Daewoo-Röhren-TV: Tot oder scheintot?

+A -A
Autor
Beitrag
ibicenco
Neuling
#1 erstellt: 08. Apr 2011, 12:58
HILFE! Mein großer DAEWOO-Röhren-Fernseher (68 cm) ist nach nur 4 Jahren verreckt. Beschreibung der Agonie: Seit Wochen nach dem Einschalten zuerst oben drei, vier farbige Lichtstreifen, Rest schwarz, dann das Bild mit Streifenstörung, was sich nach ein paar Minuten normalisierte. Danach lief das Gerät wieder stundenlang störungsfrei. Jetzt ein Knacks während des Betriebs, Bildschirm schwarz, auch keine Stromanzeige mehr. Zeilentrafo? Prozessor? Sicherung? Ich bin altmodisch & will keinen Flachbild-Fernseher! Lohnt sich noch eine Reparatur? HILFE!
lumi1
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Apr 2011, 13:03
Da dieser Fehler alle möglichen Ursachen haben kann, zu viele um aufzuzählen, erspare ich es mir und dir.

Rep. lohnt auf gar KEINEN FALL!!

Wenn Du eh noch auf CRT's stehst, dann schiess Dir aber lieber nen gebrauchten, uneingeschränkt funktionsfähigen Loewe, Philips oder Sony aus der Bucht.
Ist auf jeden Fall besser, erst recht das Bild, als irgend eine neue CRT-Billigramschkiste mit Döner-Chassis wie den Daewoo zu kaufen.

MfG.
Turtleman
Inventar
#3 erstellt: 08. Apr 2011, 14:27

lumi1 schrieb:

erst recht das Bild, als irgend eine neue CRT-Billigramschkiste mit Döner-Chassis wie den Daewoo zu kaufen.

MfG.


Hallo,

zum ersten; Daewoo hat EIGENE Chassis, und die
Geräte wurden "selbst" in POLEN gefertigt.

Also in doppeltem Sinne dann KEIN Döner...

MfG
Turtleman
Inventar
#4 erstellt: 08. Apr 2011, 14:43

lumi1 schrieb:

Wenn Du eh noch auf CRT's stehst, dann schiess Dir aber lieber nen gebrauchten, uneingeschränkt funktionsfähigen Loewe, Philips oder Sony aus der Bucht.


MfG.


Also Loewe und Philips kann man "ernsthaft" (gebraucht)
auch NICHT kaufen, weil halt auch anfällig, und da auch auch
die gleichen Röhrentypen(von Philips) wie auch bei Daewoo
drinne sind.

------------------

Also bei dem Daewoo "dürfte" eine Philips(Flat)Röhre drinne
sein(keine "vernünftige" EAK), und bei Loewe und co
iss dann das gleiche drinne.

Oder kennt jemand einen NEUEREN(großen) LOEWE, wo KEINE Flatröhre drinne ist/war ??

Die "vernünftigen" EAK-Typen sind nämlich eher gewölbt, und relativ hell(Maske)

Dann gab es noch die "Dunkleren" ESF-Typen(auch gewölbt), die gehen relativ schnell zu Bruch.

Noch schlimmer(eigentlich) sind "eigentlich" die heutigen Flachtypen(relativ dunkel-Maske).

-----------------------

Den "Zustand"(speziell)der Röhre kann man "sicherheitsmäßig" eigentlich nie genau sagen, weil einen "kurzen"(Röhre)
kann es IMMER geben.

Und welcher (vermeintlicher) Käufer darf denn beim Verkäufer(vorab) das Gerät mal technisch prüfen, bzw. Prüfen lassen, etc. pp.

Und bei Sony sollte man (gesichert) abklären, das u.a. die M-Board-Problematik geklärt ist.

MfG
Turtleman
Inventar
#5 erstellt: 08. Apr 2011, 14:50
Hallo,

..zum dritten; Ich schätze jetzt mal, Du hast ein "Flachgerät", wo die Röhre(Glas) vorne Plan ist.

Und 100HZ ??!!.

-----------------

Daewoo hat PHILIPS-Röhren verwendet, und die Flachteile
sind empfindlich(er)....KANN also defekt sein.

DST KANN auch "ein Ding wech" haben, und der hat dann
"sicherlich" die Box "gehimmelt"

Bei uns hat es damals richtig "gerummst", hatten damals aber noch Garantie.

MfG
lumi1
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Apr 2011, 15:21
Nein, "Flachröhren" sind nicht generell empfindlicher.
Das ist Unsinn, sorry.

Es liegt daran, das Philips bei späterer Produktion, es waren die Philips "ESF-Röhren",nur noch billigst produzierten Mist gebaut hat.
Quasi Konstruktionsfehler an den Kathoden.

