HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » F-Stecker richtig montiert? | |
|
F-Stecker richtig montiert?+A -A |
||
Autor |
| |
xslash
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Sep 2009, 18:45 | |
Hallo, ich habe keinen Sammelthread oder so etwas gefunden, daher ein neues Thema: Ich habe vorhin meinen ersten F-Stecker montiert, und zwar an ein vierfach geschirmtes Kabel. Die Steckergröße ist korrekt (habe extra nachgesehen, SEH sagt, dass 7,0mm-Stecker auf 1,1mm-Kabel passen) und er sitzt auch nach langem und schmerzhaftem Drehen (hab noch keine Aufdrehhilfe) fest drauf. Allerdings stehen die Abschirmungen nun ein paar Milimeter über, Kontakt zum Innenleiter besteht allerdings nicht, sieht einfach... unschön aus. Hat das irgendwelche Nachteile, sollte ich die Abschirmungen kürzen oder kann das so bleiben? Bei Bedarf mache ich auch ein Bild von meinem Werk. PS: Die Abschirmung steht deshalb über, weil ich sie nicht, wie bspw. in der Anleitung in diesem Forum, aufgedreht habe, sondern es dabei belassen habe, sie nach hinten zu biegen. Laut einer anderen Anleitung, die ich befolgt habe, geht das auch so... (mal davon abgesehn dass mir die kleinen Drähtchen beim Versuch, sie aufzudrehen, abgebrochen sind). [Beitrag von xslash am 23. Sep 2009, 18:55 bearbeitet] |
||
davidcl0nel
Inventar |
#2 erstellt: 23. Sep 2009, 19:13 | |
Du meinst, du hast den Schirm nach hinten übergestülpt, und die Drähte des Schirms sind nun länger, als sie durch das Aufdrehen des Steckers verdeckt werden können? Das macht nichts, solange der Schirm gut Kontakt mit dem Stecker hat - was er ja nach deiner Beschreibung hat, wenn das Aufdrehen sehr schwer ging. Das kann nur gefährlich sein, wenn man durch das Drehen die Drähte vom übrigen Schirm abreißt, bzw zuviele davon - daß dein teuer geschirmtes Kabel dann doch nicht mehr so gut geschirmt ist, und es Störungen (DECT) dann über den Stecker geben kann. Aber sieht nur nicht so schön aus, sonst ist es egal. Kannst ja die Überstehenden abschneiden mit einem scharfen Messer. Beim nächsten Mal hast du die Maße besser raus, ich habe auch einige Versuche gebraucht, bis es richtig schön war. ;-) |
||
|
||
xslash
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Sep 2009, 19:23 | |
Richtig, die Drähte sind länger als das Steckergewinde. Ebenfalls richtig, das Aufdrehen war eine derartige Tortur dass es mich wundern würde wenn da irgendetwas keinen Kontakt hat. Danke für die schnelle und gute Antwort! |
||
xslash
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Sep 2009, 10:15 | |
Ich benutze einfach den Thread weiter, um keinen neuen erstellen zu müssen: Gerade kam keine F-Stecker-Aufdrehhilfe an. Diese schraube ich ja auf den F-Stecker und soll ihn dann leicht aufdrehen können. Der Teil, an dem ich die Hilfe aufschraube, ist allerdings frei drehbar, also ist das Ding nutzlos für mich, oder mache ich etwas falsch? Die Beschreibung sagte extra, die Hilfe sei für jeden F-Stecker geeignet. |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 25. Sep 2009, 16:23 | |
Hallo, ist das so ein Sechseck-Aluprofil, das in Längsrichtung offen ist ? Wenn wir das gleiche meinen, handelt es sich um ein Werkzeug womit man den F-Stecker am Receiver, LNB oder ähnliches anzieht. Es reicht auch wenn man die Stecker von Hand ohne Werkzeug anzieht, das macht höchstens sinn beim LNB, aber auch hier gilt : Mit Gefühl ! Gruß Toni |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 28. Sep 2009, 13:29 | |
Hi xslash, auf die Aufrehhilfe wird der lose F-Stecker (Muttern-Seite) fest aufgeschraubt. Dann wird mit der Aufrehhilfe der F-Stecker auf das Koaxkabel geschraubt und die Aufrehhilfe wieder gelöst. Alles ganz einfach, wenn man weiß wie´s geht. Wenn Du 10-20 F-Stecker mit den Fingern fest auf das Koaxkabel geschraubt hast weißt Du warum das Teil gut ist! [Beitrag von bui am 28. Sep 2009, 13:31 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#7 erstellt: 29. Sep 2009, 08:28 | |
Nur so als Ergänzung: Schirmdrähte dürfen unter keinen Umständen hinten rausstehen, sie bilden wieder kleine Antennen und reduzieren das Schirmungsvermögen deutlich. Auch sollten F-Stecker auf ihren BUchsen nach Handfest nochmals mit einem Schraubenschlüssel ca. 1/3 ..1/2 Umdrehung weiter festziehen, auch dabei verbessern sich Schirmung und Kontakt für Steuersignale merklich. 7mm Aufdrehstecker passen i.d.R. nicht auf 4fach-geschirmtes Koax (Dies Kombination ist eh unsinnig), es gibt aber passende F-Stecker Übergrößen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
F-Stecker Kabel Kingluie am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 8 Beiträge |
Montage von F-Stecker auf vierfach geschirmtes Koaxkabel polstar am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 7 Beiträge |
Sat-Kabel F-Stecker 15m se50ger am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 4 Beiträge |
F-Quick Stecker montieren 44Creeps44 am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 4 Beiträge |
F-Stecker auf Koax Kabel caro2010 am 13.02.2023 – Letzte Antwort am 31.07.2023 – 12 Beiträge |
F Stecker DVB S2 Mallory am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 37 Beiträge |
Sat Stecker (F-Stecker) montieren americo am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 7 Beiträge |
Kabel und Kompressions F-Stecker trudhil am 04.08.2017 – Letzte Antwort am 05.08.2017 – 8 Beiträge |
F-Stecker montieren - Anfänger soul4ever am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 5 Beiträge |
F Stecker oder koax stecker Bass_Basti am 31.12.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedReReu
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.801