HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat Porbleme Samsung 46D5700 | |
|
Sat Porbleme Samsung 46D5700+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dampfnuss
Neuling |
17:15
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2012, |||
Hallo ich bin auch ein Stolzer Besitzer eines Sammy 46D5700 der Sat Probleme hat. Die Sat Anlage benutze ich mit meinen Vermieter und noch einen anderen Mieter und ist ca. 4 Jahre alt. Habe leider das Problem das ich keine HD sehen kann (bin auch im Besitz einer HD+ Karte) unter der Plug n Play Einstellung bei Sat finde ich nur Tele 5 HD und Einsfestival HD aber kein ARD ZDF RTL u.s.w in HD. Bei Plug n Play Astra 19.2E finde ich die Sender ARD ZDF und Co in HD aber bekomme leider die Nachricht Signal zu schwach oder kein Signal. Habe auch schon ein Sat-Pegelsteller da zwischen habe dann ARD von 100 Signalstärke auf 65 runter gestellt aber das bringt irgend wie nichts da ich immer noch kein Signal bekomme und einen totalen Bitfehler habe von 2000 in HD. Habe auch Frequenz suchen gemacht und dabei ist mir auf gefallen das die nicht über ein stimmen z.B Meine\ ZDF normal 11953 und HD 11361 aber laut Astra sollen die 10964 und HD 11362 sein. Ohne HD gehen so weit alle sender. Ich weiß nicht mehr wo ran es legen kann und habe schon 5 oder 6 Beiträge durch gelesen aber habe irgend wie was über sehen oder nicht richtig verstanden. falls mir einer auf die Sprünge helfen könnte wo ran es liegt wer super =). LG Dampfnuss P.S: Mit Samsung habe ich auch mein Problem geschildert kam die antwort habe ich alles gemacht und ging auch nicht. Bitte aktualisieren Sie die Software (Firmware) auf Ihren Samsung Fernseher. Die aktuelle Firmware Version finden Sie in dem Samsung Download Center: ![]() Sollten Sie den Link nicht über Ihr E-Mail-Programm öffnen können, kopieren Sie ihn bitte in die Adressleiste Ihres Webbrowsers und drücken die Eingabetaste (ENTER). Geben Sie hier bitte diegenaue Modellbezeichnung Ihres Fernsehers ein, damit Ihnen die korrekte Firmware für Ihr Modell angezeigt wird. Speichern Sie die Firmware auf dem Computer und entpacken Sie die Firmware auf einem FAT32 formatierten leeren USB-Stick. Es wird ein neuer Ordner erstellt. Schließen Sie den USB-Stick an Ihren eingeschalteten Fernseher an. Es erscheint nun eine Abfrage, ob Sie die Funktion „Mediaplay" nutzen möchten oder das Softwareupdate installieren wollen. Wählen Sie aus, dass Sie das Softwareupdate durchführen wollen. Ihr Samsung Fernseher führt das Softwareupdate selbstständig aus. Bitte setzen Sie den CI-Slot auf die Werkseinstellungen zurück. Dafür muss zuerst das CI-Modul aus dem Slot entfernt werden. Nun starten Sie das Zurücksetzen, dies geschieht durch schnelles hintereinander drücken der Fernbedienungstasten „Mute – 2 – 4 – 7 – Exit“, es erscheint ein Fenster in dem drei Prüfungen durchgeführt werden. Das Ergebnis aller drei Prüfungen muss „Success“ ergeben. Anschließend können Sie das CI-Modul wieder in den vorgesehenen Slot schieben. Bitte führen Sie einen manuellen Sendersuchlauf auf der betreffenden Frequenz durch. Gehen Sie bitte wie folgt vor: - Gehen Sie auf „Menü – Sender – Man. Sendereinstellungen“ - Suchen Sie den gewünschten Satelliten (in Ihrem Fall [Sat. einfügen]) und wählen „Scan“ - Es öffnet sich erneut ein neues Fenster - In der jetzigen Übersicht bestätigen Sie Ihre Auswahl bei „Transponder“ und wählen in der nun Verfügbaren Transponderliste den Punkt „Neu“ - Geben Sie die genaue Frequenz, die Symbolrate sowie die Polarität an - Mit der Taste „Bestätigen“ kommen Sie in das jeweils markierte Eingabefeld und können die genauen Werte abspeichern -Wählen Sie abschließend den Punkt „Speichern“ Die manuellen Eingaben werden nun unter „Neu“ abgespeichert. Sie haben nun die Möglichkeit den „Suchmodus“ auf „alle Sender“, „freie Sender“ oder „Netzwerksuche“ einzustellen. Wählen Sie „Suchen“, um die Frequenz abzusuchen und alle neu gefundenen Sender in Ihrer Senderliste abzuspeichern. |
||||
Duke44
Inventar |
20:54
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2012, |||
Du solltest einmal nähere Angaben zum Aufbau der Sat-Anlage machen. Ebenso mal die Nachbarn befragen, ob diese die ÖR HD-Sender empfangen können.
