet]
lomac123
Ist häufiger hier
#172 erstellt: 25. Jan 2025, 11:28
Ich habe C2 Ultra, du muss die DRM Automatik deaktivieren. So kann du die Laser selber anpassen und wird nicht an die Vorgaben gebunden
TauroBondani
Ist häufiger hier
#173 erstellt: 25. Jan 2025, 11:40
DRM Automatik? was ist das und wo find ich das?
daniel.2005
Inventar
#174 erstellt: 25. Jan 2025, 12:37
@TauroBondani

Vielen Dank für deine ausführlichen Erfahrungen mit dem Hisense. Gerne mehr. Liest sich wirklich gut.

Der große Farbraum ist ja die Stärke der RGB Laser Geräte. Und wenn man sich das Bild noch mal gut einstellt, wird's noch besser.
Du scheinst dich ja auch gut auszukennen mit Beamer Bild, da
ist es nochmal interessanter einen Erfahrungsbericht zu lesen.

Wie hast du ihn denn installiert? Decke oder Tisch bzw. musst du die Trapezkorrektur nutzen?

Weiterhin viel Spaß mit dem Gerät.


[Beitrag von daniel.2005 am 25. Jan 2025, 12:39 bearbeitet]
TauroBondani
Ist häufiger hier
#175 erstellt: 25. Jan 2025, 13:02
Hab ihn mittig zur Leinwand, kopfüber auf ca. 1,90 unter ein Regalbrett montiert.
Mitte Linse ist Oberkante Leinwand, also (fast) ohne Trapezkorrektur, 3 cm fehlten mir in der Ausrichtung.
lomac123
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 25. Jan 2025, 13:04
Ich weiss es nicht mehr auswendig, ich denke beim Bild, erweitern Einstellungen dort muss Du ein Parameter deaktivieren, probiert es, drückt einfach auf die Fernbedienung du merkst es sofort
daniel.2005
Inventar
#177 erstellt: 25. Jan 2025, 13:19
Die richtige Leinwand für Hisense C2 und Valerion Vision Master


biancoblu01
Ist häufiger hier
#178 erstellt: 27. Jan 2025, 22:54
Heute meinen C2 Ultra erhalten und direkt getestet. Habe ein VnX Black Horizon und Bild ist echt der Hammer. Keine Speckle Probleme bis jetzt festgestellt und direkt 2h Netflix hinter mir. Die Tage mal fest installieren und Bild optimieren aber meine erste Angst den direkt zurücksenden zu müssen soweit völlig grundlos
biancoblu01
Ist häufiger hier
#179 erstellt: 27. Jan 2025, 23:29
Weiss jemand der genaue Typ des DC Steckers? Ich möchte ein 10m Verlängerungskabel kaufen aber kann leider nicht den richtigen Steckertyp finden.
daniel.2005
Inventar
#180 erstellt: 28. Jan 2025, 08:35

biancoblu01 (Beitrag #178) schrieb:
Heute meinen C2 Ultra erhalten und direkt getestet. Habe ein VnX Black Horizon und Bild ist echt der Hammer. Keine Speckle Probleme bis jetzt festgestellt und direkt 2h Netflix hinter mir. Die Tage mal fest installieren und Bild optimieren aber meine erste Angst den direkt zurücksenden zu müssen soweit völlig grundlos


Also scheint die Empfindlichkeit auf Laser Speckle von User zu User zu variieren.
Möglicherweise sogar so ähnlich wie bei dem RBE Effekt.

Weil zu der Black Horizon Leinwand habe ich jetzt schon alles mögliche gehört.
Von unerträglich - kann man so gar nicht schauen bis zu deiner Aussage jetzt, keine Speckle Probleme.

Also wird man das wohl selbst auf seiner Leinwand austesten müssen und für sich persönlich bewerten.
Die gleiche Leinwand habe ich auch.

Ich hatte Heimkinoraum mal angeschrieben bezüglich der RGB Laser und der VNX Black Horizon Leinwand.

