HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » 100 HZ und das Brummproblem | |
|
100 HZ und das Brummproblem+A -A |
||
Autor |
| |
taqqui
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Jan 2006, 15:00 | |
Hallo allerseits, mit meinem jetzigen TV habe ich seit November das !!! 5 !!! Gerät, und abgesehen von den bisherigen Macken hatten alle das Gleiche - ein Dauerbrummen im Betrieb in Nähe der Ablenkeinheit / Zeilentrafo. Ein gewisses Geräusch ist normal, so schlau bin ich mittlerweile, aber bei jedem TV nervt mich im Schlafzimmer beim leisen schauen dieser Brummton! Hatte SEG, JVC, Philips, Thomson, Panasonic. Habe mir mal die Zeit genommen und mind. 10 Fachgeschäfte angerufen- Ergebnis: 50% sagen das ist normal dass man das auf nähere Distanz hört, 50% sagen man darf eigentlich nichts hören, der eine sagt Philips sind die leisesten, der andere die lautesten usw.... ja bin ich denn nur noch bekloppt? Ich fürchte ich muss mir nen LCD zulegen, aber damit warte ich lieber noch. Einzige Möglichkeit: Plastikspray??? Hat damit irgendjemand positive Erfahrungen gemacht ??? |
||
4thHorseman
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Jan 2006, 15:14 | |
mit LCDs hast du das Problem ganz genauso. in beiden Fällen eine absolute Frechheit und da sieht man wieder, wie sehr die hersteller in der Produktion sparen. sowas wäre leicht zu vermeiden. Qualitätskontrolle existiert aber zum Großteil einfach nicht mehr. |
||
|
||
taqqui
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Jan 2006, 15:33 | |
Habe auch sämtliche Geräte bei Freunden/Verwandten angeschaut: stünden diese nicht jeweils in der Schrankwand mit meterweiter Entfernung zur Couch, würde es genauso nerven. Alle scheinen zu brummen ! Ich gebs jetzt auch auf nochmal nen neuen zu holen, wird mir zu blöd ! Aber LCD , wieso sollten die Brummen? Was ist da eigentlich der Unterschied zum Plasma ? |
||
mahri
Inventar |
#4 erstellt: 18. Jan 2006, 15:48 | |
Hi, Du wolltest den Unterschied von LCD und Plasma wissen ? Dann schau mal hier weiter: http://www.hifi-foru...m_id=116&thread=2168 Gruß Mahri |
||
Centurio81
Inventar |
#5 erstellt: 18. Jan 2006, 16:07 | |
Mein Sony surrt auch, aber da muss es schon Nacht sein und ich muss dafür sensibilisiert sein. Bei normaler Geräuschkullise hört man nix.. |
||
maltschik
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Jan 2006, 16:26 | |
Und bei welchem Panasonic hast Du das Brummen? Warum brummen 50 Hz Geräte nicht? [Beitrag von maltschik am 18. Jan 2006, 16:26 bearbeitet] |
||
premutos666
Inventar |
#7 erstellt: 18. Jan 2006, 17:26 | |
Also mein Panasonic brummt nicht... Zumindest nicht so dass es mir bei normalem Abstand auffällt. Wenn ich mein Ohr direkt dran halte höre ich natürlich auch was, aber das ist so leise... @tamagochi: Nur 100Hz Geräte brummen/summen. Warum genau weiß ich aber auch nicht... |
||
maltschik
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Jan 2006, 18:16 | |
Welchen hast Du denn Premutos? |
||
taqqui
Stammgast |
#9 erstellt: 18. Jan 2006, 18:19 | |
habe zu dem Brummthema noch das hier gefunden: http://www.wer-weiss-was.de/theme127/article1693934.html und sogar hier im Forum http://www.hifi-foru...95&thread=985&z=last und noch einer: http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/xtopic_48455_5.html [Beitrag von taqqui am 18. Jan 2006, 18:36 bearbeitet] |
||
premutos666
Inventar |
#10 erstellt: 19. Jan 2006, 11:42 | |
@tamgochi: TX-32 PM11. Ich kenne aber so einige Panas und mir ist das summen eigentlich nie besonders aufgefallen. Vielleicht bis Du einfach sehr empfindlich? Ich meine, dass ist ja immer auch Definitionssache, was man hört oder eben nicht. Und das alle Deine 5 geräte defekt waren? Unwahrscheinlich... |
