HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » DVB-S: Deutsche Sender fehlen trotz Astra 19.2 E | |
|
DVB-S: Deutsche Sender fehlen trotz Astra 19.2 E+A -A |
|||
Autor |
| ||
Alex110288
Neuling |
#1 erstellt: 16. Nov 2013, 21:26 | ||
Hallo, ich habe einen Philips-TV 42pfl7456k und habe daran heute eine Sat-Anlage angeschlossen mit Twin-LNB. Ich nutze den internen Receiver des Fernsehers. Mittlerweile hab ich den Astra 19.2 E gefunden und 697 Sender. Leider fehlen die deutschen Privatsender wie RTL, Pro7 etc. In der Senderliste tauchen diese zwar auf, allerdings nur in HD und somit verschlüsselt oder als Pro7 Schweiz. ARD und ZDF in HD werden gefunden. Die LNB-Einstellungen unter Home -> Konfiguration -> Satellitensuche -> Sender neu installieren -> Einstellungen sind folgende: Satellit-Astra1 19,2° Verbindungstyp "Ein LNB" LNB Typ-Universal Low LO-9750MHz High LO-10600MHz 22kHz-AUTOMATISCH LNB-Leistung AUTOMATISCH Die Software habe ich auch auf den neuesten Stand gebracht. Den Sendersuchlauf habe ich schon mehrfach durchlaufen lassen, leider ohne Erfolg. Das LNB ist von TechniSat und auf dem Aufkleber steht "Universal TWIN LNB Art-Nr. 0007/8882 LO:9,75/10,60GHz N.F.:0,8dB". Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Liebe Grüße Alex [Beitrag von Alex110288 am 16. Nov 2013, 21:37 bearbeitet] |
|||
Radiowaves
Inventar |
#2 erstellt: 16. Nov 2013, 23:27 | ||
Einstellungen sollten eigentlich stimmen. Bekommst Du die Dritten der ARD und ZDF / 3sat in SD oder nur in HD? Versuch mal die RTL-Gruppe manuell einzulesen: 12187.50 MHz, horizontal, Symbolrate 27500. Und die Pro7/Sat1-Gruppe: 12544.75 MHz, horizontal, Symbolrate 22000. Da Du Pro7 Schweiz bekommst, geht das Highband zumindest vertikal. Die Privaten in SD und das Erste / die Dritten in SD sowie das ZDF in SD kommen aber im Highband horizontal. Dazu müssen 18 Volt am LNB ankommen. Wenn die Kabel zu lang sind oder nur Stahlinnenleiter haben, kann soviel Spannung unterwegs verloren gehen, daß das LNB nicht auf horizontal schaltet. Andererseits gehen Das Erste und das ZDF in HDTV - die kommen auch horizontal, aber im Lowband. 18 Volt gehen also prinzipiell zur Schüssel. Da könnte auch das LNB kauptt sein. Versuch mal den TV am anderen Ausgang des LNBs, wenn Du die Kanäle oben nicht manuell einlesen kannst. |
|||
|
|||
Alex110288
Neuling |
#3 erstellt: 16. Nov 2013, 23:35 | ||
Vielen Dank für deine schnelle Antwort! ARD und ZDF bekomme ich in HD rein, ebenso wie Arte HD etc. Wie funktioniert diese manuelle Einlesung denn? Zwischen dem TV und der Schüssel sind zwei 5m-Kabel und ein kurzes biegsames Stück für die Balkontür. Also du meinst ich soll das Kabel in den anderen Anschluss des LNB stecken und die Sender nochmals komplett neu installieren? |
|||
Radiowaves
Inventar |
#4 erstellt: 17. Nov 2013, 01:28 | ||
Keine Ahnung, in welchem unmöglich benannten Menüpunkt Philips das manuelle Einlesen bei Deinem TV versteckt hat. Bei älteren Geräten hieß der Punkt soweit ich mich erinnere unverschämterweise "Signaleigenschaften" oder so. Also etwas, wo man nie einen manuellen Suchlauf erwartet. Man muß dann Polarisation, Symbolrate und Frequenz einstellen können. Danach sollte man auch Signalstärke (Balken) sehen. Wenn nicht, ist was faul... Versuche erstmal den manuellen Suchlauf und wenn da nix kommt, tausche mal am LNB gegen den zweiten Anschluß. Hängt da derzeit was dran? |
|||
Duke44
Inventar |
