HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Planung einer Satanlage,Türksat und ASTRA 19,2° Os... | |
|
Planung einer Satanlage,Türksat und ASTRA 19,2° Ost+A -A |
||
Autor |
| |
Happy28m
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:40
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2013, |
Hallo, Ich habe vor eine Sat Anlage zu Instalieren. Die folgende Vorraussetzung haben muss. Empfang von Türksat und standart Astra 19,2. Nach meinen erkundigungen hat man mir folgendes empfolen: Es sind wohl 2 Satschüsseln nötig... Ich dachte evtl mit einer 120cm die es wiederum von Kathrein nicht gibt wäre es auch möglich aber das könnt bei Schlechtwetter wohl schon probleme geben. Kathrein CAS 90 SAT-Antenne 2 mal für die einzelnen Satelieten Kathrein UAS 584 Universal QUATRO-LNB 2 mal Kathrein EXR2908 Multischalter 9 auf 8 dazu passende halterungen für die Dachmontage inkl. Montage und kleinteile 1800,- als Kostenvoranschlag bei Amazon komm ich auf ca 800,- Da dacht ich mir das ich das besser kann. Ich komm bei einzelkauf dieser komponenten auf rund 800,- Euro. Alternativ selber rausgesucht: DigitalSat-Antenne SATMAN 850 Plus, AZ/EL-Halterung, 2mal 1x UNYSAT-Universal-Quattro-Switch-LNB, 2mal Kreiling KR 5-12 MS Multischalter oder GigaSwitch 9/8 G2 Jetzt hab ich bei TechniSat geschaut da könnt ich noch einmal rund 400 Euro Sparen aber ich kann nicht sagen ob die Qualität leidet dafür kenn ich mich zu wenig aus. Ich lege großen werd auf HD TV und sehr gute Bild und Ton Qualität. Bei 100-200 euro Unterschied hät ich nix gesagt aber knapp die hälfte ist viel. Grundlegend bin ich bereit Geld zu Investieren wobei ich mir den Unterschied der Schüsseln selber kaum erklären kann Allu Feuerverzinkt sind sie alle...Auch die Einzelnen Daten sagen mir wenig. Ich würde euch bitten mir einige Tips zu geben was ich auf jedenfall beachten soll und evtl einige kaufepfelungen. -Hochwertig -für ca 8 Teilnehmer -Türksat empfangbar Danke für eure Hilfe MfG Sven ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
23:12
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2013, |
Einige Sender von 42° Ost kommen recht schwach rein, daher sollte man min einen 1m-Spiegel für diese Position verwenden. Damit der starke Astra nicht durch Übersprechen im Multischalter die Türksat-Programme stört, sollte dessen Spiegel kleiner sein. Preiswert und gut: 100cm + 75cm Spiegel von Gibertini in der XP-Variante + Alps Quattro LNBs (nicht Quattro-Switch = Quad da für Multischalter ungeeignet) und einen 9er Multischalter von Delta / Jultec / Kreiling / Spaun Wenn du dir mal die Spiegel live ansiehst und ein bischen gesür für mechanische Festigkeit hast, dann wirst du die Unterschiede schnell erkennen ![]() |
||
|
||
barsch,
Inventar |
17:35
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2013, |
gibt es schon ![]() nur würde ich es auch so machen ,wie KuNiRider schreibt. Für Türksat eine gescheite 1m Antenne (die CAS 90 zählt mit ihrem großen Reflektor von 103 x 98.7 cm auch zu den 1m Antennen) und für Astra zBsp. die Gibertini SE 75 ![]() MS Kreiling ![]() Sind bei gerechneten 8 Teilnehmern auch schon Twin Receiver eingerechnet? ansonsten den MS eine Nummer größer wählen. Von Blitzschutz bzw. Potentialausgleich lese ich auch nichts genaues im Angebot? [Beitrag von barsch, am 25. Feb 2013, 17:36 bearbeitet] |
||
Happy28m
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2013, |
Twin Receiver ist so ne Sache ![]() Spiegel Live ansehen ist schwierig...man sieht sie maximal auf dem Dach. Aber wenn Ihr Erfahrung damit habt verlass ich mich gern darauf und werde eure Hinweise berücksichtigen. Vielen Dank schon mal... ![]() ![]() ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
09:40
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2013, |
Von Delta und Jultec gibt es spezielle Multischalter wie den ![]() ![]() Bei den Gibertini unbedingt auf die Zusatzbezeichnung achten! XP und SE sind sehr gut (manch finden die SE besser, ich sehe da nur eine Designvariante) wärent die E-Serie (oft auch Light bezeichnet) nicht zu empfehlen ist, auch wenn sie immer noch weit über Baumarktniveau ist. OP60E Rückseite, kurzes nacktes Adapterblech ohne Verstärkung in den Kanten, dünne Mastschelle, vorne ein Plastik-LNB-Halter: ![]() OP75XP in der noblen Delta-Ausführung mit Elevationseinstellhilfe, großes, pulverbeschichtetes Adapterblech, zwei stabile Schellen, vone pulverbeschichteter Feedarm mit Gußschelle für's LNB: ![]() ![]() |
||
Happy28m
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:51
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2013, |
So, ich bin am zusammenstellen. Gibertini Alu-Antenne OP 100 XP in antrazith 2 mal auch für Astra. Kreiling KR 9-8 MSK - Multischalter 9/8 für 2 Satelliten (kaskadierbar/erweiterbar) Jetzt fehlt mir noch die Lnb,s da Steig ich nich dran lang. Kathrein 96 Euro standar Is nich teurer als 24 Euro ... Da muss es doch Unterschiede geben. Hier die einkaufsliste. Wenn was fehlt gern berichtigen.1 Halterung hab ich schon. Hoffe das wird, will kommendes wie einziehen ![]() Danke für eure Hilfe! Satantenne.... Kurzlink: ![]() ![]() ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
