HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Unerklärlicher Satempfang | |
|
Unerklärlicher Satempfang+A -A |
|||
Autor |
| ||
Cheerioh
Neuling |
17:53
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2013, ||
Hallo zusammen, ich bin neu hier, bzw generell neu in sachen foren weil es bisher noch nie notwendig war. ich hab ein, meiner meinung nach, mehr als merkwürdiges problem und zwar. ich war am freitag bei meinen eltern zu besuch und hab dort kurz ferngesehen, alles normal ging problemlos. als meine mutter dann am abend den fernseher einschaltet funktionierte kein sender mehr. kurze geschichte: bis vor ein paar monaten lief alles über einen hirschmann s-hd 824, und obwohl die sw immer aktuell gehalten wurde hängte sich das gerät immer wieder auf dann besorgte sich mein paps ein ci+ modul und eine orf karte um orf1 orf2 atv usw sehn zu können. die satellitensender lies er direkt vom samsung d6200 suchen. funktionierte wie gesagt alles. jetzt das seltsamste an der sache. der gesamte empfang funkt jetzt nur dann wenn der hirschmann reciever angeschlossen ist (mit hdmi) aber er muss dazu nicht mal an sein. strom ist eigentlich auch keiner drauf weil der hauptschalter des gerätes aus ist und er sogar noch auf einem extra stromverteiler hängt dessen schalter auch auf aus ist, steckt man ihn aber aus egal ob vom strom oder hdmi, ist das bild auch weg. das satkabel hängt auch nur am tv. sämtliches sender suchen und auf werkseinstellung zurücksetzen brachte keinen erfolg. sw sind bei allen geräten aktuell. da ich mehr als nur überfragt bin und keine ahnung habe was ich nocht tun kann hoffe ich, ihr könnt mir helfen. vielen dank schonmal für eure bemühungen mfg cheerioh |
|||
raceroad
Inventar |
16:27
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2013, ||
Das klang für mich nur im ersten Moment seltsam. Denn bis dato hatte ich noch keinen Satreceiver mit 3-poligem Netzanschluss gesehen – man lernt nie aus! Beim Hirschmann S-HD 824 ist das aber anders. Der stellt über seinen festen Kaltgerätestecker (ein Bild der Geräterückseite findet man ![]() Über das HDMI-Kabel bekommt auch der Samsung-TV Verbindung zum Schutzkontakt der Netzsteckdose. Das ist an sich nicht nötig, kann aber dann zum Empfang erforderlich sein, wenn – wo genau auch immer – der Massekontakt vom LNB-Anschluss des Samsung zum Multischalter der Satanlage (egal ob externer Schalter oder LNB mit integr. Schalter) gestört ist. Über die Netzsteckdose kann eine Ersatz-Masseverbindung hergestellt werden. Eine Skizze zum Prinzip (Beitrag darüber verlinkt): ![]() ![]() Im Detail sieht das bei Deinen Eltern alleine schon von den Geräten her anders aus. Und die Masseverbindung kann irgendwo unterbrochen sein. Erster Ansatzpunkt: Kontrollieren, ob die F-Stecker fest aufgeschraubt sind (z.B. auch an der Antennensteckdose). |
|||
Cheerioh
Neuling |
15:33
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2013, ||
Hallo Danke für die sehr ausführliche antwort, auch wenn ich keinen 100%igen durchblick habe. was ich aber sagen kann ist, das alle kabel, stecker und anschlüsse schon zu beginn kontrolliert wurden. somit sollte dies eigentl als fehlerquelle wegfallen, werde aber trotzdem nochmal alles nachkontrollieren. sobald dies erledigt ist werde ich mich wieder hier melden. danke nochmal mfg |
|||
raceroad
Inventar |
18:26
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2013, ||
Winter, kalt, Autobatterie leer, Starthilfe. Rhetorische Frage: Reicht das rote Kabel von Pluspol zu Pluspol, oder braucht man auch das schwarze? Bei der Satanlage ist es zumindest in Bezug auf die LNB-Spannung, die auch eine Steuerungsfunktion hat, genau so: Nicht nur der Innenpol der LNB-F-Buchse des TVs muss bis zur Anlage durchkontaktiert sein, auch das Gewinde (= Masseanschluss). Ist diese Verbindung irgendwo unterbrochen oder auch nur mangelhaft, hat man keinen oder nur noch stark eingeschränkten Empfang. Diese negative Wirkung einer über das Satkabel mangelhaften Masseverbindung kann durch eine Signalverbindung wie HDMI zu einem Gerät mit Schuko-Netzstecker überdeckt werden.
Wo wurde denn kontrolliert, ggf. bis zum LNB? Wie gesagt: Die Verbindung kann irgendwo zwischen dem TV und dem Multischalter, der auch im LNB selbst sitzen kann, unterbrochen sein. Außerdem sieht man z.B. einem F-Stecker die unter der Hülse vergammelten, korrodierten Schirmdrähtchen nicht unbedingt an. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Satempfang nach Urlaub weg! Zorrtis am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 2 Beiträge |
kein Satempfang mehr christofk am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 4 Beiträge |
Kein HD bis auf 3sat andi76.5 am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 05.03.2014 – 4 Beiträge |
[neues Problem!!!] Plötzlich kein Bild mehr auf HD Sender, nur noch Ton Keuleking am 26.05.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 6 Beiträge |
Humax HD Nano empfängt nichts mehr MJay11 am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 13 Beiträge |
Digitaler Satempfang Alex_99 am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 7 Beiträge |
kein Sat Empfang mehr albino am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 22 Beiträge |
fast keine sender mehr Darthnuler am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 8 Beiträge |
neuer receiver - kein signal mehr hplgonzo am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 8 Beiträge |
ORF1 HD geht am Abend nicht mehr igm am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 02.11.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.575
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.514