#5 erstellt: 17. Nov 2013, 08:40 | ||
Moin, ich würde erst mal testhalber das Technisat-LNB tauschen... Es gibt genügend Fälle von jenen DOA-LNB's mit solcherlei Fehlerbildern. |
|||
barsch,
Inventar |
#6 erstellt: 17. Nov 2013, 10:20 | ||
Moin, Ich würde auch mal hier
Also quasi ein durchgehendes Kabel verwenden. |
|||
Alex110288
Neuling |
#7 erstellt: 17. Nov 2013, 12:43 | ||
Ich kann einen Signalempfangstest machen, wo ich Polarisation, Symbolrate und Frequenz auswählen kann. Bei Polarisation ist Horizontal ausgewählt, bei Symbolrate steht 27500 und bei Frequenz 12226. Wenn ich dann auf "Suchen" drücke erscheint nach kurzem auf dem Bildschirm "Gefunden: Astra 1 19.2 E, Qualität Signal: Gut, Signalstärke 3 von 7 Balken". Dann ist der Suchlauf aber schon beendet. Nein, am zweiten LNB hängt nichts dran. |
|||
Radiowaves
Inventar |
#8 erstellt: 17. Nov 2013, 15:02 | ||
Kannst Du in diesem Empfangstest die 12226 MHz auf 12187 MHz / Symbolrate 27500 oder 12545 MHz / Symbolrate 22000 ändern und dann auf Suchen drücken? Mach mal - das wären die Privaten in SD. Kommt da auch "Signal gut"? Wenn nicht, geh mal auf den anderen Ausgang am LNB. Formal ist der gleichwertig, alles, was bislang gefunden wurde, sollte weiterhin laufen. |
|||
Alex110288
Neuling |
#9 erstellt: 17. Nov 2013, 15:13 | ||
Sorry, ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden hab. Ich hab jetzt folgendes eingegeben: Polarisation: Vertikal Symbolrate: 27500 Frequenz: 12187 Ergebnis Suchen nach: Astra 1 19.2 E, Qualität Signal: Schwach Gefunden: None, Signalstärke: 0 von 7 Balken. Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 17. Nov 2013, 15:40 bearbeitet] |
|||
Radiowaves
Inventar |
#10 erstellt: 17. Nov 2013, 20:42 | ||
Nicht vertikal, sondern horizontal, in beiden Fällen: 12545 MHz, horizontal, Symbolrate 22000 -> Pro7/Sat1 12187 MHz, horizontal, Symbolrate 27500 -> RTL |
|||
Alex110288
Neuling |
#11 erstellt: 17. Nov 2013, 21:42 | ||
12545 MHz, horizontal, Symbolrate 22000 Suchen nach: Astra 1 19.2 E, Qualität Signal: Schwach Gefunden: None, Signalstärke: 0 von 7 Balken. 12187 MHz, horizontal, Symbolrate 27500 Suchen nach: Astra 1 19.2 E, Qualität Signal: Schwach Gefunden: None, Signalstärke: 0 von 7 Balken. Bei beidem wird kein Satellit gefunden |
|||
Radiowaves
Inventar |
#12 erstellt: 17. Nov 2013, 22:20 | ||
Dann versuche bitte den anderen Anschluss am LNB (Kabel rüberwechseln, TV vorher ausschalten) und versuche, wenn das nichts hilft, bitte mit einem durchgängigen Kabel ohne das Flachkabel für die Balkontür. Wenn das auch nichts hilft, kannst Du nochmal die Frequenz in der hintersten Stelle in Einerschritten um +/- 5 variieren. Wenn das ebenfalls nichts hilft, beschaff Dir mal ein anderes LNB. Das wäre der nächste Schritt, wenn Du nicht noch nen anderen Receiver borgen kannst, um es mit dem zu versuchen. |
|||
Volterra
Inventar |
#13 erstellt: 17. Nov 2013, 23:51 | ||
Ich schließe mich in vollem Umfang diesem Rat an. |
|||
Dipol
Inventar |
#14 erstellt: 21. Nov 2013, 14:19 | ||
Dieser TechniSat Twin-LNB stammt von ALPS und diese Rillenfeedhorn-LNB gehen ebenso wie die Raketenfeed-LNB unter ALPS-Label äußerst selten kaputt. Ein Riss in der Feedkappe oder dem Gehäuse ist bei diesem LNB auszuschließen. Sollte aber einmal mehr die Wetterschutzkappe nicht herunter gezogen sein, können die F-Stecker und insbesondere auch geschäumte Kabel absaufen und solche Effekte verursachen. |
