Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Hisense C2 Ultra/Pro

+A -A
Autor
Beitrag
Lexyk
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 07. Feb 2025, 07:11

TDM_900 (Beitrag #200) schrieb:
3D eindruck ist gut, allerdings gibt es auch ein Problem, wenn aus distanzgründen der Digitalzoom benutzt werden muss wird der 3D genuss zerstört.

Gruß Manfred


Danke für deine Antwort.
Mein ultra soll bei 3m Entfernung auf eine 100zoll leinwand.
Der Herstellern empfiehlt bei 100 Zoll (glaube 2,2 bis 3,3m).

Mal eine blöde Frage, durch die ganze automatische Anpassung des Bildes, woher weiß man, ob ich trotzdem die perfekte Bild Einstellung habe.
Oder sollte man das Bild manuell auf die Leinwand einstellen?

Ich hoffe, man versteht was ich meine


[Beitrag von Lexyk am 07. Feb 2025, 07:12 bearbeitet]
Lexyk
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 07. Feb 2025, 07:11

TDM_900 (Beitrag #200) schrieb:
3D eindruck ist gut, allerdings gibt es auch ein Problem, wenn aus distanzgründen der Digitalzoom benutzt werden muss wird der 3D genuss zerstört.

Gruß Manfred


Danke für deine Antwort.
Mein ultra soll bei 3m Entfernung auf eine 100zoll leinwand.
Der Herstellern empfiehlt bei 100 Zoll (glaube 2,2 bis 3,3m).

Mal eine blöde Frage, durch die ganze automatische Anpassung des Bildes, woher weiß man, ob ich trotzdem die perfekte Bild Einstellung habe.
Oder sollte man das Bild manuell auf die Leinwand einstellen?

Ich hoffe, man versteht was ich meine
TDM_900
Ist häufiger hier
#203 erstellt: 07. Feb 2025, 11:39
Ich habe es manuell eingestellt, automatisch klappt das bei mir nicht. Wenn das über den manuellen Fokus eingestellt wird wechsel die Anzeige auf Digital dann wars das mit 3 D es wird zwar noch angezeigt man merkt aber das was nicht stimmt.
TauroBondani
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 07. Feb 2025, 16:54
Ich hätte nicht gedacht, dass eine Optimierung so lange dauert, aber es hat sich für mich gelohnt:

Mit den folgenden Settings hab ich in meinem Heimkino ein für mich megageiles und atemberaubendes Bild. Noch eine gute Durchzeichnung in dunklen Szenen und eine leichte Überstrahlung in sehr hellen Bereichen. Aber diesen Kompromiss gehe ich gerne ein, um ein so kontrastreiches Bild zu bekommen. ( Ich lasse den Beamer bei ca 700 nits clippen für einen besseren Kontrast )

Weißabgleich in meiner Umgebung:
Rot +2, Grün -1 und Blau +1

SDR: Farbraum - Rec. 709
Laser 0
Helligkeit 53
Kontrast 77
Farbe 52
ergibt auf meiner 2,66m breiten Leinwand 16 fL

HDR: Farbraum - nativ
Laser 10
Helligkeit 48
Kontrast 88
Farbe 58
dynamischen Tonemapping ein
ergibt auf meiner Leinwand 47 fL

HDR 10+: Farbraum - nativ
Laser 10
Helligkeit 50
Kontrast 93
Farbe 60
ergibt auf der Leinwand 43 fL

Dolby Vision: Farbraum - nativ (ausgegraut)
Laser (nicht veränderbar)
Helligkeit 46
Kontrast 98
Farbe 60
ergibt auf der Leinwand 45 fL

Das sind MEINE persönlichen Einstellungen, und somit nicht auf andere übertragbar.
Es soll nur zeigen, einfach ein wenig zu experimentieren, um ein wirklich gutes Bild zu bekommen.


[Beitrag von TauroBondani am 07. Feb 2025, 16:55 bearbeitet]
Vinylo
Stammgast
#205 erstellt: 07. Feb 2025, 19:12
@Tauro
Hmmm, SDR mit Laser Null (meinst du das ernst) und alles andere mit Laser10?
Deine Leinwand ist 2,66 breit, da sollte doch eigentlich grundsätzlich die Laserhelligkeit irgendwo bei 7 im Optimalen Bereich liegen!?
Dadurch auch ein niedrigerer Schwarzwert - denk ich mal!?
TauroBondani
Ist häufiger hier
#206 erstellt: 08. Feb 2025, 10:48

Vinylo (Beitrag #205) schrieb:
@Tauro
Hmmm, SDR mit Laser Null (meinst du das ernst) und alles andere mit Laser10?

