HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » wenn es eine einkabellösung sein muss. | |
|
wenn es eine einkabellösung sein muss.+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
soumi
Neuling |
19:50
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2012, |||||||||||||
Moin, moin allerseits. Ich hoffe man kann mir hier helfen. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus. In diesem Haus ist eine Einkabellösung wie folgt installiert: Ein Hirschmann CEF311 geht auf 3 Verstärker namens TRIAX TLA-240E von dort auf jeweils einen Multischalter? und dann in die Wohnungen an 2x Triax hängen 6 Wohnungen an 1x Triax hängen 8 Wohnungen jede Wohnung hat 4 Anschlussdosen Also sind insgesamt maximal 80 Teilnehmer zu versorgen. Nun ist dieses System ziemlich bescheiden, kein HDTV,schlechter Empfang und und und... Aufgrund der verlegten Kabel und der schon vorhanden Receiver in jeder Wohnung kann es, sofern die Anlage verbesserbar ist, nur ein besseres Einkabelsystem werden. Nun habe ich mich informiert was man so machen kann Der Intallateur der Anlage sagt die Verstärker müssten raus weil die kein HD könnten Kann das sein? Als Lösung für unser Problem habe ich das Gerät namens FTE PFI Profi Kit Plus oder FTE PFI Profi Kit Plus HD gefunden. Kann dieses Gerät die standard sd Sender + hd Sender(HD+/Sky/öffentliche) empfangen? Brauche ich überhaupt verstärker? Taugt die Anlage was? Was soll ich tun ? Was würdet ihr tun/kaufen um die Anlage zu verbbessern? Ich bin für jede noch so kleine Hilfe dankbar Vielen Dank ... [Beitrag von soumi am 07. Feb 2012, 21:31 bearbeitet] |
||||||||||||||
Volterra
Inventar |
20:08
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2012, |||||||||||||
Da können eher nur Profis wie @KuNiRider oder @Dipol etwas zu sagen. Ich bemühe mich über Satanlagen nur dann Diagnosen zu stellen, wenn es sich um die klassische Digitalverorgung handelt. Verfügst Du denn über einen Balkon mit freier Sicht gen Süden? Dann kannst Du die Gemeinschafts-Satanlage vergessen. Auch wenn der Mietvertrag eine eigene Schüssel nicht erlaubt. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Duke44
Inventar |
21:22
![]() |
#3
erstellt: 08. Feb 2012, |||||||||||||
Da hätten wir gerne mal ein paar aussagekräftige Fotos, besonders von der Verteilung nach den TLA-240E Verstärkern.
Das liegt in der Natur der Sache, da der aktuell verbaute CEF311 nur das Hochband umsetzt, auf dem man die freien HDTV-Kanäle an einer Hand abzählen kann.
Was heißt das denn genau? Wie äußert sich das?
Dem Verstärker ist das egal, ob auf der jeweiligen Frequenz ein SD oder HD-Sender übertragen wird. Von daher...
Was es kann, steht in der BDA. Sogar recht gut beschrieben.
Das kommt auf die aktuelle Verteilstruktur an, sprich Kabellänge, Anzahl der Verteiler / Abzweiger usw. ...