|||
mza287
Stammgast |
#15 erstellt: 25. Jan 2015, 12:23 | ||
Einen schönen Sonntag euch. Ich stehe seit paar Tagen vor gleichen Problem. Habe einen Samsung UE40F6290 mit internem Sat reciever. Für das Schlafzimmer. Im WZ läuft schon ein Sony auch mit receiver intern. Wenn ich jetzt einen Suchlauf mache bekomme ich entweder gar keine Programme oder nur ausländische. Ich habe mal manuell die pro sieben Gruppe gesucht und diese wurde gefunden. Jedoch RTL nicht. Ich bin sogar mit dem Gerät auf dem Dachboden jetzt und nehme das Kabel welches nach unten geht zum WZ wo es auch Funktioniert. Ich habe schon alles probiert ich bin echt am Ende. Ist der interne receiver möglicherweise defekt? |
|||
Volterra
Inventar |
#16 erstellt: 25. Jan 2015, 14:24 | ||
Richtig? Für eine Ferndiagnose sind solche Angaben hilfreich: >Eigene Satanlage oder Zugang zur Satanlage >Schüsselgröße > Twin / Quad LNB und Fabrikat/Modell >Quattro LNB und welcher Multischalter (Fabrikate / Modelle) >Welche Empfangswerte Signalstärke und Signalqualität werden vom Receiver unter Nennung des Senders angezeigt. Was zeigt der Sony unter Signalqualität bei Normal-Wetter an, wenn "Das Erste HD" gewählt wird? |
|||
mza287
Stammgast |
#17 erstellt: 25. Jan 2015, 15:12 | ||
Es geht jetzt alles!:) Es war wohl die 2 loch Dose im SZ. Habe diese nun weg gelassen und erstmal direkt verkabelt. Werde mir wohl eine 3 Loch Dose besorgen. Ich habe aber eine Verständnis frage. Es wird so oft von Multi schalter geredet. Ich habe zwei Doppel lnb. Astra und hotbird. Dann habe ich noch jeweils zwei diseqc switches. Aber multi schalter seh ich keinen. Sind diese dann schon im lnb drin? |
|||
raceroad
Inventar |
#18 erstellt: 25. Jan 2015, 16:05 | ||
Mit "Doppel lnb" meinst Du bestimmt Twin-LNBs. In die ist, wie in Single-, Quad- und Octo-LNBs, der Multischalter bereits eingebaut.
Das mit der 3-Loch Dose muss nicht zwingend nötig sein. Sofern sich eine 2-Loch Dose ohne F-Buchse voll für Sat eignet, dann nur an einem der beiden Ausgänge. Vielleicht ist die Dose durchaus tauglich, aber es wurde der falsche Ausgang verwendet. Welcher der richtige ist, hängt vom Dosentyp ab - ist eine Typbezeichnung zu entdecken? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samung - Deutsche Sender fehlen Luedinghause am 12.09.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 4 Beiträge |
deutsche Sender auf Astra zonk71 am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 14 Beiträge |
Deutsche Sender fehlen Sattelit QWERTZUIOP31 am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 7 Beiträge |
Astra 19.2 Transponder Probleme rocket-cellini am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 01.06.2012 – 5 Beiträge |
DVB-s Deutsche und Russische Sender alexinio am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 2 Beiträge |
Astra 19.2 Digital Herbie-85 am 18.01.2024 – Letzte Antwort am 19.01.2024 – 18 Beiträge |
Integrierter DVB-S-Tuner: keine Sender von Astra 19.2 DerMitch am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2012 – 4 Beiträge |
Finde keine Sender bei Astra 19.2°E/Bitte um Hilfe Motschitschi am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 5 Beiträge |
Keine Sender auf Astra 19.2° gefunden madao am 18.02.2014 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 16 Beiträge |
GoTV Astra 19.2 S Problem playuser am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.749