SDR = 100nits, HDR =1000-10.000nits....... was ist also daran so verwunderlich?

ja, ursprünglich hatte ich ihn auf 1, da waren es dann etwas über 18fL da kam ich noch gar nicht auf die Idee, dass der Wert auch bis 0 runter geht.
Und ja, der Schwarzwert wird damit sehr tief

Die Helligkeiten kann man noch recht gut vermessen.
Angeblich kann man die Farben mit günsigen Meßsensoren nicht richtig einstellen. Ich hab den Beamer im "HDR Tag" Modus trotzdem mal vermessen.
Nur vermessen, nicht verstellt
Es kam dabei ein vorbildlicher RGB Farbverlauf mit einem Weißpunkt von 6483 Kelvin heraus.
Wenn ich den Farbraun dabei auf BT.2020 stellte, wurden die Zielkoordinaten der Grund- und Sekundärfarben fast perfekt getroffen.
Beim Farbraum nativ waren die Zielkoordinaten von blau einen hauch blauer, von rot noch deutlicher ins rot und bei grün richtig heftig ins grün verschoben.
Das kam zumindest bei meinem Spyder X Senor raus. Wie gut die Kalibrierung tatsächlich ist, vermag ich wirklich nur sehr subjektiv zu beurteilen.
Für mich ist das bisher das beste Beamer-Bild, das ich je hatte und steht in direkter visueller Konkurrenz mit meinen LG OLEDs.
Der OLED ist beim Schwarzwert natürlich unangefochten.

Normale SDR Kinos sind von THX meines Wissens 16 fL vorgegeben, diese versuche ich auch immer zu erreichen.
Und ja, es ist dunkel, aber sehr angenehm anzusehn. Ich weiss auch, dass viele es deutlich heller wollen, spricht ja auch nichts dagegen.

Übrigens kalibriere ich auch meine TVs ich in SDR auf 100 nits, auch das ist vielen Leuten zu dunkel....

hier die SDR Normung: https://www.itu.int/...-201103-I!!PDF-E.pdf
und hier etwas zum Nachlesen der Farbräume https://rehders.de/t...-theorie-und-praxis/


[Beitrag von TauroBondani am 08. Feb 2025, 12:05 bearbeitet]
TauroBondani
Ist häufiger hier
#207 erstellt: 08. Feb 2025, 14:07

lomac123 (Beitrag #23) schrieb:
Ja, auf der AVS Forum, aber sie mischen die China Version (ohne Dolby Vision) und die internationale (mit). Deshalb weiss ich was stimmt und erwarte gern eine Entwarnung


Also gut, ich weiß, die Reaktion kommt recht spät.
Ich kann Entwarnung geben, über HDMI funktionieren alle HDR-Standards bisher einwandfrei.
DV, HDR, HDR10+..... alles läuft fehlerfrei, nur IMAX-Enhanced .... ich kann es über den Amazon TV-Stick zuspielen, aber in den Modus dafür schaltet er nicht, bleibt bei HDR10+

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.


[Beitrag von TauroBondani am 08. Feb 2025, 14:08 bearbeitet]
bernd02
Neuling
#208 erstellt: 17. Feb 2025, 20:29
Hallo,
wollte mal kurz meine Erfahrungen mit dem C2 Pro loswerden..
Projiziere auf eine HiVi Lux Tension TXN HiVi Grey Cinema 5D in 127" und ca 4m Abstand. Beamer an der Decke

Ganze Family hat deutlich das RBE wahrgenommen. Spekle extrem, absolut furchtbar.
Lautstärke etwas mehr wie mein betagter HW50
Beamer zurück nach Grobi geschickt, schade
mondoprojos
Ist häufiger hier
#209 erstellt: 18. Feb 2025, 09:37
Dein Bildschirm ist für einen Triple-Laser ungeeignet. Der
Speckle wird durch die Verstärkung von 1,35 verstärkt (vor allem nicht durch die Zusammensetzung der Leinwand). Für die Empfindlichkeit gegenüber Regenbogen ist es besser, keinen DLP zu verwenden.
Vinylo
Stammgast
#210 erstellt: 19. Feb 2025, 20:07
Viele "Bildschirme" (du meinst natürlich "Leinwände") sind wegen dem Speckle ungeeignet.
Geeignet scheinen fast nur die zu sein, welches das Licht um die Hälfte dimmen. Ganz toll!
Ich persönlich sehe das aber mittlerweile genau umgekehrt, nämlich dass die aktuelle Generation von Triple-Laser ungeeignet ist.
Will sagen, da fehlt noch Ingenieurleistung und bei der nächsten Generation kann es schon deutlich besser sein.
Ich würde warten und halte einen Leinwand-Neukauf deshalb für überzogen.
Rarkh
Neuling
#211 erstellt: 24. Feb 2025, 18:02
Hallo Tauro,
hast du mit dem ColorTuner auch gespielt?
Würde mich sehr interessieren, da ich den gleiche Beamer und einen ähnlichen Raum habe.

Tolle Settings übrigens

Gruß,
Alex
TauroBondani
Ist häufiger hier
#212 erstellt: 01. Mrz 2025, 10:26
Nein, den ColorTuner hab ich in Ruhe gelassen.

Ich hab den Weißabgleich sogar nochmals überarbeitet.
R +1
G -5
B 0

Hatte meinen kleineren kalibrierten OLED dazugestellt zum Abgleich.

Jetzt hat der Beamer etwas mehr Kontrast und besseres Schwarz.

