HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Panasonic TX-36PD50D | |
|
Panasonic TX-36PD50D+A -A |
||
Autor |
| |
Dogmatix
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Dez 2004, 23:40 | |
Moin Moin, ich besitze seit einige Wochen ein Panasonic TX-36PD50D, und bin weniger begeistert. Ich denke, daß das Gerät defekt ist, aber der Panasonic Service-vor-Ort Techniker meinte, besser ginge es nicht einzustellen. Probleme: 1. Ungerade Bildseiten bei 4:3 und 14:9 Bilder. Diese hat der Techniker begradigt, aber nur bei stabile Bilder, denn... 2. Pumpen, also Bildbreiteschwankungen bei Helligkeitsänderungen. Besonders bei 4:3 und 14:9 zu sehen, bei 16:9 ohne vertikale Bildelemente nicht so sehr, da keine Bildkanten sichtbar. Der Techniker hat farbige Testbilder zugespielt (übrigens nur über HF; über AV wollte er nicht) und etwas Pumpen festgestellt, aber meinte, dies sei nun mal normal. Daß glaube ich nicht. Ein solch teueres Flagschifffernseher hat sich nicht wie ein Aldi Billiggerät zu verhalten. Meinesachtens pumpt er zu viel. Mein voriges Gerät, ein Sony 32" 16:9, pumpte gar nicht. 3. Störungen bei horizontale hell-dunkel-Übergänge (und umgekehrt), wobei vor der Übergang ein sehr helles Effekt stört. Auch hier meinte der Techniker, besser geht's nicht. Auch hier meine ich, doch, wohl, mein alter Sony hat's viel besser gemacht. 4. Aufblitzen beim Auschalten. Kann doch nicht gut für's Phosphorschicht sein. Techniker meinte: nee, nee, völlig normal. 5. Raucheffekte. Irgendwie übersteuert das Gerät bei Bildrauschen, in solche Bildteilen wird das Bild viel verrauschter als beim Sony. Ja, ich habe alle dem Benutzer zu Verfügung stehende Einstellungen durchgemacht; ist nicht wegzukriegen. Außerdem ist der Text im OSD's meiner DVD-Player und SAT-Empfänger manchmal kaum lesbar; die Ziffern und Buchstaben werden vom Rauschunterdruckung ziemlich inlesbar. 6. Ein Effekt, den ich schwer beschreiben kann, aber stört: bei Bewegtbilder bewegen sich einige Farbflächen leicht verzögert. Zum Beispiel, rötere Farbschichetn einer Gesicht. Meine Frau meinte, es wird ihr schlecht, wenn sie das sieht. 7. Großflächenflimmern bei NTSC. Kann es sein, daß Panasonic beim Frequenzverdoppelung bei NTSC gespart hat? Ic habe nun mal viele NTSC-DVD's, und vielleicht is theoretisch bei 60Hz das Flimmern nicht sichtbar; ich sieh's aber. Mein Sony hat auch bei 60Hz verdoppelt. Nun war, wie gesagt, der Servicetechniker da, aber ich bin gar nicht zufrieden. Ich hätte nichts dagegen, das Gerät zurück zu geben, aber das geht hierzulande ja nicht. Und das würde ich mein Fachhändler nicht antun wollen; schließlich hat er nicht Schuld (in Deutschland, hat der Kunde ja immer Unrecht und Schuld, oder zumindest das Gefühl, es zu haben). Was kann man als Kunde also machen, wenn das Gerät nicht zufriedenstellend läuft, aber der Techniker meint, besser geht's nicht? Der Techniker ist ja selber nicht direkt von Panasonic; kann mann das Problem nicht irgendwie direkt von Panasonic begutachten und behandeln lassen? Verzweifelt, Dogmatix. PS. Der Sony musste weg, weil er endgültig sein Geist aufgab. PPS. Zuspielgeräte: Pioneer 5100 DVD-Recorder (AV/SVHS/RGB); Topfield 5500 (AV/SVHS/RGB); zwei betagte VHS Recoder. |
||
Psychobiken
Stammgast |
#2 erstellt: 20. Dez 2004, 14:14 | |
2. :"Pumpen"bei Helligkeitsschwankungen sind normal!Die einen TVs machen es mehr die anderen weniger! Kannste dich selbst im TV Laden bei einigen Geräten überzeugen! 3.: Müsste ich sehen! 4.: Das ist bei Panasonic wirklich normal! 5.: Das man Antennenstörungen deutlicher sieht,liegt mit an der 100Hz Technik! Kann man bei einigen Geräten sehen! 6.: Müsste ich auch sehen! 7.: KA Was du machen kannst, ist einen Techniker von dem TV Laden zu beauftragen sich das mal anzugucken! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildeinstellung Panasonic TX-36PD50D Menti am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 4 Beiträge |
Panasonic TX-36PD50PF/Panasonic TX-36PD50D dvarat1 am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 3 Beiträge |
Bildqualität bei TX-36PD50D ??? stutza am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 7 Beiträge |
Panasonic TX-36PD30D oder TX-36PD50D donpepe99 am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 9 Beiträge |
Balken trotz 16:9 (Panasonic TX-32PM11) Mus1k am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 30 Beiträge |
Panasonic TX-36PD50D mit Restgarantie zu verkaufen rollo05 am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 2 Beiträge |
Tx-36pd50d surprise4u am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2004 – 9 Beiträge |
Problem mit Pana TX-36PD50D Grendal am 10.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 7 Beiträge |
28 Zoll 16:9 Modelle Panasonic ulligrundig am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 7 Beiträge |
Problem mit Panasonic TX-32E100D Michael1208 am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191