Problem mit PAL 60 LOEWE-Gerät

+A -A
Autor
Beitrag
Tamrin
Neuling
#1 erstellt: 21. Jan 2011, 18:10
Hi zusammen.

Ich versuche jetzt schon seid geraumer Zeit herauszufinden wie ich eine vernünftige PAL60 einstellung an meinem Fernseher hinbekomme, da ich auf meiner xBox360 einige Spiele nur unter PAL60 spielen kann.
Nach einigem Wühlen in der Bedienungsanleitung meines Fernsehers habe ich dann mal rausgefunden, dass die Einstellung für PAL60 unter NTSC-V läuft.... zumindest nehme ich das an.
Nachdem ich das ausprobiert habe sah das eigentlich auch ganz gut aus, aber später bemerkte ich, dass das Bild dann einen extremen Grünstich besitzt.
Alle Einstellungsversuche im "Farbmenü" des TV-Geräts schlugen fehl... es ist schwer zu erklären, aber normale Farbverteilung bekomme ich nicht hin.

Ich habe auch alles Mögliche ausprobiert. Dazu hier mal eine Übersicht:

Bei allen Einstellungen die ich ausprobiert habe, war es auch egal welchen Steckplatz ich genommen habe, es war immer das selbe Ergebnis:
(in erster Zeile steht die Einstellung die ich im xBox-Menü vergonommen habe (PAL50/PAL60), links die Einstellung am Fernseher und daneben das Bild, dass ich jeweils erhalte.)
............PAL 50..... PAL60
PAL .......farbe ......flackern
SECAM ....s/w .......flackern
PAL-L .....farbe...... flackern
SEC-L .....s/w ........flackern
PAL-DK ....farbe...... flackern
SEC-DK ....s/w ........flackern
PAL-I ......farbe ......flackern
NTSC .....flackern..... s/w
NTSC-V ...flackern.... farbe (grünstich)

Und mit "Flackern" meine ich nicht nur ein bisschen, sondern richtig krass. Man kann das Bild kaum noch erkennen.

Kennt sich jemand mit diesen Fernsehern von LOEWE aus und weiß wie ich damit umzugehen habe?

mfg Tamrin

PS: Weiß nicht genau wo man die genaue Bezeichnung des Gerätes ablesen kann aber vielleicht hilft ja, dass ich auf einem weißen Aufkleber auf der Rückseite "Concept 5500" gelesen habe.


[Beitrag von Tamrin am 21. Jan 2011, 18:15 bearbeitet]
Bär4331
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 23. Jan 2011, 12:18
Du hast alles ausprobiert, was auszuprobieren war.
Wie so oft haben wie es hier mit einer Funktion zu tun, die vermutlich nur halbherzig eingebaut wurde um damit zu werben, die aber nie richtig funktioniert hat.
Tamrin
Neuling
#3 erstellt: 29. Jan 2011, 01:38
Ich hätte ja gedacht, dass es noch irgendwie an der Hardware liegen könte. Am Kabel, oder der Fernseher ist defekt oder so.
Wobei letzteres wohl eher unwahrscheinlich ist, da ich zwei LOEWE Fernseher hier zu stehen habe und die verhalten sich beide exakt gleich.
Deswegen kann ich allerings auch nicht so recht glauben, dass es so ein halbherzog eingebaute Funktion sein soll... der ander loewe ist nämlich so ne Breitbandröhre... der sollte die 60 Hz funktion schon drauf haben und nict nur vorlügen.

mfg
-Blockmaster-
Inventar
#4 erstellt: 29. Jan 2011, 13:14
Welches Signal nutzt du denn eigentlich, RGB oder FBAS?
Den ganzen Farb-Quatsch kannst du doch umgehen wenn du RGB nutzt.

Ansonsten würde ich empfehlen im Loewe Forum (giambrone) nachzufragen.
Tamrin
Neuling
#5 erstellt: 31. Jan 2011, 00:09
Kenne den Unterschied zu beiden jetzt nicht wirklich. Wie kann ich denn sowas rausfinden?

Edit: Also ich glaube dass ich die Einstellung gefunden habe.
Allerdings habe ich FBAS garnicht.. nur Ext oder so. RGB hab ich daraufhin eingestellt, aber denn hatte ich ein komplett schwarzes Bild. Den Ton hab ich bekommen und das Bild hat auch nicht mehr geflackert.

mfg


[Beitrag von Tamrin am 31. Jan 2011, 00:27 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#6 erstellt: 31. Jan 2011, 20:35
Es geht nicht unbedingt um die RGB Einstellung am TV, du brauchst natürlich auch ein RGB Kabel zur Xbox
Tamrin
Neuling
#7 erstellt: 31. Jan 2011, 23:01
Naja ich hab ein rot/wei/gelb Kabel, welches ich mit Skat-Adapter an den Fernseher anschließe. Reicht das aus? RGB ist doch Skat, wenn mich nicht alles teuscht.

mfg
-Blockmaster-
Inventar
#8 erstellt: 01. Feb 2011, 14:40

Tamrin schrieb:
Naja ich hab ein rot/wei/gelb Kabel, welches ich mit Skat-Adapter an den Fernseher anschließe.