Zusätzlich hab ich mir noch den Panasonic UB824 wegen Dolby-Vision dazugeholt.
Hatte mir vor einer Wochen beide Dune Teile reingezogen, in HDR10 (mehr konnte mein alter Panasonic UB314 nicht)
Jetzt nochmals direkt neu angesehn in Dolby Vision...... (Gänsehaut) was für ein tolles Bild.
Da macht die Bildqualität nochmals einen gewaltigen Sprung.
Gerade in dunkleren Szenen eine deutlich bessere Durchzeichnung und Detaildarstellung gegenüber HDR10

Ich denke, jetzt bin ich mit meinem Setup und der Umgebung am Optimum angekommen.
Klar, eine Kontrastleinwand würde das Schwarz deutlich verbessern, aber die damit einhergehenden Nachteile will ich nicht in Kauf nehmen.
lomac123
Ist häufiger hier
#213 erstellt: 01. Mrz 2025, 14:13
@vinylo ch würde warten und halte einen Leinwand-Neukauf deshalb für überzogen.

Ich möchte hier mein persönliche Erfahrung anbringen. Ich besitze sei ein paar Monate ein C2 Ultra. Wie ich hier bereits mehrfach hier meine Problematik mit verschiedenen ALR Leinwand (3 verschiedene Fabrikat) mit unterschiedlichen Gain erzählt habe,, habe mit eine neue weiss mat. Leinwand anschaffen müssen. Ich bin in eine Raum ohne fremd Licht aber die Wände sind gelb immerhin nicht weiss. Ich habe jahrelang mit eine Lampenbeamer und ALR Leinwand projektiert und war sehr zufrieden.
Da jetzt der Speckle Problem gelöst ist, habe ich mit der weiss mat natürlichen Farben. Wenn man sich ein wenig mit der C2 beschäftigt ist wirklich erstaunlich was man erreichen kann. Idealerweise sollte wenigstens beim Kauf von der Händler eine Einstellung Blatt vorliegen oder besser richtig kalibriert sein. Ich bin leider noch nicht so weit.
Aber was mir am meisten aufgefallen ist, die Farben stimmen, also Schnee ist weiss und nicht grau, usw. Die Kontrast Leinwand hat natürlich der schwarze verbessert aber der Rest auch verfälscht. Für mich ist also ein ALR keine Alternative mehr. Der C2 bringt natürlich keine JVC Schwarzwert aber mit die richtigen Einstellungen mehr Details in dunkle Szene. Also mein Fazit ein RGB Projektor bringt mir sehr viel mehr als meine alte 4K DLP Lampen Beamer.
Neo-The-One_
Inventar
#214 erstellt: 02. Mrz 2025, 21:39
Ich hatte den Hisense C2 Pro für kurze Zeit, musste ihn aber leider zurückschicken, da er defekt war. Da mir das Gerät jedoch sehr gut gefallen hat, wollte ich es dennoch wieder haben. Allerdings war ich kein großer Fan des Vidda-Systems.

Deshalb habe ich mich für eine alternative Lösung entschieden und den Vidda C2 Pro über Alibaba gekauft. Ich habe ihn für 1.200 € inklusive Zoll bekommen. Der Vidda C2 Pro ist im Grunde die chinesische Version des Hisense C2 Pro und daher nahezu identisch – auch in der Bildqualität gibt es keine Unterschiede.

Die Farben sind ab Werk nicht so kräftig eingestellt wie beim EU-Modell, da dies in China nicht so beliebt ist, aber das lässt sich problemlos in den Einstellungen anpassen. Die Streaming-Software ist zwar auf Chinesisch, aber glücklicherweise kann man das Menü auf Englisch umstellen. Zum Streamen nutze ich den Google TV 4K-Streamer – und damit läuft alles einwandfrei. Unterm Strich habe ich so 1.000 € gespart!

Ach ja das China Model hat kein Dolby Vison, könnte er zwar hat aber nicht die Lizenz, aber das stört mich nicht, das war mit die 1000€ Aufpreis nicht wert.
HRD und HDR+ und HLG reichen mir.


[Beitrag von Neo-The-One_ am 02. Mrz 2025, 21:43 bearbeitet]
TauroBondani
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 03. Mrz 2025, 07:16
Tja, Dolby Vision war für meine Entscheidung das Zünglein auf der Waage, so unterschiedlich können sich die Bedürfnisse äußern
Trotzdem Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß damit.


[Beitrag von TauroBondani am 03. Mrz 2025, 09:23 bearbeitet]
Neo-The-One_
Inventar
#216 erstellt: 03. Mrz 2025, 12:27

TauroBondani (Beitrag #215) schrieb:
Tja, Dolby Vision war für meine Entscheidung das Zünglein auf der Waage, so unterschiedlich können sich die Bedürfnisse äußern
Trotzdem Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß damit. ;)


Wie geschrieben ich hatte ja auch das EU Modell, als ich finde bei einem Laser Beamer den Unterschied zwischen HDR+ und Dolby Vison nicht so groß. Ja er ist da, aber das eine Beamer ja nicht die Helligkeit und Schwarzwerte eines Mini oder OLED TV,s erreicht fällt das nicht so auf. Aber klar Kenner sehen das, ein Normalo nicht.
MOI
Stammgast
#217 erstellt: 03. Mrz 2025, 12:38

Neo-The-One_ (Beitrag #214) schrieb:

Deshalb habe ich mich für eine alternative Lösung entschieden und den Vidda C2 Pro über Alibaba gekauft.