Der Fehler mit den (vermutlich) Rücklauf-Streifen wäre typisch dafür.
Daher dann eh wirtschaftlicher Totalschaden.

MfG.
Turtleman
Inventar
#7 erstellt: 08. Apr 2011, 17:01

lumi1 schrieb:
Nein, "Flachröhren" sind nicht generell empfindlicher.
Das ist Unsinn, sorry.

Es liegt daran, das Philips bei späterer Produktion, es waren die Philips "ESF-Röhren",nur noch billigst produzierten Mist gebaut hat.
Quasi Konstruktionsfehler an den Kathoden.

MfG.


Hi,

na denn man Prost(ich saufe aber nicht, musst Du dann alleine für mich mitmachen)

----------------

Ich schrieb ja oben bereits,(sinngemäß), das die Dunkleren(gewölbten) ESF (auch) schon anfälliger waren.

Allerdings kann ich aus meinem Umfeld sagen, das auch die neueren(gewölbten) irgenwie länger zu halten scheinen.

Haben bei den ESF bzw. den "flachen" auch schon Schäden gehabt.


--------------------------

Das eine Rep bei dem Daewoo nicht(mehr) geht iss ja klar;
Wenn es die Röhre ist..die gibbet ja so und so nicht mehr.

Also unabhängig von den möglichen Kosten.

MfG
und Prost Mahlzeit
ibicenco
Neuling
#8 erstellt: 09. Apr 2011, 14:31
Hallo Leute
Danke für die Ratschläge! Eine Reparatur meines DAEWOO-Schätzchens (wusste gar nicht, dass die Marke einen so schlechten Ruf hat: ich war sehr zufrieden mit der Kiste)würde ca. 150 € kosten.
Also habe ich mir bei EBAY einen PHILIPS 63 cm geschossen für 45 € (mit Versand), inkl. 1 Jahr Garantie. Ein Händler meines Vertrauens: hat mir bereits vor 2 Jahren meinen Philips-Bett-TV (38 cm) geliefert.
Und somit wäre meine TV-Welt wieder in Ordnung...:)
Schnuckiputz
Stammgast
#9 erstellt: 10. Apr 2011, 08:36
Ich denke nicht, daß die Marke Daewoo in Sachen Röhren-TV generell einen schlechten Ruf hat. Die Philips-Röhren wurden damals auch von anderen Herstellern eingebaut, auch von sog. Premium-Herstellern wie Metz. Bestimmte Röhrentypen machten bei allen TV-Herstellern überdurchschnittlich viele Probleme und gaben oft vorzeitig den Geist auf.

Daewoo hat seinerzeit sogar noch relativ gute TV gebaut .... jedenfalls im Vergleich zur türkischen Konkurrenz (BEKO & Co.). Ich habe einem Bekannten vor Jahren mal einen 51-er Daewoo besorgt. Selbst habe ich hier und da noch zwei 70-er Daewoo im Einsatz. Allerdings alle nur 50 Hz und keine Real-Flat. Sämtliche Geräte laufen einwandfrei und machten bislang keinerlei Probleme.

Zum Vergleich: Ich hatte leichtsinnigerweise auch ml einen UNIVERSUM Röhren-TV gekauft, Innenleben (wenn ich mich recht erinnere) von VESTEL (Türkei). Nach weniger als 1 Jahr knallte das Netzteil durch und riß so einiges mit den Abgrund. Zum Glück schon so früh, denn nach Ablauf der Garantie hätte man die Kiste nur noch wegschmeißen können. So einen "kurzlebigen" TV hatte ich davor noch nie. Dagegen sind Daewoo TV fast schon edle Teile.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe: TV tot
linnianer1 am 30.11.2005  –  Letzte Antwort am 02.12.2005  –  7 Beiträge
TV problem (DAEWOO 21T1ST)
vitulechka am 11.05.2005  –  Letzte Antwort am 11.05.2005  –  2 Beiträge
Daewoo- Bild wird dunkel
DeeJaay am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  8 Beiträge
DAEWOO DTK 28A8-100DB Bildgeometrie
Max747 am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  3 Beiträge
Gestauchtes Bild bei Daewoo TV
Camel0000 am 05.01.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  2 Beiträge
DAEWOO Fernseher
Amie am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 15.05.2007  –  2 Beiträge
daewoo fernseher
kmm1977 am 16.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  2 Beiträge
Kaufberatung Röhren TV ?
HiFi-Fan29 am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  3 Beiträge
Daewoo DTF 2950 100D
Ratlos_Rastlos am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  2 Beiträge
Daewoo DTK-28A8-100DB
masterfc am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedRainV
  • Gesamtzahl an Themen1.552.620
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.583