||
maltschik
Stammgast |
#11 erstellt: 19. Jan 2006, 12:03 | |
Du meinst taqqui mit den 5 Geräten. Also ob mich das Brummen stört kann ich garnicht sagen, hatte bisher nur 50 Hz Geräte. Und im Kaufhaus bei dem Lautstärkepegel fällts einem garantiert nicht auf. |
||
premutos666
Inventar |
#12 erstellt: 19. Jan 2006, 12:49 | |
Natürlich . |
||
-Blockmaster-
Inventar |
#13 erstellt: 19. Jan 2006, 15:05 | |
Bei mir brummt nichts (Grundig mit DigiBasic 3 Chassis). Kann mich auch nicht erinnern das sich jemals einer wengen Brummen bei Grundig TVs beschwert hat. [Beitrag von -Blockmaster- am 19. Jan 2006, 15:07 bearbeitet] |
||
olympias
Stammgast |
#14 erstellt: 19. Jan 2006, 15:30 | |
also bei mir brummt auch nichts . Es sei den man hält wirklich sein Ohr an das Gehäuse des Fernsehers . Habe einen Loewe Profil zur Zeit . Auch der Pana pd50, den ich kurze Zeiz besaß hat nicht gebrummt, war übrigens ein tolles Gerät. Ich finde wenn man einen Fernseher vom Sitzplatz aus hören kann, dann ist das eine Frechheit und muß gleich wieder weg. Selbst den Philips 9520 hört man vom Sitzplatz nicht wenn man Glück hat. Bei diesem Fernseher giebt es leider Qualitätsunterschiede. Eine Endkontrolle gibt es bei Philips wohl nicht , zumindenst wohl nicht bei dieser Preisklasse. |
||
taqqui
Stammgast |
#15 erstellt: 20. Jan 2006, 09:57 | |
Mag sein, dass ich da besonders empfindlich bin oder ein zu gutes Gehör habe, aber wirklich egal welche Geräte ich begutachtet habe, ob bei Verwandten, Freunden oder meine 5-TV Aktion seit November - jeder hat bisher gebrummt. Es ist ja auch bekannt, dass das bei 100hz normal ist, aber es muss doch möglich sein bei der Herstellung die Einheit ordentlich abzudämmen, mein Dad hat einen 12 Jahre alten Metz bei sich stehen (100hz), da hört man gar nichts. Die Qualität lässt deutlich nach. |
||
-Blockmaster-
Inventar |
#16 erstellt: 20. Jan 2006, 20:07 | |
Vielleicht können das auch nur die deutschen Hersteller lautlos bauen . |
||
taqqui
Stammgast |
#17 erstellt: 29. Jan 2006, 03:27 | |
Hi! Habe jetzt das Gerät mit viel Hickhack doch nochmal getauscht und ein neues Gerät brummt ebenfalls!!! Wenn ich nichts mehr schreib, hab´ich mich erschossen! |
||
premutos666
Inventar |
#18 erstellt: 29. Jan 2006, 12:33 | |
In anbetracht dass das dann jetzt dein sechster(!) Fernseher ist, gehe ich mal fast davon aus dass das an dir liegt . |
||
ptfe
Inventar |
#19 erstellt: 29. Jan 2006, 13:19 | |
Tinnitus ? cu ptfe |
||
twinky
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 30. Jan 2006, 00:40 | |
ich bin auch ein leisehörer, mein mitgefühl. ich hab mein tv mit dicken styroporplatten von allen seiten gedämpft, das hat zudem den vorteil, das er nicht friert. nein, mussst schon aufpassen, das die wärme wegkann. alternativ: riegipsplatten, oder kombiplatten. ansonsten: watte inne ohren. wenn du eine schrankwand hast, dann wird der schall womögl. noch in deine richtung verstärkt, also raus damit. |
||
taqqui
Stammgast |
#21 erstellt: 31. Jan 2006, 10:27 | |
Leute ich weiß ja fast selber nicht mehr ob ich lachen oder weinen soll! Aber es kann doch nicht serienbedingt bzw. normal sein, dass das Summen von der Ablenkeinheit/Zeilentrafo, auch über die lautsprecher des Tv´s zu hören ist..???. Ich dachte wenn ich ihn ins Wohnzimmer verfrachte und weiter wegsitze höre ich das nicht mehr, aber bei etwas leiserer Lautstärke hört man es, vor allem bei Textpassagen mit Pause! Habe jetzt resigniert, und nachdem ich mich bei sämtlichen Händlern nicht mehr sehen lassen kann Filzmatte druntergelegt, jetzt ist es etwas leiser, aber dennoch ihr kennt das Spiel - man weiß dass was ist und konzentriert sich drauf! also Ton auf maximum ;-((( |
||
LennyK.