Dann kann man wohl nur hoffen, dass kein Garantie oder Gewährleistungsfall eintritt.
Neo-The-One_
Inventar
#218 erstellt: 05. Mrz 2025, 15:03
So, ich habe den Vidda C2 Pro nun zurückgeschickt.

Der Grund: Mir ist vor dem Kauf nicht aufgefallen, dass die chinesische Version des Vidda C2 Pro einen anderen Bildprozessor hat als das EU-Modell des Hisense C2 Pro. Das China-Modell nutzt den älteren Mediatek MT9679, während das EU-Modell den neueren Mediatek MT9618 verbaut hat – denselben Chip, der auch im Valerion VisionMaster Pro 2 steckt.

Mir ist das erst durch die Nutzung am PC und der PS5 aufgefallen. Beim Hisense C2 Pro wurde das HDR-PC-Videosignal immer in 10-Bit-RGB ausgegeben, während der Vidda C2 Pro nur HDR in 8-Bit-RGB ausgab.

Bei der PS5 fiel mir ebenfalls ein Unterschied auf:

Beim Hisense C2 Pro wurde das Signal in HDR-RGB ausgegeben.
Beim Vidda C2 Pro hingegen nur in HDR YUV422.
Zusätzlich stand beim Vidda C2 Pro folgender Hinweis:
"Bei der Anzeige von Inhalten in 4K HDR 60Hz werden aufgrund der begrenzten Datenübertragungsgeschwindigkeit von HDMI 2.0 die Farbformate YUV422 oder YUV420 anstelle von RGB genutzt."

Beim Hisense C2 Pro hingegen wurde RGB unterstützt. Dort stand sogar, dass er 4K mit 120Hz kann – wobei mir natürlich bewusst ist, dass der Hisense C2 Pro nur einen 120Hz-Input unterstützt, nicht aber ein tatsächliches 120Hz-Output.

Ich habe mir nun zu einem sehr guten Preis erneut den Hisense C2 Pro bestellt. Falls sich jemand fragt, warum nicht gleich den C2 Ultra: Ganz einfach, ich brauche den Subwoofer nicht. Zudem haben verschiedene Tests gezeigt, dass der C2 Pro nahezu die gleiche Helligkeit wie der Ultra erreicht – er wird in den Spezifikationen und der Werbung nur geringer angegeben, als er tatsächlich ist.

Auch die Xbox-Zertifizierung des C2 Ultra ist letztendlich eher Marketing. Hier ein Auszug aus der Antwort, die ich direkt von Hisense erhalten habe:

(Hallo Herr .....
Hier die Antwort der Marketingabteilung:
"Beim C2 Ultra liegt eine Lizenzierung vor, sodass wir die Xbox-Zertifizierung offiziell nutzen dürfen. Die Gaming-Features des C2 Pro sind jedoch identisch)

Also wenn man den Subwoofer nicht braucht, lohnt sich der Aufpreis von Aktuelle 600€ meiner Meinung nach nicht.
TauroBondani
Ist häufiger hier
#219 erstellt: 05. Mrz 2025, 19:17
Gute Entscheidung in meinen Augen
Neo-The-One_
Inventar
#220 erstellt: 06. Mrz 2025, 18:29
So Leute,

heute habe ich meinen Hisense C2 Pro bekommen. Wie bereits erwähnt, hatte ich zuvor den Vidda C2 Pro (China-Version).

Ich hatte geschrieben, dass die Bildqualität bei beiden identisch ist – oh boy, da lag ich wohl falsch, jetzt wo ich den Hisense C2 Pro wieder in Aktion sehe! Der unterschiedliche Bildprozessor macht offenbar doch einen größeren Unterschied als gedacht. Während der Vidda C2 Pro noch den älteren MT9679 nutzt, ist im EU-Modell des Hisense C2 Pro der neuere MT9618 verbaut.

Und das merkt man deutlich: Farben, Upscaling und die Zwischenbildberechnung sind spürbar besser. Die Bildqualität des EU-Modells ist insgesamt knackiger und kontrastreicher.

Jedenfalls bin ich mega zufrieden! Freu mich schon auf viele Film und Gaming Abende
Neo-The-One_
Inventar
#221 erstellt: 07. Mrz 2025, 15:10
Hallo ich brauch mal eure Hilfe bitte:

Wie kann ich die Laser-Helligkeitsstufe selbst ändern? Das ist bei mir ausgegraut. Ich habe hier gelesen man mus DMR deaktivierten, aber was ist DMR genau für ein Menüpunkt?
Das nächste Problem ist Overcan ist bei mir auch ausgegraut, deshalb fehlt bei mir immer ein Teil des Bildes, was muss ich tun das ich das Aktivieren kann?

