HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Röhre, so flach wie möglich | |
|
Röhre, so flach wie möglich+A -A |
||
Autor |
| |
aldi2106
Stammgast |
12:03
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2007, |
Ich wollte mal lauschen, ob es "flache" Röhren mit akzeptablen Bildschirmdiagonalen gibt. Mit "flach" meine ich einfach < 60 cm. Bei der Bildschirmdiagonalen hatte ich so ca. 70 bis 80 cm im Sinn (wenn möglich Breitbild...) Und ja, ich weiß, dass dafür ein LCD besser wäre. Und nein, ich werde keinen LCD nehmen (IMO habe ich einen), da die IMHO noch nicht ausgereift und mir einfach zu teuer sind. Röhren sind ja im Moment so wunderbar billig... ![]() gruß aldi2106 |
||
<Deus>
Stammgast |
12:18
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2007, |
Ich kann nur da nur die beiden deutschen Qualitätsmarken Loewe & Metz empfehlen, die sind von der Bildqualität spitze. Von Samsung gibt es die SlimFit-Serie aber ich glaube nicht das die wesentlich flacher sind, das ist halt Bauart bedingt. MfG Deus |
||
|
||
aldi2106
Stammgast |
12:26
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2007, |
Diese Slim-Linie von Metz sieht echt interessant aus. Nur 39 cm tief..... Kennst du da einen Shop, der die führt, ich habe auf der Webseite keine Preisangaben gefunden..... gruß aldi2106 |
||
Turtleman
Inventar |
13:11
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2007, |
Hallöchen, ..plündere schon mal Dein Sparschwein, die angezeigten Preise sind NORMAL. Wird bei METZ auch "schwierig" werden, einen "unterbieter" zu finden. Schau mal; ![]() Gruss |
||
aldi2106
Stammgast |
13:22
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2007, |
Uff, na soviel wollte ich nicht ausgeben.... Meine Eltern haben seit ca. einem Monat einen Philips (den Größten 4:3 mit PixelPlus, HDMI (wie unnütz) usw.) Der gefällt mir recht gut, allerdings ist der eben recht tief (würde aber gerade noch so passen) und kein Breitbild. (Ich muss allerdings sagen, dass das Bild so groß ist, dass es auch mit Balken noch groß genug ist....) Die meisten Filme im TV sind eh in komischen Formaten (alles von 4:3 bis Cinemascope). Da es den auch noch relativ günstig gibt (ca. EUR 400) wäre der eine echte Alternative...... Hat jemand Erfahrungen damit (klar, ich kann ihn natürlich selbst ausprobieren, aber eine Drittmeinung wäre nicht schlecht) gruß aldi2106 |
||
Manfred3
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:45
![]() |
#6
erstellt: 31. Mai 2007, |
Hallo aldi2106, meinst du den Philips 29PT9521? Den gibst hier für 270€ + 40€ Versand. ![]() ![]() Und noch was günstiges: Samsung CW-29Z418T (SlimFit, aber laut Samsung schwarz!) Den gibst hier für 215€ inkl. Versand. ![]() ![]() Überlege auch schon dauernd. Gruß Manfred [Beitrag von Manfred3 am 31. Mai 2007, 13:47 bearbeitet] |
||
pulga
Stammgast |
17:25
![]() |
#7
erstellt: 31. Mai 2007, |
den (9521) gibts bei uns im mm für 299. garantieverlängerung auf 5 jahre + 50 euro. denke, da kann man nicht viel falsch machen. |
||
Turtleman
Inventar |
07:33
![]() |
#8
erstellt: 01. Jun 2007, |
Hallöchen, ..es gibt auch noch von JVC zwei Slimgeräte in 4;3. Einmal MIT DVB-T, und einmal OHNE. Preis ab rund 300 Euro. Mal googeln....... Gruss |
||
celevent
Stammgast |
08:01
![]() |
#9
erstellt: 01. Jun 2007, |
Also das Angebot für den Samsung bei brunhildes-versandcenter ist schon reichlich merkwürdig. Der angebotene Fernseher trägt die genaue Artikelbezeichnung Samsung BW Fernseher CW-29Z418TQX/XEC]. Er soll 214 Euro kosten. Gleichzeitig wird ein Samsung CW-29Z418T geführt, dieser kostet 351 Euro, das ist der Preis, den man so durchschnittrlich findet. Wo liegt denn bei den Geräten der Unterschied? Auf der Webseite von Samsung kann man obiges Modell nicht finden, zumindest nicht im deutschen Raum. 214 Euro ist halt schon merkwürdig günstig im Vergleich. Vlt. kann mir jemand mehr drüber erzählen. Vielen Dank schon mal. P.S. was heisst überhaupt BW Fernseher (s. oben) |
||
Turtleman
Inventar |
08:48
![]() |
#10
erstellt: 01. Jun 2007, |
Hallöchen, ..es KANN sein(wegen der merkwürdigen "Buchstabenzusatzbezeichnung"), das es sich dabei um Geräte für den NICHTdeutschen markt handelt. Ähnliches hat zum Beispiel auch Netonnet gemacht. Da gab es dann Geräte von sony und co, die waren "offiziell" NICHT für den deutschen Markt bestimmt. Entsprechend KEIN Service hier in Deutschland von seiten des Herstellers(hatte KONKRET bei Sony nachgefragt), und Bedienungsanleitung (z.B) in Englisch. EVENTUELL noch ein Tuner, welcher "nur Eingeschränkt" in Deutschland zu nutzen ist. Wie das KONKRET bei SAMSUNG ausschaut..keine Ahnung, aber VORSICHTIG sollte man sein...... Gruss |
