HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » LNB's nach 2 Wochen schon wieder defekt? | |
|
LNB's nach 2 Wochen schon wieder defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
Pavel
Neuling |
#1 erstellt: 13. Mai 2012, 16:12 | |
Hallo zusammen, ich hoffe jemand aus dem Forum hat einen guten Rat für mich, bin echt am verzweifeln. Nach meinem Umzug habe ich mich schon darauf gefreut endlich SAT-Empfang zu haben. Als habe ich mir folgendes besorgt: Receiver VU Uno Triax Schüssel, 88cm Multifeed Halterung für Astra und Hotbird 2 LNB Inverto Black Ultra Quattro Spaun Multischalter 9949 Sky Abo mit HD Die Installation auf dem Dach war kein Problem. Mast aufgestellt und Satellitenschüssel mit freier Sicht zum Himmel montiert. Von der Schüssel zum Multischalter sind es ca. 5 Meter Kabel. Anschliessend vom Multischalter zum Receiver mindestens 10 Meter. Nachdem ich alles aufgebaut hatte, lief die Anlage auch auf Astra und Hotbird mehrere Wochen problemlos. Eines Tages blieb beim Fernsehen plötzlich das Bild stehen. Kein Empfang mehr, auf keinem Kanal. Auf einigen Kanälen gab es zwar noch ein Signal, ich bekam dann aber dennoch kein Bild, sondern die Meldung: "Kanal nicht gefunden, (SID in PAT nicht gefunden)". Ein Receiver-Neustart brachte nichts, Also alles mögliche probiert; - Reset Multischalter - Kabel geprüft - Werksreset Receiver mit anschliessender Kanalsuche - erneute Ausrichtung Satellitenschüssel - Kabel an Multischalter und LNBs neu angeschlossen Es half alles nichts, also habe ich kurzerhand zwei neue LNB's bestelt, wieder die Inverto Black Ultra Quattro. Nach erhalt der Lieferung habe ich diese sofort montiert und der SAT-Empfang funktionierte wieder. O. K. dachte ich mir, vielleicht waren die vorherigen LNBs einfach fehlerhaft, kann ja vorkommen. Bis gestern!!! Erst gingen morgens einige Sender nícht. Plötzlich hängte sich gestern abends wieder das Bild auf, seitdem habe ich wieder keinen Empfang. Das gleiche wie beim ersten Ausfall. Als nächste habe ich mir für morgen vorgenommen zwei neue LNBs zu kaufen, diesmal aber die Quattro LNBs von Alps. Woran kann es liegen? An den LNBs? Die müssten doch eigentlich deutlich länger halten... Ich habe natürlich keine Lust, dass in 2 Wochen die neuen LNBs wieder aussteigen. Vielleicht habt Ihr Ideen, bin echt ratlos. Gruß Pavel |
||
Holtzer
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Mai 2012, 21:28 | |
Ab und zu zuviel Saft auf der Leitung, und da raucht die Büchse: Du hast einen asiatischen Receiver bzw. die kommen doch fast alle von da, was haben die dort nochmal für ein Stromnetz, vielleicht hinten falsch eingestellt und die Unterschiede sind so gering, dass der Receiver scheinbar einwandfrei läuft, aber die LNBs schon nach kurzer Zeit immer den finalen Schlag verpaßt bekommen. Wenn man hinten nichts einstellen kann (voltage selector), vielleicht haben sie dir ein Modell geliefert, was nicht für den europ. Markt bestimmt war, Grauimporte, eBlay usw....vielleicht auch innen im Receiver verpfuscht: +/- vertauscht, die LNBs sind wohl generell ziemliche Sensibelchen, heißen ja auch nicht umsonst LOW NOISE blocks... vielleicht irgendein verbastelter Mist, so dass alle paar Wochen mal kurz 220V an der SAT-Leitung anliegen: Adios LNBs! Aber jetzt gleich nochmal ein paar LNBs riskieren? Mir hat mal ein "Scherzkeks" im Keller eine Litze (von 2) von meinem Kabel- anschluss abgezogen: Mein Kabelinternet ging im Prinzip ohne Probleme, es war nur ein ganzes Stückchen langsamer, aber da ich praktisch nie große Mengen sauge, fiel es mir lange Zeit nicht auf, der Telekom-Techniker hat mir dann erklärt, dass Kabelinternet auch mit einer Litze (notdürftig) funktioniert. Du hast in deiner Anlage einen kapitalen Schaden, zielführend sollte