Danke im voraus.
TauroBondani
Ist häufiger hier
#222 erstellt: 08. Mrz 2025, 08:37
In den Bildeinstellungen musst du "hohe Dynamik" abschalten, dann lässt sich der Laser in allen Modis (bis auf Dolby-Vision) steuern.

"Hohe Dynamik" verwende ich persönlich nicht, da es mir zuviele Nachteile liefert.
Bei meiner 2,66m breiten Leinwand bin ich auch nicht auf die letzten Lichtreserven angewiesen.
Ich habe dem Beamer für meine Umgebung inzwischen optimal eingestellt.
SDR mit Laser 2 liefert ein sehr ausgewogenes Bild.
HDR verwende ich Laser 8

Am längsten hab ich mich mit dem Weißabgleich "gespielt", bis ich ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis erreicht hatte.
Perfektion bekommt man nur mit Kalibrierung hin, jedoch ist mein Meßsensor dafür wohl ungeeignet.
Ich hatte den Beamer anfangs vermessen und laut Meßung ist er wirklich sehr gut eingestellt. Trotzdem hatte er für mich einen "Grünstich" im Bild.
Gerade in dunklen Szenen fällt es stark auf, wenn er nicht optimal passt. Ich verwende eine matte weiße Leinwand und helle Wände im Wohnzimmer

Also kalibrierten OLED dazugestellt und mit "Augenmaß" abgeglichen. Die "kalibrierten Einstellungen" hab ich unverändert belassen und
die Bildmodi Kino Tag, HDR Tag und DV hell für meine Einstellungen verwendet.
Kino Tag = SDR - Weißabgleich R 3, G -3 B 0 - Helligkeit 53, Kontrast 77
HDR Tag hab ich Weißabgleich R 3, G -4, B -2 - Helligkeit 50, Kontrast 88
DV hell verwende ich Wepßabgleich R 3, G -4, B -2; Helligkeit 47, Kontrast 95

Evtl. hilft dir das als Schnelleinstieg, wirst aber mit Sicherheit für dich selber optimieren müssen.


[Beitrag von TauroBondani am 08. Mrz 2025, 08:38 bearbeitet]
lomac123
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 08. Mrz 2025, 13:26
@ TauroBondani

Vielen Dank für alle deine spannenden Information. Mein Setup ist ähnlich deine. Weiss matt Rahmenleinwand 115 Zoll (Adeo) Wänden Gelb und ich besitze der C2 Ultra. Ich habe deine Einstellungen probiert, sind sehr interessant aber aufgrund der Helligkeit muss ich Anpassung machen.
Mit der Weissabgleich habe ich Fragen. Im Menu stehen verschiedenen Kategorien: Versatz, Offset und Verstärkung. Deine Anpassungen beziehen sich auf welche Kategorien?
und wie hast du die Schärfe eingestellt, ich habe auf 9 aber ich habe das Gefühl es zeigt sich keine Änderung wenn man mit diese Funktion ändert.
Danke für deine Antwort
TauroBondani
Ist häufiger hier
#224 erstellt: 09. Mrz 2025, 08:50
Beim Pro hab ich beim Weißabgleich nur Offset und Verstärkung
Ich hab nur Offset verstellt.

Versatz Offset und Verstärkung hab ich nur im Farbtuner (ist für die Kalibrierung)

Schärfe hab ich nicht verstellt
lomac123
Ist häufiger hier
#225 erstellt: 09. Mrz 2025, 12:44
Vielen Dank, ich probiere bei mir und melde mich wenn ich etwas stark verändere.
PS bist aber ein Frühaufsteher!
TauroBondani
Ist häufiger hier
#226 erstellt: 09. Mrz 2025, 19:00
Ja, seit über 30 Jahren beginnt meine Arbeitszeit um 06:00Uhr morgens
Im Urlaub bis 06:30 schlafen ist richtig fett ausschlafen
topexb
Stammgast
#227 erstellt: 11. Mrz 2025, 22:22
Hallo zusammen,
hat der C2 eine Mediaplayer App ?
Und hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dem zuspielen über USB gemacht.
Also ob es Einschränkungen gibt bei der MBit/ rate oder dem Ton-format.
Zurzeit nutze ich den Player vom LG OLED77C3 und der spielt ziemlich alles ab, HDR, Atmos über eARC an
die Anlage. Wie macht das der C2.

