Merkwürdiges Problem mit Sat-Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
StephanG2312
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Okt 2010, 11:27
Moin,

ich habe ein seltsames Problem mit meiner Sat-Anlage. Folgende Situation: Schüssel mit Dual-LNB, eins für mich im OG, eins für den Nachbarn im EG. Mein Kabel kommt im Schlafzimmer an, dort ein Verteiler -> ein Kabel an den Sat-Receiver im Schlafzimmer und das andere wieder in die Wand Richtung Wohnzimmer -> kommt im Wohnzimmer in einer Dose an -> Kabel zum Receiver (Kreiling 7100-HD). Soweit die Installation. Seit Donnerstag Abend tritt plötzlich das Problem auf, dass der Kreiling im Wohnzimmer ständige Aussetzer hat, teilweise über Minuten. Die Pegelanzeigen schwanken stark, die Stärke geht für Sekunden bis auf 0 zurück, um dann wieder bei 77 zu stehen. Die Qualität hielt sich so bei 35. Nicht viel, aber auf die Bildqualität selbst bei ARD und ZDF HD hatte es keine Auswirkung. Egal, natürlich habe ich erstmal vermutet, dass es am Receiver liegt. Werksreset gemacht, aktuelle Software aufgespielt, wieder das selbe Problem. Dann den Receiver im Schlafzimmer angeschlossen und siehe da, alles einwandfrei, Stärke bei 77%, Quali bei 70% und das alles konstant. Also ist der Receiver i.O. Gestern dann habe ich mich den ganzen Tag damit beschäftigt, ich habe das Kabel im Wohnzimmer von der Dose zum Receiver ausgetauscht, ich habe die Dose weggenommen und beide Kabel direkt miteinander verbunden. Ich habe alle Anschlüsse im Schlafzimmer nochmal neu gemacht, nichts. Um ein Standortproblem auszuschliessen, habe ich sogar ein langes Kabel gekauft und vom Schlafzimmer zum Receiver im Wohnzimmer geleitet und der kreiling funktionierte wieder einwandfrei. Wieder ans Wohnzimmer-Kabel angeschlossen -> Aussetzer. Somit ist also klar, dass der Fehler am Kabel zwischen Schlafzimmer und Wohnzimmer liegen muss (immerhin hat mir die Fummelei an den Kabeln einen Quali-Wert von 53 statt vorher 35 beschert ).
Das ist ja soweit noch nicht sonderlich merkwürdig (da wir sehr ländlich wohnen, weiß ich, dass sich im Herbst gerne schonmal der ein oder andere Nager ins Dach verirrt und von da ist der Weg in die Decke zwischen OG und Dachboden auch nicht weit, kann also durchaus sein, dass das Kabel angeknabbert wurde), aber jetzt kommt's: Die Probleme fingen Donnerstag Abend an, wo es hier stark anfing, zu regnen, Freitag war es den ganzen Tag so, dicke Wolken etc. Gestern ebenfalls. Seit heute morgen haben wir einen kräftigen NW-Sturm und man glaubt es nicht: Der Receiver im Wohnzimmer funktioniert einwandfrei! Und das ist dann quasi meine Frage: Wie können bei einem höchstwahrscheinlich beschädigtem Kabel solche Fehler auftreten, die bei Änderung der Wetterlage wieder weg sind? Die Schüssel kann ja durch das Wetter der vergangenen Tage nicht so sehr beeinflusst gewesen sein, sonst hätte der Receiver ja bei der Testerei im Schlafzimmer keine vernünftige Werte angezeigt.

Mir ist klar, dass das Kabel ersetzt werden muss und das werde ich auch morgen angehen, aber mich interessiert, wie es zu solch einer Fehler-Symptomatik kommen kann?

Gruß

Stephan


[Beitrag von StephanG2312 am 24. Okt 2010, 11:31 bearbeitet]
barsch,
Inventar
#2 erstellt: 24. Okt 2010, 12:24

ich habe ein seltsames Problem mit meiner Sat-Anlage. Folgende Situation: Schüssel mit Dual-LNB, eins für mich im OG, eins für den Nachbarn im EG. Mein Kabel kommt im Schlafzimmer an, dort ein Verteiler -> ein Kabel an den Sat-Receiver im Schlafzimmer und das andere wieder in die Wand Richtung Wohnzimmer -> kommt im Wohnzimmer in einer Dose an -> Kabel zum Receiver (Kreiling 7100-HD). Soweit die Installation.


Da liegt vermutlich schon der Fehler. Du kannst nicht einfach eine Zuleitung auf zwei Receiver aufsplitten!Das geht nur wenn beide Receiver in einer Polarisationsebene sind!