Da das eine Gemeinschaftsanlage ist, so liegt es wohl eher an der Hausverwaltung/der Vermietergemeinschaft an der jetzigen Situation etwas zu verändern. Und prinzipiell ist das eine Sache für eine Fachfirma da entsprechend was zu verändern, da es nur mit dem Wechsel von diversen Komponenten allein nicht getan ist. Das fängt insbesondere bei den Pegeln an, da ja sowohl an der Ersten wie auch an der Letzten der 80 Dosen ein störungsfreier Empfang gegeben sein soll. Und das ist ohne entsprechendes Messequipment nicht gerade einfach zu bewerkstelligen. |
||||||||||||||
KuNiRider
Inventar |
09:27
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2012, |||||||||||||
Für eine richtige Beratung müsste man die genaue Struktur der Verteilanlage incl. Kabeltypen und Kabellängenkennen. Man benötigt also einen Plan der Anlage. Dann könnte man prüfen ob eine Umstellung auf eine Unicable-Anlage möglich ist. Dann könnte man sogar bis zu zwei Satelliten ohne jegliche Einschränkung einspeisen. Was auf jeden Fall geht ist eine moderne ungesteuerte Anlage ähnlich der erwähnten FTE, wobei die Verstärker sicher drinn bleiben können. Allerdings würde ich das System von Delta STS 10 (= Polytron TSM 1000) empfehlen und zwar bei einer so großen Anlage in der Vollversionen mit 2...3 Grundgeräten und nicht mit dem Umgehungsfilter. ![]() ![]() Das:
|
||||||||||||||
soumi
Neuling |
19:51
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2012, |||||||||||||
Hi hi, so viele Neuigkeiten ersteinmal vielen dank für die rege Hilfe. Also wie gesagt da Unicable neue Receiver bedarf, fällt das ganze flach. Mein Ziel ist es eine Modernisierung vom Vermieter in Auftrag zu geben, jedoch ist es so, dass der derzeitige Installateur immense Kosten veranschlagt. Er sagt: 80 neue Dosen müssten verbaut werden, weil die jetzigen kein HD können. Ich hab keine Ahnung aber Eins Festival HD kann ich sehen, wie kann er dann behaupten, die Dosen können kein HD? Alle 3 Verstärker müssen ausgetauscht werden,weil die jetzigen kein HD können Das ist doch eigenartig? Mein Vermieter ist von den Kosten völlig abgeschreckt und sagt nein. Deshalb versuche ich Ihn eines Besseren zu überzeugen. Zu den Kabellängen: von Schüssel bis Umsetzer sind es 12 meter von Umsetzer zu den Verstärkern sind es 1m/30m/30m von den Verstärkern zu den Wohnungen Pro Etage ca4m Verstärker 1 hat 3 Etagen Verstärker 2 hat 3 Etagen Verstärker 3 hat 4 Etagen hinter jedem Verstärker steckt nach 10cm kabel ein passiver Verteiler. Immer ein Kabel rein 6- 8 raus. in jeder Wohnung liegen noch einmal 25 m an je 4 Dosen die Dosen haben keinen Schraubanschluss sondern sind zum Stecken an jeder Dosen sind 2 Buchsen... Welche information soll ich noch einholen(ich tue alles). Ich hab mir überlegt das man mit 1000€ Material und vieleicht 200€ Arbeitslohn rechnen kann, für den Anfang wenn alles klappt und man nur einen neuen Umsetzer braucht. Ich verstehe auch nicht warum der Installateur es nicht einfach mal testen kann. Zu den Problem der Anlage im Moment kann ich nur sagen, dass sehr oft Sender der Rtl Gruppe nicht empfangbar sind,die gleichen Östereicher jedoch schon. dass die Empfangsstärke zwischen 25-50 liegt dass MDR/NDR überhaupt nicht gehen dass die Firma nicht weiß wieso, schon 3 mal hier war und nicht finden dass die Firma 3 mal Verstärker getauscht hat dass die Firma 3 mal an einem Verstärker ausgangspegelmessungen gemacht haben,und sie nichts gemessen haben(Pegel/ Qualität =0). Dann gesagt haben die Dinger sind defekt,OBWOHL 12 Tv über diesen Verstärker Fernseh schauen. dass ich gefragt habe ob es sein kann das vielleicht einige noch die LNB Spannung an haben und wir deshalb Problem haben Antwort war Nein, wenn LNB Spannung an ist, kann man garnicht sehen. --> Wir haben 3 Receiver mit LNB-Spannung ein gefunden, mit TVEmpfang!!!-> Techniker sagt physikalisch unmöglich.... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von soumi am 09. Feb 2012, 20:02 bearbeitet] |
||||||||||||||
soumi
Neuling |
20:02
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2012, |||||||||||||
Eins habe ich noch vergessen die Empfangsprobleme hat nur das Haus mit den 8 Wohnungen alle anderen haben guten Empfang... |
||||||||||||||
Volterra
Inventar |
21:10
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2012, |||||||||||||
Unabhängig von der Inkompetenz der "Fachfirma" -
oder ab Mai weitere 10 ÖR HD - Kanäle oder wenn sonst so gut wie alle anderen SD Kanäle empfangen werden können. Ob der Nichtempfang nur einiger Kanäle dazu berechtigt, ev. die Miete um bis zu 10% zu kürzen, ist ebenfalls fraglich. Außerdem müssten dann schon die anderen betroffenen Mieter anschließen, damit Druck erzeugt werden könnte. ![]() Demnach wohl eher nicht - da vermulich von Euch viel mehr Programme empfangen werden können als über einen Kabelprovider. Letztlich ist auch entscheidend, was im Mietvertrag vereinbart wurde.