Vielen Dank im voraus und Grüße an alle

Andi
Heimkinopirat
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 11. Mrz 2025, 22:40
Hallo zusammen,
nach langer Zeit wollte ich auch von meinem alten LCD HD-Lampenbeamer auf Laser wechseln und hab mir den Pro2 geholt. Erste Eindrücke. Wow, was ist der hell. Tolle Farben. Aber: Die automatische Leinwandausrichtung funktioniert bei meiner weißen Wand schon nicht. Der digitale Look wirkt merklich künstlich im Vergleich zu dem Bild meines alten Lampenbeamers. Sind alle RGB Laser so? Der Regenbogeneffekt ist für einen DLP minimal, aber den Kopf/die Augen darf man nicht schnell bewegen, sonst bemerkt man den RBE deutlich. Die eingebauten Lautsprecher klingen dumpf. Was mir gar nicht gefällt ist die Gerätelautstärke. Das Gerät steht neben mir, der Lüfter ist deutlich zu hören und dreht gelegentlich hoch. Das Netzteil ist ein dicker Brocken. Was mich sehr stört, sind die Warnmeldungen, wenn man die Bildeinstellungen verändern will, bekommt man jedes Mal einen Hinweis auf die Auswirkungen auf den Energieverbrauch. Finde ich sehr nervig. Ich werde ihn wohl zurückschicken. Ratschläge/Anmerkungen sind gerne willkommen. Wichtig: Ich will den Beamer.) nicht schlechtreden, sondern teile nur meine subjektiven Eindrücke mit. Für deutlich unter 2000 Euro Straßenpreis bekommt man eine Menge geboten.
TauroBondani
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 12. Mrz 2025, 09:49

topexb (Beitrag #227) schrieb:
Hallo zusammen,
hat der C2 eine Mediaplayer App ?

Andi


Ja hat er, er spielt damit auch alles von meinem NAS ab
topexb
Stammgast
#230 erstellt: 12. Mrz 2025, 11:51
Danke für die Antwort
und was macht er am USB Port.
Ich nutze nur externe Festplatten.
MfG
Andi
Zappa50
Neuling
#231 erstellt: 16. Mrz 2025, 17:57
Hallo, Gemeinde,

bin relativ neuer Besitzer eines C2 pro - schon beeindruckend - vor allem die Farben!
Gestern ist mir allerdings - vor allem bei Nutzung von Dolby Digital - aufgefallen, dass das Bild in dunkleren Passagen anfängt zu pumpen. Die Farben sind nicht mehr stabil, sie wechseln vor allem in den Hauttönen. Zudem flackert das gesamte Bild ab und an auch in den hellen Passagen.

Ich habe keine KI oder andere Automatismen eingeschaltet.

Meine Frage: Ist das normal (das nächste Firmewareupdate wird es richten) oder ist mein C2 pro kaputt?

Grüße
Zappa
TauroBondani
Ist häufiger hier
#232 erstellt: 17. Mrz 2025, 14:24
Über USB spielt er genausogut ab
topexb
Stammgast
#233 erstellt: 17. Mrz 2025, 16:28
Suppi, vielen Dank für die Info.
Ist mir sehr wichtig da alle meine Archive auf Festplatten liegen.

MfG Andy


[Beitrag von topexb am 17. Mrz 2025, 16:29 bearbeitet]
TauroBondani
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 28. Mrz 2025, 10:28
Ja Leute, heute muss ich mich nochmals mit einer positive Überraschung zu Wort melden.

Betrifft jetzt nur den "Dolby Vision" Modus
Durch Zufall hab ich eine Einstellung entdeckt, die das Dolby Vision Bild auf eine neue Dimension hebt.

Diese Einstellung taucht nur auf, wenn ein Dolby Vision Signal anliegt.
Dann aber nicht bei den Bild-Settings, sondern bei den Projektor-Settings.
Ganz unten gibt es dann den Punkt - Bildschirmgröße (oder wie auch immer der Punkt heißt, kann grad nicht nachsehn).
Die Einstellung war bei mir bei 80 (ich denke, da sind Zoll gemeint. 80-300 einstellbar)
Diese hab ich nun auf 120 geändert, was meiner Leinwandgröße entspricht. Der Effekt war sofort sichtbar.
Nun noch die Helligkeit auf 44 abgesenkt und ich hab ein phantastisches Bild.

Würde mich über eure Erfahrungen damit freuen.....
topexb
Stammgast
#235 erstellt: 08. Apr 2025, 16:24
Hallo ,
Vielleicht mir jemand bei der Entscheidung helfen!

Der C2 Pro ist so gut wie gekauft, aber die Leinwand bereitet mir Kopfschmerzen!

Da ich mit der Leinwand der weißen Wand bis auf 25 cm nahe komme ,
überlege ich die ESMART Expert XTR Tension Leinwand mit grauen Tuch und 0,9 Gain zu holen. [ 16:9 266 × 149cm Und das Zimmer ist ziemlich bis richtig dunkel ]
Der Kontrast ist mir sehr wichtig und ich mit dem weißen Tuch Reflexionen von den Wänden befürchte.
Das ist kein Hoch-Kontrast Tuch und ich verstärke das Laserlicht nicht, also müsste es eigentlich funktionieren, oder?



Danke für jeden Tipp
MfG
Andi


[Beitrag von topexb am 08. Apr 2025, 17:44 bearbeitet]
Vinylo
Stammgast
#236 erstellt: 08. Apr 2025, 19:36

topexb (Beitrag #235) schrieb:

Und das Zimmer ist ziemlich bis richtig dunkel ... Danke für jeden Tipp


Verstehe ich dich richtig, die seitlichen Wände sind nicht weiß sondern dunkel, sogar sehr dunkel?
Dann werden die Lichtreflexionen auch nur gering sein. Andernfalls könnte man mit einem dunklen Stoff links und recht einen Vorhang installieren. Zwei Meter wären wohl genug. Als Stoff wäre z.B. was von "Adamantium" geeignet.
Sicherlich hast du schon mitgekriegt, dass die aktuellen Projektoren von JMGO das Laserspeckle ganz überwiegend unterdrücken.
topexb
Stammgast
#237 erstellt: 08. Apr 2025, 20:18
Hallo, danke für die Anregung.