ZDF auf 10964MHz ist PAL, also in analoger Qualität (das kann Dein Sammy aber nicht empfangen) ZDF auf 11953MHz ist DVB-S, also digital in SD-Qualität ZDF auf 11362MHz ist DVB-S2, also digital in HD-Qualität [Beitrag von Duke44 am 08. Jan 2012, 20:55 bearbeitet] |
||||
|
||||
Dampfnuss
Neuling |
08:14
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Okay danke schon mal werde später mal rum fragen und schreiben was sie sagten. |
||||
Dampfnuss
Neuling |
17:29
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Mein Vermieter hat ein LG und auch nur Tele5 HD + das Testbild in HD von Eins.... Habe auch ne suche bei ihm gemacht auf 11361 und war auch keine Signalstärke. Hallo ihr ein überblick wie die Verteilung ist. ![]() ![]() Vielen schon mal für deine mühe. [Beitrag von Dampfnuss am 09. Jan 2012, 17:32 bearbeitet] |
||||
Dipol
Inventar |
18:35
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Kondoliere zum statischen Einkabelsystem mit ca. 1 GHz Bandbreite! Damit werden ab dem 30.04.2012 auch die weiteren HDTV-Programme nicht empfangbar sein. TIPP: Auf UniCable-Vollbandempfang umrüsten. Das Geld für die garnicht so alte ungesteuerte Einkabelanlage war für die Katz. EDIT 1: Hier eine Programmliste von 2009 eines annähernd baugleichen Systems: ![]() EDIT 2: Der Installateur hat den Potenzialausgleich der Kabel und des Gehäuses des EKLD-3 "vergessen". Der mit Isolierband "abgepasste" Anschluss verrät auch nicht gerade einen antennentechnischen Könner. [Beitrag von Dipol am 09. Jan 2012, 19:12 bearbeitet] |
||||
Duke44
Inventar |
18:35
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Hallo, da hast Du leider Pech. ![]() Über die aktuell verbaute Einkabelanlage kommen keine Sender aus dem sogenannten LowBand und somit auch keine ÖR HD-Sender. |
||||
Dampfnuss
Neuling |
19:15
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Okay also geht das so nicht? Was müsste man genau machen das man ab den 30.04.2012 TV schauen kann. Habe leider keine Ahnung davon. |
||||
Duke44
Inventar |
19:22
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Du kannst auch über Ende April diesen Jahres weiterhin digitales TV schauen. Allerdings werden dann einige ÖR-Sender (NDR, 3sat, KIKA) nicht mehr an dieser Anlage zu empfangen sein, so wie das jetzt der Fall ist. |
||||
Dipol
Inventar |
19:25
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Es gibt eine schlechte und eine gute Variante. Bei der schlechten bleiben die drei Stammleitungen weiterhin auf einem Port zusammen geschaltet und trotz wohnungsübergreifender Installation werden keine Dosen mit Schutzschaltung eingebaut. Bei der guten Lösung werden die Stammleitungen getrennt und sofern das keine separaten Wohnungszuleitungen sind, kommen wieder Dosen mit Schutzschaltung von KATHREIN oder TechniSat, besser noch solche mit kanalselektiver Wirkung, von JULTEC oder AXING zum Einsatz. Jetzt fehlt nur noch deine Angabe wieviele Single- und Twin-Receiver auf jeder der drei Kabel betrieben werden sollen. Um alle vier Satellitenbänder zu empfangen sind auch vier Sat.-Zuleitungen von Dach erforderlich. |
||||
Dampfnuss
Neuling |
19:26
![]() |
#10
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Okay und was müsste man Konkret austauschen? |
||||
Dampfnuss
Neuling |
19:33
![]() |
#11
erstellt: 09. Jan 2012, |||
Okay ich danke schon mal, werde das so weiter geben. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung LE32C579, SAT Problem phildechiller am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 35 Beiträge |
Samsung LE37C679M1S SAT Empfangsprobleme bRi4NY am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 13 Beiträge |
Samsung UE32D4000 + Sat-Receiver funcarve am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 8 Beiträge |
Sat Empfangsprobleme Samsung UE46C6800 Nummer9 am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 4 Beiträge |
Sat-Problem Samsung C679 pfau01 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 5 Beiträge |
Samsung D6200 Sat Problem Morpheus85 am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 5 Beiträge |
Sat Empfang Samsung UE40JU6450 HJ_2 am 09.02.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 11 Beiträge |
Samsung SAT Cr position Rafi9 am 12.06.2016 – Letzte Antwort am 12.06.2016 – 12 Beiträge |
"Ruckelprobleme" mit Samsung Sat-Receiver Blein am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 5 Beiträge |
Samsung 40 C6700 Sat-Empfang Kaiser_1234 am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 53 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.326