Das dürfte hier via Ferndiagnose auch nicht lösbar sein. Dann stellt sich die erweiterte Frage, ob die 8 Mieter die gleiche komplette Versorgung beanspruchen können. Da wäre dann ein guter Fachanwalt für Mietrecht gefragt. |
||||||||||||||
barsch,
Inventar |
21:39
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2012, |||||||||||||
Das ist Nonsens! Die Dose hat mit HD nichts zutun. Genausowenig ,wie das LNB oder Kabel. Ich kann dir nur raten weitere Angebote einzuholen. |
||||||||||||||
KuNiRider
Inventar |
09:20
![]() |
#9
erstellt: 10. Feb 2012, |||||||||||||
[quote="barsch,"][quote]Die Dose hat mit HD nichts zutun. Genausowenig ,wie das LNB oder Kabel.[/quote] Genau ![]() Nur der Verstärker für das 8-Fam-Haus könnte etwas zu schwach sein. Bei den meisten Dosen ist es auch völlig egal, ob die Receiverspannung eingeschaltet ist oder nicht - dazu müsste man aber die Typen wissen. Wenn allerdings der häufige Pfusch mit Stichdosen am Schluss gemacht wurde, dann kann dort ein Receiver mit seiner Spannung die davorliegenden Dosen abschießen ![]() Deine Preisvorstellung ist für eine vernünftige Lösung völlig unrealistisch - eher das 4fache würde es werden. Selbst mit der Sparlösung mit der STS 10 müsstest du 2000 € rechnen. Wenn die Dosen getauscht werden müssen, weil sie defekt oder nicht durchgestuft sind, kannst du nochmal 20,-€ pro Dose rechnen. Im Zeitalter von in den TV integrierten HD-Empfängern, SD-Receiver ab 35,-€, HD-Receiver ab 50,- € sollte man aber eine Unicable-Lösung nicht ganz zur Seite schieben, die auf ca. 5 k€ kommen dürfte. |
||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einkabellösung? roger23 am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 3 Beiträge |
Einkabellösung offender82 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 6 Beiträge |
HUMAX HD 3000 und Einkabellösung kallito am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 26.04.2012 – 7 Beiträge |
Einkabellösung und 60EX705 Fredchen84 am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 15 Beiträge |
SAT Einkabellösung Stacker/Destacker winterscreen am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 5 Beiträge |
Selfsat H30D4 Einkabellösung chrisma. am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 23.01.2017 – 4 Beiträge |
Probleme mit Einkabellösung Molotov-Cooker am 20.10.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 7 Beiträge |
Einkabellösung Johannsson 9645 KIT log11 am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 17.12.2015 – 14 Beiträge |
Einkabellösung oder Stacker/Destacker Kessel1506ab am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 9 Beiträge |
wieder einmal - Einkabellösung? paulchen61 am 31.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.280