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 31. Jan 2006, 11:20 | |
Hallo ich sehe das ganz genauso. Ich habe eine 100 HZ von Thomson und der brummt auch. Besonders wenn ich abends Leise TV schauen fällt es am meisten auf. Man brauch nur mal "Mute" drücken dann hört man es besonders doll und dann einfach den TV ausschalten dann ist es erst wirklich still. |
||
taqqui
Stammgast |
#23 erstellt: 31. Jan 2006, 11:28 | |
Habe ja noch einen 50HZ im Schlafzimmer, da hört man nicht einen Mucks, auch bei abgeschaltetem Ton. Meine Eltern haben bei sich 2 alte 100HZ Geräte (mind. 10 Jahre alt !!!), und die summen zwar auch, aber bei 2m Abstand hört man auch da nichts mehr. Meiner Meinung nach wird heutzutage einfach geschlampt, von einem knapp 800€ Gerät erwarte ich jedenfalls mehr ! Und scheint ja bei allen Marken vorzukommen, und mir kann keiner erzählen, dass man dass nicht so bauen bzw. dämmen kann dass es nicht stört. |
||
Meninblack
Inventar |
#24 erstellt: 31. Jan 2006, 13:27 | |
Nein, weil das was Du da hörst, weder vom Netzteil, noch von der Ablenkeinheit kommt. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (aus eigener Erfahrung wissend) liegt es daran, dass die innen verlegten Lautsprecherkabel "ungünstig" verlegt oder beim Transport verrutscht sind. Das sind ja soweit ich das gesehen habe nur billigste Flachbandstrippen ohne jegliche Abschirmung. Die kriegen von der Strahleinheit innen die volle Dosis ab und das hört man dann als brummen über die Lautsprecher. Also...da sollte nen Fachmann mal ran und versuchen, die Strippen weg von der Bildröhre zu verlegen. Dann dürfte das brummen wenn vielleicht nicht ganz weg, aber zumindest deutlich reduziert werden. |
||
taqqui
Stammgast |
#25 erstellt: 31. Jan 2006, 17:08 | |
@ Meninblack: Daran hab ich auch schon gedacht, nur hab ich keine Lust das Teil wieder rumzuschleppen, vielleicht sollte ichs selber mal aufmachen ? War ja immerhin bei allen 3 Panasonic derselbe Mist! Und das Geräusch ist eindeutig in Verbindung mit dem Summen vom hinteren Bereich, klingt als ob irgendwas nicht richtig geerdet ist,e rgo liegt deine Vermutung schon nahe |
||
reinicke
Neuling |
#26 erstellt: 01. Feb 2006, 11:40 | |
Mach Deinen Frieden mit Brummgeräuschen der Hundertherzer. Ich habe einen Pana TX 25 PX 10D und der brummt ebenfalls, genau wie Du beschreibst. Die Sache scheint bauartbedingt zu sein. Empirisch hast Du ja regelrecht Pionierarbeit geleistet und sicherlich unzählige Forumgäste und Mitglieder davor zurückgehalten sich dem gleichen Matyrium hinzugeben. Das einige Deiner Ratgeber kein Brummgeräusch vernehmen, sagt lediglich etwas über die Sensibilität Deines Gehörs aus. - das ist vieleicht der positive Aspekt an der Sache. Gruß Maik |
||
taqqui
Stammgast |
#27 erstellt: 01. Feb 2006, 16:18 | |
@ reinicke: mag sein dass ich ein besonderes Gehör habe, aber ich finds einfach nicht normal, dass man das Brummen sogar aus den Lautsprechern in dem Ausmaß hört. Bei leisem Ton höre ich es auch noch aus 5 m Entfernung. Ich habe nur keine Lust mir jetzt wieder einen anderen zu holen, und Geld draufzulegen, denn habe den jetzigen günstig wie nie bekommen. Das Bild ist hervorragend, aber wenn halt jemand so empfindlich wie ich ist, denkt er schon beim Einschalten an den Ton, und der trübt eben das TV-Vergnügen. Fakt ist, es gibt ruhige 100hz, wieso kann das in der Preisklasse nicht bei allen Marken so sein ? |