Die Wände sind weiß und die Leinwand käme ziemlich nah dran.
Stoff kommt nicht in Frage da es sich um das Wohnzimmer handelt.
Das Zimmer selbst kann ich aber gut abdunkeln.

Soll dein Vorschlag etwa bedeuten dass die Leinwand lieber Weiss-matt
sein sollte ?

MfG
Olsen84
Stammgast
#238 erstellt: 08. Apr 2025, 20:55
Also ich bekomme für den Visionmaster morgen eine graue Esmart mit Oxford-Gewebe. Am Ende der Woche kommt noch der Oxford-Akustik-Stoff von Esmart. Wenn du etwas Geduldig bist, kann ich dir meine Erfahrungen rückmelden. Liebe Grüße


[Beitrag von Olsen84 am 08. Apr 2025, 20:56 bearbeitet]
topexb
Stammgast
#239 erstellt: 09. Apr 2025, 07:17
Hallo,
Wäre echt toll, ich warte schon drauf.
Könntest du bitte noch die genaue Bezeichnung von der Leinwand posten.

MfG
Andi


[Beitrag von topexb am 09. Apr 2025, 07:30 bearbeitet]
blaufichte
Inventar
#240 erstellt: 09. Apr 2025, 07:34
Guten Morgen,

ich konnte am Freitag den Ultra auf einer Kauber Peakcontrast sehen.
Das war schon ein amtliches Ergebnis.

LG Fichte
Olsen84
Stammgast
#241 erstellt: 09. Apr 2025, 09:22
Zu meiner Überraschung kam die Akustik-Version, die Freitag kommen sollte, heute bereits vor 7:00...

Ich hatte mich bei Esmart etwas durch die Produkte gelesen. Empfohlen für die aktuelle RGB Laser Generation werden ja Gewebe-Leinwände, die es meist nur in Rahmenkonstruktionen gibt. Ich benötige aber ca 92" hängend oder als Bodenleinwände, da Dachschräge und zwischen den Lautsprechern. Zudem sitze ich ca 3m entfernt, eher 2,8m.

Eigentlich wollte ich ein Tension-System, aber da wechselt bei Esmart der Stoff. Ohne Tension wird offenporiges Oxford-Gewebe angegeben, mit Tension eine perforierte Leinwand (also mit einem löchrigen Material, was ich auch nicht will, wegen des geringen Sitzabstandes). Empfohlen wird bei beiden Materialien ein Abstand von 4-5m.

Ich hab mich für die Oxford-Version entschieden, weil ich denke, dass man die perforierte Variante eher wahrnehmen kann. Und ich muss ehrlich sagen, dass mir das Ergebnis gut gefällt. Ich hatte zuvor 2 Bodenleinwände hier, die starkes Speckle aufwiesen. Das macht die Esmart nicht oder deutlich weniger. Ich muss heute Abend noch herausfinden, ob ich vllt doch die Struktur des Stoffes leicht erkennen kann. Ich kann aber jetzt schon sagen, dass das eine gute Leinwand ist, vor allem, wenn man bedenkt, was sie kostet.

Aktuell habe ich leichte Wellenbildung. Mal sehen, ob sie über den Tag etwas aushängt.

Heute Abend soll ja noch Oxford in grau kommen (dann mit PVC Beschichtung). Mal sehen, wie die sich schlägt.

Hier aber erstmal der Link zur Akustik-Variante.

https://amzn.eu/d/4sZSFTC

Liebe Grüße
Olsen84
Stammgast
#242 erstellt: 09. Apr 2025, 18:11
Ok, in Bezug auf Laser-Speckle können wir es kurz machen:

Der Oxford-Akustik-Stoff zeigt meiner Wahrnehmung nach keines. Der graue Oxford-Stoff mit PVC zeigt es hingegen gut sichtbar. Hier gibt es einen ganz klaren Gewinner. Der Schimmer, der wie ein milchiger Schirm über dem Bild liegt, ist mit der weißen Akustik-Leinwand sofort weg.

Das, was ich hier aus 2,8m leicht wahrnehme, ist die Struktur des Stoffes. Damit werde ich aber deutlich besser leben als mit dem Speckle, weil ich das doch als anstrengend empfunden habe. Was mir nicht so gefällt: der Akustik-Stoff schlägt leichte Wellen. Ich habe keine Ahnung, ob sich so etwas „aushängen“ wird oder ob man das irgendwie durch aktives Modifizieren minimieren kann. Dafür, dass ich ewig gesucht habe und jetzt hier für 250€ eine Motorleinwand hängt, bin ich aber erstmal zufrieden.

