HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Kennt jemand die Frequenz des Betriebsgeräusches e... | |
|
Kennt jemand die Frequenz des Betriebsgeräusches eines TV's?+A -A |
||
Autor |
| |
Dr._Weißnich
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Nov 2006, 22:33 | |
hallo! oben gestellte frage (ungefähr), vornehmlich ein röhren-tv? wäre nett wenn ihr mir helfen könntet, hat auch etwas mit hörvermögen usw. zu tun, danke! |
||
-Blockmaster-
Inventar |
#2 erstellt: 24. Nov 2006, 23:59 | |
Das Hauptgeräusch sollte eigentlich die Zeilenfrequenz sein. bei 50Hz Geräten also 15,625kHz und bei 100Hz 31,25kHz (unhörbar). Gibt natürlich auch andere Bauteile die anfangen können zu schwingen und dann andere Frequenzen produzieren. |
||
|
||
Dr._Weißnich
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Nov 2006, 00:50 | |
danke für deinen beitrag schonmal! nun, ich höre eigentlich bei jedem fernseher ein hohes piepen, auch einige meter entfernt bzw. in anderen räumen hör ich das irgendwo eon tv läuft. wäre die frage ob es sich um die zeilenfrequenz handelt oder ob es andere bauteile sind. aber ein 100hz tv 'klingt' für mich nicht anders als ein 50hz gerät. aber 31,25khz dürfte ich nun wirklich nicht mehr hören (bzw. keiner). allerdings habe ich tatsächlich eine art 'hyperakusis' gegenüber sehr hohen tönen, aber bei ca. 18 khz ist bei mir eigentlich schluss, außer die lautstärke wird extrem angehoben, kann dies bei einem tv denn der fall sein? wem gehts ähnlich? als ergänzung, bzw. warum ich frage: ich leide seit jahren an (hochfrequentem) tinnitus kleiner-mittlerer lautstärke, mein hören ist dadurch aber nicht schlechter geworden, bei mehreren hno-hörtests habe ich durchweg in allen frequenzen mit besten ergebnissen abgeschlossen. trotzdem leide ich schon drunter und habe eben auch probleme damit, das mir hohe töne oft zu laut sind. wenn nun der fernseher läuft, habe ich oftmals das gefühl, dass dieser auf selber fq. mit dem tinnitus läuft und dachte mir somit die fq. meines t. erschließen zu können. [Beitrag von Dr._Weißnich am 25. Nov 2006, 00:58 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 25. Nov 2006, 13:24 | |
Ich würd's mal mit einem Sinusgenerator versuchen. Da hast Du dann mehr Auswahl als mit einem CRT. Aber vorsichtig mit dem Pegel sein, nicht dass es die Hochtöner schiesst. Gruss Jochen |
||
Dr._Weißnich
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Dez 2006, 20:01 | |
hallo jochen! ja ich habs mal mit audacity durchprobiert und mein geräusch muss entweder zwischen 6k und 8k oder tatsächlich um die 15k liegen, lässt sich schwer feststellen, denn mein geräusch piepst zwar, klingt aber nicht grad nach sinuston, dazu nebengeräusche ect. bräuchte wohl nen geschlossenen kh, aber selbst dann.... dein tip hat mir aber erstmal weitergeholfen, danke! |
||
lfx
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 03. Dez 2006, 17:37 | |
Den Haushund fragen! Der hört die Zeilenfrequenz und die Oberwellen. |
||
stereoslave
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 31. Dez 2006, 23:43 | |
Hallo. 31KH ist schwachsinn. Die Ablenkfrequenz liegt bei allen Geräten ob 50HZ oder 100HZ bei 15625Hz. Bei 100HZ Geräten wird nur die Vertikal Frequenz von 50HZ auf 100HZ verdoppelt. Deshalb auch 100Hz statt 50HZ |
||
-Blockmaster-
Inventar |
#8 erstellt: 01. Jan 2007, 10:14 | |
Die Zeilenfrequenz (um die es hier geht) ist direkt abhängig von der Bildwiederholfrequenz (vertikalfrequenz). Und wenn man die Bildwiederholfrequenz (50Hz) verdoppelt (100Hz), verdoppelt sich natürlich auch die Zeilenfrequenz (31,25kHz). 312,5 Zeilen x 50Hz = 15,625kHz 312,5 Zeilen x 100Hz = 31,25kHz |