||
mhunger
Neuling |
#28 erstellt: 11. Mrz 2006, 08:49 | |
Hallo , Ich habe diese Woche mir einen Metz Bristol 82 Slim 100 Hz zugelegt.Das Bild ist prima.Aber nach 3 Tagen ist ein lautes Surren zu hören das bei leisen Ton in den Vordergrund tritt.Klingt wie ein Lüftergeräusch vom PC. Was kann dies sein ? Werde natürlich das Gerät beim Händler reklamieren. MfG mhunger |
||
-Blockmaster-
Inventar |
#29 erstellt: 11. Mrz 2006, 09:37 | |
|
||
nr9
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 04. Mai 2006, 10:56 | |
Habe das Problem auch, denke aber daß es auch etwas mit der Empfindlichkeit der einzelnen Person zu tun hat.Wenn ich mir ein VHS anschaue macht mein Rekorder Laufgeräusche die lauter sind als dieses Brummen - stört mich aber nicht im geringsten ! Das Brummen nervt aber total ! Bei meiner Frau ist es genau umgekehrt. |
||
sobby
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 25. Dez 2008, 17:44 | |
Ich will das alte Thema noch mal aufgreifen. Hab' mir einen "neuen gebrauchten" Röhrenfernseher gekauft. Ich bin eigentlich suuuper zufrieden mit dem Gerät aber die Ablenkeinheit brummt leider. Ich bin sehr empfindlich was geräusche angeht, meine Eltern hören es gar nicht, ich höre es auf meiner Sitzposition (ca. 4 Meter Abstand) bei geringer Lautstärke doch sehr deutlich und es nervt mich extrem. Ich denke mal, dass es leider normal sein wird und man technisch nichts daran ändern kann. Aber kann man den Fernseher nicht irgendwie dämmen? Hatte (KURZ) mal ausprobiert was passiert wenn ich 'ne Decke über die Lüftungsschlitze lege - dann war das Brummen so leise, dass ich es nur noch gehört habe wenn der Ton wirklich komplett ausgeschaltet war und ich mich darauf konzentriert habe. So wäre es schon ziemlich perfekt. Jemand 'ne Idee wie man das machen könnte ohne Hitzeprobleme zu bekommen?! Ach ja, der Fernseher hatte neu mal 1000 Euro gekostet und ich finde es einfach nur unverschämt so einen DRECK zu bauen... LG Sobby |
||
sobby
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 26. Dez 2008, 12:40 | |
Das Thema scheint ja leider niemanden zu interessieren... 5 Aufrufe in ca. 19 Stunden... Wäre trotzdem schön wenn jemand 'ne vernünftige Idee hat bzw. vielleicht hat ja jemand das Brumm-Problem gelöst. LG Sobby |
||
sobby
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 28. Dez 2008, 17:21 | |
*spam* |
||
Turtleman
Inventar |
#34 erstellt: 28. Dez 2008, 18:28 | |
Hallo, ..das von Dir erwähnte Plastikspray KÖNNTE eine Lösung sein, das darf/kann man allerdings-WEGEN DER SPANNUNG- NICHT selber machen. Zumal das Spray "stark gesundheitsschädlich" ist. Wenn das Brummen von dem DST kommen SOLLTE, und DER ist von Thermal, ELDOR und co, dann wäre zu PRÜFEN, ob es da einen "Ersatz-DST" von der Firma Hr-Diemen gibt. Gruss |
||
sobby
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 28. Dez 2008, 20:20 | |
Schon mal auf's Datum geschaut? Ich habe den alten Thread ausgegraben um nicht extra was neues zu eröffnen. |
||
Turtleman
Inventar |
#36 erstellt: 29. Dez 2008, 07:45 | |