Das ist dann nur FBAS.

Und ja, RGB läuft nur über Scart.
lumi1
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 01. Feb 2011, 15:02
Hallo...!

Ich habe keine Ahnung von der X-Bos, und deren Einstellungen..., aber:

WENN Du ein VOLLBESCHALTETES Scart-Kabel nimmst, den AUSGANG der X-Box auf RGB stellst, dann muß der Löwe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Bild korrekt darstellen.
Wähle am Löwe dann aber erst PAL aus.
NUR oben und unten am Bildrand ist wahrscheinlich ein kleiner Beschnitt/schwarze Balken zu sehen, weil die Box in NTSC (PAL60) keine 576 Zeilen, sondern nur 525 ausgibt, und davon wiederum nur 480 sichtbar werden (NTSC eben).

Nebenbei bemerkt sind fast alle Marken-CRT-TV's der letzten 20 Jahre fast immer im Stande 60Hz darzustellen, diese werden LEDIGLICH VOM ZUSPIELGERÄT in PAL gewandelt, wenn das gespeicherte Signal auf der Disc in NTSC/60Hz Halbbild ist. Die PAL oder NTSC Farbcodierung der auf der Disc gespeicherten Signale übernimmt ohnehin das Zuspielgerät, da die eigentlichen Bildinformationen ohnehin quasi Komponentensignale sind.

EDIT:
Hab' mich grade für Dich schlau gemacht bezüglich X-Box;
Du mußt das sogenannte "HQ-Kabel" kaufen.., also von X-Box Ausgang auf Scart (RGB). Dann im setup der Box auf "PAL60", und voila'... ;-))

MfG.


[Beitrag von lumi1 am 01. Feb 2011, 15:14 bearbeitet]
Tamrin
Neuling
#10 erstellt: 01. Feb 2011, 17:59
Nagut das hört sich nach nem vernünftigem Vorschlag an, vielen Dank
Im Inet finde ich allerdings nur ein RGB-Kabel für die xbox, aber ich denke das ist gemeint, da ein HQ-Kabel ein mir unbekanntes Ende besitzt, wofür mein Fernseher auch sicher keinen Anschluss hat.

Was mich jedoch wundert ist, dass ein Scart-Adapter nicht ausreicht....

mfg

PS:
hier nen RGB was ich gefunden habe:
http://www.amazon.de...id=1296572008&sr=1-1

nur um sicher zu gehen, dass ich nicht wieder nen Fehler mache.

EDIT: Beim Lesen der Rezensionen für die Kabel bin auf etwas gestoßen was mich jetzt noch genauer interessiert.
Müssen Kabel die Eigenschaft haben Surroundsoundsignale zu übertragen, oder macht das jedes Kabel automatisch, sprich es gibt keinen unterschied? Wenn es keinen Unterschied macht, kann ich dann vom Soundausgang meines Loewes (rot/weiß) ein Kabel bis zu meiner Surroundanlage stecken und bekomme Surround?
Oder gibt es da ganz bestimmte Merkmale von Kabel, Audioausgang, Fernseher etc. auf die ich achten muss?


[Beitrag von Tamrin am 01. Feb 2011, 18:24 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#11 erstellt: 03. Feb 2011, 14:35

Müssen Kabel die Eigenschaft haben Surroundsoundsignale zu übertragen, oder macht das jedes Kabel automatisch, sprich es gibt keinen unterschied?

Das Kabel ist ein Stück Draht und kann keinen Unterschied machen.
Mit Scart hast du allerdings nur eine analoge Verbindung und somit nur Stereo.
Tamrin
Neuling
#12 erstellt: 05. Feb 2011, 21:05
Wollt nur mal bescheid geben, dass ich mir so ein RGB-Kabel geholt habe und das wirklich des Rätzels Lösung ist.
Vielen Dank für die Hilfe hier

mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pal 60
darthbender213 am 05.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  2 Beiträge
PAL-60 JVC AV-28KM3SN
dwgw am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  2 Beiträge
Frage wegen XBOX 360, PAL 60 und PAL 50
Fettarme_Milch am 03.05.2006  –  Letzte Antwort am 03.05.2006  –  2 Beiträge
Kein Bild: Philips 32PW9520 und PAL-60
stereodee am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.05.2011  –  7 Beiträge
Grundig M95-101 IDTV und PAL-60
Logan5366 am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  22 Beiträge
Loewe
docman am 09.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.01.2006  –  8 Beiträge
Problem mit Loewe Bild
ben-hund am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  7 Beiträge
Loewe Aconda Problem !
wosik am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2007  –  5 Beiträge
Loewe Credo Probleme bei 60 Hz
Mr.Nigma am 17.05.2019  –  Letzte Antwort am 22.12.2019  –  5 Beiträge
Loewe :o(
b.k. am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.537