Sie konnten mir zwar nix 100% garantieren, meinten aber die Wahrscheinlichkeit für Speckle wäre gering, wenn man grundsätzlich bei dieser Leinwand kein glitzern wahrnehmt (manche User bemerken auch mit normalen Beamern auf dieser Leinwand ein glitzern) und sonst auch unempfindlich gegenüber RBE ist.

Also ist das doch ziemlich individuell????

Bleibt letztlich nichts anderes übrig, als es selbst zu testen.
Ernie_
Stammgast
#181 erstellt: 28. Jan 2025, 18:25

daniel.2005 (Beitrag #180) schrieb:


Also scheint die Empfindlichkeit auf Laser Speckle von User zu User zu variieren.
Möglicherweise sogar so ähnlich wie bei dem RBE Effekt.


Hab glaube ich mal irgendwas gelesen (?), dass der Abstand von der Sitzposition zum Bild auch eine Rolle spielt? Möglicherweise auch, ob der Beamer an der Decke hängt oder auf einem Tisch steht? Abstand Beamer zur Leinwand?
erazorlll
Ist häufiger hier
#182 erstellt: 28. Jan 2025, 21:52

biancoblu01 (Beitrag #178) schrieb:
Heute meinen C2 Ultra erhalten und direkt getestet. Habe ein VnX Black Horizon und Bild ist echt der Hammer. Keine Speckle Probleme bis jetzt festgestellt und direkt 2h Netflix hinter mir. Die Tage mal fest installieren und Bild optimieren aber meine erste Angst den direkt zurücksenden zu müssen soweit völlig grundlos


Hast du die "normale" Black Horizon (mit beworbenem Gain von 0.8)?

Das ist interessant, weil ich habe die Black Horizon BrightTV (beworben mit Gain 1.2) und das Speckle war bei mir unerträglich.

Ich hatte jedoch auch "nur" den C2 Pro und nicht den Ultra. Da sollte es aber eigentlich keine Unterschiede geben, außer Helligkeit, Lens Shift etc.?

Bei mir ist es bei hellen Szenen aufgetreten. Deutlich sichtbar bei weißem Text oder größeren weißen Flächen. Wenn man es einmal gesehen hat, ist es dann aber auch bei anderen hellen Farben sichtbar. Kannst du gar nichts beobachten?



daniel.2005 (Beitrag #180) schrieb:

Also scheint die Empfindlichkeit auf Laser Speckle von User zu User zu variieren.
Möglicherweise sogar so ähnlich wie bei dem RBE Effekt.


Der Speckle Effekt tritt doch nicht auf der Leinwand, sondern auf der Netzhaut auf, habe ich mal gelesen? Dann kann es natürlich gut sein, dass das von Person zu Person unterschiedlich ist.

Meine Frau hat es aber auch gesehen. Die wusste erst nicht, was das ist. Habe ihr dann gesagt, dass ich den C2 nicht behalte, weil das Glitzern unerträglich ist. Darauf hin hat sie das bestätigt.

Ich habe aber einige Berichte im Netz gelesen und in Videos gesehen, die sagen, dass man bei reinen RGB-Laser Projektoren eher auf eine weiße Leinwand gehen soll, weil die Kontrastleinwände sehr häufig das starke Speckle erzeugen.
daniel.2005
Inventar
#183 erstellt: 29. Jan 2025, 10:47
Ja die normalen Kontrast Leinwände verstärken das Glitzern noch. Und ich denke, das ein höherer Gain Wert bei Kontrast Leinwänden verstärkt es dann noch mehr.

Da kommen wohl einige Faktoren zusammen beim Speckle die sich dann alle addieren +
die eigene Wahrnehmung.

So reim ich mir das zusammen.
biancoblu01
Ist häufiger hier
#184 erstellt: 29. Jan 2025, 11:24
Meine Black Horizon hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel aber glaube Gain bei 1.0 aber nicht 100% sicher. Meiner Frau extra nichts von dem potenziellen Problem gesagt und die ist begeistert vom Bild (war zuerst nicht so erfreut als ich ihr von unserem neuen Gadget erzählt hatte .