sein, sich systematisch vorne am Receiver beginnend zur Schüssel hin mit der Fehlersuche vorzuarbeiten, was schwierig genug ist, da der Fehler sich "nur" alle 2 Wochen bemerkbar macht, im einfachsten Fall hast du überhöhte Steuersignale, die je nach Nutzung alle 2 Wochen den LNBs den Garaus machen. Dass 4 LNBs in Folge in einer ansonsten einwandfreien Anlage abrauchen, kann man mit einiger Sicherheit ausschließen, außer dein LNB-Dealer ist ein gemeingefährlicher Gangster, so LNBs sind ja keine x 100 GB-USB-Sticks, die man am Flughafen in Asien oder auf eBlay für 10% des UVP nachge- schmissen bekommt, weil es defekte Fälschungen mit minderwertiger Funktion sind. [Beitrag von Holtzer am 13. Mai 2012, 21:52 bearbeitet] |
||
|
||
Dipol
Inventar |
#3 erstellt: 14. Mai 2012, 06:09 | |
Dass zwei LNB ohne externe Ursache zeitgleich die Segel streichen, wäre ein einmaliger Zufall. Da die Speisung aus dem SPAUN SMS 9949 erfolgt kommt für diesen Fehler die übliche Todsünde einer fehlenden Erdung nebst Potenzialausgleich ebenso wenig in Betracht wie Ursachen in den Receivern. Außerdem gehört deine Anlage bestimmt zu den wenigen normgerecht installierten, oder? Hauptverdächtiger ist der Multischalter. Nach deiner Schilderung steht noch nicht einmal fest, dass die ersten LNB defekt waren, eventuell wurde der SMS 9949 durch den LNB-Wechsel reanimiert. |
||
Seatiger
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Mai 2012, 06:49 | |
Ich seh das schon vor mir. Beim nächsten Ausfall steht der TE mit einem Defibrilator vorm SPAUN Britzel ^^ |
||
KuNiRider
Inventar |
#5 erstellt: 14. Mai 2012, 12:16 | |
Auch hier gilt erstmal: Fehler einkreisen! Erstmal Netzteil des Spaun ausstecken und alle Receiver auch, nach 10s wieder alles einschalten und testen. Verbinde die Astra high (oder für HD Low)-Horizontal LNB-Leitung dirket mit deinem Receiver. Wenn nun die Standart-SD-Programme weitgehend da sind, ist das LNB ok. Ich würd auf schlampig montierte F-Stecker am LNB-tippen. Durch den Wasser-Kurzschluss schaltet der Spaun ab. Zum Austauschen der LNB (btw: Highgain-LNB + verstärkender MS + kurze Kabel = zu viel Pegel) waren die Stecker weg und sind bei den schweren Gewittern der letzten Tage wieder vollgelaufen ... so wäre meine Threorie. |
||
Pavel
Neuling |
#6 erstellt: 17. Mai 2012, 15:36 | |
Kurzes Update: Habe die defekten LNBs jetzt gegen neue Quattro LNBs von ALPS getauscht. Es funktioniert alles wieder und das Signal ist durchweg besser als mit den Inverto Black Ultra. Habe im Zuge des Austauschs auch die insgesamt16 F-Stecker an den LNBs und am Multischalter neu gemacht. Mal schauen wie es nach dem nächsten starken Regen bzw. in ca. 2 Wochen ausschaut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie LNB's anschliessen? Oszkar am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 5 Beiträge |
Problem beim Austausch des LNB's ck-systeme am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 3 Beiträge |
LNB nach 4 Wochen defekt? Hercsi am 05.06.2022 – Letzte Antwort am 14.06.2022 – 13 Beiträge |
Schüssel mit 4 lnb's Aslanim am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 8 Beiträge |
4 Lnb's Benutzen? Superingo1968 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 4 Beiträge |
Fragen zu LNB's arno.nymfake am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 2 Beiträge |
1 LNB analog auf 2 LNB's digital woj am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 14 Beiträge |
3x LNB's durch ein kabel? blingal am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 9 Beiträge |
Welche LNB's - Bitte um Kaufempfehlung dajo77 am 13.10.2017 – Letzte Antwort am 15.10.2017 – 3 Beiträge |
2 LNB'S für Aufnehmen und life-kucken bashar60 am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749