||
Herget
Stammgast |
#9 erstellt: 01. Jan 2007, 11:49 | |
Vielleicht hast du auch nur einen Tinitus. |
||
stereoslave
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 01. Jan 2007, 15:28 | |
nene. so ein besch... wissen. hätte ein 50HZ gerät mit gerade 312 Zeilen nicht ein total beschissenes Bild?? Hier auszug Wikipedia PAL-System: Eingeführt in Deutschland auf der IFA am 25. August 1967. Auflösung beträgt 625 Zeilen, was max. 768 × 576 sichtbaren Punkten entspricht Und PAL hat nix mit 50 oder 100HZ zu tun. Ist nur unsere NORM!!!!!!! also zeilenfrequenz immer 15625HZ!!!!!!!!!!! und dies liegt im hörbarem Bereich! |
||
-Blockmaster-
Inventar |
#11 erstellt: 01. Jan 2007, 17:42 | |
Auf Grund deiner Beiträge im Forum hatte ich ja auch gedacht das du eine Ausbildung in der Richtung gemacht hast, ist wohl doch nicht der Fall. In Kürze: Das PAL System nutzt das Zeilensprungverfahren. D.h. die 625 Zeilen werden nicht auf einen schlag auf die Röhre geschrieben sondern in 2 Halbbildern. Wie der Name schon sagt wird das Bild quasi geteilt. Und zwar in jeweils 312,5 Zeilen. Diese werden dann im 50Hz Rhythmus auf die Röhre geschrieben. Dadurch kommen wir dann auf die besagten 15,625kHz Ablenkfrequenz. Das entspricht auch der Zeit die der Elektronenstrahl für 1 Zeile benötigt (64µS -> 1/64µS = 15625Hz). Bei 100Hz TVs verdoppelt sich aber die Bildwiederholfrequenz. Dementsprechend muss die Zeile jetzt doppelt so schnell geschrieben werden. Eine Zeile benötigt also nur noch 32µS. Daraus ergibt sich dann 31250Hz (f=1/t). |
||
lfx
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 04. Jan 2007, 21:59 | |
Fernsehbild - Zeilensprungverfahren: In der ersten 1/50 Sekunde werden die ungeradzahligen Zeilen des Bildes, in der zweiten 1/50 Sekunde die geradzahligen Zeilen geschrieben (entspr. einem Vollbild). Also ergibt eine Sekunde 25 Vollbilder ( 2/50 Sek.x 25 = 50/50 Sek.). So ist die Zeilenfrequenz 25 Bilder mal 625 Zeilen = 15625 Hz. Beim 100 Hz Fernseher also das Doppelte weil die Bilder wiederholt werden. Also muß es 50 Bilder mal 625 Zeilen = 31,25 KHz sein.Ist ja logisch - der Elektronenstrahl muß ja die Zeilen dann doppelt so schnell abrennen. Alles klar? Steht alles im alten Otto Limann + (Hoffentlich kommt er jetzt nicht ganz durcheinander - der Stereosklave [Beitrag von lfx am 04. Jan 2007, 22:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
der leidensweg eines grundig tv's becomming-dj am 23.07.2003 – Letzte Antwort am 19.08.2003 – 16 Beiträge |
Röhren TV's mit HDMI xsc-flash am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 2 Beiträge |
Alle TV's waren schlecht gluecks_los am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 11 Beiträge |
Stromverbrauch von Röhren-TV's? jenns am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 2 Beiträge |
4:3 TV's mit 100Hz/72cm Gifti am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 7 Beiträge |
Welche Sony 32"/82cm TV's haben Advanced Digital Motion Ray-Blu am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 3 Beiträge |
Kennt den jemand? hardi66 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 3 Beiträge |
Panasonic TX-21PZ1D - kennt den jemand? bb. am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 2 Beiträge |
Kennt jemand den Thomson Scenium? nibelungen am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 12 Beiträge |
Kennt jemand Panasonic TX-36PL35D? DareDevil2k3 am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191