Kann mir jemand beim Stromanschluss helfen? Möchte den Beamer an die Decke hängen aber brauche zuerst ein passenden 10m Kabel.
Cyclion
Stammgast
#185 erstellt: 29. Jan 2025, 14:13
Die Black Horizon Original, die ich selbst seit langem besitze und mit der ich, bis auf minimale Beschichtungsfehler, soweit zufrieden bin, hat nach meinen Erkenntnissen im Mittel eher ein Gain von 0,6 statt des ehemals beworbenen Gain von 1,0. Das stand zumindestens so unter den Kommentaren bei der Vorstellung der Nachfolgeleinwände mit dem gleichen Tuch und auch in diversen Diskussionsgruppen. Und die Bright TV hat eher ein Gain von 0,8 statt den ehemals beworbenen 1,2. Ziemlich deutlich wird das für mich auch, wenn ich ein Blatt weißes Druckpapier vor die Leinwand halte, das ein Gain von etwa 1,0 haben soll. Nachgemessen hatte ich dies auf die Schnelle an einer Stelle in der Nähe der Leinwandmitte auch mal, wobei dies bei Kontrastleinwänden schwierig ist, da die Messung eben wegen der Funktion der Leinwand winkelabhängig ist...

Die Laserspeckle sind insbesondere dann sichtbar wenn die Rauheit der Leinwand im Bereich der Wellenlänge des einstrahlenden Lichtes liegt, also im sichtbaren Bereich von etwa 380 - 780 nm und je schmalbandiger das Licht des Beamers ist. Das liegt daran, dass das einfallende Licht an der Leinwandoberfläche zurück gestreut wird und sich durch Überlagerung Interferenzmuster (mit lokaler Verstärkung oder Auslöschung durch Wellenüberlagerung) bilden. Bei einer lokalen Verstärkung werden die helleren Stellen dann "Speckle" genannt und diese können dann zusammen mit einem Single-Mode-Laser, der bei nur genau einer Wellenlänge abstrahlt, sogar für diverse Messtechniken verwendet werden, da das Specklemuster charakteristisch für die genaue Form der Oberfläche ist und feinste Änderungen der Oberfläche im nm-Bereich gemessen werden können... Das sieht man schon gut daran, dass das Specklemuster beim Hin- und Herbewegen des Kopfes ortsstabil bleibt. Ich hatte da vor langer Zeit mal eine Diplomarbeit zum dem Thema geschrieben und bin daher auch extrem empfindlich gegenüber Speckle. Die eigene Wahrnehmung spielt da, wie schon geschrieben, sicherlich auch eine große Rolle... Für mich persönlich sind die aktuellen RGB-Projektoren trotz ihrer vielen Vorteile jedenfalls nicht geeignet, genauso wie DLP Projektoren wegen des RBE- bzw Regenbogeneffekts, den ich leider auch hervorragend sehe...

Wie bereits auch schon mal geschrieben sind bei Gewebeleinwänden Specklemuster nur schwach sichtbar, da die Rauheit deutlich größer als die Lichtwellenlänge ist und in manchen Kinos werden die Leinwände durch Aktuatoren bewegt, damit die Specklemuster möglichst nicht sichtbar werden. Bei kurzen Sichtabständen kann dann natürlich die Gewebestruktur den Bildeindruck sehr stören. Aber auch nicht so stark reflektierende graue Leinwände sollen gut geeignet sein. Am besten ist da sicherlich der persönliche Eindruck beim Fachhändler des Vertrauens mit einer guten Leinwandauswahl geeignet...


[Beitrag von Cyclion am 29. Jan 2025, 14:16 bearbeitet]
mondoprojos
Ist häufiger hier
#186 erstellt: 30. Jan 2025, 20:07
Mein Test des Hisense C2 Pro ist online auf Französisch und im zweiten Teil auf Englisch.