||
zuglufttier
Inventar |
10:31
![]() |
#11
erstellt: 01. Jun 2007, |
Aloha! Eine flache Röhre ist immer ein Kompromiss und bei den Samsungs gibt's echte Probleme mit der Geometrie. Alleine, dass das Bild vorne nicht mehr gewölbt ist, sorgt schon für ein schlechteres Bild, man hat jahrelang daran gearbeitet und nun taugt das Bild was. Man kann die Physik einfach nicht überlisten... Wenn dir sehr viel an der Bildqualität liegt, dann musst du einfach damit leben, dass man gute Röhrenfernseher nun mal nicht klein sind ![]() Zugegeben, die Geräte von Metz kenne ich nicht... Ich würde dir einen Philips 32PW9551 vorschlagen, weil ich den selber auch habe und da ist das Bild hervorragend! Über HDMI nimmt es nochmal um eine ganze Ecke an Qualität zu. Überleg dir das gut, denn den Fernseher hast du normalerweise ein paar Jährchen rumstehen ![]() |
||
aldi2106
Stammgast |
15:14
![]() |
#12
erstellt: 01. Jun 2007, |
Der 32PW ist der 16:9er, oder? Tja, leider passt der bei mir nicht rein (einfach zu tief und zu breit). Der 4:3er würde gerade noch passen. Ich denke, ich werde den nehmen; hier scheint wohl noch keiner schlechte Erfahrungen mit dem Philips gemacht zu haben..... Danke für die Hilfe. gruß aldi2106 P.S.: Ich werde nie verstehen, wie man sich für EUR 3000 ein besch***enes Bild angucken kann (und dann auch noch stolz darauf ist ![]() |
||
der_master
Neuling |
22:27
![]() |
#13
erstellt: 03. Jun 2007, |
Also ich kenne die Metz Geräte sehr gut, da ich auch beruflich damit zu tun habe. Für die Geräte zahlt mal zwar ein ganzes Stück mehr Geld, was sich aber deutlich in der Qualität und vor allem im Service wiederfindet. Preise von einem Metz findet man nicht so leicht, oder Händler im Internet. Das liegt daran, dass die Firma Metz sehr viel Wert auf Service legt und die Geräte nur an Fachhändler vertreibt um genau diesen Service sicher zu stellen. Kann die Metz Geräte also nur empfehlen, wenn man Wert auf Qualität und Service legt. Wenn man sparen will sollte man sich da sicher andersweitig umsehen. Gruß der_master |
||
Turtleman
Inventar |
06:38
![]() |
#14
erstellt: 04. Jun 2007, |
Hallöchen, das alles kann ich "als Kunde" leider so NICHT bestätigen, Loewe und Metz kochen seit Jahren auch nur noch mit Wasser, wie man so schön sagt. MEHRFACHES Nachlöten bei der VERTRAGSwerkstatt, dazu dann noch keine Info, was Rückrufaktion angeht. Entweder iss da dan Loewe "so dumm" gewesen, und gibt an die VERTRAGSpartner keine Info, ODER die von der Werkstatt haben einfach keine Ahnung. Dazu kommt dann noch bei BEIDEN Firmen(insbesondere Loewe) die "Verbilligung" der Chassis, was aber in Keinem Verhältnis zur "Preisersparnis" steht. Die Zeitschrift Video hat "damals" die entsprechenden Geräte aus der "Bestenliste" genommen, weil (auch) Bild schlechter. Also eine "Technologische Meisterleistung" iss das NICHT, wenn man bei einem "Multimediacenter" mit Loewe Tv bezüglich der Anschlüsse von Satreceiver und co mit Adapter arbeiten muss. Gruss |
||
aldi2106
Stammgast |
13:05
![]() |
#15
erstellt: 04. Jun 2007, |
Also ehrlichgesagt vertraue ich großen Firmen wie Philips eher (mit großen Stückzahlen), als "Kleinserien"-Herstellern, da Massenanbieter mehr Erfahrung mit Problemen haben, die erst beim Kunden auftreten......(die Kleinserien sind auch wesentlich teurer). Insofern fällt meine Entscheidung auf die Philipsröhre. Allerdings doch auf den 16:9er, da ich die Maße verwechselt hatte (jaaa, Paket- und Gerätmaße sind unterschiedlich ![]() Also auf jeden Fall danke für die Hilfe hier ![]() gruß aldi2106 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
die röhre ist tot meier02 am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 2 Beiträge |
Philips Röhre Startkanal auf Fbas möglich? mupko81 am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 2 Beiträge |
Welche Röhre ? Plasmaheini am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 7 Beiträge |
philips 36" contra flach villa1285 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 2 Beiträge |
flache Röhre VS gewölbte Röhre taqqui am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 7 Beiträge |
Röhre homeboy2005 am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 6 Beiträge |
Philips Röhre Glooksnackh am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 3 Beiträge |
verdrehte Röhre .... eweiss am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 2 Beiträge |
Röhre ausbauen ! moekeeping am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 4 Beiträge |
Palladium Röhre Fafor am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 15.06.2014 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275