Liebe Grüße
topexb
Stammgast
#243 erstellt: 09. Apr 2025, 19:05
Ich danke dir für den Bericht,
Da ich 120" Größe haben will kommt eine Leinwand ohne
Tension kaum in Frage, die Wellen würden mich wahnsinnig stören.
Ich bin mir nicht sicher ob ich das riskieren will. Die ganze Arbeit und dann wieder abbauen und zurück schicken.
Man ist das nervig.

MfG Andi
Olsen84
Stammgast
#244 erstellt: Gestern, 10:06
Gern. Wenn es eine Motorleinwand inklusive Tension sein soll, hätte Elitescreen die Saker Tab mit AcousticPro UHD Tuch. Ich hab mal angefragt, ob sie die auch in 92" anbieten. Dann würde ich die auch noch testen. Die schafft wahrscheinlich eine deutlich bessere Planlage. Hivilux scheint ebenfalls ein ähnliches Tuch zu verkaufen.

Grüße
topexb
Stammgast
#245 erstellt: Gestern, 18:47
Hallo, das Gehäuse der Elite Scr. Ist bei 120" zu groß.
Wohne im 27 Og. und der Fahrstuhl lässt nicht mehr als 303cm zu.
Besser wäre sogar unter 3m. Ich werde mich über die DELUXX Cinema Motorleinwand 265 x 149cm, 120" - 4K Fibre MWHT informieren, die ist zwar
ohne Tension aber nur 295 cm breit und das Tuch müsste ziemlich schwer sein.
Bei der ESMART finde ich die Decken Befestigung ziemlich primitiv und die liefern wann sie wollen.
Ich bin total genervt vom dem ganzen vor allem dass das graue Tuch nicht kompatibel mit dem Laserlicht ist.

MfG Andi


[Beitrag von topexb am 10. Apr 2025, 18:54 bearbeitet]
blaufichte
Inventar
#246 erstellt: Heute, 07:31
Guten Morgen,

scheint so das Hisense ein Update für die Global Version des Ultras bereitgestellt hat.

Im AVS werden von Kontastversseren a´la EBL berichtet.

Mal sehen was da dran ist, wäre ja schon ordentlich.

LG fichte
53peterle
Stammgast
#247 erstellt: Heute, 12:45
@ topexb
Mit der DELUXX Cinema Motorleinwand 265 x 149cm, 120" - 4K Fibre MWHT wird man wohl auch das Speckle sehen.
topexb
Stammgast
#248 erstellt: Heute, 13:52
Hab ne Webseite mit vielen Infos zur Leinwand gefunden

http://cine4home.de/...st-leinwand-special/

MfG
Olsen84
Stammgast
#249 erstellt: Heute, 16:47
Danke für den Link. Muss ich mir mal genauer ansehen, wenn es zeitlich passt.

Wenn ich es richtig verstanden habe, wirst du dich mit einer Kontrast-Leinwand aber immer mit Glitzern anfreunden müssen. Das Glitzern, von dem hier im Link gesprochen wird, meint ja wahrscheinlich nur das Glitzern der jeweiligen Leinwand. Das Glitzern des RGB-Lasers musst du da nochmal dazu addieren.

Wenn dir die Kontrast-Leinwand wichtig ist, wäre ein LED-Beamer wohl die bessere Wahl.

Liebe Grüße
topexb
Stammgast
#250 erstellt: Heute, 19:58
Hallo, ja so sehe ich es auch.
Die LED Projektionen bis 2000€ sind mir zu Licht schwach.
Vermutlich werde ich auf die nächste Generation von der Leserprojektoren warten, obwohl warten nicht meine Stärke ist.
Wenn ich mich zu etwas spontanen entscheide werde ich berichten wie es ausgegangen ist.
MfG Andi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Hisense Px1 pro Einstellungen für Bild
mammutmanny am 18.10.2022  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  7 Beiträge
Hisense 100 LF5 A12 Probleme
FeArL3Zz am 09.07.2022  –  Letzte Antwort am 10.07.2022  –  7 Beiträge
Hisense C1 öffnen
psalter am 03.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.07.2024  –  13 Beiträge
JMGO U2 Pro - 4K Ultra-Kurzdistanz Beamer
Arret am 28.06.2021  –  Letzte Antwort am 29.06.2021  –  7 Beiträge
Lifestyle-Projektor: Hisense C1 & C1 Pro
Vinylo am 11.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  37 Beiträge
Hisense Px1Pro probleme
rockopa60 am 20.10.2022  –  Letzte Antwort am 08.05.2023  –  9 Beiträge
Ultra-Low-Budget Beamer gesucht. Vergleich?
Player4 am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  5 Beiträge
Hisense 100L9 Trichroma Laser TV
Kein_Handy am 23.08.2021  –  Letzte Antwort am 31.08.2022  –  16 Beiträge
Auflösung der Zuspielung für Hisense PL1SE
habakus11 am 30.12.2023  –  Letzte Antwort am 03.01.2024  –  17 Beiträge
Hisense VIDAA Max - 1080p 3D Laser-Kurzdistanzprojektor
Rafunzel am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedIlarion
  • Gesamtzahl an Themen1.559.413
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.095

Hersteller in diesem Thread Widget schließen