HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » DVB-S über Powerlan | |
|
DVB-S über Powerlan+A -A |
||
Autor |
| |
TempeltonPeck
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Okt 2010, 16:21 | |
Hallo, folgendes Szenario: Zwei TV einer kann direkt an die Satellitenschüssel angeschlossen werden der zweite soll über Powerlan angeschlossen werden. Ich weiss von Devolo gibt es eine Lösung: http://www.devolo.de/consumer/dlan-tv-world.html?l=de Ist für mich aber keine Lösung, weil zu teuer, nur DVB-S fähig und kein CI-Slot. Zudem soll es nur eine kurz zeitige Lösung sein (12-18 Monate). Ich möchte folgendes: Signal von der Satellitenschüssel auf splitten, von eins per Powerlan an einen Lan-Fähigen DVB-S/C Receiver geschickt wird. Meine Frage ist, gibt es denn eine Möglichkeit die Signale von der Satellitenschüssel abzugreifen und in ein Netzwerk zu schicken? Außerdem hab ich noch keinen Lan-Fähigen DVB-S/C Receiver finden können. Danke |
||
Duke44
Inventar |
#2 erstellt: 03. Okt 2010, 17:18 | |
Aufsplitten ist immer mit Einschränkungen verbunden, wenn beide TV zugleich laufen sollen. Ziehe lieber ein Koax-Kabel von einem freien Anschluß an der Sat-Anlage zum zweiten TV. |
||
|
||
TempeltonPeck
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Okt 2010, 17:27 | |
Wenn das so einfach wäre würde ich die oben genannte Frage nicht stellen. Es gibt doch LNBs die zwei Anschlüsse haben. Wie so soll es da Probleme beim splitten geben? |
||
Duke44
Inventar |
#4 erstellt: 03. Okt 2010, 17:37 | |
Das heißt für mich nix anderes, als das das Signal von einer bestehenden Sat-Zuleitung auf zwei Endgeräte aufgeteilt werden soll. Und von einem Twin-LNB war noch nicht die Rede. Da braucht es aber auch zwei Kabel für zwei Endgeräte. |
||
TempeltonPeck
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 03. Okt 2010, 17:44 | |
OK vielleicht etwas ungenau ausgedrückt. Nur wie bekomme ich das Signal aus dem Antennenkabel in ein Netzwerk? Geht das überhaupt? |
||
LordElmchen
Inventar |
#6 erstellt: 03. Okt 2010, 19:01 | |
das Antennensignal (eine Empfangsebene) direkt ins Netzwerk garnicht. Bleiben nur ähnliche Receiver/Client-Lösungen ähnlich wie die Verlinkte, die dann (zusätzlich) per Powerlan mit einander verbunden sind. Alles ein teuerer Spaß. Von Reel gibt es so etwas: http://www.reel-multimedia.com/de/shop_netceiver.php Bei Vantage-Receivern gibt meines Wissens nach eine Streaming-Funktion untereinander. |
||
TempeltonPeck
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 03. Okt 2010, 19:27 | |
Ja genau das was ich gesucht habe. Nur leider sehr teuer. Server+Client+Powerlan Module = ca. 600€ Und die Vantage-Receiver funktionieren per Master-Slave. Der Slave kann dabei nur auf Aufzeichnungen des Master zugreifen. [Beitrag von TempeltonPeck am 03. Okt 2010, 19:28 bearbeitet] |
||
TempeltonPeck
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 06. Okt 2010, 15:23 | |
Nach längerer Suche schein Devolo wirklich die einzige Möglichkeit zu sein. Mal was anderes. Wie sieht es eigendlich mit der Austrahlung von SD Sendern aus? Sind Prosieben und Co in SDfrei empfangbar oder ist da was geplannt wie bei HD+? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-S per Stromleitung Ohne kein Devolo ! Syber am 16.12.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 6 Beiträge |
DVB-S Signal splitten? mralex am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 2 Beiträge |
Kein Signal über DVB-S JacquelineS am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 10 Beiträge |
Radioempfang über DVB-S KuNiRider am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 16 Beiträge |
Devolo dLan TV Sat Starterkit DVB-S2 themgoroth am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 3 Beiträge |
Umstieg von DVB-C auf DVB-S pdc am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 12 Beiträge |
Anlage für DVB-S >Revolution< am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 2 Beiträge |
DVB-S mittels CI-Slot nachrüsten? RoterPolo am 29.09.2012 – Letzte Antwort am 01.10.2012 – 4 Beiträge |
Kein Signal via DVB S beim TV Paaschi am 06.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 5 Beiträge |
Umstieg von DVB-C auf DVB-S Donni1099 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 14.06.2013 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195