Hallo nochmal, ..nun denn(ja), iss in diesem Falle (irgendwie) "wurscht", denn auf deine Problematik "passt" das ja auch. Ich hatte ja auch nix zur Kostenfrage geschrieben. Bei dem ANDEREN User würde/hätte diesbezüglich ja Klärungsbedarf bestanden, ABER wenn deiner aus der Garantie ist, musste so und so SELBER zahlen. UND; Auch bei "normalen" 50 Hz-Geräten wird der DST schon mal altersschwach, da "könnte" man bei Dir schon "vorsorglich" tauschen. DENN; UNABHÄNGIG von den Geräuschen....wenn bei DIR der DST auch nur die kleinsten MIKROrisse hat, so MUSS der so und so RAUS. Und zwar "kurzfristig". Gruss |
||
sobby
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 29. Dez 2008, 12:29 | |
Was ist DST? Außerdem ist da bestimmt nichts kaputt, sondern eher ich zu empfindlich. |
||
Turtleman
Inventar |
#38 erstellt: 29. Dez 2008, 16:13 | |
Hallo nochmal, ..vielleicht isses ja BEIDES....Das Gerät IST defekt, bzw. ist am DEFEKT GEHEN, UND auch Du bist dann noch zu "Tonempfindlich" Ich weiß ja NICHT, wie der Kauf abgelaufen ist, bzw. was ihr "vereinbart" habt, aber ich würde das mal von Fachlicher Seite her prüfen lassen. DST-Defekt iss heute(leider) schon ein "Standardfehler" Und die Teile sind teilweise "Schweineteuer"(Material). Hinzu kommt, das beim (entgültigen) Platzen/Fliegen da oft noch andere Bauteile mitdefekt gehen. Schau mal; http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilentransformator Gruss |
||
sobby
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 30. Dez 2008, 00:20 | |
Ach so, DST ist der Trafo. Nee, der macht keine Geräusche, es ist eindeutig die Ablenkeinheit. Es ist halt ein brummen, wie es z.B. ein Dimmschalter macht aber halt lauter. Ich will demnächst mal mit 'nem Fernsehtechniker reden was der dazu sagt, ob man die Lüftungsschlitze oben zumachen könnte und dafür hinten welche reinmacht - denke mal das würde schon ausreichend Geräuschdämmung bringen. LG Sobby |
||
sobby
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 07. Jan 2009, 00:40 | |
Hmm, ist alles etwas komisch... das Geräusch ist leiser seitdem ich meinen neuen Fernsehtisch habe. Der Fernseher steht jetzt etwas weiter weg von der Wand und auch etwas tiefer. Na ja, auf jeden Fall lasse ich es jetzt so. LG Sobby |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
50 hz oder 100 hz? kunde3 am 11.11.2003 – Letzte Antwort am 13.11.2003 – 8 Beiträge |
50 Hz oder 100 Hz Technik ? Made_in_Germany am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 6 Beiträge |
100 HZ Fernseher bei Lidl möchtewollmilch am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 8 Beiträge |
An die Pansonic 100 Hz Röhrengerät Besitzer... Daemonkiller am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 18 Beiträge |
Probleme mit Premiere-Bild bei 100 Hz IngoBingo am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 9 Beiträge |
Thompson 100 Hz Fernseher! Kein Bild Mehr. andi1984 am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2008 – 3 Beiträge |
PS3 60Hz gegen Metz-TV 100 Hz SilberSchwinge am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 4 Beiträge |
Suche 60 cm (sichtbar) Röhrenfernseher + 100 Hz Guichinger am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 10 Beiträge |
Philips TV32-Real-Flat-100-Hz joachims am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2004 – 2 Beiträge |
Dumme Frage wegen 100 Hz Fernsehern (allgemein) monsieur_raoul am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.793