HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Sony FQ86 bestellt - HiFi-Rack stabil genug? | |
|
Sony FQ86 bestellt - HiFi-Rack stabil genug?+A -A |
||
Autor |
| |
FlyHy
Stammgast |
13:28
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2005, |
Hi Technik-Freaks, ich habe mich hier seit Wochen intensiv über Röhren-TVs informiert und bin beim Sony FQ86 gelandet (wen wunderts ;)). Heute habe ich es dann endlich wahr gemacht und mir den Sony für 758 EUR incl. Versand bestellt (günstich!!). Ich habe nun aber arge Bedenken wegen des hohen Gewichts des Sony (~60kg) in Vebindung mit meinem vorhandenen HiFi-Rack. Am liebsten würde ich es behalten, da die Surround-Anlage so gut in das Rack integriert ist (v.a. der Center für den ich einen Unterbau geschraubt habe, um ihn in perfekter Höhe im Rack zu platzieren). Ja, meine Frage nun: Würde das Rack die 60kg aushalten? Ich möchte meinen neuen TV nämlich ungern gleich wegen eines Sturzes verlieren ![]() ![]() Im Moment steht ein anderer Sony drauf (KV-21FX30E / nur ca. 26kg). Der Neue würde seitlich jeweils knapp 15cm überstehen. Das Rack ist aus beklebeter Spanplatte / MDF (Dicke: 2cm). Die Oberplatte liegt vorne auf den metallenen Säulen (Durchmesser 6cm, hohl) auf. Aber hinten hängt alles an der Rückplatte, welche mit den Böden waagerecht verschraubt ist. Das wäre sicher die weniger stabile Partie des Racks. Wobei ein TV ja das Hauptgewicht vorne hat. Hier ein Bild des Racks. Vielleicht habt ihr ja ne Idee oder schon (schlechte) Erfahrungen in die Richtung sammeln können. Danke schonmal. P.S. Wiege 70kg und das Rack trägt mich schon, allerdings isses auch ein wenig wackelig. ![]() [Beitrag von FlyHy am 20. Apr 2005, 14:22 bearbeitet] |
||
premutos666
Inventar |
13:54
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2005, |
Also davon abgesehen das 15cm überstehen sicher ziemlich doof aussieht, würde ich sagen, ausprobieren! Setz Dich doch mal drauf und wackel ein wenig hin und her, oder wiegst Du unter 60kg? Mit Angaben wie "sehr stabil wirken" oder MDF ohne Stärkeangabe wird wohl keiner was anfangen können. Ach ja, am schwersten ist er sicherlich vorne an der Bildröhre. |
||
|
||
FlyHy
Stammgast |
14:27
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2005, |
Stimmt schon, ich habe die Stärkeangaben jetzt hinzugefügt. Mich trägt das Rack schon, ist ein wenig wackelig, aber es funktioniert. Ich hab nur bedenken, dass es dann nach einigen Tagen plötzlich zusammenbrechen könnte. Das die 15cm Überstand unschön aussehen werden, damit hast du Recht - aber ich habe mir bisher keine wirklich optimale Lösung mit einem anderen Rack vorstellen können, so dass auch der Center wieder in Ohrhöhe steht und weiterhin DVD-/CD-Player, XBOX und dbox Platz haben... Die normalen Racks sind alle sehr niedrig, so dass der Center unter dem TV zu niedrig sein würde. Auf dem TV sieht nicht optimal aus, so glaube ich. Außerdem wäre der Center auf dem TV recht wackelig. Achja, und Platz für ein zweites Rack neben dem TV ist leider nicht. ![]() *Grübel* |
||
premutos666
Inventar |
14:47
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2005, |
Häng den Center doch einfach über dem Fernseher an die Wand. Das machen sicher 80% aller Surroundbesitzer so... Was das MDF angeht kann ich sagen, nein, das ist nicht sonderlich stabil! MDF ist ja auch nix anderes als ´ne gröbere Spanplatte (also zusammengepresster Kram). Hatte mal eine 18mm MDF Platte als Boxenablage im Auto, die bog sich nur durch... Und die Boxen wogen keine 60kg ![]() Ob es bei Dir nun hält ist ´ne andere Sache, ob ich ´nen über 700€ teuren Fernseher da drauf stellen würde auch... Ich würde etwas bevorzugen was dafür gemacht ist ![]() Mein Rack trägt z.B. geprüfte 100kg, da passiert nix... |
||
FlyHy
Stammgast |
15:03
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2005, |
Das mit dem drüberhängen ist ne super Idee!! Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen! Also einen Regalboden an die Wand über dem TV und den Center da drauf, oder? Das ist wirklich eine Lösung mit der ich mich anfreunden kann ![]() |
||
premutos666
Inventar |
16:08
![]() |
#6
erstellt: 20. Apr 2005, |
Na wenn das so einfach ist ![]() ![]() |