18:27
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2013, |
2x 100cm?! ![]() ![]() Auch die (nicht nur von mir) empfohlenen Alps-LNB sind sogar deutlich günstiger als dieses eigenartig wuchtige Teil in deinem Link. |
||
Happy28m
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:03
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2013, |
2x100cm weil es Preislich kein Riesen Unterschied macht und ich so bei Astra etwas Spielraum habe. Wo der Unterschied nun ist zwischen Lnbs für 19'95 und 96,95€ weiß i nun trotzdem nicht du hast nur geschrieben Alps Lnb,s ich bin Leihe ich hab kein plan davon ich Versuch hier nur mir eine Sat Anlage zu planen und das so GUT wie es geht , NICHT so günstig wie es geht. Deswegen hinterfrage ich nun mal auch die Unterschiede, muss ja welche geben außer den Namen... Bei der Preisspanne. |
||
Duke44
Inventar |
19:32
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2013, |
Moin,
In einem 100,-€ teuren Kathrein-LNB werkelt auch nur ALPS-Technik drin, soviel dazu. ![]() Wie immer wieder anzutreffen zahlt man eben bei diversen Herstellern den Namen auch mit. Das empfohlene ALPS bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ist sehr zuverlässig. Zudem besitzt es eine Wetterschutzkappe für die LNB-Anschlüsse, Wasser im Stecker, respektive im Kabel, ist eine der häufigsten Fehlerursachen bei Störungen. Eine 100cm Schüssel für Astra19.2-Empfang ist absolut übertrieben. Wenn Du es gut machen willst, halte Dich an die Empfehlungen in Post #2 + #5 und Du wirst auf Dauer Freude haben mit der Anlage. |
||
Happy28m
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:55
![]() |
#10
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Ich habe nun zwei Alps Lnb,s der Wunschliste hinzugefügt verschiedene Preise aber Unterschied kann ich da nicht feststellen. Könnt da mal jemand drüber schauen? Auch der Abschlusswiederstand USW.... Fehlt noch was zb zu Erdung, hab gelesen das das nicht unwichtig ist. Über eine Empfehlung wäre ich dankbar. " Von Delta und Jultec gibt es spezielle Multischalter wie den MSU 908K-3 da kannst du an jedem der Teilnehmerausgänge wahlweise einen Single-Receiver im normalen Modus oder bis zu 3 Empfänger (z. Bsp: Twinreceiver + TV mit DVB-S-Tuner) betreiben " Heist das das würde ,ist einem Anschluss gehen? Auf einen Ausgang bis zu drei Empfänger... Das versteh ich nicht so richtig? Für Astra Sat bestell ich nun die kleinere Variante der Sat Schüssel. Macht ja Sinn. Dazu auch noch eine Frage. Bekomme die Gibertini als 85 xp Profi Serie für 72€ oder die OP 85 xp für 54€ wo liegt der unterschied und was heißt das "OP" Vielen Dank für eure bisherigen Tips. [Beitrag von Happy28m am 12. Mrz 2013, 06:29 bearbeitet] |
||
Kamicollo
Neuling |
15:21
![]() |
#11
erstellt: 31. Mrz 2013, |
Wäre wf t90 nichts für dich gewesen? |
||
Happy28m
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:42
![]() |
#12
erstellt: 10. Feb 2015, |
Hallo, nach langem mal wieder. Ich möchte das natürlich auch mal auflösen. Ich hatte dann kurz nach dem Beitrag jemanden da. Dieser sagte: Ich bau liefere dir das und bau dir das für 650,- Gesagt getan...Owale Satschüssel damit würde das gehen... 2 LNB dran ...fertig. Nix ging...garnix.HD schlechter empfang. Wenn ich nur an eine Wolke gedacht habe...kein Empfang. Hab den guten Mann angerufen... ![]() ![]() Irgenwann hatt ich die Naase voll...hab ne große Kathrein Schüssel bestellt, und en Riesen LNB das ding is wirklich mächtig:-) Und es mir von einem vertrauten Elektroniker anschließen und ausrichten lassen. Hab zwar kein Türksat, aber so ist erst einmal die Lösung. Kosten ca:500,- 100% Empfang bei Wind und Wetter ![]() Danke für eure Hilfe und eure Zeit! MfG Sven |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Planung einer Sat- Anlage Astra und Türksat Jo_Lyrik am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 22.01.2015 – 12 Beiträge |
SAT Anlage für Astra 19,2° und Türksat ziron am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 27 Beiträge |
Astra 19,2° Ost und 28,2° Ost Multifeed amaterasu2112 am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 5 Beiträge |
Türksat matze79 am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 4 Beiträge |
SAT-Anlage Neukauf (19,2° Ost + 28,2° Ost) turbo-t-o-m am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 25.07.2013 – 7 Beiträge |
Kann Astra 19,2° Ost nicht empfangen. Stankovic am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 6 Beiträge |
Kein ASTRA 19,2 OST. DVBS; HELP :-(((. m-psycho am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 3 Beiträge |
Nur 4 Transponder auf ASTRA 19,2 OST! m-psycho am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 2 Beiträge |
Testbilder auf Astra 19,2 Ost gesucht Takki am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 2 Beiträge |
Planung einer neuen Satanlage, aber viele Fragen. hevernan am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 50 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.381
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.022