HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat Anlage für Neubau | |
|
Sat Anlage für Neubau+A -A |
||
Autor |
| |
Ysas
Neuling |
#1 erstellt: 13. Jul 2010, 06:55 | |
Hallo Ich will in den nächsten Tagen meine neue Sat Anlage bestellen. Und wollte mal die Experten hier fragen ob ich eine gute Wahl getroffen habe Im Haus sind 7 Anschlüsse geplant (und auch schon verkabelt) die alle ins Dach führen. Dort gibt es auch einen Stromanschluss. Als Lösung habe ich mir vollgendes überlegt: Schüssel KATHREIN CAS90 LNB: KATHREIN UAS 584 QUATTRO LNB Multiswitch: KATHREIN EXR 158 Im jetzigen Haus haben wir eine "billige" Anlage und ziemliche Probleme wenn das Wetter schlecht ist. Im Neuen Haus ist die Schüssel dann am Dach und hat freie Sicht. Habe aber trotzdem die teureren (besseren ?) Komponenten gewählt. lg |
||
DeCa
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 13. Jul 2010, 07:26 | |
Hallo, Kathrein ist schon ansich mit das beste was man sich im Sat Bereich kaufen kann, jedoch gibt es für LNC und Multischalter günstigere Alternativen die keineswegs schlechter sind. Wenn man allerdings gewillt ist das Geld auszugeben dann ist die Kombination ok. Grüße |
||
|
||
Ysas
Neuling |
#3 erstellt: 13. Jul 2010, 07:37 | |
Naja im vergleich zum 55" LCD Fernseher HD Receiver und Heimkinoanlage ist der Preis e sehr human. Kostet beim Köck hier in Österreich ~ 360€ also werde ich mal den großen Jetzt Bestellen Button drücken |
||
Volterra
Inventar |
#4 erstellt: 13. Jul 2010, 07:57 | |
Die Kathrein - Schüssel wurde in allen einschlägigen Tests Testsieger. Die wichtige Stabilität des Feedarms ist kaum zu toppen. Nennenswert bessere Empfangsergebnisse als eine ähnlich große Schüssel (Gibertini 85SE zum halben Preis)sind nicht zu erwarten. Richtige Kathreingurus werden wie Du - ebenfalls nur ein Kathrein LNB an der CAS90 verwenden. Die Innereien der Kathrein LNBs sollen von der Fa. Alps stammen, deren Quattro LNB nur 30 Euro kostet. Passt aber nur per Adapter an die CAS. Wenn schon so teuere Teile, dann würde ich diesen MS einsetzten: http://www.bfm-satsh...aun-sms-5803-nf.html Und so denn irgendwann mal eine zweite Position angepeilt werden sollte, (sag niemals nie)diesen MS: http://www.bfm-satsh...aun-sms-9982-nf.html Es gibt von Spaun auch eine sogenannte 9/8 Lightklasse für kleines Geld: http://www.bfm-satsh...aun-sms-9982-nf.html Bei Deiner Planung solltest Du das hier unbedingt beachten: http://www.kathrein....rden_blitzschutz.pdf |
||
raceroad
Inventar |
#5 erstellt: 13. Jul 2010, 10:02 | |
Aus eigener Erfahrung vermag ich nicht zu beurteilen, ob Kathrein-Produkte ganz oben auf der Qualitätsskala stehen. Wenn ich mir diesen Beitrag so durchlese, würde ich das nicht unterschreiben wollen und mir für sogar minimal kleineres Geld eine GFK-Antenne wie die OA 78 von Wisi kaufen, zumal ich nur zum Empfang von Astra 19,2° eine > 90er Antenne wie die CAS 90 nicht unbedingt für optimal halte. Wenn man sich aber – Anmerkung Volterra – die Option auf Hinzunahme eines zweiten Satelliten offen halten möchte, ist die CAS 90 mit Originalschiene auch nicht optimal (und daher aus meiner Sicht der Preis auch nicht gerechtfertigt). Die CAS 80 hat als Nachfolgering der CAS 75 eine kippbare Schiene erhalten; es soll wohl von einem anderen Anbieter eine andere Multifeedschiene für die CAS 90 auf den Markt kommen. |
||
DeCa
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Jul 2010, 10:41 | |
Hallo, jeder hat ja seine ganz eigene Meinung zu bestimmten Produkten und das ist auch gut so. Ich finde es sind nun mal die besten Spiegel, lassen sich am schnellsten einstellen und haben beste Werte auf meinem Messgerät erreicht. Nur zu Info, wir verbauen eigentlich keine Kathrein, sondern Hirschmann, nicht das ihr denkt ich schwärme von denen, weil ich die selbst verbaue Und der Arm ist wirklich nicht zu toppen. Eine 80er würde auch locker schon ausreichen, aber falsch machen kann man nichts, wenn man eine größere nimmt. Grüße |
||
raceroad
Inventar |
#7 erstellt: 13. Jul 2010, 11:47 | |
Damit das nicht falsch verstanden wird: Die Kathrein-Antennen sind ohne Frage grundsolide (z.B. auch im Hinblick auf Korrosion). Nur würde ich ihnen nicht unbedingt das Prädikat "das Beste" verleihen. Für meinen Geschmack spricht z.B. die zu sehr auf Montagefreundlichkeit ausgerichtete Konstruktion dagegen: Mich könnte es nicht überzeugen, dass die Empfangsleistung einer CAS 90 (eff. fast so groß wie eine 100er / eine Zierde ist eine Antenne auf dem Dach ja nicht gerade) in Originalkonfiguration bei Multifeedempfang u.U. schlechter ist als die einer CAS 80. Die CAS 80 zum Empfang nur von Astra 19,2° passt dann schon eher. Und den hohen Preis der Original-LNBs kann offenbar keiner von uns so richtig nachvollziehen . Noch eine Ergänzung zum 9/8 Multischalter von Spaun. Volterra hat vermutlich aus Versehen das Angebot für den recht teuren Premium Mulitschalter SMS 9982 NF gleich doppelt verlinkt. Der neue Light-Klasse Multischalter nennt sich SMS 9807 NF (Angebot bfm). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat-Anlage für Neubau @nd! am 19.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 17 Beiträge |
Entscheidungshilfe Sat-Anlage Neubau Bruck26 am 19.08.2015 – Letzte Antwort am 19.08.2015 – 6 Beiträge |
Sat-Anlage Neubau Einfamilienhaus Snewi am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 8 Beiträge |
Neubau- Planung Sat-Anlage Tschucke am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 18 Beiträge |
Sat-Anlage im Neubau häuslebauer1 am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 12 Beiträge |
Neubau einer SAT Anlage BigBoymann am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 14 Beiträge |
SAT-Anlage Neubau Andi87ffm am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 06.11.2017 – 2 Beiträge |
Sat-TV Anlage für Neubau rtjstrjsrtj am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 11 Beiträge |
Neue SAT Anlage für Neubau Tyson1977 am 08.07.2014 – Letzte Antwort am 09.07.2014 – 10 Beiträge |
Haus neubau mit Sat Anlage matz01 am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.182