Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Hisense C2 Ultra/Pro

+A -A
Autor
Beitrag
Lexyk
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 07. Feb 2025, 05:11

TDM_900 (Beitrag #200) schrieb:
3D eindruck ist gut, allerdings gibt es auch ein Problem, wenn aus distanzgründen der Digitalzoom benutzt werden muss wird der 3D genuss zerstört.

Gruß Manfred


Danke für deine Antwort.
Mein ultra soll bei 3m Entfernung auf eine 100zoll leinwand.
Der Herstellern empfiehlt bei 100 Zoll (glaube 2,2 bis 3,3m).

Mal eine blöde Frage, durch die ganze automatische Anpassung des Bildes, woher weiß man, ob ich trotzdem die perfekte Bild Einstellung habe.
Oder sollte man das Bild manuell auf die Leinwand einstellen?

Ich hoffe, man versteht was ich meine


[Beitrag von Lexyk am 07. Feb 2025, 05:12 bearbeitet]
Lexyk
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 07. Feb 2025, 05:11

TDM_900 (Beitrag #200) schrieb:
3D eindruck ist gut, allerdings gibt es auch ein Problem, wenn aus distanzgründen der Digitalzoom benutzt werden muss wird der 3D genuss zerstört.

Gruß Manfred


Danke für deine Antwort.
Mein ultra soll bei 3m Entfernung auf eine 100zoll leinwand.
Der Herstellern empfiehlt bei 100 Zoll (glaube 2,2 bis 3,3m).

Mal eine blöde Frage, durch die ganze automatische Anpassung des Bildes, woher weiß man, ob ich trotzdem die perfekte Bild Einstellung habe.
Oder sollte man das Bild manuell auf die Leinwand einstellen?

Ich hoffe, man versteht was ich meine
TDM_900
Ist häufiger hier
#203 erstellt: 07. Feb 2025, 09:39
Ich habe es manuell eingestellt, automatisch klappt das bei mir nicht. Wenn das über den manuellen Fokus eingestellt wird wechsel die Anzeige auf Digital dann wars das mit 3 D es wird zwar noch angezeigt man merkt aber das was nicht stimmt.
TauroBondani
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 07. Feb 2025, 14:54
Ich hätte nicht gedacht, dass eine Optimierung so lange dauert, aber es hat sich für mich gelohnt:

Mit den folgenden Settings hab ich in meinem Heimkino ein für mich megageiles und atemberaubendes Bild. Noch eine gute Durchzeichnung in dunklen Szenen und eine leichte Überstrahlung in sehr hellen Bereichen. Aber diesen Kompromiss gehe ich gerne ein, um ein so kontrastreiches Bild zu bekommen. ( Ich lasse den Beamer bei ca 700 nits clippen für einen besseren Kontrast )

Weißabgleich in meiner Umgebung:
Rot +2, Grün -1 und Blau +1

SDR: Farbraum - Rec. 709
Laser 0
Helligkeit 53
Kontrast 77
Farbe 52
ergibt auf meiner 2,66m breiten Leinwand 16 fL

HDR: Farbraum - nativ
Laser 10
Helligkeit 48
Kontrast 88
Farbe 58
dynamischen Tonemapping ein
ergibt auf meiner Leinwand 47 fL

HDR 10+: Farbraum - nativ
Laser 10
Helligkeit 50
Kontrast 93
Farbe 60
ergibt auf der Leinwand 43 fL

Dolby Vision: Farbraum - nativ (ausgegraut)
Laser (nicht veränderbar)
Helligkeit 46
Kontrast 98
Farbe 60
ergibt auf der Leinwand 45 fL

Das sind MEINE persönlichen Einstellungen, und somit nicht auf andere übertragbar.
Es soll nur zeigen, einfach ein wenig zu experimentieren, um ein wirklich gutes Bild zu bekommen.


[Beitrag von TauroBondani am 07. Feb 2025, 14:55 bearbeitet]
Vinylo
Stammgast
#205 erstellt: 07. Feb 2025, 17:12
@Tauro
Hmmm, SDR mit Laser Null (meinst du das ernst) und alles andere mit Laser10?
Deine Leinwand ist 2,66 breit, da sollte doch eigentlich grundsätzlich die Laserhelligkeit irgendwo bei 7 im Optimalen Bereich liegen!?
Dadurch auch ein niedrigerer Schwarzwert - denk ich mal!?
TauroBondani
Ist häufiger hier
#206 erstellt: 08. Feb 2025, 08:48

Vinylo (Beitrag #205) schrieb:
@Tauro
Hmmm, SDR mit Laser Null (meinst du das ernst) und alles andere mit Laser10?

SDR = 100nits, HDR =1000-10.000nits....... was ist also daran so verwunderlich?

ja, ursprünglich hatte ich ihn auf 1, da waren es dann etwas über 18fL da kam ich noch gar nicht auf die Idee, dass der Wert auch bis 0 runter geht.
Und ja, der Schwarzwert wird damit sehr tief

Die Helligkeiten kann man noch recht gut vermessen.
Angeblich kann man die Farben mit günsigen Meßsensoren nicht richtig einstellen. Ich hab den Beamer im "HDR Tag" Modus trotzdem mal vermessen.
Nur vermessen, nicht verstellt
Es kam dabei ein vorbildlicher RGB Farbverlauf mit einem Weißpunkt von 6483 Kelvin heraus.
Wenn ich den Farbraun dabei auf BT.2020 stellte, wurden die Zielkoordinaten der Grund- und Sekundärfarben fast perfekt getroffen.
Beim Farbraum nativ waren die Zielkoordinaten von blau einen hauch blauer, von rot noch deutlicher ins rot und bei grün richtig heftig ins grün verschoben.
Das kam zumindest bei meinem Spyder X Senor raus. Wie gut die Kalibrierung tatsächlich ist, vermag ich wirklich nur sehr subjektiv zu beurteilen.
Für mich ist das bisher das beste Beamer-Bild, das ich je hatte und steht in direkter visueller Konkurrenz mit meinen LG OLEDs.
Der OLED ist beim Schwarzwert natürlich unangefochten.