Lies bitte auch hier Punkt 32 http://www.hifi-foru...um_id=97&thread=2100
Volterra
Inventar
#3 erstellt: 24. Okt 2010, 12:35

StephanG2312 schrieb:
Moin,
Seit Donnerstag Abend tritt plötzlich das Problem auf, dass der Kreiling im Wohnzimmer ständige Aussetzer hat.
Stephan
Für plötzlich auftretende Empfangsprobleme ist / war aufgrund meiner Erfahrungen zu 95% immer das LNB ursächlich. Vor allen Dingen dann, wenn Kyrill nicht getobt hat. Auch wenn der Ausfall nur sporadisch auftritt.

Das LNB ist nun mal aus diversen Gründen das schwächste Glied einer Satanlage.

Ein Twin LNB kann nur 2 Empfangsplätze komplett und gleichzeitig versorgen. Über einen Verteiler kann dann eine Stammleitung zwei Receiver versorgen, aber eben nicht gleichzeitig. Über den Ausgang (Durchschleifung) eines Receivers kann ein zweiter Receiver eingeschränkt versorgt werden.
Wie können bei einem höchstwahrscheinlich beschädigtem Kabel solche Fehler auftreten, die bei Änderung der Wetterlage wieder weg sind?
Dass das Kabel bei dieser Sachlage defekt sein soll, ist sehr unwarscheinlich.

Kauf ein neues LNB (ich empfehle ein Quad LNB von ALPS)und jut isses wieder.
StephanG2312
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 24. Okt 2010, 12:50

barsch, schrieb:

ich habe ein seltsames Problem mit meiner Sat-Anlage. Folgende Situation: Schüssel mit Dual-LNB, eins für mich im OG, eins für den Nachbarn im EG. Mein Kabel kommt im Schlafzimmer an, dort ein Verteiler -> ein Kabel an den Sat-Receiver im Schlafzimmer und das andere wieder in die Wand Richtung Wohnzimmer -> kommt im Wohnzimmer in einer Dose an -> Kabel zum Receiver (Kreiling 7100-HD). Soweit die Installation.


Da liegt vermutlich schon der Fehler. Du kannst nicht einfach eine Zuleitung auf zwei Receiver aufsplitten!Das geht nur wenn beide Receiver in einer Polarisationsebene sind!

Lies bitte auch hier Punkt 32 http://www.hifi-foru...um_id=97&thread=2100


Vielen Dank für Deine Antwort, aber das System funktioniert so seit mehr als 8 Jahren einwandfrei. Einer der beiden Receiver ist immer aus, da wir nicht getrennt fernsehen. Soll nicht vermessen klingen, aber das kann meiner Meinung nach nicht der Fehler sein.

Auch ein Problem mit der LNB möchte ich ausschließen, denn dann müsste ich im Schlafzimmer ja auch Probleme haben.
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 24. Okt 2010, 14:54
Du solltest mal zur Schüssel und dort die F-Stecker am LNB kontrollieren und ob der Feedhorndeckel evtl. einen Riss hat. Nur dort ändert sich ja was mit dem Wetter Wenn du sehr schlecht an die Schüssel hin kommst, würde ich gleich ein neues LNB mitnehmen, wenn dir die Lösung so genügt, dann ruhig wieder ein Twin-LNB oder unterhalt dich mal mit dem EG'ler, ob er einen neuen Receiver oder TV hat und ob er evtl. evtl. einen weiteren Anschluss möchte -> dann ein Alps Quad-LNB + zu jedem von euch ein zweites Kabel. Ohne den zweifach-Verteiler wird auch die Schaltsicherheit besser.
barsch,
Inventar
#6 erstellt: 25. Okt 2010, 18:09

Einer der beiden Receiver ist immer aus, da wir nicht getrennt fernsehen.


Das hast du aber am Anfang nicht gesagt!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Merkwürdiges Sat-Problem Hilfe !
ben-horn am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 27.11.2008  –  4 Beiträge
Merkwürdiges Verhalten der Sat-Anlage
warlord696 am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  4 Beiträge
Experte gesucht, Merkwürdiges Sat-Prob!
BinIchDoof am 16.02.2012  –  Letzte Antwort am 19.02.2012  –  8 Beiträge
Sehr merkwürdiges Problem mit Spaun Multischalter
UL2351 am 19.06.2016  –  Letzte Antwort am 20.06.2016  –  11 Beiträge
Problem mit Sat Anlage
RKOrton am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 12.01.2005  –  4 Beiträge
Problem mit sat-anlage
alabaster am 05.08.2007  –  Letzte Antwort am 06.08.2007  –  7 Beiträge
problem mit sat anlage
412besy am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  6 Beiträge
Merkwürdiges Empfangsproblem mit Samsung UE32c6710
sombrero007 am 24.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  18 Beiträge
Merkwürdiges Empfangsverhalten bei neuen Receiver und Fernseher
stephanie am 31.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  13 Beiträge
Problem mit Kathrein Sat Anlage
Superdirky am 02.04.2005  –  Letzte Antwort am 06.04.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.637
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.016

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen