HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Einige Basis-Fragen | |
|
Einige Basis-Fragen+A -A |
||||
Autor |
| |||
eoh
Inventar |
#1 erstellt: 27. Feb 2012, 21:54 | |||
Moin leute, ich habe von digitalem Sat-Empfang fast gar keine Ahnung, bald steht so eine Anlage aber an. Ich lese mich derzeit umfassend ins Thema ein, brauch aber schon mal auf einige Fragen eine kurze schnelle Antwort: - Im Haus war früher Kabelfernsehen. Kann ich bereits verlegte Kabel/Steckdosen vom Kabelanschluss im Haus weiterverwenden oder müssen alle Kabel neu gezogen werden? - gibt es Probleme wenn ich die Sat-Schüssel direkt hinter einem Fenster auf dem Dachboden platziere, wenn die Richtung stimmt? - mir gefallen Röhren-TVs vom Bild her immer noch am besten (derzeit analoger Kabelanschluss). Wenn ich einen DVB-S Tuner habe, also alle quellen Digital, wäre dann ein Plasma-TV im Vorteil? grüsse, eoh |
||||
Volterra
Inventar |
#2 erstellt: 28. Feb 2012, 10:31 | |||
Wenn bisher ausgehend vom Keller jede Dose ein eigenes Kabel hat, (sternförmige Kabelführung) dürfte die klassische Digitalversorgung klappen. Die vorhandenen Dosen müssen ev. ausgetauscht werden. Wenn die vorhandenen Dosen in Reihe angeschlossen werden,(wie bei einer Perlenschnur) ist die normale Digitalversorgung nicht möglich. Dann kann aber eine Unicable - Satanlage zum Einsatz kommen. http://www.hifi-foru...m_id=97&thread=13287 Alle Dosen müssten erneuert werden.
Einfaches Fensterglas lässt das Signal abgeschwächt durch. Ist für eine Mehrteilnehmer Satanlage nicht geeignet. Sowas macht man aber nur, wenn die Außen - Montage einer Schüssel verboten ist.
Aus meiner Sicht - nein. Aber da streiten sich die Geister. Ist außerdem davon abhängig - was ein Flachmann kostet. |
||||
|
||||
adiclair
Inventar |
#3 erstellt: 28. Feb 2012, 12:02 | |||
Dafür gibts ja dann eigentlich die SelfSat(s) |
||||
Volterra
Inventar |
#4 erstellt: 28. Feb 2012, 14:22 | |||
Auch eine Selfsat muss von einem VM an der Außenfassade/Außenfenster/Balkonbrüstung/Geländer nicht geduldet werden. Es sei denn, dass der TE einen Balkon zur Verfügung hat, wo eine Antenne geduldet werden muss, so sie denn von außen fast unsichtbar ist. |
||||
Piter
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Jul 2012, 17:49 | |||
Das Thema ist schon ein wenig alt aber ich hab Heute eine Wohnungskündigugsdrohung von meinem Vermieter erhalten wegen meiner DigiDish die auf dem Balkon frei auf dem Ständer montiert ist und von ausen kaum zu sehen ist. Früher hate ich die Antenne auf dem Balkongelände deutlich sichtbar angebracht. Wegen mehreren Abmahnungen hab ich die Antenne dan auf dem Ständer montiert aber der Vermieter verbietet mir das und droht mit Kündigung. Es gibt doch verschiedene Urteile die so eine Montage erlauben. Das ganze hat angefangen sei dem ein neuer Kabelnetzbetreiber mit dem Vermieter ein Vertrag abgeschlossen hat. Ein zufal? Ein Termin bei dem Anwalt hab ich nächste Woche. Wahrscheinlich endet das ales vor Gericht. Ist der rechte obere Balkon mit dem weissen Stuhl. Ist doch wirklich kaum zu sehen, oder Gruss. Piter |
||||
Holtzer
Stammgast |
#6 erstellt: 19. Jul 2012, 18:29 | |||
Bei Karstadt gibt es so Riesenplastiktüten, die bekommst du kostenlos als Zugabe, wenn du für die Kinder so große Bögen Bastelpapier kaufst: Hänge die tagsüber als Regenschutz darüber, und dann ist gut, ich kann die Schüssel jedenfalls nur bei dem Foto direkt von vorne erkennen, vielleicht kannst du vor die Schüssel auch einen etwas größeren Blumentopf stellen (die Schüssel zielt ja doch ziemlich parallel zur Hauswand), glaube nicht, dass der VM Balkonblumen so einfach verbieten kann (so umlaufenden Sichtschutz direkt hinter dem Glas kann er glaube ich schon verbieten, weil der den äußeren Gesamt- eindruck vom Haus doch deutlich verändert). Das ist halt so: Wenn der Markt eng ist, wollen dich die VM schnellstmöglich wieder loswerden und schreiben entsprechend geharrnischte "Mitteilungen an die lieben Mieter", weil sie bei Neuvermietungen bis knapp an die Wuchergrenze gehen können, wenn ich VM wäre, hätte mich wahrscheinlich schon längst der Infarkt dahin- gerafft auf der Jagd nach Rendite... wg. der Furcht vor Mietnomaden Kabel: Die haben ja jetzt nochmal Bestandsschutz durch die Politik bekommen, dass sie ihr Netz noch nicht für Konkurrenten öffnen müssen, und machen dann auch noch groß Werbung, sie hätten das Land verkabelt - das hat damals in den 80ern alles der deutsche Steuerzahler zu horrenden Kosten gezahlt! Ok, sie haben die digitale Aufrüstung bezahlt, aber die Kosten dafür waren wohl eher bescheiden, wo sollen die Kick-Backs auch sonst herkommen, die Schw$%nepreise für Kabelinternet sind jedenfalls mE unhaltbar, müßte nur mal jemand bis zum EuGH ziehen! Lass hören, was beim Anwalt rausgekommen ist! Sehe gerade, bei der Wohnung unten ist sogar umlaufender Sichtschutz dran, umso besser! |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
#7 erstellt: 19. Jul 2012, 22:01 | |||
das ist nun wirklich absolut lächerlich, sowas zu beanstanden. der nachbar unter dir hat ja seinen balkon auch mit farbigem zeugs zugemüllt und das beleidigt das auge wesentlich mehr.....Zzzzzz. allerdings frage ich mich, was du da überhaupt reinbekommst. auf dem photo sieht's ja so aus, als ob die digidish parallel zur linken seitenwand steht und somit in die rechte seitenwand guckt. hängt 100 pro mit dem neuen kabler zusammen, der natürlich auch bei dir abkassieren wil. |
||||
KuNiRider
Inventar |
#8 erstellt: 20. Jul 2012, 07:03 | |||
Nach der aktuellen Rechtsprechung kannst du innerhalb deines Balkons hinstellen was du willst, solang du dabei die Gebäudesubstanz nicht beschädigst (keine dicken Dübel in die Wand o.Ä.). Du hast ja schließlich den Balkon auch gemietet. Wenn du die Wohnung ohne Kabel-TV gemietet hast, kann dich auch nachträglich keiner dazu zwingen, auch nicht zu einem Mietaufschlag, weil der Vermieter die Kabelgebühren da reinrechnen will. Wenn in deinem Mietvertrag steht, dass die Ortsüblichen Programme an der Antennendose zur Verfügung stehen, dann muss er sogar dafür sorgen, dass eure DVB-T-Programme dort abgreifbar sind Wenn er billig per Einspeisung über Stammleitungen (Wohnzimmer EG weitergeschleift zum WZ 1.OG, weiter zum WZ 2.OG usw) Kabel-TV machen will, könnte dieser Rechtsanspruch von dir, die Umrüstung extrem verteuern Wenn die Leitungen bei euch so liegen, dann ist dies höchstwahrscheinlich der Grund für das Theater Denn wenn du nicht mitmachst, können die über dir kein Kabel-TV bekommen ... außer du verzichtest großzügig auf deine Antennendose, so dass sie überbrückt werden kann Da du auf Abmahnungen aber reagieren musst, solltest du wohl oder Übel mal einen Anwalt aufsuchen damit der deinem Vermieter die Rechtslage klar macht. |
||||
Piter
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 20. Jul 2012, 12:20 | |||
Erstmal danke für eure Antworten. Das mit dem auf dem balkon stellen was man will, weiss ich, deshalb hab ich das so gemacht. Vorher hängte die Antenne an der Strassenseite und war deutlich zu sehen, auch Antennen von anderen Mieter. Nach den Abmahnungen des Vermieters haben alle in unserem Haus die Antennen abmontiert, ich als letzte aber nur ich hab die Antenne auf den balkon verlegt. Auf anderen Balkonnen in der Siedlung hängen mehrere Antennen deutlich sichtbar und die Leute haben auch schon Abmahnungen bekommen aber bis jetzt nur mir wurde es mit der Wohnungskündigung gedroht so weit ich weiss. Montag hab ich den Termin bei einem Anwalt, mal sehen. Ich werde mich dann wieder melden. Kabel ist natürlich im ganzem Haus vorhanden, aber das Angebot an Sender die mich interesieren ist sehr dürftig. Nur zwei und dazu in zwei verschiedenen Paketen. An Dubai-Fan. Ich kriege so gerade Hotbird rein. Das Haus steht leider sehr Ungünstig. Gruß. Peter |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat Empfang im Haus verteilen sofia71 am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 3 Beiträge |
Sat-Schüssel ins Haus reinlegen Rasmann am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 5 Beiträge |
Ohje, SAT schonmal gehört aber null Ahnung im neuen Haus BlackPixel am 02.09.2016 – Letzte Antwort am 08.09.2016 – 16 Beiträge |
Sat Anlage für's neue Haus SethTJ am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 4 Beiträge |
Sat Anlage im Haus aber kein Empfang nlsbenny am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2006 – 4 Beiträge |
Sat Schüssel an vorhandenen Kabelanschluss anschließen mp3chekker am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 3 Beiträge |
Sat-Anlage auf dem Dach, im Haus Kabel-Dosen d3vilsdance am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 10 Beiträge |
Sat Verkabelung im Haus Gregor1988 am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 12 Beiträge |
Blitzschutz für SAT, einige Fragen Impedanz am 26.08.2021 – Letzte Antwort am 29.08.2021 – 4 Beiträge |
Migration Kabel zu Sat Schtuef am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.745