HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Welches Bildformat verwenden?? | |
|
Welches Bildformat verwenden??+A -A |
||
Autor |
| |
rudi.rr
Neuling |
#1 erstellt: 23. Mrz 2006, 16:55 | |
Hallo Leute! Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Philips 9520. Bin soweit auch zufrieden habe nur eine Frage. Wen ich Sendungen sehe die laut Fernsehzeitung in 16:9 ausgestrahlt werden und ich dieses Bildformat wähle habe ich oben und unten immer noch schwarze Balken. Was mache ich falsch? Habe leider auch nicht so viel Ahnung von diesen Dingen. |
||
apollo
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 25. Mrz 2006, 15:15 | |
Bei Sendern wie PRO7, Sat.1, RTL, etc wird idiotischer Weise nicht anamorphes 16:9 ausgestrahlt. Bei ARD,3Sat, ARTE und anderen liegt bei 16:9 Sendungen oftmals anamorphes Bild vor. Bei diesen Sendern sollte Dein TV automatisch in den BREITBILD -Modus umschalten. Bei den anderen muss man leider unter Qualitätseinbußen ZOOMEN um ein formatfüllendes 16:9 Bild zu haben. Das alles gilt selbstverständlich nur dann, wenn 16:9 (1:1.85) ausgestrahlt wird. Bei vielen Spielfilmen hat man jedoch noch ein breiteres Bild (1:2.35), so dass man selbst auf einem 16:9 Fernseher noch oben und unten schwarze Balken hat... |
||
|
||
darkphan
Inventar |
#3 erstellt: 26. Mrz 2006, 13:42 | |
Es kommt auch drauf an, ob du digital oder analog empfängst. Im Analog-Kabel wird so gut wie nie anamorph ausgestrahlt, so dass du in der Regel manuell reinzoomen musst und dabei leider nur die dann viel geringere Bildauflösung hast. Schwarze Balken bei Cinemascope-Format sind logischerweise normal. |
||
TauSo
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Mrz 2006, 13:53 | |
Streich das so gut wie. Anamorph ist nur digital möglich. Analog gibt es noch PalPlus. Dies wird aber nur von den öffentlich rechtlichen genutzt. Zumeist senden aber auch die nur das Schaltsignal, sodaß der 16:9 zwar richtig umschaltet, aber zusätzliche Auflösung gibt es dann nicht. |
||
darkphan
Inventar |
#5 erstellt: 26. Mrz 2006, 14:24 | |
Hab aber schon mal im Analog-Kabel auf Pro7 ne anamorphe Ausstrahlung eines Spielfilms gesehen, allerdings war das mitten in der Nacht (ca. 2 Uhr)... Vielleicht war's ein Fehler - aber da kann ich nur sagen: mehr davon! ;-) |
||
-Blockmaster-
Inventar |
#6 erstellt: 27. Mrz 2006, 11:33 | |
|
||
rudi.rr
Neuling |
#7 erstellt: 28. Mrz 2006, 12:55 | |
Hallo Leute Erstmal danke für die antworten! Da ich absoluter Laie bin kann ich mit dem Wort"anamorphe"leider garnichts anfangen. Das Gerät ist einfach an meinen normalen Kabelanschluß dran. Sollte ich mir Gedanken um einen Digitalreciver machen um alle Möglichkeiten die das Gerät besitz auszuschöpfen? Macht es Sinn den Reciever an den bestehenden Kabelanschluß anzustöpseln? |
||
darkphan
Inventar |
#8 erstellt: 28. Mrz 2006, 13:38 | |
Anamorph bedeutet, dass das Bild verzerrt wird. Du musst dir das so vorstellen: PAL-TV hat ca. 576 waagerechte Zeilen, wenn man aber jetzt 16:9-Filme zeigt, werden fast 200 Zeilen nur für diese Balken verschwendet. Also streckt man das Bild auf 576 Zeilen und quetscht es auf einem 16:9-TV-Gerät wieder richtig zusammen, um alle 576 Zeilen nutzen zu können. Da du wie ich Kabel-Analog-TV-Gucker bist, müssen wir uns leider mit den übrig bleibenden 400 Bildzeilen zufrieden geben... Der Fernseher kann auch nicht immer erkennen, ob eine Sendung 16:9 ist, weil er ja die vollen 576 Zeilen mit Balken empfängt. Dazu gibt es dann die Funktion "Zoomen" am TV-Gerät, um die Balken wegzuzoomen. Bleiben halt nur die o.g. 400 sichtbaren Zeilen übrig. Bin mir nicht sicher, ob es sich bei PAL-TV wirklich lohnt, auf Kabel digital oder Satellit umzusteigen. Die digitale Technik hat wieder andere Nachteile (Pixel, Störungen...) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Automatisches Bildformat beim Philips 32PW9551 antith am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 3 Beiträge |
trotz 16:9 Fernseher oben und unten schwarze Streifen purple_dragon am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2004 – 2 Beiträge |
16:9 und schwarze balken kaiwei am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 9 Beiträge |
16:9 TV und dennoch Balken?!? Der_gude_Dirk am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 30.03.2004 – 11 Beiträge |
philips 9520 olympias am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 9 Beiträge |
32px20d und 16:9 Papst1978 am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 5 Beiträge |
Philips 32 PW 9520 gewino am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 8 Beiträge |
Loewe und andere 16:9 -automatische Formatumschaltung- lucasleister am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 12 Beiträge |
16:9 und schwarze Balken walkers am 21.09.2003 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 6 Beiträge |
16:9 und doch Balken bei 16:9 Fernsehübertragungen Rosebutt2000 am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806