||
Bilidix
Stammgast |
21:40
![]() |
#7
erstellt: 20. Apr 2005, |
Der FQ86 ist doch von vorne betrachtet an der Unterseite gebogen, hat somit keine durchgehende Standfläche, oder? Muß das Rack dann nicht die komplette Breite des TVs haben, um überhaupt stehen zu können? Kenne den TV nur von Bildern aus'm Inet, daher meine Frage. |
||
ColinAE
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#8
erstellt: 20. Apr 2005, |
Ups !!! ![]() Grosses Problem ! Nicht nur das er nur an den Aussenkanten halt findet. In der mitte ist auch noch eine Klappe für Steuerknöpfe und AV-Eingänge. Deine Unterlage muß mindestens die Maße des Gerätes haben. Ist bei SONY-TV schon lange so. |
||
FlyHy
Stammgast |
08:24
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2005, |
Dann werd ich wohl von dieser Zwischenlösung Abstand nehmen müssen und gleich ein neues Rack kaufen. ![]() |
||
premutos666
Inventar |
08:29
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2005, |
Jaja, das ist schon fein ![]() ![]() ![]() |
||
FlyHy
Stammgast |
08:34
![]() |
#11
erstellt: 21. Apr 2005, |
@premutos666 Oh, das sieht ja echt sehr schick aus ![]() Sieht das nur so aus oder ist die obere Platte etwas nach oben geneigt? Ich hoffe, dass der TV dann nicht leicht Richtung Boden geneigt ist. Wie tief ist denn dein TV? |
||
premutos666
Inventar |
08:36
![]() |
#12
erstellt: 21. Apr 2005, |
Nee nee, da ist nix geneigt ![]() |
||
green123
Ist häufiger hier |
08:50
![]() |
#13
erstellt: 21. Apr 2005, |
Ich auch den FQ86 und genau das gleiche Rack von IKEA. Ist wirklich extrem stabil (bin mal bisschen drauf rum gelaufen um es zu testen :D) und der TV passt drauf wie die Faust aufs Auge. Und der Preis von 50 Euro ist schon ziemlich gut. |
||
racinggreen
Stammgast |
09:09
![]() |
#14
erstellt: 21. Apr 2005, |
Hi, schau auch mal bei ![]() da kannst Du Dir komponentenartig etwas zusammenstellen. Ein Hifi Rack soll die Geräte eigentlich vom Boden entkoppeln, deshalb sollte der Fernseher unabhängig stehen. Last not least werden sich die MDF Platten bei der Dicke auf Dauer durchbiegen. Grüsse Thomas |
||
premutos666
Inventar |
09:13
![]() |
#15
erstellt: 21. Apr 2005, |
Da kostet das billigste Rack der "Basic"-Klasse ja schon 289€... Ist ja teuerer als das Originale für den FQ86 ![]() |
||
racinggreen
Stammgast |
10:26
![]() |
#16
erstellt: 21. Apr 2005, |
War nur ein Vorschlag, Anlage und Fernseher irgendwie auf einer stabilen Basis zusammenzubringen - hat halt seinen Preis. Klar tuts das Originalrack auch. ![]() ![]() Grüsse Thomas |
||
FlyHy
Stammgast |
15:55
![]() |
#17
erstellt: 21. Apr 2005, |
Die Racks von ![]() Ich werde gleich zu IKEA fahren und mir das STORMARK (s.o.) zulegen - das is günstich, stabil und sieht meiner Meinung nach sehr gut aus. Und nach green123 passt es ja perfekt von den Maßen. Ich danke euch für eure Hilfe und Tipps ![]() |
||
premutos666
Inventar |
16:43
![]() |
#18
erstellt: 21. Apr 2005, |
Gute Wahl, viel Spaß damit ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bedienungsanleitung Sony FQ86 Gekko17 am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 5 Beiträge |
Sony KV32 FQ86 - Einstellungen quickmick666 am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 5 Beiträge |
SONY KV28-FQ86 Bildqualität fp86 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 9 Beiträge |
Videotext unscharf - Sony KV32-FQ86 FlyHy am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 66 Beiträge |
Service Manual KV32-FQ86 raf3100 am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 7 Beiträge |
Tiefe des Sony KV-32 FQ86 Zesel am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 3 Beiträge |
Sony KV32-FQ86 - Schwarz hat Rotstich McFoerg am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 11 Beiträge |
Frage bezüglich Sony KV 32 FQ86! Didschi am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 24.08.2005 – 5 Beiträge |
SONY KV-32 FQ86 / Geräteanschluss/-einstellung ??? Cepetto am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 6 Beiträge |
Sony KV-32 FQ86 und HDTV Turry am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGody001
- Gesamtzahl an Themen1.558.586
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.867