ahhh. mein LOEWE VITROS wechselt in den standbye

+A -A
Autor
Beitrag
'hermann'
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Jun 2007, 20:24
Hi, habe momentan das Problem, das mein Loewe Vitros von alleine in den Standby wechselt und während dessen knallt der leicht über die Lautsprecher und beim ausschalten bleibt kurz in der Mitte ein weißer Punkt.

Habe den mal aufgemacht und die Spinnenweben und den Staub weggeblasen.
Und seitdem ist er auch noch nicht wieder ausgegangen.

Zeigt der im Service Menü gar keine Fehler an?
Oder sind da unten die Fehler bereits aufgelistet mit dem Eprom und Earom code?

Bei mir steht dann da: jedenfalls:

Chassis Q2400
Software Version V5.1
EPROM code 28402 470
EAROM code F00953
Operating Time 5906h

Aber die Operating Time kann nicht ganz stimmen, hatte gestern ca. 4 std. gesehen und heute Morgen nach dem einschalten noch mal im sevice Menü nachgeschaut und da stand dann nur 5907h obwohl ich doch 4 std. gesehen hatte...

Was mir noch aufgefallen ist, wenn er kalt ist, dann knackt es auch manchmal über die Lautsprecher und während es knackt wird das Bild schlechter.
Wenn er aber einige Zeit lang läuft, dann läuft er auch.
Kalte Lötstelle vielleicht?

Über eine Antwort würde ich mich freuen

Mfg Hendrik


[Beitrag von 'hermann' am 25. Jun 2007, 17:01 bearbeitet]
'hermann'
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 25. Jun 2007, 17:07
Ok, Fernseher geht mom nicht mehr aus. Wenn er kalt ist knackt der nur noch ein wenig über die Lautsprecher...

Zeigt der Loewe denn keine Fehler im Service Menü an?
Kann man die Fehler nur über die Buchse hinten auslesen lassen?

Hat keiner eine Ahnung?

Lg
-Blockmaster-
Inventar
#3 erstellt: 25. Jun 2007, 18:13
Ein Fernseher zeigt, wenn überhaupt, nur Software Fehler an. Häufig einfach nur ob ein Watchdog-Timer überlauf stattgefunden hat.
Turtleman
Inventar
#4 erstellt: 28. Jun 2007, 10:10
Hallo,

..also wenn mich nicht alles "täuscht", gibt es auch bei DEM Modell (Sicherheits)"Probleme" mit kalten Lötstellen.

Wende dich diesbezüglich mal an Loewe, denn wie wir in der Familie selber erfahren durften, stimmt das mit
der Onlineprüfung "nicht ganz".

Laut ONLINEprüfung "alles OK", und Vor Ort hat man
dann DOCH "festgestellt", das Gerät diesbezüglich
fehlerhaft war.....

Gruss
'hermann'
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Jun 2007, 19:03
Danke Turtleman

Soetwas habe ich mir auch schon fast gedacht.

Werde mich mal an Loewe wenden

Mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Loewe Vitros defekt
hightower am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 28.10.2004  –  7 Beiträge
Loewe Vitros 6381 ZW
Greenhorn76 am 13.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  2 Beiträge
Loewe Vitros vs. Aventos
everyday_ffm2 am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 31.10.2004  –  2 Beiträge
Rack für Loewe Vitros 6381 ZW
MarkusM am 25.12.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2004  –  2 Beiträge
Suche Servicemode Loewe Opta Vitros 6270 ZW
digi3000 am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  3 Beiträge
Muss ich meinen LOEWE VITROS 6381ZW wegwerfen?
Flockboy am 11.09.2012  –  Letzte Antwort am 15.12.2012  –  14 Beiträge
Problem mit Loewe Vitros 6372 ZP
sibby am 23.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  3 Beiträge
LOEWE Vitros 6372 schaltet nicht mehr an
Balou7054 am 10.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  8 Beiträge
Loewe Vitros: Bildabhängiges surren, woher kommt das?
Volc0m am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  5 Beiträge
Loewe Vitros: Was kostet der Austausch des Zeilentrafos?
Volc0m am 27.11.2009  –  Letzte Antwort am 29.11.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.549