Viel Spaß beim Lesen

https://www.mondopro...ecteur-triple-laser/
fidelitas73
Neuling
#187 erstellt: 31. Jan 2025, 14:06
Hallo, ich habe ein paar Fragen zu den Bildeinstellungen (C2 Pro)

Welche Bildverbesserer nutzt ihr? (habe jetzt erst mal alle standardmässig deaktiviert)

Warum erscheint bei mir kein Bildmodus IMAX Enhanced ? Habe entsprechende Filme auf Disney+ gestreamt, aber in den Bildeinstellungen lässt sich kein IMAX enhanced auswählen…


@TauroBondani

Wie hast Du es geschafft, bei Dolby Vision den Farbraum auf BT2020 einzustellen? Bei mir ist „Native“ standardmässig aktiviert und lässt sich nicht ändern
Lexyk
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 01. Feb 2025, 14:41
Bin nun auch Besitzer des Hisense c2 ultra.
Meine motor Leinwand (mattweiß) ist bestellt und wird Maßgeschneidert.
Dauert also noch ein paar Tage.

Er strahlt jetzt erstmal provisorisch auf einer rauphaser tapete.
Er macht echt ein Tolles Bild.

Auf der Matt weißen Leinwand hat er für mich schon ein tolles Bild gezaubert. Das"schwächere" Schwarz ist uns dort nicht wirklich aufgefallen. Waren absolut zufrieden.

Jetzt wird überlegt, welche deckenhalterung es wird.
Hat schon jemand Erfahrungen?
lomac123
Ist häufiger hier
#189 erstellt: 01. Feb 2025, 16:41
Ich habe ein 30x30 cm Brett auf eine universelle Beamer Halter montiert, so kann ich ihn neiden wie ich will, funktioniert perfekt und brauch kein Trapez
L_X
Ist häufiger hier
#190 erstellt: 01. Feb 2025, 23:22
Danke für den ausführlichen Test. Ich habe den C2Pro seit einigen Wochen und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Nur wie im Test beschrieben sind die Farben ohne Kalibrierung nicht optimal. Ist es möglich die kalibrierten Farbeinstellungen aus dem Test zu bekommen?
Vielen Dank!
mondoprojos
Ist häufiger hier
#191 erstellt: 02. Feb 2025, 06:49
Ja, indem Sie mir den Projektor schicken, damit ich ihn kalibriere. Zum einen, weil das mein Beruf ist, zum anderen, weil es aufgrund der Unterschiede zwischen den Modellen einer Serie keinen Sinn macht, die Einstellungen von jemand anderem auf den eigenen Projektor anzuwenden (da spricht die Erfahrung).
TauroBondani
Ist häufiger hier
#192 erstellt: 02. Feb 2025, 07:25
Hier nun meine endgültige und somit auch korrigierte Bewertung des Hisense C2 Pro.

Seit dem 22.01.2025 nenne ich den Hisense CX2 Pro mein eigen.
War gar nicht so leicht, dieses Gerät zu bekommen, weil es fast überall ausverkauft ist.
Das Gerät hängt bei mir kopfüber unter einem Regalbrett um möglichst verzerrungsfrei auf die Leinwand projiezieren zu können.
3.98m Abstand zur 2,66m breiten Leinwand reichen für den optischen Zoom aus.

Ich habe den Bildmodus HDR Tag für HDR 10 im BT.2020 Farbraum vermessen.
Dazu hatte ich auch alle „Bildverbesserer“ ausgeschaltet.
Die RGB Balance war wirklich gut eingestellt. Der D65 Weißpunkt wurde mit 6483Kelvin fast punktgenau getroffen.
Der Farbraum übertrifft die Norm BT.2020 wirklich deutlich, insbesondere bei Grün und Rot.
Die Werte waren gut genug, dass ich von einer nachträglich Kalibrierung Abstand genommen habe.
Ich verwende eine farbneutrale weiße matte Leinwand.

Und trotzdem gab es noch einiges zu optimieren. bei meinem Gerät in Verbindung mit meiner Leinwand und meinen Lichtverhältnissen (Raum komplett abgedunkelt, aber weiße Wände).

Dolby Vision - benutzerdefiniert
hohe Dynamik ein – mit 47 fL hell genug für beeindruckende HDR-Effekte
Farbraum nativ
Helligkeit auf 48
Kontrast auf 85
Farbe auf 55

HDR 10 – HDR Tag
hohe Dynamik ein – mit 47 fL hell genug für beeindruckende HDR-Effekte
Farbraum automatisch
Helligkeit auf 55
Kontrast auf 75
Farbe auf 50

SDR – Kino Tag
hohe Dynamik aus, Laserleistung 1, mit 18 fL noch 2 über der THX-Kino-Norm von 16fL
Farbraum automatisch
Helligkeit auf 52
Kontrast auf 77
Farbe auf 50

Das waren so meine Grundeinstellungsänderungen.


Aber was nutzt dieser hohe Farbraum, könnte man denken….
Bestes Beispiel für den BT.2020 Farbraum ist die UHD von "Die Erde 2", hier reicht der Farbraum von P3 bei weitem nicht aus.
Auch die UHD von John Wick 3 und 4 nutzt fast durchgehend den BT2020 Farbraum.
Ebenso nutzt die UHD von Matrix mit seiner Gründarstellung den BT.2020 Farbraum voll aus.
Hier nachzulesen: http://cine4home.de/...er-tv-samsung-lsp9t/

Aus meiner Erfahrung heraus wildern viele UHD-Scheiben im BT.2020 Farbraum, es wird nur nicht explizit dafür geworben.

Meine Settings lassen jetzt jedenfalls viele Filme in neuem Glanz erstrahlen. Ich kann z.b. in grünen Wäldern (Earth II) Farbunterschiede sehn, die nicht mal der OLED unterscheiden kann. (Mein OLED kann ja auch nur max. den P3 Farbraum)
Der OLED gewinnt nur noch in der Bildtiefe durch sein perfektes Schwarz, bei den Farben muss er sich dem C2 geschlagen geben.

Leider hat das Gerät keine Blende, er bedient sich der Laserdimmung.
Der Schwarzwert leidet auf der weißen Leinwand in Verbindung mit den hellen Wänden doch etwas.
Trotzdem sieht das Bild aufgrund der Helligkeit knackig aus.

Ich hoffe, dass mir dieses phantastische Bild aufgrund der Laser-Technik noch lange so unverfälscht erhalten bleibt.


[Beitrag von TauroBondani am 02. Feb 2025, 07:25 bearbeitet]
Vinylo
Stammgast
#193 erstellt: 02. Feb 2025, 09:28

TauroBondani (Beitrag #192) schrieb:

Leider hat das Gerät keine Blende, er bedient sich der Laserdimmung.


Welchen vorteilhaften Unterschied würdest du den bei der Blende vermuten?
TauroBondani
Ist häufiger hier
#194 erstellt: 02. Feb 2025, 13:05
Schnellere Reaktion, mein alter W2700 hatte eine relativ gut Blendensteuerung.
Das Laserdimming wird bei Hisense sehr dezent eingesetzt, eine anpassbare Ansteuerung wäre da von Vorteil, siehe Valerion Vision Master Pro 2.
lomac123
Ist häufiger hier
#195 erstellt: 02. Feb 2025, 14:05
Vielen Dank für deine Einstellungen. Ich habe ein Ultra solle auch passen oder !, Eine kleine Frage betreffend den Weissabgleich, ich nehme an du hast auch so gelassen für alle Art von content (sdr, hdr, da). Du schreibst z.B für Rot +3 / 0, für was ist der +3 gedacht und der 0? Ich habe bei mir für jede Farbe zwei Bereich, ich weiss nicht mehr auswendig wie es heisst .Danke für die Antwort und ein schönen Tag.
TauroBondani
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 03. Feb 2025, 05:38
Ja, für jede Farbe 2 Werte, ich habe nur die ersten abgeändert und die zweiten jeweils auf 0 belassen.
Aber da du weder mein Gerät, noch meine Leinwand und auch nicht meine Wände hast, kannst du meine Werte kaum übernehmen.
Das musst du schon selber für dich ermitteln.


[Beitrag von TauroBondani am 03. Feb 2025, 08:41 bearbeitet]
Heimkinopirat
Ist häufiger hier
#197 erstellt: 03. Feb 2025, 19:32
Hallo,

ich liebeäugele mit dem Hisense. Gibt es für den C2 Ultra eigentlich auch Empfehlungen wie für den Valerion Visionmaster (Warm 2 Modus, 60 Hz,FI niedrig), um den RBE zu reduzieren?
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Regenbogeneffekt?

Herzlichen Dank!
TauroBondani
Ist häufiger hier
#198 erstellt: 05. Feb 2025, 05:39
Regenbogeneffekt......
Dafür bin ich unempfindlich...... hat also für dich wenig Aussagekraft.
Ich empfehle dringend, dir das vorher irgendwo anzusehen
Lexyk
Ist häufiger hier
#199 erstellt: 06. Feb 2025, 11:39
Hat jemand schon das 3d beim Ultra/Pro ausprobiert?
Was für ein Eindruck macht es?
TDM_900
Ist häufiger hier
#200 erstellt: 06. Feb 2025, 21:21
3D eindruck ist gut, allerdings gibt es auch ein Problem, wenn aus distanzgründen der Digitalzoom benutzt werden muss wird der 3D genuss zerstört.

Gruß Manfred
Lexyk
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 07. Feb 2025, 05:11

TDM_900 (Beitrag #200) schrieb:
3D eindruck ist gut, allerdings gibt es auch ein Problem, wenn aus distanzgründen der Digitalzoom benutzt werden muss wird der 3D genuss zerstört.

Gruß Manfred


Danke für deine Antwort.
Mein ultra soll bei 3m Entfernung auf eine 100zoll leinwand.
Der Herstellern empfiehlt bei 100 Zoll (glaube 2,2 bis 3,3m).

Mal eine blöde Frage, durch die ganze automatische Anpassung des Bildes, woher weiß man, ob ich trotzdem die perfekte Bild Einstellung habe.
Oder sollte man das Bild manuell auf die Leinwand einstellen?

Ich hoffe, man versteht was ich meine


[Beitrag von Lexyk am 07. Feb 2025, 05:12 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hisense Px1 pro Einstellungen für Bild
mammutmanny am 18.10.2022  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  7 Beiträge
Hisense 100 LF5 A12 Probleme
FeArL3Zz am 09.07.2022  –  Letzte Antwort am 10.07.2022  –  7 Beiträge
Hisense C1 öffnen
psalter am 03.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.07.2024  –  13 Beiträge
JMGO U2 Pro - 4K Ultra-Kurzdistanz Beamer
Arret am 28.06.2021  –  Letzte Antwort am 29.06.2021  –  7 Beiträge
Lifestyle-Projektor: Hisense C1 & C1 Pro
Vinylo am 11.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  37 Beiträge
Hisense Px1Pro probleme
rockopa60 am 20.10.2022  –  Letzte Antwort am 08.05.2023  –  9 Beiträge
Ultra-Low-Budget Beamer gesucht. Vergleich?
Player4 am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  5 Beiträge
Hisense 100L9 Trichroma Laser TV
Kein_Handy am 23.08.2021  –  Letzte Antwort am 31.08.2022  –  16 Beiträge
Auflösung der Zuspielung für Hisense PL1SE
habakus11 am 30.12.2023  –  Letzte Antwort am 03.01.2024  –  17 Beiträge
Hisense VIDAA Max - 1080p 3D Laser-Kurzdistanzprojektor
Rafunzel am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
  • Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
  • Gesamtzahl an Themen1.558.523
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.406

Hersteller in diesem Thread Widget schließen