Normale SDR Kinos sind von THX meines Wissens 16 fL vorgegeben, diese versuche ich auch immer zu erreichen.
Und ja, es ist dunkel, aber sehr angenehm anzusehn. Ich weiss auch, dass viele es deutlich heller wollen, spricht ja auch nichts dagegen.

Übrigens kalibriere ich auch meine TVs ich in SDR auf 100 nits, auch das ist vielen Leuten zu dunkel....

hier die SDR Normung: https://www.itu.int/...-201103-I!!PDF-E.pdf
und hier etwas zum Nachlesen der Farbräume https://rehders.de/t...-theorie-und-praxis/


[Beitrag von TauroBondani am 08. Feb 2025, 10:05 bearbeitet]
TauroBondani
Ist häufiger hier
#207 erstellt: 08. Feb 2025, 12:07

lomac123 (Beitrag #23) schrieb:
Ja, auf der AVS Forum, aber sie mischen die China Version (ohne Dolby Vision) und die internationale (mit). Deshalb weiss ich was stimmt und erwarte gern eine Entwarnung


Also gut, ich weiß, die Reaktion kommt recht spät.
Ich kann Entwarnung geben, über HDMI funktionieren alle HDR-Standards bisher einwandfrei.
DV, HDR, HDR10+..... alles läuft fehlerfrei, nur IMAX-Enhanced .... ich kann es über den Amazon TV-Stick zuspielen, aber in den Modus dafür schaltet er nicht, bleibt bei HDR10+

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.


[Beitrag von TauroBondani am 08. Feb 2025, 12:08 bearbeitet]
bernd02
Neuling
#208 erstellt: 17. Feb 2025, 18:29
Hallo,
wollte mal kurz meine Erfahrungen mit dem C2 Pro loswerden..
Projiziere auf eine HiVi Lux Tension TXN HiVi Grey Cinema 5D in 127" und ca 4m Abstand. Beamer an der Decke

Ganze Family hat deutlich das RBE wahrgenommen. Spekle extrem, absolut furchtbar.
Lautstärke etwas mehr wie mein betagter HW50
Beamer zurück nach Grobi geschickt, schade
mondoprojos
Ist häufiger hier
#209 erstellt: 18. Feb 2025, 07:37
Dein Bildschirm ist für einen Triple-Laser ungeeignet. Der
Speckle wird durch die Verstärkung von 1,35 verstärkt (vor allem nicht durch die Zusammensetzung der Leinwand). Für die Empfindlichkeit gegenüber Regenbogen ist es besser, keinen DLP zu verwenden.
Vinylo
Stammgast
#210 erstellt: 19. Feb 2025, 18:07
Viele "Bildschirme" (du meinst natürlich "Leinwände") sind wegen dem Speckle ungeeignet.
Geeignet scheinen fast nur die zu sein, welches das Licht um die Hälfte dimmen. Ganz toll!
Ich persönlich sehe das aber mittlerweile genau umgekehrt, nämlich dass die aktuelle Generation von Triple-Laser ungeeignet ist.
Will sagen, da fehlt noch Ingenieurleistung und bei der nächsten Generation kann es schon deutlich besser sein.
Ich würde warten und halte einen Leinwand-Neukauf deshalb für überzogen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Hisense Px1 pro Einstellungen für Bild
mammutmanny am 18.10.2022  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  7 Beiträge
Hisense 100 LF5 A12 Probleme
FeArL3Zz am 09.07.2022  –  Letzte Antwort am 10.07.2022  –  7 Beiträge
Hisense C1 öffnen
psalter am 03.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.07.2024  –  13 Beiträge
JMGO U2 Pro - 4K Ultra-Kurzdistanz Beamer
Arret am 28.06.2021  –  Letzte Antwort am 29.06.2021  –  7 Beiträge
Lifestyle-Projektor: Hisense C1 & C1 Pro
Vinylo am 11.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  37 Beiträge
Hisense Px1Pro probleme
rockopa60 am 20.10.2022  –  Letzte Antwort am 08.05.2023  –  9 Beiträge
Ultra-Low-Budget Beamer gesucht. Vergleich?
Player4 am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  5 Beiträge
Hisense 100L9 Trichroma Laser TV
Kein_Handy am 23.08.2021  –  Letzte Antwort am 31.08.2022  –  16 Beiträge
Auflösung der Zuspielung für Hisense PL1SE
habakus11 am 30.12.2023  –  Letzte Antwort am 03.01.2024  –  17 Beiträge
Hisense VIDAA Max - 1080p 3D Laser-Kurzdistanzprojektor
Rafunzel am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedJollyKloppo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.505
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.956

Hersteller in diesem Thread Widget schließen