HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Neue Schüssel + 4-fach LNB | |
|
Neue Schüssel + 4-fach LNB+A -A |
||||
Autor |
| |||
ranke
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 01. Jan 2012, 10:17 | |||
Moin zusammen und frohes Neues erstmal. Ich suche für unser neues Heim eine Schüssel (60 oder 80 cm) mit passendem 4-fach LNB. Es sollen zwei TVs über DVB-S Tuner betrieben werden und zusätzlich sind im Schlafzimmer und Partyraum TV-Dosen vorgerichtet um evtl. einen Fernseher anzuschließen. Gibt es grundsätzlich bei den Schüsseln Qualitätsunterschiede oder ist der Hersteller egal. Welchen LNB könnt ihr empfehlen? Falls es wichtig ist: Astra 19.2 und Montage der Schüssel an einem Dachständer mit optimaler Ausrichtung. Danke, Uli |
||||
MrKarlo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 01. Jan 2012, 10:53 | |||
Wünsche auch ein guten neues Jahr! Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Leider habe ich kaum aktuelle Tests zu LNB's etc. gefunden. Bei mir wird es wohl eine Fuba DAA 850 Schüssel werden. Bzgl. LNB bin ich mir noch etwas unsicher. Wahrscheinlich ein Inverto. Allerdings finde ich die folgenden 3 sehr ähnlich. Keine Ahnung welchen ich da nehmen soll: Red Classic Quad 40mm LNB: http://www.inverto.tv/products/product.php?section=1&id=71&cat=2 Black Premium Selected Quad 40mm LNB: http://www.inverto.tv/products/product.php?section=1&id=79 Black Eco Quad Eco 40mm LNB: http://www.inverto.tv/products/product.php?section=1&id=188&cat=66 Was haltet Ihr von den Komponenten? Bin natürlich auch für andere Empfehlungen dankbar. Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass die Kabellänge jeweils ca 25-30 Meter betragen wird. Also nicht unbeding kurz. mfg Karlo |
||||
|
||||
ranke
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 01. Jan 2012, 11:06 | |||
Die Kabellängen sind bei mir ähnlich. Als Schüssel werde ich wohl die Kathrein CAS 80 nehmen. Bei den LNBs bin ich noch unentschlossen zwischen •Kathrein UAS 585 und •Inverto IDLB-QUDL40- PREMU-OPP Ist der Preisunterschied überhaupt gerechtfertigt? Der LNB von Kathrein hat 55 dB Verstärkung, der von Inverto nur 0,2 dB (laut meinen Freunden bei google). Wäre das ein Kaufkriterium?? Gruß, Uli |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
#4 erstellt: 01. Jan 2012, 11:10 | |||
wir empfehlen hier im forum die lnb's von Alps. langlebig, wenig stromverbrauch, störungsfrei und fast unkaputtbar bei kathreinschüsseln muss noch ein 40mm adaper dazugekauft werden, da sonst nur die teuren kathrein lnb's drauf passen, wo dann auch wieder Alps Technik drin steckt. [Beitrag von Dubai-Fan am 01. Jan 2012, 11:13 bearbeitet] |
||||
MrKarlo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 01. Jan 2012, 12:03 | |||
Ich glaube, du bringst da etwas durcheinander. IMO ist das eine die Verstärkung, das andere die Rauschzahl (weniger ist besser). Inverto: Verstärkung min. 55, Rauschzahl 0,2 - max. 0,7 Kathrein: Verstärkung min. 50, Rauschzahl ? Ich finde Kathrein eigentlich auch ansprechend. Ich habe allerdings gelesen, dass die Rauschzahl der LNB's angeblich nicht mehr zeitgemäß ist. Daten dazu habe ich leider nicht gefunden. Vielleicht weiß jemand Näheres? mfg Karlo |
||||
MrKarlo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 01. Jan 2012, 12:08 | |||
Von Alps habe ich auch schon viel gutes gelese. Allerdings habe ich auf deren Homepage keinerlei Infos zu LNB's gefunden. Gibts da irgendwo genaueres? Danke! Karlo |
||||
Volterra
Inventar |
#7 erstellt: 01. Jan 2012, 14:50 | |||
Rauschaßangaben von 0,2ddB oder gar 0,1dB sind Werbegags - mehr nicht.
Dann hat das ein Scharltan geschrieben.
@MrKarlo Die Innereien einiger 3-fach teureren Kathrein LNBs liefert die Firma ALPS. Es ist egal welche ALPS Version Du kaufst. ALPS liefert die betriebssichersten und langlebigsten LNBs und außerdem verursachen die ALPS LNBs keine LOF Probleme. Bei Quad LNBs von ALPS sind auch die verbreiteten Probleme bei einigen andern Herstellern unbekannt. Nämlich, dass Box 1 die Arbeit verweigert, wenn Box 2, 3, oder 4 zusätzlich in Betrieb genommen wird.
Besonders bei Dachmontagen ist das nicht egal. Sehr stabil ist der Feedarm der Gibertini SE Antenne. |
||||
MrKarlo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 01. Jan 2012, 15:47 | |||
@Volterra: Danke für die Aufklärung. Das war wirklich hilfreich! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung 4-fach LNB + passenden Multischalter neo1976 am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 10.12.2017 – 14 Beiträge |
8-fach LNB home63 am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 01.04.2011 – 11 Beiträge |
Neue LNB, Schüssel neu ausrichten? DNow41 am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 9 Beiträge |
Neues LNB oder neue Schüssel ancientLEGEND am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 4 Beiträge |
8 fach LNB ? DerMicha am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 5 Beiträge |
8-fach LNB, was beachten? dukedriver am 22.07.2015 – Letzte Antwort am 26.07.2015 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Satkabel-Schüssel-LNB apovis2105 am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 5 Beiträge |
40 Schüssel mit 4 LNB ? Stefan252 am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
8-fach LNB eurostar43 am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 4 Beiträge |
Umzug, neue LNB an vorhandene Schüssel lunixt am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.110